Unsere Top 435 Reisen für 2023
-
Donau-Radweg - von Passau nach WienIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 669,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Der Elbe-Radweg: Von Dresden über die Sächsische Schweiz nach DessauIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 599,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Alpenüberquerung München - Gardasee mit dem RadIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 11 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 1.279,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Main-Radweg Klassiker von Bamberg nach AschaffenburgIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 8 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 699,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Via Claudia Augusta - von Augsburg nach Verona klassischIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 12 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 2 Personen
ab € 1.509,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Die große Neckar-RadtourIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 10 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 999,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Am Elbufer zur Nordsee - Magdeburg - Cuxhaven 11 TageIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 11 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 999,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Ostfriesland und seine Inseln - Borkum, Norderney und OstfrieslandIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 7 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 719,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Sportlich rund um den BodenseeIndividuelle E-Bike-/Radreise
- Dauer
- 6 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 599,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen -
Sterntour am BodenseeIndividuelle E-Bike- / Radreise
- Dauer
- 6 Tage
- Schwierigkeitsgrad
- Mindestteilnehmerzahl
- ab 1 Person
ab € 499,– p.P. DoppelzimmerReise ansehen
Radreisen in Deutschland: Beliebte Regionen
Bayern
- Empfohlene Reisezeit
- Mär - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 4 - 5 Tage
Mecklenburg-Vorpommern
- Empfohlene Reisezeit
- Apr - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 5 - 6 Tage
Rheinland-Pfalz
- Empfohlene Reisezeit
- Apr - Okt
- Empfohlene Reisedauer
- 4 - 5 Tage
Weitere Regionen für Radreisen in Deutschland
Mosel und Saar
Ostsee
Brandenburg
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Schleswig-Holstein
Berlin
Sachsen
Nordsee
Hamburg
Bremen
Eifel
Nordrhein-Westfalen
Saarland
Sachsen-Anhalt
Hessen
Saar-Radweg
Thüringen
Rhein - Neckar Radweg
Gästebewertungen
Beste Reisezeit für Radreisen in Deutschland
Radreisen in Deutschland Individuell oder als Kleingruppe erleben
Reiseberichte & Top Tipps zu Deutschland
Gesundheit & Impfungen
Übersicht
Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Die Behandlung erfolgt gegen Vorlage der EHIC. Diese regelt die Versorgung und Kostenrückerstattung beim Krankheitsfall für EU- und EFTA-Staatsbürger. Rezeptpflichtige Medikamente und Krankenhausbehandlungen müssen bezahlt werden.
In der EHIC ist kein Rücktransport nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall im Ausland enthalten. Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen diese Leistung nicht anbieten. Einen Rücktransport bezahlen nur private Reiseversicherungen. Es wird deshalb empfohlen für die Dauer des Aufenthalts eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden.
In Notfällen kann der Polizeinotruf (110) und die Unfallrettung (112) angerufen werden. Es gibt in jeder Stadt auch einen ärztlichen Notdienst, der nachts und an Wochenenden hilft. Die jeweilige Telefonnummer kann man dem örtlichen Telefonbuch entnehmen.
Apotheken sind Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-12.00 Uhr geöffnet. An jeder Apotheke befindet sich ein Hinweis über Nacht- und Sonntagsdienst von Ärzten und Apothekern.
350 anerkannte Heilbäder und Kurorte bieten modernste Therapieeinrichtungen sowie zahlreiche Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten zur Entspannung und Erholung an. Informationen von der DZT (s. Adressen) oder vom Deutschen Heilbäderverband e. V., Schumannstraße 111, D-53113 Bonn. Tel: (0228) 20 12 00.
Währung & Geld
Währung
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1, 2 und 5* Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents. * Die deutsche 5-Euro-Münze ist nur in Deutschland als Zahlungsmittel gültig. Der 500 Euro-Geldschein wird seit dem 1. Januar 2019 nicht mehr gedruckt, 500 Euroscheine im Umlauf bleiben gesetzliches Zahlungsmittel.
Kreditkarten
Alle gängigen Kreditkarten werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Hinweis: Aus der Girocard wird eine Debitcard: Im Laufe des Jahres 2023 stellen Banken keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol aus. Dann noch bestehende Karten mit dem Maestro-Symbol können jedoch im In- und Ausland bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit genutzt werden. Spätestens 2027 wird es das Maestro-Symbol nicht mehr geben. Maestro-Nachfolger ist zum Beispiel Visa. Die neuen Debitkarten, die weltweit einsetzbar sind, sind dennoch keine Kreditkarten. So werden die Beträge beim Bezahlen mit der Debitkarte sofort vom Konto abgebucht.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Geldwechsel
In Banken, Sparkassen, Postämtern und Wechselstuben. Bargeld ist rund um die Uhr an Geldautomaten mit ec-/Maestro-Karte oder mit internationalen Kreditkarten erhältlich. Außerdem gibt es auf den Flughäfen und wichtigen Bahnhöfen elektronische Wechselautomaten, die internationale Währungen in Euro wechseln.
Reisepassinformationen
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über die Ausreise hinaus gültig sein. Die Reisepässe von EU- und EFTA-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
Achtung: Die Anforderungen von Fluggesellschaften können hiervon abweichen.
Anmerkungen Reisepass
Die Bundesrepublik Deutschland ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen).
Anmerkungen Reisepass & Visa
Achtung: Visumpflichtige Personen müssen während ihres Aufenthaltes im Schengen-Raum einen Pass oder ein anderes anerkanntes Reisedokument sowie das Schengen-Visum mitführen.
Für alle Personen ab 16 Jahren besteht in Deutschland Ausweispflicht mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Kosten
Anfragen an die Konsularabteilung der Botschaft.
Nationales Visum: 75 €.
Visaarten & Kosten
Einreise-, Transitvisum und Aufenthaltsgenehmigung. Auskünfte erteilt die zuständige konsularische Vertretung.
Gültigkeit
Einreisevisum: für ein- und mehrmalige Einreise, bis zu 3 Monaten ohne Erwerbstätigkeit.
Flughafentransitvisum: von der Nationalität abhängig; bis zu maximal 5 Tage für ein- oder mehrmalige Einreise.
Transitvisum (über Landweg): maximal 5 Aufenthaltstage bei ein- oder mehrmaliger Einreise.