ab € 1.229,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
München hat sein Oktoberfest und Salzburg die Festspiele – dazwischen erwarten Sie zahllose Höhepunkte, ob in den beiden Städteperlen selbst oder an den Radwegen. Besuchen Sie in der bayerischen Metropole einen Biergarten und bewundern Sie die Surfer am Eisbach, bevor Sie sich auf den Weg nach Bad Tölz machen. Gelebtes Brauchtum wird Ihnen hier vielerorts begegnen. Danach führt die Route weiter ins Seenland, vom pittoresken Tegernsee bis ans “bayerische Meer”. Am Chiemsee beobachten Sie Segler im Wasser und machen einen Abstecher auf die beiden Inseln. Bergpanoramen begleiten Sie, wenn Sie sich über den Luftkurort Inzell der österreichischen Grenze nähern. Die Mozartstadt mit ihren Gassen und Sehenswürdigkeiten ist ein würdiger Abschluss dieser Radreise.
Charakter der Reise
Schliersee – Entspannung ist gewiss, bevor Sie die Mozartstadt Salzburg erreichen. Dazwischen erwarten Sie pittoreske Dörfer, herrliche Panoramen und wunderschöne Natur.
Größtenteils einfach zu befahren, abschnittsweise hügelig, vor allem auf den Etappen von Bad Tölz nach Bad Feilenbach sind einige Anstiege zu bewältigen. Teils Radwege, meist Wirtschaftswege und Nebenstraßen. Nur wenige kurze Abschnitte führen auf stärker befahrenen Straßen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach München
<Persönliche Toureninformation und Radausgabe. Die Hauptstadt des Freistaates lockt mit schattigen Biergärten. Bei einer kühlen „Radlermaß“ können Sie sich auf die Tour einstimmen. -
Tag 2
München – Bad Tölz
<Der Isarradweg führt durch saftige Auwälder über Wolfratshausen und Geretsried bis nach Bad Tölz. Der Ort am Schnittpunkt zweier Handelswege - der Isar und der alten Salzstraße von Reichenhall ins Allgäu - entwickelte sich rasch zum florierenden Warenumschlagplatz. Von dieser Blütezeit zeugen noch die reich verzierten Bürgerhäuser. Die Tölzer Marktstraße lädt ein auf den Spuren der bekannten Fernsehserie „Der Bulle von Tölz“ zu wandeln. -
Tag 3
Bad Tölz – Schliersee
<Durch die reizvolle Tegernseer Landschaft geht es über sanfte Hügel bis an den Tegernsee. Von Gmund genießt man ein herrliches Seepanorama. Eine Schifffahrt oder ein Badestopp bietet sich an! Weiter führt der Bodensee-Königssee Radweg bis an den Schliersee. -
Tag 4
Schliersee – Bad Feilnbach
<Die Etappe beginnt mit einer Fahrt direkt am Seeufer entlang, bevor es im Anschluss leicht hügelig bis nach Bad Feilnbach weitergeht. Wegen des milden Klimas und der über 30.000 Obstbäume wird das Moorheilbad auch als „Bayerisches Meran“ bezeichnet. Ebenso bunt geschmückt präsentiert sich der charmante Etappenort.
-
Tag 5
Bad Feilnbach – Chiemsee
<Durch das größte Torfabbaugebiet Bayerns, die Kollerfilze, ist Neubeuern bald erreicht. Überall im Ort sieht man zwei gekreuzte Schiffshaken, das Wappen des Innmarktes, welches auf die wichtigste Einnahmequelle – den Schiffsbau – hinweist. Über Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge weiter an den Chiemsee. Das Etappenziel ist in Prien, Bernau oder Aschau. Ein Schiffsausflug zu den Inseln Herren- und Frauenchiemsee lohnt sich zweifelsohne. (ca. 35-50 km)
-
Tag 6
Chiemsee – Inzell
< -
Tag 7
Inzell – Salzburg
< -
Tag 8
Abreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in 3***-Hotels, in München und Salzburg in 4****-Hotels
- 6x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Übernachtungen in 3***-Hotels, in München und Salzburg in 4****-Hotels
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Leihrad Plus
- 21-Gang Unisex Fahrrad
- E-Bike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Anreise
- Anreise per Bahn nach München
- Flughafen München
- Parken: Hotelgarage, Kosten ca. € 125,- bis € 150,- pro Woche, kostenlose öffentliche Parkplätze
- Abreise per Bahn von Salzburg nach München, Dauer ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt
München
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Sportschuhe
- Radsocken
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Radunterhosen
- Softshelljacke
- Radregenjacke
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- Stirnlampe
- kleines Kabelschloss
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Salzburg nach München jeden Sonntag Vormittag, Kosten pro Person € 99,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.