ab € 3.165,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2024
Kleine Schafherden grasen friedlich auf den weiten Grünflächen der Hochalm, karge Felsen ragen im Hintergrund in den blauen Himmel. Wie weiße Punkte erscheinen die verbliebenen Schneefelder in den Senken der Bergflanken und die Zelte des Camps sorgen für bunte Farbtupfer in dieser gewaltigen Naturkulisse. Die Zeit scheint stillzustehen in der einsamen Hochgebirgslandschaft des Taurus Gebirges. Für fünf Tage tauchen wir in diese beeindruckende Szenerie ein. Wir steigen über Geröllhänge auf den Gipfel des Embler, blicken vom Aussichtsberg Ortateppe auf die umliegenden Gipfel, trekken über sanfte Hänge zum Karagöl-See und durchqueren die rot leuchtende Maden-Schlucht. Unterwegs treffen wir auf Halbnomaden und Bauern, die in den einsamen Bergen zu Hause sind. Mit unvergesslichen Erinnerungen machen wir uns über Nacht auf den Weg nach Ostanatolien. Hier wartet das nächste Highlight auf uns – wir besteigen den Gipfel des Ararat. Schon von weitem erhebt sich der größte Berg der Türkei mächtig und einsam aus der Ebene. Eine Nacht verbringen wir am Fuße des Berges, dann geht es los. Wir trekken über grüne Wiesenpfade, steigen über geröllige Serpentinen und überqueren die eisigen Flanken des Gipfelgletschers. Abends stärken wir uns mit frisch gekochten Speisen und kuscheln uns Nachts in unsere warmen Schlafsäcke. Am Ende des langen Aufstieges stehen wir schließlich ganz oben, auf dem Dach der Türkei und liegen uns vor Freude in den Armen.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen und schmalen Pfaden mit teilweise gerölligen Abschnitten bzw. am Gipfeltag mit bis zu 10 Stunden Gehzeit in großer Höhe. Die Besteigung des Ararat ist aufgrund der Höhe in erster Linie eine konditionelle Herausforderung. Technische Schwierigkeiten gibt es nicht. Allerdings kann die Besteigung durch ungünstige Witterungsbedingungen (z.B. sehr starker Wind) zur echten Herausforderung werden. Der letzte Abschnitt zum Gipfel ist vergletschert aber spaltenfrei, Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen sind von Vorteil, werden jedoch nicht vorausgesetzt. Eispickel werden nicht benötigt.
Reiseverlauf 2024
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise
<Flug via Istanbul nach Kayseri in Kappadokien. Gemeinsam mit unserer Reiseleitung fahren wir nach Göreme, wo wir heute übernachten. -
Tag 2
Wanderung im Kizilkukur Tal, Fahrt ins Taurus Gebirge, Wanderung nach Sokullupinar
<Nach dem Frühstück fahren wir zum Kizilkukur-Tal und unternehmen dort eine kleine Wanderung inmitten bizarrer Formationen aus rötlichem Tuffstein. Anschließend verlassen wir Kappadokien und fahren nach Demirkazik, dem Ausgangspunkt unseres Taurus-Trekkings. Hier schnüren wir unsere Wanderschuhe und folgen einem Weg durch den Cimbar Canyon und über über Hochweiden bis zu unserem ersten Zeltcamp bei Sokullupinar. -
Tag 3
Besteigung des Embler
<Heute steht die Besteigung des Embler auf dem Programm. Unsere Route führt heute in südliche Richtung durch die enge Yalakdere-Schlucht bergan. Auf einem schönen Weg geht es dann hinauf zum zerklüfteten Celikbuyduran-Pass (3.450 m), der den Kilil Kaya im Süden vom Embler im Norden trennt. Über die Flanke steigen wir weiter auf und erreichen schließlich den Gipfel des Embler. Von oben bietet sich ein prachtvoller Blick auf die Südseite des Demirkazik und die Vulkane Hasan Dagi und Erciyes Dagi in der Ferne. Der Abstieg erfolgt direkt zu unserem Camp auf dem Yedi Göller-Plateau, dem „Plateau der sieben Seen". Vielleicht begegnen wir Nomadenfamilien, die während der Sommermonate hier in ihren schwarzen Ziegenhaarzelten wohnen. -
Tag 4
Wanderung auf den Gipfel des Ortateppe
<Nach den Anstrengungen des gestrigen Tages lassen wir es heute ruhiger angehen. Am Vormittag wandern wir auf einem Pfad gemütlich Richtung Norden zu einem der Seen. Bei gutem Wetter ist dies ein herrlicher Platz für eine kleine Rast. Von hier aus erreichen wir in etwa einer Stunde den Gipfel des Ortateppe (3.333 m), einem schönen Aussichtsberg. Auf gleichem Weg kehren wir zurück zu unserem Camp. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – zum Ausruhen, für einen Spaziergang zu den Seen oder einen Besuch bei den Nomaden. -
Tag 5
Wanderung über den Yildiz See zum Karagöl See
<Am Morgen wandern wir zum Büyük-See auf dem Hastahoca-Plateau und steigen danach in steilen Serpentinen zum Tekkekalesi-Pass (3.488 m) auf. Nach einem teils abschüssigen und schottrigen Zwischenabstieg geht es wieder hinauf zum Yildiz-See. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir den nördlichen Teil des Taurus und unser Camp am Karagöl-See. -
Tag 6
Durchquerung der Maden-Schlucht, Fahrt nach Erzurum
< -
Tag 7
Besichtigung von Erzrum, Fahrt nach Dogubeyazit
< -
Tag 8
Aufstieg zum Basislager
< -
Tag 9
Akklimatisierungstour zum Hochlager
< -
Tag 10
Aufstieg ins Hochlager
< -
Tag 11
Aufstieg zum Gipfel des Ararat
< -
Tag 12
Abstieg und Transfer nach Van
< -
Tag 13
Flug nach Istanbul, Stadtbesichtigung
< -
Tag 14
Freier Tag in Istanbul
< -
Tag 15
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2024
- 14x Frühstück, 11x Mittagessen, 11x Abendessen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt nach Kayseri, zurück ab Istanbul
- Inlandsflug ab Van bis Istanbul
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 5 x im Mittelklassehotel, 1 x im Nachtbus, 8 x im Zelt
- Koch- und Begleitmannschaft
- Gepäcktransport
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2024
Verpflegung
Bei dieser Reise ist 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen und 11 x Abendessen inkludiert. In den Städten frühstücken wir im Hotel und essen abends entweder im Hotel oder einem Restaurant. Während der Trekkings werden die Mahlzeiten durch den Koch aus unserer Begleitmannschaft zubereitet. Mittags machen wir meist ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Personalausweis (mit Kopie)
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Gamaschen
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Trekking- / Bergwanderhose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Weste (windabweisend)
- Schlafbekleidung
- Badebekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (dünn)
- Fingerhandschuhe (dünn)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Sonnenbrille
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Grödeln
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Isolierschlafmatte
- Sitzkissen
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Reisewecker
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Brotzeitbox
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Waschmittel (biologisch abbaubar)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Handy (mit Ladekabel)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z.B. Gore-Tex)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Mütze (warm)
- Jacke (warm, Daune oder Kunstfaser)
- Schlafsack (bis - 10° im Komfortbereich)
- Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Steigeisen mit Antistollplatte (12-Zacker)
- Hose (lang)
- Hochgebirgsschuh Kategorie C, bedingt steigeisenfest
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.