
Saftig grüne Täler und imposante Gipfel – die Landschaft in Albanien ist beeindruckend und lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Es gibt zahlreiche Wasserfälle, wunderschöne Küstenwanderungen und einsame Gebirgszüge, die noch weitgehend unberührt sind. Die Wege führen oft durch traditionelle Dörfer, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Dazu kommt die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Einheimischen, die leckere Küche und eine spannende Kultur. Wandern in Albanien ist ein einzigartiges Erlebnis, an das du dich immer erinnern wirst. Wenn du noch Inspiration für deine Wanderreise durch das Land der Kontraste suchst, dann bleib dran. In diesem Beitrag verraten wir dir die Top 5 Wanderrouten und unsere besten Tipps zum Wandern in Albanien.
Das Wichtigste zum Wandern in Albanien im Überblick:
- Albanien begeistert mit einer überraschend vielfältigen Natur: Die Wanderwege führen durch wilde Gebirgszüge, grüne Täler, dichte Wälder, abgeschiedene Bergdörfer und entlang der zerklüfteten Küste mit Blick auf das Ionische Meer.
- Zwischen den Wanderungen bieten sich kulturelle Besichtigungen, erfrischende Badestopps an einsamen Stränden und authentische Begegnungen mit Einheimischen an – ideal für eine abwechslungsreiche Reise.
- Die beste Zeit zum Wandern in Albanien ist von Mai bis Oktober: In den Albanischen Alpen ist der Sommer ideal, an der Küste und im Süden sind auch der späte Frühling und frühe Herbst angenehm.
Inhaltsverzeichnis:
- Beste Reisezeit zum Wandern in Albanien
- Top 5 Wanderrouten Albaniens im Überblick
- Tipps rund um den Wanderurlaub in Albanien
Beste Reisezeit zum Wandern in Albanien

Da es in den Albanischen Alpen im Winter sehr kalt werden kann, solltest du dich für deine Wanderreise an der Hauptsaison orientieren. Für einen Wanderurlaub in den Bergen eigenen sich die Monate Mai bis September am besten, weil es dann warm genug und vor allem trocken ist. Hier ist es dann auch nicht ganz so voll wie in den großen Touristenorten an der Küste, sodass du etwas Ruhe findest. Wenn du deine Zeit lieber an der Küste verbringen und dort wandern willst, solltest du im Frühling oder Herbst nach Albanien. Außerhalb der Sommerferien sind die Strände dann leerer, die Unterkünfte günstiger und vor allem ist es nicht so heiß wie im Juli oder August.
Tipp: Hier erfährst du mehr rund um die beste Reisezeit für Albanien.
Wenn gerade mal keine Wandersaison in Albanien ist, kannst du alternativ die Kultur und Landschaft bei einer Rundreise kennenlernen:
Top 5 Wanderrouten in Albanien im Überblick:
Ob du hoch hinaus willst, einsame Natur suchst oder spektakuläre Aussichten liebst – in Albanien findest du Wanderwege für jeden Geschmack. Vom rauen Norden mit seinen wilden Alpen bis zur sonnigen Riviera im Süden bietet das Land eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Hier stellen wir dir 5 der schönsten Wanderrouten vor – von leicht bis anspruchsvoll, aber alle mit dem gewissen Etwas.
Wanderung | Lage | Länge | Schwierigkeit | Charakter | Besonderheit |
Blue Eye im Theth-Nationalpark | Nordalbanien, Theth | 17 km | Leicht | Schattige Flusswanderung | Kristallklare Karstquelle, ideal für eine Abkühlung |
Panoramarunde im Valbonatal | Albanische Alpen | 7 km | Mittel | Offene Höhenwege mit Bergpanorama | Weitblicke auf das Tal und die umliegenden Gipfel |
Berg Korab | Grenze zu Nordmazedonien | 17 km | Anspruchsvoll | Alpine Gipfeltour | Höchster Berg Albaniens (2.754 m), Grenzwanderung |
Maja Thanasit im Llogara-Nationalpark | Südalbanien, nahe der Küste | 8 km | Mittel | Wald- und Bergwanderung mit Meerblick | Spektakulärer Blick über die albanische Riviera |
Durch die Gjipe-Schlucht bis zur Küste | Südwesten, bei Himara | 10 km | Leicht – Mittel | Schluchtwanderung | Abenteuerliche Route durch Felswände bis zu Traumstrand |
1. Das Blue Eye im Theth Nationalpark: Syri i Kaltër


➥ Startpunkt | Theth Zentrum |
➳ Endpunkt | Theth Zentrum |
↔ Distanz | 17 km |
🕑 Dauer | 7 bis 8 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Leicht |
▶ Highlight | Wasserfall und vielfältige Natur |
Der kleine Wasserfall mitten im Theth Nationalpark, einer der schönsten Nationalparks in Albanien, lockt Wanderer vor allem wegen dem türkisblauem Wasser im Becken. Anders als bei dem “Blue Eye” im Süden des Landes ist das Wasser hier eiskalt. Wer sich nach der Wanderung abkühlen möchte, kann hineinspringen.
Die Wanderung selbst ist ungefähr 17 Kilometer lang und daher nicht zu unterschätzen. Die Wege sind aber relativ einfach und technisch ist die Wanderung nicht anspruchsvoll. Am Anfang und Ende der Wanderung gibt es jeweils eine stärkere Steigung. Unterwegs kannst du außerdem einen Abstecher zu dem schönen Grunas Wasserfall machen.
2. Panoramarunde im Valbonatal


➥ Startpunkt | Valbona Fluss im Ort Valbona/Valbonë |
➳ Endpunkt | Valbona Fluss im Ort Valbona/Valbonë |
↔ Distanz | 7 km |
🕑 Dauer | 3 bis 4 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel |
▶ Highlight | Pflanzen- und Tierwelt |
Das Valbonatal ist vom Tourismus kaum erschlossen und bietet daher eine sehr unberührte Natur. Entlang des Valbonaflusses geht es durch Pinienwälder und an hohen Gipfeln vorbei.
Die bestens ausgeschilderte Panoramarunde ist eine gute Möglichkeit, die schönsten Ecken rund um das Dorf Valbona kennenzulernen. Du wirst ein paar Höhenmeter bewältigen müssen (~ 650 Höhenmeter), die Rundtour ist aber für nicht ganz unfitte Wanderer gut machbar.
3. Der höchste Berg Albaniens: Der Korab


➥ Startpunkt | Unterschiedlich, z.B. ab Radomirë |
➳ Endpunkt | Unterschiedlich, z.B. Radomirë |
↔ Distanz | 17 km |
🕑 Dauer | 9 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Anspruchsvoll |
▶ Highlight | Höchster Berg des Westbalkans |
Am höchsten Punkt Albaniens hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Bevor du den Gipfel auf 2.754 m erreichst, musst du den Kamm überschreiten.
Für diese Wanderung sind keine besonderen technischen Fähigkeiten notwendig. Doch da die Tour sehr lang ist und circa 1.500 Höhenmeter überwunden werden müssen, solltest du auf jeden Fall körperlich fit und gut ausgerüstet sein. Am besten wanderst du mit einem erfahrenen Guide.
Tipp: Es sind keine Einkehrmöglichkeiten vorhanden, nimm also genügend Proviant mit.
4. Im Llogara Nationalpark: Der Maja Thanasit


➥ Startpunkt | Vlora |
➳ Endpunkt | Vlora |
↔ Distanz | 8 km |
🕑 Dauer | 3 bis 4 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Mittel |
▶ Highlight | Tiefer Canyon und Strand |
Der Llogara-Pass ist eines der Highlights einer Albanien Reise und die Fahrt entzückt mit spektakulären Ausblicken auf die Berge und die Küste. Der Nationalpark selbst ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet zahlreiche Routen, über die du dich im Ort informieren kannst.
Eine schöne Wanderung mit Blick auf das Meer ist die Besteigung des Maja e Thanasit, ein 1.381 m hoher Gipfel. Die Wege der etwa 7,5 Kilometer langen Wanderung sind gut zu bewältigen und nicht sonderlich herausfordernd.
5. Bis an die Küste durch die Gjipe Schlucht


➥ Startpunkt | Unterschiedlich, z. B. Vuno |
➳ Endpunkt | Unterschiedlich, z. B. Vuno |
↔ Distanz | 10 km |
🕑 Dauer | 4 h |
Δ Schwierigkeitsgrad | Leicht – Mittel |
▶ Highlight | Ausblicke in die Schlucht und über die Küste, Bucht vom Gjipe Strand |
Der Gjipe Strand zählt zu den schönsten in ganz Albanien und lässt sich nur zu Fuß oder für Mutige mit dem 4×4 erreichen. Im Sommer ist zwar auch dieser Strand sehr voll, doch in der Nebensaison wirst du die Bucht fast für dich alleine haben und kannst dich in dem kristallklaren Wasser erfrischen.
Es gibt mehrere Startpunkte für die Wanderung. Einfache Wege mit Aussichtsplattformen starten am Parkplatz (circa 1 h), längere Wege führen von dem schönen Ort Vuno durch die grün bewachsene Schlucht bis zum Strand.
Tipps rund um den Wanderurlaub in Albanien
Wandern in Albanien ist ein echtes Abenteuer: abwechslungsreich, ursprünglich und oft noch fernab touristischer Massen. Damit du gut vorbereitet bist und deine Aktivreise entspannt genießen kannst, haben wir dir hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt: Was gehört in den Rucksack? Was erwartet dich kulinarisch? Wo übernachtest du unterwegs? Und wie sieht es eigentlich mit der Wegemarkierung aus?
Wanderpackliste für Albanien
Die Route ist gewählt, der Zeitraum steht – jetzt fehlt nur noch das richtige Gepäck. Gerade in Albanien, wo du oft in abgelegenen Regionen unterwegs bist, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Je nach Jahreszeit und Region kann das Wetter schnell umschlagen, und Einkaufsmöglichkeiten sind unterwegs teilweise selten. Hier findest du die wichtigsten Dinge, die du für dein Wanderabenteuer in Albanien dabeihaben solltest:
- Robuste, eingelaufene Wanderschuhe
- Wetterfeste Kleidung (z. B. Regenjacke, Softshell)
- Kopfbedeckung gegen Sonne oder Kälte
- Sonnencreme und Sonnenbrille
- Wanderstöcke (optional, aber hilfreich bei Auf- und Abstiegen)
- Rucksack mit Regenschutz
- Ausreichend Trinkwasser (mind. 1,5 Liter, je nach Tour)
- Snacks und Proviant (z. B. Müsliriegel, Nüsse, Obst)
- Offline-Wanderkarte oder App (z. B. maps.me, Komoot)
- Bargeld (auf dem Land ist Kartenzahlung oft nicht möglich)
- Kleine Reiseapotheke (inkl. Blasenpflaster und persönliche Medikamente)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Hüttenschlafsack (bei Mehrtagestouren oder einfachen Unterkünften)
- Handy und Powerbank
- Müllbeutel (für deinen Abfall unterwegs)
Tipp: Hier erfährst du weitere wichtige Reisetipps für Albanien – von der Sprache bis hin zur Kulinarik. Außerdem solltest du diese Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien nicht verpassen.
Übernachtungsmöglichkeiten beim Wandern in Albanien
Klassische Hüttenwanderungen wie in unseren Alpen gibt es in Albanien bislang nur vereinzelt – bewirtschaftete Berghütten mit Mehrbettzimmern und Hüttenschlafsäcken sind eher die Ausnahme. Dafür erlebst du hier eine besonders authentische und persönliche Form des Reisens. Für deine Wanderungen stehen dir folgende Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Hotels | Gibt es in den größeren Touristenorten zu Genüge. Auf dem Land wird es schwieriger. Der Standard ist meist niedriger als bei uns. |
Private Zimmer | Überall in Albanien. Triffst du jemanden auf der Straße wird er dir wahrscheinlich ein Zimmer anbieten oder dich zumindest zu einem Verwandten bringen, der ein Zimmer hat. |
Typische Gasthäuser | Hier kommt etwas Hütten-Feeling auf und du lernst die Lebensweise der Einheimischen in den Bergdörfern kennen. |
Wildcampen | Außerhalb der Naturschutzgebiete erlaubt. Mit Zelt oder Camper. In den Nationalparks gibt es ausgewiesene Campingplätze. |
Ausschilderung der Wanderrouten in Albanien
Die bekannteren Routen sind in der Regel gut ausgeschildert, zumindest in der Hauptsaison. Oft sind die Wege auch relativ eindeutig, da das Wegenetz noch nicht ganz so ausgebaut ist, sodass du sowieso nicht so viele Optionen hast. Vor allem im Norden wirst du oft alleine unterwegs sein, sodass du dich vorher ausreichend bei den Einheimischen oder der Touristeninfo über die Strecke informieren solltest oder eine Karte bzw. ein GPS-Gerät mitnehmen solltest.
Tipp: Im Süden hängen im Sommer stellenweise Wasserkanister in den Bäumen, die regelmäßig aufgefüllt werden. Diese sind jedoch nur für den Notfall gedacht, du solltest dir also trotzdem genug zum Trinken mitnehmen.
Typisch Albanisches Essen
Was wäre ein anstrengender Wanderurlaub ohne gutes Essen? Vermutlich nur halb so schön. Darüber musst du dir in Albanien aber keine Sorgen machen. Die albanische Küche ist vielfältig mit diversen Einflüssen aus Griechenland, der Türkei und den restlichen Balkanländern. Auf dem Land wirst du in typischen Gasthäusern warme Mahlzeiten mit viel Lammfleisch serviert bekommen, an der Küste gibt es frischen Fisch und überall gibt es dazu kleine Spezialitäten. Probiere zum Beispiel gefüllte Paprika, mit Spinat gefüllte Pasteten oder den Gurkendip Trator. Die Preise sind vergleichsweise sehr günstig und in der Regel werden die Gerichte in Albanien mit dem ganzen Tisch geteilt.



Mach dich bereit für dein Wanderabenteuer in Albanien!
Du möchtest jetzt am liebsten gleich deine Wanderstiefel schnüren und den Rucksack packen? Dann stöbere doch mal durch unsere Reisen nach Albanien und wandere schon bald selbst durch die spektakulären Albanischen Alpen oder entlang der traumhaften Riviera. Egal ob du in der Gruppe reist oder allein unterwegs bist, eine entspannte Rundreise planst oder dich auf anspruchsvolle Wandertage freust – in Albanien warten unvergessliche Erlebnisse auf dich. Abseits der ausgetretenen Pfade entdeckst du nicht nur grandiose Natur, sondern auch das echte, ursprüngliche Leben – voller Begegnungen, Eindrücke und Momente, die lange nachwirken. Worauf wartest du noch? Dein nächstes Abenteuer beginnt hier.
Schreibe einen Kommentar