ab € 1.189,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Diese Reise führt Sie über die Alpen und durch drei Länder: Deutschland, Österreich und Italien – oder genauer Bayern, Tirol und Südtirol. Zunächst zieht Sie der Charme Münchens in seinen Bann, wenn Sie über den Odeonsplatz schlendern oder durch den Englischen Garten spazieren. Vorbei am Starnberger See und der mächtigen Zugspitze geht es durch das Leutaschtal nach Österreich ins Inntal. Die Steigung auf den Reschenpass ersparen wir Ihnen. Bergab schwingen Sie sich aber wieder in den Sattel, denn das malerische Südtirol begrüßt Sie mit Panoramen auf Ortler und Karwendel. Nun ist es nicht mehr weit und vorbei an Burgen und Schlössern, Weingärten und Apfelplantagen erreichen Sie Meran – genießen Sie die außergewöhnliche Atmosphäre der Kurstadt!
Charakter der Reise
Gehegte und gepflegte Radwege sowie kleine Nebenstraßen und Hauptstraßen nur auf kurzen Abschnitten machen diese Alpenüberquerung zum Genuss
Kleine Anstiege müssen fast jeden Tag geradelt werden, dafür wird der Reschenpass per Bustransfer überbrückt. Dann liegen bis Meran ca. 1.200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Die Strecke ist überwiegend asphaltiert, einzelne längere Abschnitte auch auf gut befahrbaren Naturstraßen.
1
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach München
<Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten – spazieren Sie durch den Englischen Garten, schießen Sie ein Foto vor dem Rathaus und kehren Sie im Hofbräuhaus ein.
-
Tag 2
München – Starnberger See
<Sie verlassen München durch den Forstenrieder Park und radeln bis zum Starnberger See. Von Starnberg geht es direkt am Seeufer bis Ambach oder weiter nach Bernried. Der See lockt mit kristallklarem Wasser und wunderbaren Aussichten auf die umliegenden Berge. (45-60 km)
-
Tag 3
Starnberger See – Garmisch Partenkirchen
<Sie radeln zunächst über den Riegsee nach Murnau. Am Weg liegt das Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das größte Moorgebiet Mitteleuropas. Durch unberührte Natur folgen Sie dem Fluss Loisach nach Garmisch-Partenkirchen. Hier bietet sich noch eine Fahrt mit der Zugspitzbahn auf 2.962 m Höhe an (in Eigenregie). Der Blick über die Alpen ist ein Genuss.
-
Tag 4
Garmisch Partenkirchen – Mittenwald – Leutasch
<Am schön angelegten Radweg geht’s heute bis zur Isar. Durch das sonnige Hochtal radeln Sie mit herrlichen Panoramen auf Karwendel- und Wettersteingebirge nach Mittenwald. Legen Sie eine Rast ein und erkunden Sie den Ort der Lüftlmalerei. Spektakulär führt die Route durch das Leutaschtal nach Österreich. Entlang des Leutascher Baches radeln Sie durch das wunderschöne Tal bis in Ihren Übernachtungsort.
-
Tag 5
Leutasch – Imst
<Heute erreichen Sie das Inntal. Sie verlassen Leutasch auf einer sanft hügeligen Landstraße, bevor eine acht Kilometer lange Abfahrt bis nach Telfs führt. Am ehemaligen Treidelweg radeln Sie den Inn entlang und gelangen nach Stams mit seinem barocken Zisterzienserstift. Über Haiming ist es dann nicht mehr weit bis nach Imst, dem „Meran Nordtirols“.
-
Tag 6
Imst – St. Valentin/Burgeis/Mals + Busfahrt
< -
Tag 7
St. Valentin/Burgeis/Mals – Meran
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in 3***-Hotels, 4****-Hotel in München
- 7x Frühstück
- Frühstücksbuffet
- 1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Unterkunft-Kategorie: 3***-Hotels, in München 4****-Hotel
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Fahrrad
- Fahrrad-PLUS
- E-Bike
- Gravelbike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe – soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Anreise
- Anreise per Bahn nach München
- Flughafen München
- Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
- Abreise per Bahn von Meran nach München, Dauer ca. 6-7 Stunden mit 2x Umsteigen am Brenner und in Kufstein
Treffpunkt
München
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Sammeltransfer ab 16.05. mit zentraler Ein- und Ausstiegstelle (das persönliche Gepäck und eigene Fahrräder sind eigenverantwortlich zum Bus zu bringen); von Meran nach München (Umstieg in Bozen),täglich, Kosten pro Person € 145,- (min. 2 Personen) inkl. Rad; Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.