Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Berliner Höhenweg: 5 Gründe dafür & Tipps

Ausblick vom Berliner Höhenweg nahe der Olperer Hütte

Der Berliner Höhenweg ist eine hochalpine Rundwanderung in den Zillertaler Alpen. Die Route wird auch Zillertaler Route genannt und umfasst 85 Kilometer in 7 Tagesetappen. 

Der Rundwanderweg startet bei der Gamshütte über Finkenberg und führt bis nach Mayrhofen. Es erwartet dich ein anspruchsvolles Wandererlebnis umgeben von schneebedeckten Gipfeln und traumhaften Panoramaausblicken. Hier erfährst du verschiedene Gründe, warum du den Berliner Höhenweg unbedingt einmal erleben solltest.

1. Historische Bedeutung

2. Instagramable Spot: Hängebrücke

3. Flexibilität

4. Berliner Hütte

5. Auszeit genießen

1. Historische Bedeutung

Das Friesenberghaus erwartet dich am Ende der zweiten Tagesetappe und hat eine besondere historische Bedeutung: Die Hütte entstand durch Auseinandersetzungen über Intoleranz und Antisemitismus im früheren Deutschen und Österreichischen Alpenverein.

Während zu dieser Zeit jüdische Mitglieder in den Sektionen ausgeschlossen wurden, waren die Sektion Berlin und die Akademische Sektion Berlin bemüht, gemeinsam dagegen anzugehen. Der Berliner Höhenweg und die dazugehörigen Hütten waren damals die einzigen, in denen jüdische Mitglieder empfangen wurden.

Hier findest du ausführliche Infos rund um den Berliner Höhenweg >>

2. Instagramable Spot: Hängebrücke

Einer der bekanntesten Instagram Spots im Zillertal liegt an der Olperer Hütte: eine Hängebrücke, die in schwindelerregender Höhe vor einer atemberaubenden Bergkulisse mit einem türkisblau leuchtenden See im Hintergrund zu schweben scheint.

Ein beeindruckendes Motiv, das durch seine fast perfekte Form unglaublich viel Zuspruch in den sozialen Netzwerken bekommt.

3. Flexibilität

Von der Gamshütte geht es bis zur Karl-von-Edel-Hütte – und in umgekehrte Richtung. Dadurch das der Weg keine Einbahnstraße ist, sondern von beiden Richtungen begehbar ist, kannst du den Ausgangspunkt deiner Tour selbst bestimmen. Von allen Hütten auf dem Berliner Höhenweg gibt es Zu- und Abstiege ins Tal. Das heißt, dass auch nicht geübte Wanderer Teile der Rundwanderung ohne Probleme laufen können.

4. Berliner Hütte

Die Berliner Hütte befindet sich am Ziel von Etappe vier. Sie ist eine Attraktion auf der gesamten Route. Die Hütte wurde 1879 erbaut und war zu Beginn ein kleines Ferienhäuschen mit wenigen Schlafplätzen. So wuchs die Hütte schnell mit zunehmendem Tourismus und bietet für rund 200 Menschen einen Schlafplatz. Heute gehört die Berliner Hütte zu den größten Hütten im Alpenraum. Highlight sind die prachtvolle Inneneinrichtung mit holzgetäfelten Wänden, dem fünf Meter hohen Speisesaal, den Kronleuchtern.

5. Auszeit genießen

Auf dem Berliner Höhenweg wirst du dich schwertun, Handynetz zu finden. Das ist am Anfang vielleicht etwas ungewohnt, aber mit der Zeit wirst du dich darüber freuen. Du kannst dich voll und ganz auf die wundervolle Natur konzentrieren und deinen stressigen Alltag für ein paar Tage vergessen. Genieße die gemütlichen Hütten und die atemberaubende Alpinlandschaft.

Bereit für den Berliner Höhenweg?

Der Berliner Höhenweg ist definitiv ein Abenteuer, dass du so schnell nicht vergessen wirst. Der Rundwanderweg gehört zu den Klassikern im alpinen Raum. Hier findest du weitere Informationen zum Berliner Höhenweg.

Du möchtest mehr Infos? Dann schau doch mal auf eine der folgenden Seiten:

  • Berliner Höhenweg >>
  • zur Reise: Berliner Höhenweg – der alpine Klassiker hoch über dem Zillertal >>
Jan 20, 2021ASI Reisen

ASI Newsletter - immer top informiert

Gut recherchierte Reiseberichte, kostenlose Tipps rund ums Wandern, wöchentlich direkt ins Postfach. Dazu einen von 4 Reisegutscheine im Wert von insgesamt 1.000€ gewinnen.

Jetzt Anmelden
Namibia trotz Corona: So bereist du das Land sicherEmsradweg: 4 Tipps für deine Reiseplanung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

ASI Reisen

ASI Reisen

20.01.21 Österreich, Wandernberliner höhenweg, zillertaler alpen wandern

Unser Reisetipp

Gipfelgenuss im Herzen Norwegens

Gipfelgenuss im Herzen Norwegens

Der Sommer 2021 wird nordisch! Erlebe gewaltige Gletscher, eindrucksvolle Fjorde, norwegische Gastfreundschaft und einsame Landschaften.

Jetzt mehr erfahren >>

Top 8 Beiträge

  • Blumen und Küste auf Madeira So war meine Madeira Reise in Zeiten von Corona
  • Strand von Puerto Viejo Costa Rica trotz Corona? – So bereist du das Land sicher
  • Osterstrauch vor dem Plastiras See, Griechenland Griechische Ostern: wann & wie feiert Griechenland?
  • Bergwelt La Gomera Auf La Gomera wandern: 5 Tipps für deine Inselreise
  • Himmeleck Gipfel in Österreich 6 Tipps für die Vorbereitung auf die Alpenüberquerung
  • Azoren: Die Legende vom grünen und blauen Kratersee
  • Schottland`s Variante der Route 66: Die North Coast 500
  • Top 8 Sehenswürdigkeiten in Peru

Die letzten Beiträge

  • Weitwandern: 5 Tipps zur idealen Reisezeit
  • 3 Highlights & Geheimtipps am Rothaarsteig
  • Mit jedem Schritt fitter: Wandern als Training
  • Auf Schneeschuhen in den Alpen: 5 Top Regionen
  • Durch den Winter wandern: 8 Tipps für die kalte Jahreszeit
  • Dein Weg zum Gipfelstürmer – Gründe für einen Klettersteigkurs
  • Schneeschuhwandern: 3 Top Regionen in Südtirol

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2021 © Blog ASI Reisen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen