ab € 1.559,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Mit dem Rad über die Alpen? Das ist nicht nur möglich, sondern mit Eurobike sogar ganz einfach. Ein Besuch im Biergarten, im Englischen Garten und bei den Surfern am Eisbach – und schon starten Sie von München in Richtung Süden. Traumhafte Ausblicke begleiten Sie am Starnberger See und in Garmisch-Partenkirchen können Sie hoch hinaus auf die Zugspitze. Raus aus Bayern und durch Tirol – die steilen Kilometer hoch zum Reschenpass überbrücken Sie per Transfer. Die Ankunft in Südtirol feiern Sie bei einem Cappuccino und dem Blick auf die berühmte Kirche im Reschensee. Stets leicht bergab genießen Sie die Panoramen auf König Ortler, bevor Sie in Meran auf den Spuren der Kaiserin Sisi wandeln. Bei einem Sprizz stoßen Sie auf Ihre Alpenüberquerung an.
Charakter der Reise
Die Radwege dieser beliebten Route sind hervorragend gepflegt und sogar überwiegend asphaltiert. Hauptstraßen werden nur auf kurzen Abschnitten befahren. Zwar müssen Sie immer wieder kleinere Anstiege meistern, der Reschenpass wird aber per Bustransfer überbrückt. Von da an geht es stets leicht bergab durch die herrliche Natur Südtirols, bis Sie die entzückende Altstadt von Meran erreichen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise München
<Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf seine Besucher. Schlendern Sie über den Stachus in Richtung Marienplatz und genießen Sie das Treiben in der geschichtsträchtigen Altstadt. Erholung finden Sie im Englischen Garten.
-
Tag 2
München – Murnau am Staffelsee
<Sie starten in München und radeln durch den Forstenrieder Park an den Starnberger See. Ein wunderschöner Radweg am Seeufer führt nach Seeshaupt und weiter durch pittoreske Dörfer, vorbei an den Osterseen und dem Riegsee nach Murnau am Staffelsee.
-
Tag 3
Murnau – Garmisch-Partenkirchen
<Die Etappe führt durch das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach. Schon bald erreichen Sie Garmisch-Partenkirchen und haben noch ausreichend Zeit für eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2962 m Höhe (in Eigenregie). Freuen Sie sich auf traumhafte Ausblicke über die Alpen.
-
Tag 4
Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch
<Die heutige Etappe führt Sie an die Isar, davor radeln Sie durch das sonnige Hochtal mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge. Das bezaubernde Mittenwald lädt zur Rast und zum Entdecken der traditionellen Lüftlmalerei. Durch das Leutaschtal erreichen Sie mit spektakulären Ausblicken die österreichische Grenze. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie bis zu Ihrem Übernachtungsort.
-
Tag 5
Leutasch – Imst
<Heute führt die Route hinüber ins Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor Sie eine acht Kilometer lange Abfahrt nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie dem Inn entlang bis Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
-
Tag 6
Imst – St. Valentin
< -
Tag 7
St. Valentin – Meran
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Hotels mit Charme
- 7x Frühstück
- Gepäcktransfer
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Unterkunft 2026
IHRE GASTGEBER - vorbehaltlich Verfügbarkeit
München: Hotel Roomers Munich 5*****
- Ein einzigartiger Ort, mit unbegrenzten Möglichkeiten. Stimmungsvolles Interior, das Design und Wärme miteinander vereint. Moderne Kunst, die eine sinnliche und gemütliche Atmosphäre versprüht. Die perfekte Kulisse für besondere Momente. Ein vielfältiges Angebot finden Sie auch im Spa. Sauna, Dampfbad und ein Jacuzzi mit Kinoleinwand sorgen für Entspannung. Das Restaurant Izakaya ist in ganz München bekannt und verwöhnt seine Gäste in cool gemütlichem Ambiente mit japanischen Spezialitäten. www.roomers-munich.com
Murnau: Hotel Griesbräu zu Murnau 4****
- Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich hier alles ums Bier. Hopfen, Malz und Wasser sind die Grundzutaten, welche sich auch in den individuell eingerichteten Zimmern wiederfinden. Mitten im Ortskern gelegen verbringen Sie schöne Stunden mit gelebter Tradition und probieren die im Haus gebrauten Biere im gemütlichen Biergarten. www.griesbaeu.de
Garmisch: Wellnesshotel Staudacherhof 4****S
- Das familiengeführte „Bavarian History“ Traditionshotel liegt zentral und doch ruhig im Herzen der Alpenstadt Garmisch. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in den komfortablen Zimmern im alpenländischen Stil. Wunderbar entspannen können Sie im hauseigenen, sehr charmanten Wellnessbereich mit In- und Outdoor Pools, Sauna, Dampfbad uvm. Die Küche verwöhnt Sie auf Haubenniveau mit bayerischen und internationalen
Spezialitäten https://staudacherhof.de
Leutasch: Hotel Kristall 4****
- Das vom idyllischen Karwendelgebirge umgebene 4-Sterne-Hotel wurde 2022 komplett umgebaut und bietet neueste Standards und modernste Zimmer. Kommen Sie an und genießen Sie dieses Wohlfühlhotel mit all seinen Annehmlichkeiten und Highlights, wie Bergpanoramasauna und Rooftop-Infinity Pool inmitten der Tiroler Alpenlandschaft. Am Abend können Sie die geschmackvolle und authentische Tiroler Küche mit frischen Zutaten direkt aus der Region genießen. www.hotel-kristall.at
Imst: Stadhotel Eggerbräu
- Im Zentrum von Imst gelegen verzaubert das familiengeführte Hotel mit einem Restaurant, einer Bar und 61 hellen Zimmern. Tiroler Hotelkultur trifft auf Charme und Esprit. Hier herrscht eine besondere Atmosphäre, denn man findet kein übliches, großes Hotel, sondern ein komfortables Zuhause auf Zeit. Auch der Genuss steht im Fokus und so kann man im Restaurant besondere Highlights entdecken und genießen. www.eggerbraeu.at
St. Valentin: Villa Waldkönigin 4****
- Umgeben von Bergen, Wald und Wiesen inmitten eines Parks am Rande des malerischen Lärchenwaldes von St. Valentin liegt wunderschön die Villa Waldkönigin. Das neu renovierte Stammhaus im Jugendstil und der Neubau bieten Ihnen jeglichen Komfort eines modernen Wellness-Hotels. Im Speisesaal erleben Sie eine exquisite Küche und genießen erlesene, regionale Weine. www.waldkoenigin.com
Meran: Adria 4****S
- Im denkmalgeschützten Hotel Adria Meran wandelt man auf den Spuren der „Belle Époque”. Ein Juwel mit historischem Charme und zugleich Merans erstes Hotel. Jedes der 49 Zimmer ist ein Unikat und überzeugt mit einer Raumarchitektur im mondänen Jugendstil. Im Kulthotel kommen echte Genießer voll auf ihre Kosten: Im Restaurant werden Südtiroler Spezialitäten kredenzt, der Badepavillon mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna und Dampfbad sorgt für erholsame Stunden. www.hotel-adria.com
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise
- Anreise per Bahn nach München
- Flughafen München
- Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
- Abreise per Bahn von Meran nach München, Dauer ca. 6-7 Stunden mit 2x Umsteigen am Brenner und in Kufstein
Treffpunkt
München
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Sammeltransfer ab 16.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen), täglich, Kosten pro Person € 145,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.