Reisebeschreibung 2025
Einmal zu Fuß die Alpen überqueren? Einmal die Vielfalt der Landschaften zwischen Bayern und dem Trentino erleben? Die unterschiedlichsten Gebirgsgruppen von Norden nach Süden durchwandern? Auf dieser Reise wurden die schönsten Wanderungen zwischen Garmisch und dem Gardasee einer Perlenkette gleich aneinandergereiht. Mit den Annehmlichkeiten von Übernachtungen in Hotels und mit dem Komfort eines Gepäcktransports wird diese Reise für uns zu einem einmaligen Erlebnis!
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen zur Alpenüberquerung
<Um 13.00 Uhr begrüßt uns unser ASI-Guide im Hotel bei Garmisch. Zum Auftakt unserer Alpenüberquerung unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die beeindruckende Partnachklamm. Zwischen steilen Felswänden und tosenden Wassermassen spüren wir schon die Kraft und Schönheit der Berge – ein perfekter Start für unser Abenteuer.
-
Tag 2
Im Angesicht der Zugspitze
<Heute starten wir mit der Seilbahn hinauf zur Ehrwalder Alm auf 1.502 m. Von hier aus wandern wir durch das romantische Gaistal, eingebettet zwischen dem mächtigen Zugspitzmassiv und den sanften Mieminger Bergen. Schritt für Schritt genießen wir die alpine Ruhe, die klare Bergluft und die beeindruckenden Ausblicke auf die umliegenden Gipfel.
Nach unserer Wanderung bringt uns ein Privattransfer zu unserem nächsten Hotel.
-
Tag 3
Über alte Schmugglerpfade nach Südtirol
<Los geht es am idyllisch gelegenen Obernbergersee und folgen alten Schmugglerpfaden über den Alpenhauptkamm in Richtung Südtirol. Dabei genießen wir atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler und spüren die Kraft der Berge hautnah, während wir unserem Ziel im Süden näherkommen. Nach unserer Ankunft in Gossensass erwartet uns bereits unser Fahrer, welcher uns durch idyllische Berglandschaften zum nächsten Hotel im Grödner Tal bringt.
-
Tag 4
Seiser Alm - im Herzen der Dolomiten
<In der Früh fahren wir zum Sellajoch und genießen dort den spektakulären Blick auf den mächtigen Langkofel und die Marmolada, die Königin der Dolomiten. Von hier starten wir unsere Wanderung auf dem Friedrich August Weg, durchqueren die weiten Almflächen der Seiser Alm und lassen uns von der imposanten Bergkulisse verzaubern, bevor wir unser Tagesziel in Seis am Schlern erreichen.
-
Tag 5
Hoch hinaus über dem Etschtal
<Bei unserer Anfahrt nach Mezzocorona überqueren wir bei der Salurner Klause die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zum Plateau Monte di Mezzocorona und wandern hoch über dem Etschtal. Ein kurzer Halt auf der 648 m hohen Panoramaplattform Skywalk bietet spektakuläre Ausblicke. Unser Tagesziel ist die idyllisch gelegene Alm Malga di Kraun auf 1.222 m, wo wir die Ruhe und den Charme der Trentiner Alpen genießen.
-
Tag 6
Berge im Trentino Gipfelblick auf Etsch- und Sarchetal
< -
Tag 7
Über den Monte Baldo zum Gardasee
< -
Tag 8
Rückfahrt nach Garmisch und Verabschiedung
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
-
BAHN:
Mit der Bahn bis Hauptbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten Fußweg bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at.
PKW:
Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen.
Kostenpflichtige Parkpmöglichkeiten gibt es am Hauptbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Alternativ gibt es am Eisstadion kostenlose Parkmöglichkeiten.
Treffpunkt
Am Anreisetag um 13:00 Uhr im ersten Hotel lt. Reiseverlauf. Bei unerwarteter Verspätung kontaktiere bitte das Hotel und die Kollegen an der Rezeption können den ASI-Bergwanderführer informieren.
Bitte beachte, dass im ersten Hotel der Check-in erst ab 15:00 Uhr, also nach der Wanderung möglich ist.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Varianten Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 170 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 73 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren