Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing mit Hotelkomfort

Geführte Trekkingreise

Reisejahr auswählen:
Reisecode
DEMUC001
Gruppengröße
min. 2 / max. 15
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (481 Bewertungen)
4,8

ab € 1.595,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Spring ins erfrischende Wasser von Tegernsee & Achensee
  • Atme die klare Bergluft bei Panoramawanderungen
  • Durchstreife die Alpen von Bayern über Tirol nach Südtirol
  • Kehre ein auf urigen Almen und genieße regionale Köstlichkeiten

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Meist gute Wege, mitunter wandern wir auf schmalen Pfaden
  • Mit Gepäcktransport

Nachhaltigkeit

233 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

82 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 1.595,– p.P.

Termine Anzeigen
Viele unserer Gäste finden auch folgende Reise spannend:
  • Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Hotelkomfort
    Geführte Trekkingreise
    1376 Bewertungen
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 1.575,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
  • Reisebeschreibung 2026

    Erlebe eine unvergessliche Alpenüberquerung der besonderen Art: Dein Abenteuer startet am Tegernsee in Bayern und führt dich weiter zum türkisblauen Achensee, dem größten See Tirols. Von dort aus entdeckst du das idyllische Zillertal, bevor es schließlich ins charmante Südtirol mit Sterzing als krönendem Abschluss geht. Drei Alpenländer, unzählige Eindrücke: Wandere durch abwechslungsreiche Landschaften, spüre die frische Bergluft und tauche ein in die lebendige Kultur jeder Region. Eine Reise, die Körper und Seele belebt und Erinnerungen schafft, die ein Leben lang bleiben.

    Reiseverlauf 2026

    Alle Reisetage Einklappen
    1. Tag 1

      Willkommen in Bayern, am Tegernsee

      <

      Wir starten unsere Tour in Gmund am Tegernsee und wandern auf den Tegernseer Höhenweg. Leicht ansteigend verläuft die Strecke oberhalb des Sees und bietet an mehreren Stellen freie Blicke auf den Tegernsee und die umliegenden Berge. Nach rund zwei Stunden erreicht man die Ortschaft Tegernsee. Eine Einkehr im Tegernseer Bräustüberl bietet sich an, um bei einer Brotzeit und einem Getränk zu pausieren. Anschließend geht es weiter hinunter zum Seeufer, wo wir mit dem Schiff nach Bad Wiessee übersetzen.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 8,0 km
      Gehzeit
      ca. 02:30 h
      Aufstieg
      ca. 170 hm
      Abstieg
      ca. 170 hm

      Unterkunft

      Vital Hotel Alpensonne o.ä., Bad Wiessee

      Webseite: Vital Hotel Alpensonne
    2. Tag 2

      Über die Blauberge nach Tirol

      <

      Von Bad Wiessee starten wir entspannt mit dem Transfer in Richtung Wildbad Kreuth, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Auf Waldpfaden steigen wir hinauf ins Almgebiet der Geißalm, wo uns saftige Wiesen und frische Bergluft erwarten. Der Pfad zieht sich über einen sanft ansteigenden Kamm hinauf zum Grenzgebiet zwischen Bayern und Tirol. Oben angekommen, eröffnet sich ein eindrucksvolles Panorama: Im Norden breitet sich das weite Alpenvorland aus, im Süden erheben sich majestätisch die Gipfel des Karwendels und Rofangebirges. Auf der Blaubergalm legen wir eine genussvolle Pause ein und lassen uns mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Anschließend führt uns der Weg hinab nach Achenwald, wo unsere Wanderung ausklingt.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 17,0 km
      Gehzeit
      ca. 06:00 h
      Aufstieg
      ca. 850 hm
      Abstieg
      ca. 800 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 13 km
      Fahrzeit
      ca. 00:20 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Gasthaus Marie o.ä., Achenkirch

      Webseite: Gasthaus Marie
    3. Tag 3

      Der Tiroler Fjord, unterwegs am Westufer des Achensees

      <

      Diese Etappe verspricht puren Genuss am Wasser: Von Achenkirch starten wir unsere Wanderung entlang des türkisblauen Achensees, dessen Westufer zu den schönsten Wanderstrecken Tirols zählt. Der Pfad führt uns mal auf schmalen, naturnahen Wegen, mal auf ausgebauten Passagen mit Stufen und Geländern – immer begleitet vom glitzernden See zu unserer Linken und den steilen Felsflanken zu unserer Rechten. Etwa auf halber Strecke liegt die Gaisalm, ein echtes Kleinod und zugleich die einzige Alm Tirols, die man nur zu Fuß oder per Schiff erreichen kann. Hier lohnt sich eine Rast – mit Blick auf das Wasser und die umliegenden Gipfel. Weiter geht es durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit grünen Wäldern und imposanten Schuttkegeln, die bis in den See hineinreichen. Immer wieder bieten kleine Buchten Gelegenheit für eine kurze Abkühlung im See. Schließlich erreichen wir den Ferienort Pertisau und folgen von dort dem Seeuferweg bis nach Maurach. Zum Abschluss bringt uns der öffentliche Transfer nach Fügen, wo wir den Wandertag gemütlich ausklingen lassen können

      Tagestour

      Distanz
      ca. 13,5 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 200 hm
      Abstieg
      ca. 200 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 18 km
      Fahrzeit
      ca. 01:00 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      KOSIS Sports Lifestyle Hotel ★★★★ o.ä., Fügen

      Webseite: KOSIS Sports Lifestyle Hotel
    4. Tag 4

      Aussichtsreiche Wanderung nach Hochfügen

      <

      Der Tag beginnt mit einer gemütlichen Wanderung durch das Dorf Fügen zur Talstation der Spieljochbahn. Die Seilbahn bringt uns in wenigen Minuten auf über 1.800 Meter Höhe. Oben angekommen, genießen wir zunächst den weiten Blick über die Berge Tirols – ein idealer Auftakt für unsere Tour. Vom Spieljoch führt der Weg leicht ansteigend über schmale Steige und Wanderpfade. Zwischen den Felsen blitzt immer wieder der helle Granit hervor, der dieser Landschaft ihren besonderen Charakter verleiht. Über die Gartalm erreichen wir nach einer den Loassattel. Hier bietet sich eine Rast im Alpengasthaus Loas an, das für seine bodenständige Tiroler Küche bekannt ist. Nach der Pause beginnt der sanfte Abstieg nach Hochfügen. Der Weg verläuft überwiegend auf breiten Almwegen und eröffnet immer wieder schöne Blicke ins Tal. In Hochfügen endet unsere heutige Etappe.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 15,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:30 h
      Aufstieg
      ca. 500 hm
      Abstieg
      ca. 800 hm

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel Almhof ★★★★ o.ä., Hochfügen

      Webseite: Hotel Almhof
    5. Tag 5

      In der Zillertaler Bergwelt

      <

      Zu Beginn der Tour geht es durch urige Almdörfer, deren Geschichte eng mit dem Zillertal verbunden sind. Auf alten Viehwegen wandern wir vorbei an glattpolierten Felsplatten, die der einstige Gletscher geformt hat. Der Anstieg führt stetig, aber angenehm auf das Sidanjoch, wo sich der Blick weit über die Bergwelt öffnet. Nur wenige Minuten entfernt liegt die Rastkogelhütte – ein idealer Platz, um einzukehren und das Panorama zu genießen. Anschließend folgt der Aufstieg zum Mitterwandskopf, bevor der Weg in ein besonders reizvolles Wegstück übergeht: Ein schmaler Steig  vorbei an kleinen Lacken, Überbleibseln der Eiszeit, und führt schließlich über den Rauhenkopf hinüber zum Melchboden an derm Zillertaler Höhenstraße, von wo aus wir mit dem öffentlichen Bus zu unserem heutigen Ziel nach Mayrhofen fahren.

       

       

       

      Tagestour

      Distanz
      ca. 11,0 km
      Gehzeit
      ca. 05:00 h
      Aufstieg
      ca. 900 hm
      Abstieg
      ca. 400 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 20 km
      Fahrzeit
      ca. 01:00 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen

      Unterkunft

      Hotel & Gasthof Perauer o.ä., Mayrhofen

      Webseite: Hotel & Gasthof Perauer
    6. Tag 6

      Überquerung des Alpenhauptkamms

      <
    7. Tag 7

      Ankunft in Sterzing – das Ziel der Alpenüberquerung

      <
    8. Tag 8

      Abschied nehmen von den Bergen

      <
    Reiseverlauf als PDF downloaden
    Reise teilen

    Leistungen 2026

    • 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
    • 7x Frühstück, 6x Abendessen
    • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
    • Transfers lt. Reiseverlauf
    • Gutschein für Reiseliteratur
    • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
    • ASI Tourenbuch
    • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

    Unterkunft 2026

    Übernachtet wird in charmanten Gasthöfen sowie komfortablen 3- bis 4-Sterne-Hotels entlang der Route. So bleibt genügend Zeit und Ruhe, um neue Kraft für die nächste Etappe zu schöpfen. Auf klassische Hüttenübernachtungen wird bewusst verzichtet – ideal für alle, die auch während einer Alpenüberquerung nicht auf den Komfort eines eigenen Zimmers verzichten möchten.


    Nicht inkludierte Leistungen

    • Ortstaxe - diese wird vor Ort bezahlt und beträgt zwischen EUR 1.- und EUR 5.-

    481 Gästebewertungen

    Gesamtbewertung
    4,8
    5
    408
    4
    61
    3
    7
    2
    4
    1
    1
    Reiseprogramm 4,7
    Verpflegung 4,6
    Unterkunft 4,4
    • Uwe, September 2025

      Von Buchung bis zum Ende der Reise war alles top organisiert.

    • Guido, September 2025

      Wer das Rund um Sorglos Paket sucht ist hier in guten Händen

    Termine

    1. Anreise

       

      Abreise

      Guide

       

      Preis

       

    Preise gelten ab/bis Gmund am Tegernsee
    Reise teilen
    Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Wichtige Informationen zu deiner Reise

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
    Beschreibung
    Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
    Gehzeiten
    bis 6 Stunden
    Auf- u. Abstiege
    bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
    Voraussetzung
    Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
    Vorbereitung
    2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
    Anreise

    Rund um den Tegernsee stehen spezielle Langzeitparkplätze zur Verfügung. Sie liegen etwas außerhalb der Ortszentren bzw. des Startpunkts in Gmund. Genauere Informationen zu den Stellplätzen erhältst du mit den Reiseunterlagen. Bitte beachte: Die Parkplätze sind unbewacht, Parkgebühren und ggf. anfallende Buskosten sind nicht im Reisepreis enthalten.  

    Tipp: Wir empfehlen die bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln! 

     

     

    Bahn 

    Ab München mit der Bayerische Regiobahn (BRB) regelmäßig (stündlich, teilweise halbstündlich) nach Gmund oder Tegernsee. Ab den Bahnhöfen geht es unkompliziert mit Bus oder Taxi weiter zu deiner Unterkunft. 

    Weitere Informationen findest du unter www.brb.de und www.bahn.de 

    Rückreise ab Sterzing: Ca. 08:30 Uhr, Rückfahrt zum Tegernsee bzw. Bahnhof Gmund. 

    • Ankunft bei normaler Verkehrslage: ca. 12:30–13:00 Uhr. 

    Treffpunkt

    Am Anreisetag um 13:30 Uhr treffen wir uns vor dem Bahnhof in Gmund. Sollte sich deine Anreise durch unvorhergesehene Ereignisse verzögern oder der Weg zum Treffpunkt nicht rechtzeitig möglich sein, informiere bitte ASI Reisen unter +43 512 546 000 60.

    Hinweise zum Reisegepäck

    Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte versuche das Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten.
    Pro Person wird 1 Gepäckstück mit max. 20 kg transportiert.

    ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen!

    Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.

    Folgende Gegenstände dürfen im Hauptgepäck NICHT transportiert werden:

    • Wesentliche Medikamente, die täglich zu nehmen sind und lebensrettende Geräte
    • Glasflaschen, Flüssigkeiten und zerbrechliche Gegenstände
    • Geld, Wertsachen, Dokumente

    ASI Reisen übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen

    Erforderliche Ausrüstung
    • Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle
    • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
    • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
    • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
    • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
    • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
    • Waschutensilien und pers. Medikamente
    • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

    Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

    • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
    • Badesachen
    • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
    • Regenschutzhülle für den Rucksack
    • Bequeme Bekleidung und Schuhe
    • Fotoausrüstung, Fernglas
    • Taschenmesser
    • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
    Deine passende Reiseversicherung
    Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

    Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
    Abfallvermeidung - was du tun kannst

    Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
     

    Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

    Nachhaltigkeit

    Ökologischer Fußabdruck – 233 kg CO2 werden kompensiert.

    Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

    5 %
    62 %
    33 %
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

    Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

    Wertschöpfung – 82 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

    ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

    Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing mit Hotelkomfort"

    82 %
    11 %
    5 %
    2 %
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

    Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

    Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

    Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

    Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

    Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

    Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

    Mehrwert abseits der Reise leisten

    Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

    Zur ASI Spendenplattform

    So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

    Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

    Mehr Erfahren