Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Die Top 5 Berge zum Wandern in Deutschland

Watzmann im Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland

Hoch hinaus geht es nicht nur in Österreich oder der Schweiz. Auch in Deutschland befinden sich majestätische Gipfel & herrliche Gebirgszüge, die das Wanderherz höher schlagen lassen. In diesem Beitrag stellen wir dir 5 aussichtsreiche Berge und Gebirgszüge zum Wandern in Deutschland vor. Gipfelglück in Deutschland? Unsere Experten verraten dir, wo!


1. Watzmann

2. Zugspitze

3. Brocken

4. Rothaargebirge

5. Elbsandsteingebirge


König Watzmann ruft

Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Sein höchster Punkt ist die Watzmann-Mittelspitze mit 2.731 m. Umgeben von der Natur des Nationalparks Berchtesgaden, thront der sagenumwobene Watzmann über dem smaragdgrünen Königsee.

Auf dieser geführten Wanderreise erlebst du nicht nur den Watzmann selbst, sondern auch weite Ausblicke am Schneibstein.

  • Der spitze Gipfel des Watzmanns im Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland
  • Königssee in Deutschland

Tipp: Nicht selten verbergen sich die Berggipfel in einer Nebeldecke. Aktuelle Infos zum Bergwetter bei Watzmann & Co. kannst du auf der Wetterseite des DAV nachsehen!

Der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze

Am höchsten hinaus geht es in Deutschland auf der Zugspitze. Oberhalb von Garmisch-Partenkirchen und Grainau übt die Zuspitze mit ihren 3.962 m eine magische Anziehung auf viele Bergwanderer aus.

Gipfelkreuz der Zugspitze, Deutschland

Von der Zugspitze kannst du auch über das Wettersteingebirge bis nach Österreich wandern. Auf dieser Alpenüberquerung für Bergsteiger warten nach der Besteigung der Zugspitze noch viele weitere alpine Highlights auf dich!

Der Brocken im Harz

Im Norden Deutschlands erwartet dich ein weiteres Wanderhighlight. Der 1.141 m hohe Brocken im Harz ist nicht nur der höchste Berg Norddeutschlands, er wird auch als sagenumwobener Hochsitz der Hexen bezeichnet.

Im Harz erwarten dich tiefgrüne Wälder und die unverwechselbare Landschaft eines Mittelgebirges. Magische Geschichten ranken sich um beinahe jeden Ort, vom Harzer Hexenstieg bis hin zu den geheimnisvollen Tropfsteinhöhlen: hier ist es nicht nur teuflisch schön, sondern auch höllisch spannend.

  • Harzer Hexenstieg, Deutschland
  • Blick vom Brocken über Harz Gebirge, Deutschland
  • Blick über Harz Gebirge, Deutschland

Du möchtest mehr über die Gerüchte um den Brocken erfahren und dabei noch aktiv sein? Auf einer geführten Wanderreise kannst du den geheimnisvollen Harzer Sagen und Mythen auf den Grund gehen.

Wandern im Rothaargebirge

In Nordrhein-Westfalen und Hessen wartet das nächste Mittelgebirge darauf, erwandert zu werden. Das Rothaargebirge beherbergt nicht nur smaragdgrüne Seen und den Schwerpunkt des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Hier findest du auch einen der beliebtesten Weitwander-Klassiker Deutschlands: den Rothaarsteig.

Highlights im Rothaargebirge

  • Langenberg: der mit 843 m höchste Punkt des Rothaargebirges
  • Bruchhauser Steine: das einzige Naturmonument Nordrhein-Westfalens
  • Hochheidelandschaft: im Naturschutzgebiet Neuer Hagen
  • Kahler Asten: der mit 842 m bekannteste Gipfel im Sauerland mit seiner Wetterwarte
  • Quellgebiete: der Flüsse Lahn, Sieg & Eder. Von hier verläuft der Rothaarsteig in Richtung der mittelalterlichen Eisenstraße
  • Bruchhauser Steine im Sauerland, Deutschland
  • Hängebrücke vom Rothaarsteig, Rothaargebirge, Deutschland
  • Blick vom Kahler Asten, Deutschland

Du möchtest selbst die Highlights des Rothaargebirges entdecken? Dann profitieren von organisierten Unterkünften sowie Gepäcktransport auf der individuellen Wanderreise auf dem Rothaarsteig.

Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz

Wandern in Ostdeutschland? Auch hier findest du herrliche Möglichkeiten zum Wandern in Berglandschaft. An der Grenze zu Tschechien liegt das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Dort triffst du auf Landschaften, die du so in Deutschland vielleicht nie vermutet hättest.

Bastei Die beeindruckende Sandsteinbrücke aus 1851 erstreckt sich über 76,5 Meter über die Mardertelle.
Wolfsschlucht Durch die malerische Wolfsschlucht gelangst du über gesicherte Metalltreppen zum 291 m hohen Hockstein
Barbarine Verwunschene Pfade führen zur 42,7 m hohen Felsnadel Barbarine – das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz
Prebischtor Europas einzige & größte natürliche Sandsteinbrücke
Königsweg Der Königsweg führt über Stiegen auf dem Gratweg der Schrammsteine, wobei sich immer wieder traumhafte Ausblicke bieten
  • Sandsteinbrücke Bastei in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
  • Barbarine Felsnadel in der Sächsischen Schweiz, Deutschland
  • Prebischtor in der Sächsischen Schweiz, Tschechien

Weite Teile vom Elbsandsteingebirge liegen auf dem Nationalparkgebiet der Sächsischen Schweiz. Ihre tiefen Schluchten & bizarren Felsen kannst du auch auf dieser geführten Wanderreise erleben.

Bereit, in Deutschland zu wandern?

In Deutschland kannst du einzigartige Natur und herrliche Bergwelten erleben. Stöbere hier durch unsere Wanderreisen in Deutschland und lass dich inspirieren!


Zu allen Wanderreisen in Deutschland >>


Das könnte dich auch interessieren:

  • Wandern in Deutschland: Die TOP 5 Nationalparks

Deine Sicherheit geht vor:

  • Corona Leitfaden: 5 Expertentipps zu Corona & Reisen
Jun 10, 2020Anne Haider

ASI Newsletter - immer top informiert

Gut recherchierte Reiseberichte, kostenlose Tipps rund ums Wandern, wöchentlich direkt ins Postfach. Dazu einen von 4 Reisegutscheine im Wert von insgesamt 1.000€ gewinnen.

Jetzt Anmelden
Corona Leitfaden: 5 Expertentipps zu Corona & ReisenAuf La Gomera wandern: 5 Tipps für deine Inselreise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Anne Haider

Nach dem Übersetzungs- und Dolmetschstudium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie nun die Tastatur rockt. Privat gibt es dann Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

10.06.20 Deutschland, Hochtouren, WandernBerge, Bergwandern, Deutschland, wandern

Unser Reisetipp

Kleine Auszeit am Achensee

Gipfelgenuss im Herzen Norwegens

Manchmal brauchen wir einfach eine kleine Pause vom Alltag: Entdecke urige Almen & atemberaubende Ausblicke am größten See Tirols.

Jetzt Mehr Erfahren >>

Top 8 Beiträge

  • Blumen und Küste auf Madeira So war meine Madeira Reise in Zeiten von Corona
  • Osterstrauch vor dem Plastiras See, Griechenland Griechische Ostern: wann & wie feiert Griechenland?
  • Top 8 Sehenswürdigkeiten in Nordspanien
  • Himmeleck Gipfel in Österreich 6 Tipps für die Vorbereitung auf die Alpenüberquerung
  • Breiter Wanderpfad auf La Gomera Meine Reise nach La Gomera in der Corona Zeit
  • Eine Frau steht in einem Sari in einem Tempel in Indien 12 Verhaltensregeln für deine Indienreise
  • Namibia Landschaft Wüste Namibia trotz Corona: So bereist du das Land sicher
  • reisende-finnland Top 7 Sehenswürdigkeiten in Finnland

Die letzten Beiträge

  • Reisen mit dem Fahrrad: 5 Tipps für Einsteiger
  • Alpenurlaub: Sommer oder Winter? 11 Tipps
  • Weitwandern, was ist das?
  • Klettern & Klettersteig: Die 3 größten Unterschiede
  • Warum Weitwandern: 7 Gründe für das Abenteuer
  • Wanderurlaub alleine – einsam oder besonders?
  • Die beste Reisezeit für den Elberadweg

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2021 © Blog ASI Reisen
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen