ab € 1.645,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Seit mehr als zwei Jahrhunderten fasziniert das Elbsandsteingebirge Reisende, Künstler und Naturfreunde gleichermaßen. Wilde Schluchten, gewaltige Tafelberge und die unverwechselbaren Felsformationen prägen eine Landschaft, die zu den eindrucksvollsten Deutschlands zählt. Auf den Spuren des berühmten Malerwegs folgen wir den Wegen einstiger Künstler, die hier Inspiration und Ruhe fanden – und entdecken, was sie so sehr begeisterte. Auf abwechslungsreichen Wanderungen erleben wir die ganze Vielfalt der Sächsischen Schweiz: Wir erklimmen die legendäre Bastei, wandern durch die geheimnisvolle Wolfsschlucht, genießen luftige Aussichten von den Schrammsteinen und lassen uns bei einer Bootsfahrt durch die stille Kamnitzklamm von der Magie des Ortes tragen. Diese Reise verbindet Bewegung und Naturerlebnis mit kultureller Tiefe und landschaftlicher Schönheit. Sie ist ideal für alle, die die besondere Atmosphäre dieser Region aktiv erleben möchten – genussvoll, in guter Gesellschaft und mit offenen Augen für die kleinen Wunder am Wegesrand.turerlebnis, Bewegung und Kultur zu einem harmonischen Ganzen – ideal für alle, die Deutschlands eindrucksvollste Felsenwelt aktiv und bewusst erleben möchten.
Charakter der Reise
Von unserem komfortablen Standorthotel in Bad Schandau aus entdecken wir die Region in alle Himmelsrichtungen: von der weltberühmten Bastei über die geheimnisvollen Schwedenlöcher bis zu den Schrammsteinen, den Pfaffenstein und der imposanten Festung Königstein. Auch eine entspannte Dampferfahrt auf der Elbe und der Besuch der urigen Klammlandschaften runden die Reise ab.
Ohne tägliches Kofferpacken, dafür mit viel Zeit für Erlebnisse und Genuss – so lässt sich die Schönheit dieser einzigartigen Felsenwelt am besten entdecken.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Bad Schandau
<Individuelle Anreise in die Sächsische Schweiz. Um 18:00 Uhr Begrüßung durch den Wanderführer im Hotel, gemeinsames Kennenlernen der Gruppe und Einführung in die Wanderwoche. Abendessen und Übernachtung in Bad Schandau.
-
Tag 2
Zur märchenhaften Bastei
<Wanderung zum Steinernen Tisch. Anlässlich einer Jagd ließ hier August der Starke im Jahre 1710 einen steinernen Tisch errichten, um an dieser markanten Wegkreuzung ein kurfürstliches Essen abhalten zu können. Weiter führt die Wanderung in Richtung der bekannten Bastei. Diese noch bis heute bestehende Sandsteinbrücke, erbaut 1851, erstreckt sich auf einer Länge von 76,5m über die Mardertelle. Wir genießen das schöne Panorama hoch über der Elbe und gehen über Schwedenlöcher und Amselsee nach Rathen. Rückfahrt mit dem Dampfer von Rathen nach Bad Schandau.
-
Tag 3
Durch das malerische Polenztal über die Wolfsschlucht zum Gamrig
<Nach dem Frühstück starten wir mit einer Busfahrt zu unserem heutigen Ausgangspunkt.
Nach kurzer Anfahrt wandern wir über den Amselgrund zum Hockstein und steigen durch die mystische Wolfsschlucht ins malerische und naturbelassene Polenztal hinab. Dieses Tal gilt als eines der schönsten Seitentäler der rechten Elbseite. Weiter geht es auf verwunschenen Wegen und über Treppen zum Gipfel des Gamrig Gamrig (253 m). Wir werden mit einem traumhaften Panoramablick über die markanten Tafelberge der Sächsischen Schweiz belohnt. Anschließend Rückkehr nach Rathen.
-
Tag 4
Auf die Festung Königstein zum Pfaffenstein mit der Felsnadel Barbarine
<Am Morgen bringt uns ein privater Shuttle zur mächtigen Festung Königstein, wo uns eine spannende Führung durch die historischen und unterirdischen Bereiche erwartet. Anschließend wandern wir zum Pfaffenstein, dessen Wahrzeichen – die Felsnadel Barbarine – schon Caspar David Friedrich inspirierte. Der Abstieg nach Königstein dauert etwa 30 Minuten, von dort geht es bequem mit der S-Bahn zurück.
-
Tag 5
Prebischtor & Kamnitzklamm
<Heute überqueren wir die Grenze nach Tschechien und entdecken das wohl berühmteste Naturdenkmal der Böhmischen Schweiz – das Prebischtor (Pravčická brána).
Am Morgen fahren wir mit dem Bus von Bad Schandau über die Grenze nach Hřensko (Herrnskretschen), dem Eingangstor in die tschechische Felsenwelt. Von hier führt uns der Weg durch schattige Wälder stetig bergauf zum beeindruckenden Prebischtor, dem größten natürlichen Felsbogen Europas. Mit seiner Spannweite von 26 Metern und einer Höhe von 16 Metern thront es majestätisch über der Landschaft – ein Naturdenkmal von seltener Schönheit. Oben angekommen genießen wir den Panoramablick über das Felsenmeer der Böhmischen Schweiz, das einst schon Maler und Dichter in seinen Bann zog.
Nach einer gemütlichen Pause im historischen Gasthaus Falkennest, das sich direkt unterhalb des Felsentors schmiegt, wandern wir auf einem abwechslungsreichen Pfad hinunter zur Kamnitzklamm (Kamenická soutěska). Hier erleben wir die stille, mystische Seite des Nationalparks: steile Felswände, moosbewachsene Hänge und das leise Rauschen des Wassers begleiten uns auf dem Weg durch diese verwunschene Szenerie.
Am Ausgang der Klamm erwartet uns ein besonderer architektonischer Leckerbissen – die Stará Plynárna (Alte Gasanstalt) in Hřensko. Das markante, im Jugendstil errichtete Gebäude wurde liebevoll restauriert und beherbergt heute ein charmantes Restaurant und Gästehaus. Hier legen wir eine wohlverdiente Rast ein, bevor uns der Bus am Nachmittag zurück nach Bad Schandau bringt.
(Bitte beachten Sie, dass SIe heute in Tschechien unterwegs sind und nehmen Sie daher bitte einen amtlichen Lichtbildausweis mit)
-
Tag 6
Schrammsteine & Affensteine – das Felsenpanorama
< -
Tag 7
Abschied nehmen von der Sächsischen Schweiz
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Nächte im ***s-Hotel Lindenhof in Bad Schandau, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers und Schifffahrten lt. Reiseverlauf
- Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Das familiengeführte Hotel Lindenhof liegt ruhig im Herzen von Bad Schandau, nur wenige Minuten von der Elbe und der Kirnitzschtalbahn entfernt. Die gemütlichen Zimmer sind komfortabel ausgestattet, das Restaurant serviert regionale Spezialitäten mit frischen Zutaten aus der Umgebung. Eine kleine Sauna und der gepflegte Garten laden nach den Wanderungen zum Entspannen ein.
Hier genießen wir die ideale Kombination aus behaglicher Atmosphäre, herzlicher Gastfreundschaft und perfekter Lage für unsere täglichen Touren.
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
PKW:
Autobahn Richtung Dresden – Dreieck Dresden/West – A17 – Ausfahrt Pirna/Glashütte/Dohna/Bad Schandau– weiter auf B172 bis bad Schandau. Das Hotel befindet sich direkt an der Elbe mit unmittelbarer Nähe zur Toskana Therme (50 m entfernt). Für Gäste des Hotels besteht dort die Möglichkeit eines vergünstigten Parkplatzes (€ 8,- pro Tag).
BAHN:
Bis Hauptbahnhof Dresden anschließend bis Bad Schandau Nationalparkbahnhof (alle 20 Minuten, Dauer: 25 Minuten). Das Hotel liegt am anderen Elbufer und ist mit der Fähre und zu Fuß in 20 Minuten erreichbar.
Treffpunkt
Um 18:00 Uhr im Hotel Lindenhof in Bad Schandau an der Elbe, Rudolf-Sendig-Staße 11, 01814 Bad Schandau, Tel.: +49-35022-4890 . Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- zusätzliche Verpflegung
- Fotoausrüstung, Fernglas
- sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
- Persönliche Medikamente
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 94 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 74 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Nationalpark Sächsische Schweiz - tiefe Schluchten & bizarre Felsen"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren