Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern in Deutschland: Top 5 Nationalparks

Aussicht im Schwarzwald Nationalpark, Deutschland

Aussicht im Schwarzwald Nationalpark, Deutschland

Um atemberaubende Natur zu erleben, musst du nicht weit wegfahren. In Deutschland gibt es für Naturfreunde zahlreiche Möglichkeiten, durch herrliche Landschaften zu wandern. Unsere Experten stellen dir in diesem Beitrag 5 Nationalparks in Deutschland vor, in denen du ursprüngliche Natur erleben und erwandern kannst. 

Infos & FAQ

1. Nationalpark Eifel

2. Nationalpark Berchtesgaden

3. Nationalpark Bayerischer Wald

4. Nationalpark Schwarzwald

5. Nationalpark Sächsische Schweiz

Nationalparks Deutschland – Infos & FAQ

Alle Nationalparks in Deutschland können kostenlos betreten werden und stehen allen Besuchern gleichermaßen offen. In Nationalparks kannst du viel über die dortige Pflanzen- und Tierwelt lernen. Der Schutz der Artenvielfalt und der Umwelt steht dabei immer an erster Stelle.

In allen Nationalparks finden Besucher Möglichkeiten für umweltschonende, sanfte Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen, und vieles mehr. Nationalparks verbinden also die zwei Aspekte Umweltschutz und Freizeitvergnügen, die sich sonst oft widersprechen.

Wie viele Nationalparks gibt es in Deutschland?
Insgesamt gibt es 16 verschiedene Nationalparks in Deutschland.
Wie hieß der erste Nationalpark in Deutschland?
1970 wurde der Nationalpark Bayerischer Wald als erster Nationalpark in Deutschland eingerichtet.
Welcher ist der größte Nationalpark Deutschland?
Am größten ist der Nationalpark Bayerischer Wald mit insgesamt 24.250 Hektar.
Welcher ist der jüngste Nationalpark Deutschlands?
Zuletzt wurde im Jahr 2015 der Nationalpark Hunsrück-Hochwald gegründet.

 

1. Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel an der Westgrenze Deutschlands grenzt an die Nachbarländer Niederlande, Belgien und Luxemburg. Seit dem 5. April 2019 trägt der beliebte Nationalpark offiziell die Bezeichnung „Internationaler Sternenpark“. Der schöne Titel kommt daher, dass es hier nachts noch richtig dunkel wird und man dadurch die Sterne deutlich sehen kann.

In der Eifel wandern

Wildnis Trail Gekennzeichnet mit einem Wildkatzen-Icon führen vier anspruchsvolle Tagesetappen durch alle Landschaften im gesamten Park
Nationalpark Tore Insgesamt fünf Tore führen in den Nationalpark und jeder davon hat sein eigenes Thema. Möchtest du lieber die Lebensadern der Natur entdecken oder die Waldgeheimnisse lüften?
Sternenpark Wann hast du zum letzten Mal einen wirklich dunklen, ungestörten Nachthimmel gesehen? Im Sternenpark Eifel könnt ihr in den Nächten selbst die Milchstraße mit bloßem Auge sehen.
Die seltene Wildkatze ist auch im Wildnis Trail verewigt: Icons mit Katzengesicht markieren die Wege.

Der Nachthimmel über dem Rursee. Hier ist die Milchstraße klar zu sehen.

 

2. Nationalpark Berchtesgaden

Der Nationalpark im Berchtesgadener Land ist der einzige Alpen-Nationalpark in Deutschland.

Das klare Gewässer des Obersees, Deutschland

Der Obersee gehört zu den kleineren, aber nicht weniger schönen Cousins des Königsees.

Das macht den Nationalpark Berchtesgaden perfekt für Trekking von Hütte zu Hütte und Wandertouren in den Bergen. Satte 260 Kilometer an Wanderwegen führen durch die unterschiedlichen Gebirgslandschaften.

An passenden Unterkünften mangelt es im Schutzgebiet nicht. Kristallklare Gewässer wie der Hinter- oder der Königssee liegen idyllisch zwischen den thronenden Gipfeln wie dem Watzmann.

Im Nationalpark Berchtesgaden wandern

Die Seen Hintersee, Obersee & Königsee… sie alle sind mit ihrem smaragdgrünen, klaren Wasser nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern sorgen auch für kühle Erfrischung.
Der Watzmann Der „Schicksalsberg“, wie der Watzmann mit seinen 2.713 Höhenmetern auch genannt wird. Bergsteiger und Wanderer finden hier anspruchsvolle Wege. Nach einer Übernachtung im Watzmannshaus gelingt der Abstieg ausgeruht.
Die Wege Auf den 260 Kilometern Wanderwegen genießt ihr herrliches, unverfälschtes Alpenpanorama
Weißer Pfad durch den Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland
Zahlreiche Pfade wie dieser in Richtung Obersee durchziehen den Nationalpark.

Türkis leuchtendes Wasser des Königsees, Deutschland
Der Königsee: beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv im Antlitz des Watzmanns.

Der spitze Gipfel des Watzmanns im Nationalpark Berchtesgaden, Deutschland
Der König höchstpersönlich

Nationalpark Berchtesgaden
Nationalpark Berchtesgaden

Vom kristallklaren Königsee bis zum Bergsteigerdorf Ramsau führt die Wanderreise durch die herrliche Landschaft des Nationalparks.

Jetzt mehr erfahren >>

 

3. Nationalpark Bayerischer Wald

Der älteste Nationalpark Deutschlands. Am 7. Oktober 1970 gegründet, liegt das 24.250 Hektar große Schutzgebiet direkt an der tschechischen Grenze.

Besonders geschützt wird hier der einzigartige Wald selbst: Fichten, Tannen und Buchen machen den Großteil des Nationalparks aus. In den Tälern triffst du auf den größten Urwald Europas! In den Hochwäldern des Schwarzwalds wanderst du durch von Moor-Seen geprägte Landschaft.

Wandern im Bayerischen Wald

Der Wald & seine Tiere Zahlreiche Wanderwege mit verschiedenen Themen führen durch die Landschaften des Urwaldes. Kunstvoll gestaltete Holztafeln säumen immer wieder den Weg. Besonders stolz ist der Park auf seine Luchs- & Wolfpopulation. Ein besonderes Highlight: der Baumwipfelpfad am Nationalparkzentrum. Höhepunkt ist der hölzerne Aussichtsturm.
Die Rißlochwasserfälle Die größten Wasserfälle des Bayerischen Waldes findet ihr im Naturschutzgebiet Riesloch.
Die Glasstadt Erkundet die „Glasstadt“ Zwiesel – und erfahrt hier, warum sie so genannt wird!
Kristallklare kleine Wasserfälle durch den herbstlichen Wald, Deutschland
Die Rißlochwasserfälle im Herbst

Holzsteg über eine morrige Landschaft, Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschland
Gelegte Pfade führen über die Moor- und Karseen

Hölzerner Wendelsteig auf dem Baumwipfel, Deutschland.
Der eindrucksvolle Turm des Baumwipfelpfads führt spiralförmig nach oben.

Nationalpark Bayerischer Wald
Nationalpark Bayerischer Wald

Ursprüngliche Wildnis erleben – durch grüne Wälder, vorbei an rauschenden Wasserfällen bis auf den großen Arber im Nationalpark Bayerischer Wald.

Jetzt mehr erfahren >>

 

4. Nationalpark Schwarzwald

Mit seiner Gründung am 1. Januar 2014 gehört der Nationalpark Schwarzwald zu den jüngsten Nationalparks Deutschlands. Er ist über 10.000 Hektar groß und der erste Nationalpark in Baden-Württemberg. Charakteristisch sind die dichten und urwüchsigen Wälder mit Tannen, Fichten & der Schwarzwälder Höhenkiefer. Sind sind der Grund, weshalb die Römer dieses Gebiet „Silva negra“ –> „Schwarzwald“ tauften.

Wandern im Schwarzwald

Die Aussichtstürme Immer wieder trefft ihr im Nationalpark auf die aus Sandstein errichteten Aussichtstürme. Von Plattformen mit Rund-um-Blick bis hin zu Türmen, die wie Schwachfiguren aussehen, ist hier alles vertreten.
Der Luchspfad Auf verborgenen Schleichwegen führen fünf Kilometer Waldpfad zu den verschiedenen Stationen, die sich mit der großen Raubkatze beschäftigen.
Der Schwarzwald Das bedeutendste Highlight ist unangefochten der Schwarzwald an sich. Karseen & Moore, dichtbewachsene Wälder und eine leicht gebirgige Landschaft, die Heimat vieler Märchen sein könnte.
Die dichten Wälder de Schwarzwalds, Deutschland
Die charakteristischen, dichten Wälder des Schwarzwalds

Der Aussichtsturm am Urenkopf im Nationalpark Schwarzwald, Deutschland
Der Aussichtsturm am Urenkopf im Nationalpark Schwarzwald

Sitzender Luchs im Schwarzwald, Deutschland
Die große Raubkatze Mitteleuropas: der Luchs

Schwarzwald Wanderreise
Schwarzwald Wanderreise

Wilde Urlandschaften, glitzernde Seen & Schluchten erwarten euch auf dieser Reise durch den Schwarzwald!

Jetzt mehr erfahren >>

 

5. Nationalpark Sächsische Schweiz

Über weite Teile des Elbsteingebirges erstreckt sich der Nationalpark Sächsische Schweiz. Charakteristisch sind die bizarren Felsformationen, die dieses Gebirge ausmachen. Hier kannst du durch tiefe Schluchten wandern, die sich in das Gestein graben. Alte Festungen wie Königstein thronen auf den Erhebungen. Die Sächsische Schweiz zählt zu den einzigartigsten Landschaften Deutschlands.

Highlights in der Sächsischen Schweiz

Die Bastei Die bekannte Felsformation in der Sächsischen Schweiz lockt zahlreiche Besucher und ist nicht ohne Grund ein beliebtes Fotomotiv.
Die Elbe Der Fluss, der das Elbsandsteingebirge teilt, prägt die Landschaft nachhaltig. Auf wunderschönen Radrouten kannst du die Flusslandschaft erkunden.
Festung Königstein Seit 800 Jahren thront die eindrucksvolle Festung in der Sächsischen Schweiz. Der Großteil der Anlage ist barrierefrei zugänglich.
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, Deutschland.
Die bekannte Felsformation der Sächsischen Schweiz: die Bastei

Steinbrücke über der Felsformation der Bastei, Deutschland
Die Brücke über die Bastei

Die türkisblaue Elbe im elbsteingebirge, Deutschland
Harmonisch fügt sich die Elbe in die Landschaft des Elbsteingebirges.

Wandern in der Sächsischen Schweiz
Wandern in der Sächsischen Schweiz

Entdeckt selbst die Schluchten & bizarren Felsformationen wie die Bastei – wandern in der Sächsischen Schweiz!

Jetzt mehr erfahren >>

Bereit, durch die Nationalparks Deutschland zu wandern?

Ihr möchtet Nationalparks wie den Bayerischen Wald oder Berchtesgaden selbst erleben? Diese und weitere Nationalparks aus aller Welt findet ihr bei ASI Reisen. Wandern, Trekking, Winterreisen & mehr erwarten euch!


Zu alles ASI Nationalpark Reisen >>


Feb. 4, 2020Anne Haider

Griechische Ostern: wann & wie feiert Griechenland?Reisebericht: Wandern am GR 221 auf Mallorca im Mai

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Anne Haider

Nach dem Übersetzen- und Dolmetschen Studium hat es Anne zu ASI Reisen gezogen, wo sie von Mai 2019 bis Januar 2022 die Tasten gerockt hat. Privat gibt und gab es Rock für die Ohren, Kaffee für die Tasse und Natur für die Seele.

04.02.20 Allgemein, Deutschland, Erlebenswertes, NaturerlebnisseDeutschland, Nationalparks Deutschland

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen