
Durch malerische Bergdörfer spazieren, quirlige Städte besuchen, in ursprünglicher Natur unter Olivenhainen wandern, hohe Berge erklimmen und an traumhaften Stränden entspannen – all das ist einem Land möglich, dem wohl nur wenige diese immense Vielfalt an Sehenswürdigkeiten zugetraut hätten: Albanien. Auch du kannst gar nicht glauben, dass das kleine Land, das sich auf dem Westlichen Balkan zwischen Montenegro, dem Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland versteckt, so viel zu bieten hat? Wir nehmen dich mit und zeigen dir, welche acht Highlights du dir in Albanien auf keinen Fall entgehen lassen solltest – von Kultur über Natur bis hin zu Abenteuer ist alles dabei.
- Das Wichtigste zu Albaniens Sehenswürdigkeiten
- Albaniens Sehenswürdigkeiten: Die Top 8 von Nord bis Süd
- 1.Tirana: Moderne Hauptstadt mit traditionellem Herzen
- 2.Osum-Schlucht: Der Grand Canyon Albaniens
- 3.Shkodra: Geschichtsträchtige Stadt am Skutarisee
- 4.Strände von Himara: Baden an der Albanischen Riviera
- 5.Das Blaue Auge: Mystisch schimmernde Quelle
- 6.Koman Stausee: Idyllischer See zwischen hohen Felsen
- 7.Albanische Alpen: Die verwunschenen Berge
- 8.Berat: Die Stadt der tausend Fenster
- Häufig gestellte Fragen rund um die Sehenswürdigkeiten Albaniens
- 1. Wo ist es am schönsten in Albanien?
- Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Albanien?
- 3. Was ist die beste Reisezeit für Albanien?
- Albanien: Kleines Land mit vielen Sehenswürdigkeiten
Das Wichtigste zu Albaniens Sehenswürdigkeiten
- Der Norden Albaniens ist geprägt von den schroffen Bergen der Albanischen Alpen, im Süden erstrecken sich paradiesische Strände. Dazwischen verteilen sich kleine Dörfer, lebendige Städte, malerische Naturschauspiele und historische Attraktionen.
- Viele der Sehenswürdigkeiten lassen sich gut miteinander verbinden, da sie nicht weit auseinander liegen und sich rund um fesselnde Städte spannende Ausflugsziele in der Natur befinden.
- Als beste Reisezeit für Albanien gelten die Monate Mai und Juni sowie September, wenn die Temperaturen angenehm und die Strände nicht überlaufen sind. Für Wanderungen sind der Frühling und der Herbst empfehlenswert.
Albaniens Sehenswürdigkeiten: Die Top 8 von Nord bis Süd
So schwer es uns auch fällt, eine Entscheidung zu treffen, welche Sehenswürdigkeiten in Albanien es in unsere Top 8 schaffen, so einfach ist doch die Wahl des besten Reiseziels. Denn für welchen Teil des Landes du dich auf deiner Reise auch entscheidest, verkehrt machst du bestimmt nichts. Tiefe Täler, hoch aufragende Gipfel und klare Gebirgsflüsse machen den Norden zur Traumregion für alle Wanderenthusiasten und Naturliebhaber. Im Süden sind es die langen Strände und weite Ztirusplantagen, die dein Herz höherschlagen lassen. Es darf noch etwas Kultur sein? Kein Problem: Liebliche Dörfer, archäologische Ausgrabungsstätten, schöne Kirchen und pulsierende Städte verteilen sich über das ganze Land. Du siehst: Ob Norden oder Süden, ob an den Küsten oder im Hinterland – an Orten mit Lieblingsplatzpotenzial mangelt es in Albanien bestimmt nicht.
Die Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien:
Sehenswürdigkeit | Lage | Besonderheit |
---|---|---|
Tirana | Im Zentrum Albaniens am Fuße des Berg Dajti | Hauptstadt mit einem Mix aus Tradition und Moderne |
Osum-Schlucht | Im Süden Albaniens in der Region Skrapar | Tiefe Schlucht mit eindrucksvollen Felsformationen |
Shkodra | Nahe der Grenze zu Montenegro am Skutarisee | Eine der ältesten Städte Albaniens mit reicher Geschichte |
Strände von Himara | An der Albanischen Riviera | Wenig bekannter Küstenort mit tollen Stränden und mediterranem Flair |
Das Blaue Auge | Im westlichen Teil des Gebirges Mali i Gjerë | In glasklaren Blau- und Grüntönen schimmernde Quelle |
Koman Stausee | Im Norden Albaniens in den Albanischen Alpen | Fjordähnlicher Stausee umgeben von hohen Felswänden |
Albanische Alpen | Im Norden Albaniens | Durch Karst und Gletscher geformte Gebirgswelt mit wilder Natur |
Berat | Im Landesinneren, rund 100 km südlich von Tirana am Fluss Osum | UNESCO Weltkulturerbe mit Häusern im osmanischen Stil |
1. Tirana: Moderne Hauptstadt mit traditionellem Herzen

Bunt und lebendig sind nicht nur viele der Häuserfassaden in Tiranas Innenstadt. Nein, auch die Atmosphäre ist in der Hauptstadt Albaniens äußerst pulsierend. Das merkst du ganz besonders auf dem Skanderbeg-Platz. Auf dem riesigen zentralen Platz kannst du problemlos für einige Zeit einfach nur stehen und staunen, ohne dass es dir an Abwechslung fehlen wird. Abgesehen von dem einzigartigen Flair bist du dort umgeben von einer ganzen Reihe an eindrucksvollen Gebäuden, darunter die prächtige Et’hem-Bey-Moschee und der 35 m hohe Uhrturm.
Deine Sightseeingtour in Tirana kannst und solltest du sogar unbedingt immer mal wieder unterbrechen, um es dir in einem der vielen Cafés gemütlich zu machen. Authentischer lässt sich die Kaffeekultur Albaniens wohl kaum erleben! Für eine Pause vom Sightseeing können wir dir ebenfalls einen Ausflug auf den Dajti, den Hausberg der Stadt, wärmstens empfehlen. Nach einer rund 15-minütigen Seilbahnfahrt wirst du auf dem Gipfel von einem grandiosen Blick über Tirana und die Landschaft rundum begrüßt.
Tipp: Von Tirana aus lohnt sich ein Abstecher in das rund 35 km nördlich gelegene Kruja. Das Gebirgsstädtchen steckt als Geburtsstadt des Nationalhelden Skanderbeg voller Historie.
Tirana im Überblick:
Lage | Im Zentrum Albaniens am Fuße des Berg Dajti |
Besonderheit | Hauptstadt mit einem Mix aus Tradition und Moderne |
Top-Sehenswürdigkeiten | · Skanderbeg-Platz mit der Reiterstatue des Nationalhelden Gjergi Kastrioti Skanderberg · Et’hem-Bey-Moschee mit eindrucksvollen Wandmalereien · Marktviertel Pazari i Ri mit der höchsten Dichte an Kaffeehäusern pro Einwohnern weltweit |
Tipp: Da sich in Tirana ein internationaler Flughafen befindet, starten die meisten Trips in der albanischen Hauptstadt. So auch unsere Reisen „Albanien – Das Land der Kontraste erwandern” und „Albaniens Highlights erwandern“.
2. Osum- Schlucht (Kanionet e Osumit): Der Grand Canyon Albaniens

Dass sich die Osum-Schlucht ihren Beinamen als „Grand Canyon Albaniens“ mehr als verdient hat, zweifelt niemand an, der einmal durch die felsige Schlucht entlang des Osum-Flusses gewandert ist. 13 km lang, zwischen zwei und 30 m breit und bis zu 80 m tief fügt sich die Schlucht in die Landschaft. Links und rechts erheben sich faszinierende Felsformationen, durch die sich der smaragdgrüne Fluss seinen Weg bahnt, während rundum mediterrane Sträucher blühen.
Nach der Schneeschmelze im Frühling zeigen sich die Wasserfälle von ihrer eindrucksvollsten Seite – spektakulär rauschen sie herab, wenn du im Boot an ihnen vorüberfährst. Um die immensen Ausmaße der Schlucht so richtig zu erfassen, lohnt sich der Blick von oben. Läufst oder fährst du rund 9 km vom kleinen Örtchen Çorovoda, erreichst du die Osumi Bridge. Von der schmalen Brücke hast du den vielleicht schönsten Blick hinab in die tiefe Schlucht.
Die Osum-Schlucht im Überblick:
Lage | Im Süden Albaniens in der Region Skrapar |
Besonderheit | Tiefe Schlucht mit eindrucksvollen Felsformationen |
Top-Aktivitäten | · Kajakfahren und Rafting im Frühling · Wandern und Baden im Sommer |
3. Shkodra (Shkodër): Geschichtsträchtige Stadt am Skutarisee

Wenn Shkodra sprechen könnte, wüsste die Stadt bestimmt so einiges zu erzählen, schließlich blickt sie auf rund 2.400 Jahre zurück. Den Titel als Hauptstadt musste sie zwar nach der osmanischen Epoche an Tirana abgeben, als eine der ältesten Städte Albaniens steckt sie dennoch nach wie vor voller geschichtsträchtiger Bauwerke. Das wohl eindrucksvollste erreichst du nach einem rund 30-minütigen Spaziergang. Hast du die auf einem Hügel thronende Festung Rozafa erklommen, erwartet dich ein Ausblick, der vor allem zum Sonnenuntergang seinesgleichen sucht.
Doch auch direkt in der Stadt gibt es viel zu sehen. In den Straßen um den Platz der Demokratie werden nicht nur die Auslagen auf den Marktständen deine Blicke auf sich ziehen, sondern auch die ländlichen Trachten der Bauern – Albaniens Kultur, wie sie leibt und lebt! Nimm dir außerdem Zeit, um durch die Gassen der Altstadt zu schlendern. Tagsüber geht es hier herrlich entspannt zu, abends füllen sich die Restaurants und Bars mit Einheimischen und Besuchern.
Tipp: Entspannung gesucht? Dann ab an den Skutarisee! Das auch als Shkodra-See bezeichnete Gewässer ist eine Naturoase zum Wandern, Baden, Bootsfahren und Seele baumeln lassen.
Shkodra im Überblick:
Lage | Nahe der Grenze zu Montenegro am Skutarisee |
Besonderheit | Eine der ältesten Städte Albaniens mit reicher Geschichte |
Top-Sehenswürdigkeiten | · Festung Rozafa mit Panoramablick über die Stadt, den Skutarisee und die Flüsse Drin, Buna und Kir · Stephanskathedrale mit einem 50 m hohen Glockenturm und schönen Fresken · Ebu Bekr Moschee mit ihren 41 m hohen Miaretten und einer 24 m hohen Kuppel |
Tipp: Erkunde Shkodra auf unseren Reisen „Albanien – Das Land der Kontraste erwandern” und „Albaniens Highlights erwandern“.
4. Strände von Himara (Himarë): Baden an der Albanischen Riviera

Was Strände auf einer Liste an Sehenswürdigkeiten zu suchen haben? Wenn du einmal über den weichen Sand in Himara spaziert bist, über das glasklare Meer geschaut hast und das mediterrane Flair aufgesogen hast, wirst du unsere Auswahl bestimmt nicht mehr anzweifeln. Du wirst dich höchstens fragen, warum die Strände in Himara viel weniger bekannt sind als die in Ksamil oder Saranda. Aber umso besser für dich, denn so musst du dir die traumhaften Buchten mit weniger Erholungssuchenden teilen.
Sonne, Sand und Meer sind jedoch nicht die einzigen Gründe, weshalb wir Himara so lieben und auf unserer Reise „Albanien gemütlich erwandern“ sogar gleich zwei Tage dort verbringen. Die über der Stadt thronende Burg verleiht dem einstigen Fischerdorf genau die richtige Prise an Kultur. Wenn du zwischen den Ruinen umherspazierst und über die Küste blickst, weißt du: Die Suche nach einem Badeurlaub mit dem gewissen Extra war erfolgreich.
Himara im Überblick:
Lage | An der Albanischen Riviera |
Besonderheit | Wenig bekannter Küstenort mit tollen Stränden und mediterranem Flair |
Top-Aktivitäten | · Entspannen an Stränden wie dem Sfageio Beach und dem Filikuri Beach · Wanderung zur Burg von Himara (ca. 1 h) · Spaziergang an der Strandpromenade |
Tipp: Die Reise „Albanien gemütlich erwandern“ führt dich an die Strände der Albanischen Riviera. Im wunderschönen Küstenort Himare kannst du frei entscheiden, ob du entlang des Meer wanderst oder dir lieber eine Auszeit am Strand gönnst.
5. Das Blaue Auge (Syri i Kaltër): Mystisch schimmernde Quelle

Wie diese Quelle zu ihrem Namen kam, muss man niemandem erklären, der sie bereits gesehen hat: Während die Mitte des Sees in einem hellen Blau erstrahlt, schimmert die „Pupille“ außen herum in einem helleren Grünton. Bevor du dich in diesem Blick verlieren kannst, marschierst du zunächst für rund 1,5 km durch einen dichten, mysteriösen Wald, der dich bereits auf die Magie des ununterbrochen sprudelnden „Blauen Auges“ einstimmt.
Glasklar und mit einer Tiefe von mindestens 50 m – wie tief das Syri i Kaltër wirklich ist, ist noch ungeklärt – wirkt das Farbspiel einfach nur bezaubernd. Schaust du von dem Aussichtspunkt hinab, scheint es fast, als würdest du auf ein Gemälde blicken. Doch Achtung: So verlockend es auch ist, in das glasklare Wasser einzutauschen: Abgesehen davon, dass das Baden verboten ist, wäre es bei einer Wassertemperatur von rund 12 °C ein ziemlich kaltes Vergnügen.
Das Blaue Auge im Überblick:
Lage | Im westlichen Teil des Gebirges Mali i Gjerë |
Besonderheit | In glasklaren Blau- und Grüntönen schimmernde Quelle |
Anreise | · Von Saranda rund 30 min mit dem Auto, von Gjirokaster ca. 1 h · Kostenpflichtige Parkplätze ca. 1,5 km vor dem Blue Eye |
6. Koman Stausee: Idyllischer See zwischen hohen Felsen

Obwohl der Koman Stausee künstlich angelegt wurde und rein praktisch gesehen der Stromerzeugung dient, ist er eine der albanischen Sehenswürdigkeiten, die vor natürlicher Schönheit nur so strotzt. Im Norden Albaniens bahnt sich der Fluss Drin durch die Albanischen Alpen. Auf seiner Strecke liegen immer wieder Stauseen. Einer davon ist der idyllische Koman See, der sich über 35 km durch das Tal schlängelt.
Am besten entdeckst du den Stausee auf einer Fähre zwischen Koman und Fierzë oder auf einem Boot und schipperst durch die bis zu 50 m engen Stellen. An Bord wird es dir mitunter schwerfallen, dich zu entscheiden, wo du zuerst hinschaust: Auf die hunderte Meter hohen Felswände, auf das schillernde Wasser oder auf die dichten Wälder und abgelegenen Dörfer am Ufer?
Der Koman Stausee im Überblick:
Lage | Im Norden Albaniens in den Albanischen Alpen |
Besonderheit | Fjordähnlicher Stausee umgeben von hohen Felswänden |
Ausflugstipps | · Wandern in Valbona (ca. 1 h Autofahrt ab Fierzë) · Bootstour auf dem Shala River, einem Seitenarm des Koman Stausees, vom selben Fähranleger (saisonal) |
7. Albanische Alpen: Die verwunschenen Berge

Mit unserer sechsten Sehenswürdigkeit haben wir dir bereits einen Vorgeschmack auf unsere Top 7 gegeben. Denn eine Fahrt über den Koman Stausee ist der ideale Start für Erkundungstouren in den Albanischen Alpen. Das auch als „Prokletije“ (=„die verwunschenen Berge“) bekannte Gebirge im Norden Albaniens ist mit bis zu 2.600 m hohen Gipfeln, rauschenden Flüssen und grünen Tälern der Inbegriff eines Naturparadieses. Hier kommt das Wanderherz vor Freude schnell mal aus dem Takt.
Denn an Wandermöglichkeiten mangelt es nicht: Von entspannteren Touren bis hin zur Erklimmung des Jezerca, dem höchsten Berg der Albanischen Alpen, ist für jedes Level etwas dabei. Inmitten dieser überwältigenden Natur verteilen sich kleine, abgeschiedene Dörfer – in Vermosh, dem nördlichsten Dorf Albaniens, kannst du im Winter sogar Ski fahren.
Tipp: Die bekanntesten Orte in den Albanischen Alpen sind Theth und Valbona. Bei einer Wanderung auf dem Valbona-Pass gelangst du auf malerische Weise von einer Siedlungen zur anderen. Du willst noch mehr zu Fuß erkunden? Dann wirf einen Blick auf unsere Artikel rund ums Wandern in Albanien und zu den schönsten Nationalpark Albaniens mit weiteren Tipps.
Die Albanischen Alpen im Überblick:
Lage | Im Norden Albaniens |
Besonderheit | Durch Karst und Gletscher geformte Gebirgswelt mit wilder Natur |
Die schönsten Orte | · Theth nahe des Jezerca, dem höchsten Berg der Albanischen Alpen · Valbona umgeben von Bergseen und Almweiden · Valbona Pass von Theth nach Valbona |
Tipp: Mit der Fähre über den Koman-See fahren und die Berge Arapi und Jezerca besteigen: Das sind nur einige der Highlights, die auf der Reise „Bergsteigen in den Albanischen Alpen“ auf dich warten. Du möchtest es lieber gemächlicher angehen lassen? Dann könnten die Reisen „Albanien – Das Land der Kontraste erwandern“ und „Albaniens Highlights erwandern“ das Richtige für dich sein.
8. Berat: Die Stadt der tausend Fenster

Nach Sehenswürdigkeiten musst du in Berat nicht lange suchen, denn bereits das Stadtbild der zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden Stadt ist ein Hingucker. Wie Bauklötze stapeln sich im Viertel Mangalem kleine Häuschen im osmanischen Stil an einen Hang und blicken dir mit ihren großen Fenstern entgegen – daher auch der Beiname „Stadt der tausend Fenster“. Schlenderst du durch die Gassen, passierst du immer wieder historische Gebäude, kleine Kirchen und eindrucksvolle Moscheen.
Eine weitere Attraktion gibt’s oberhalb der Altstadt zu sehen: Die Festung Berats ist nicht nur eine Burg, sondern ein ganzes Viertel. In dem als „Kalaja“ bezeichneten Stadtteil leben heute noch Menschen und so siehst du während deiner Erkundungen nicht nur Burgruinen, sondern auch Wohnhäuser. Nicht unerwähnt bleiben darf der fantastische Blick über die Dächer der Stadt und den Fluss Osum. Den kannst du im Anschluss noch über eine steinerne Brücke überqueren, um den Stadtteil Gorica zu besuchen.
Berat im Überblick:
Lage | Im Landesinneren, rund 100 km südlich von Tirana am Fluss Osum |
Besonderheit | UNESCO Weltkulturerbe mit Häusern im osmanischen Stil |
Top-Sehenswürdigkeiten | · Burgfestung mit Kirchen, Moschee und Wohnhäusern · Königsmoschee mit einem 30 m hohen Minarett · Dreifaltigkeitskirche im byzantinischen Stil |
Tipp: An Tag 6 unserer Reise „Albanien – Das Land der Kontraste erwandern“ steht Berat auf dem Programm. Uwe, der mit uns unterwegs war, scheint die Zeit genossen zu haben:
„tolle Reise, tolles Land, leckeres Essen, gute Orga, top Reiseleiterin – genauso sollte Urlaub sein“
Häufig gestellte Fragen rund um die Sehenswürdigkeiten Albaniens
Albanien hat als Reiseziel in letzter Zeit zwar immer mehr an Beliebtheit gewonnen, viele der Sehenswürdigkeiten des Landes sind jedoch international noch kaum bekannt. Wenn du dir auch noch nicht ganz sicher bist, was dich in dem Balkanland wohl erwartet, haben wir im Folgenden die wichtigsten Infos zusammengefasst.
1. Wo ist es am schönsten in Albanien?
Welcher Ort Albaniens am schönsten ist, hängt davon ab, was man sehen und erleben möchte. Der Norden ist mit den Albanischen Alpen geprägt von hohen Bergen und abgeschiedenen Dörfern und damit ideal zum Wandern und zum Erleben ursprünglicher Natur. Im Süden befinden sich traumhafte Strände, die zum Baden und Entspannen einladen. In mehreren geschichtsträchtigen Städten im gesamten Land wie Berat, Gjirokastra oder Butrint können sich Kulturliebhaber auf eine Zeitreise begeben. Die Hauptstadt Tirana bietet einen Mix aus Moderne und Tradition und ist ein toller Ort für einen Städtetrip.
2. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Albanien?
Der Reigen an Sehenswürdigkeiten in Albanien ist vielfältig: Naturschauspiele, architektonische Meisterwerke und geschichtsträchtige Attraktionen sind fantastische Ausflugsziele.
Die Top-Sehenswürdigkeiten Albaniens:
Natur |
|
Kultur |
|
Badeurlaub |
|
3. Was ist die beste Reisezeit für Albanien?
In Albanien herrscht Mittelmeerklima, das sich jedoch von Region zu Region etwas unterscheidet. Generell gelten die Monate Mai und Juni sowie der September als beste Reisezeit für Albanien. Für einen Strandurlaub sind ebenfalls der Juli und der August geeignet, dann wird es allerdings sehr heiß und die Strände sind gut besucht. Für Wanderungen sind der Frühling und der Herbst ideal. Mehr Infos findest du auch in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für Albanien.
Tipp: Du möchtest direkt deine Koffer packen? Zur Vorbereitung findest du in unserem Beitrag zur besten Reisezeit für Albanien und in unseren Reisetipps für Albanien weitere Informationen.
Albanien: Kleines Land mit vielen Sehenswürdigkeiten
Entspannung, Kultur oder Abenteuer? Ob es nur eins davon sein soll oder eine bunte Mischung: Albanien kann mit allem dienen. An den Stränden genießt du karibisches Flair, in den Bergen malerische Abgeschiedenheit und in den historischen Städten kulturelle Glanzstücke. Flora und Fauna des Landes sind kaum zu überbieten und umgeben von spektakulären Landschaften wird dir sicherlich mehr als einmal der Atem vor Bewunderung stocken. Auf den ASI-Reisen durch Albanien wirst du direkt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten geführt – von den bekannten bis hin zu den versteckten, mit erfahrenem Guide oder auf eigene Faust und ausgestattet mit Kartenmaterial.
Schreibe einen Kommentar