Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 20 Bilder Anzeigen

Marokko - Viertausender des Hohen Atlas

Reisecode
MAK26000HA
Gruppengröße
min. 6 / max. 15
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (2 Bewertungen)
5,0

ab € 1.725,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 10-tägiges Trekking im Hohen Atlas (5 - 9 Std. täglich)
  • Besteigung der 4.000er Jebel Iferouane, Timesguida, Ouanoukrim und Toubkal
  • Auf wenig begangenen Pfaden durch das Atlas-Gebirge wandern
  • Im smaragdgrünen Bergsee Lac d'Ifni eine erfrischende Runde schwimmen
  • Unter Walnussbäumen mehr über die Pflanzenwelt des Hohen Atlas erfahren
  • Mit Stuck und bunten Mosaiken verzierte Innenhöfe in Marrakech bestaunen
  • Mit lokalen Begleitern den Hohen Atlas aus Sicht der Einheimischen kennenlernen

ab € 1.725,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2023

Wir wandern auf wenig begangenen Pfaden durch terrakottafarbene Berberdörfer und begegnen Nomaden und ihren Schafherden auf den Hochweiden. Der Blick auf den ersten Viertausender eröffnet sich, der einsame Jebel Iferouane hat es mit 4.001 m gerade so in die Reihe der Viertausender geschafft. Wie ein smaragdfarbenes Juwel ruht der Ifni-See inmitten der wilden Gebirgskulisse und lädt zu einem erfrischenden Bad nach der Wanderung ein. Bis wir zum krönenden Abschluss den Toubkal-Nationalpark erreichen, sind wir bereits gut akklimatisiert. Nun können wir den Toubkal (4.167 m), sowie den Ouanoukrim mit seinem Doppelgipfel Timesguida (4.089 m) und Ras Ouanoukrim (4.070 m) besteigen. Es besteht die Möglichkeit bis zu vier 4.000er in Angriff zu nehmen. Zwischen Gipfel und Alternativroute können wir jeweils kurzfristig nach Lust und Laune wählen. Schon die Trekkingroute ohne diese Gipfel bietet Landschaftsgenießern eine lohnende Durchquerung des Hohen Atlas. Nach ausgefüllten Wandertagen genießen wir schöne Lagerplätze inmitten der Natur des Hohen Atlas und die kulinarischen Zauberkünste unseres Trekking-Kochs. Nach unserem 10-tägigen Trekking ist das bunte Treiben der Königsstadt Marrakech ein eindrucksvoller Kontrast zur Abgeschiedenheit der Bergwelt. Wir schlendern durch die verwinkelte Medina der rosaroten Stadt, bevor wir die Reise am Abend bei marokkanischer Küche in einem ehemaligen Palast feierlich ausklingen lassen.

Charakter der Reise
Diese 14-tägige Reise beinhaltet ein 10-tägiges Trekking mit Überschreitung des Hohen Atlas. Vier Viertausender können bestiegen werden, darunter der höchste Berg Nordafrikas - Jebel Toubkal (4.167 m).

Anforderung


Während des Trekkings wandern wir an den meisten Tagen zwischen 5 und 7 Stunden reiner Gehzeit, einmal etwa 9 Stunden. An Tag 12 sind es inklusive Gipfel etwa 9-10 Stunden, gut auf den langen Tag verteilt und mit einer ausgiebigen Mittagspause. Wir haben jedoch auch die Möglichkeit zu wählen und können an Tag 12 einen Teil des Programms auslassen (siehe Tagesbeschreibung).

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Nachmittags Linienflug mit Royal Air Maroc von Frankfurt nach Casablanca. Bei Ankunft werden wir erwartet von unserem Reiseleiter und Busfahrer. Auf der gut ausgebauten Autobahn fahren wir nach Marrakech. Wir wohnen in einem charmanten Riad-Hotel im Herzen der Altstadt von Marrakech.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 250 km
    Fahrzeit
    ca. 03:30 h

    Unterkunft

    Riad Berta o.ä.

  2. Tag 2

    Besichtigung von Marrakech und Fahrt zum Startpunkt des Trekkings

    <
    Morgens können wir ausschlafen nach der späten Ankunft gestern. Nach einem späten Frühstück besichtigen wir zu Fuß die Medina von Marrakech, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Das 77 m hohe Minarett der Koutoubia-Moschee gilt als Wahrzeichen der Stadt. Vom alten Stadttor Bab Agnaou ausgehend, besuchen wir die nahe gelegenen, reich ornamentierten Sultans-Gräber der Saadier-Dynastie. Wir besichtigen den reich mit Mosaiken verzierten Bahia-Palast mit seinem idyllischen Innenhof. Kleine Gassen mit Werkstätten und Kunsthandwerksläden führen zur Medersa Ben Youssef. Ein verschwenderisch mit Stuck und Mosaikfliesen verzierter Innenhof bildet den Mittelpunkt der über 400 Jahre alten Koranschule. Im großen Wasserbecken spiegelt sich eindrucksvoll und farbenfroh die ganze Pracht orientalischer Zierde. Auf eigene Kosten können wir in einem stilvollen, marokkanischen Restaurant in der Medina zu Mittag essen. Nachmittags fahren wir mit einem Kleinbus ins Atlas-Gebirge. Nach etwa 1,5 Stunden erreichen wir das Dorf Arba Tighedouine (ca. 800 m). Wir fahren auf einer neu asphaltierten Straße ins Zat-Tal hinein und erreichen unser erstes Camp auf 1.150 m Höhe bei Azgour, wo wir unsere Begleitmannschaft, d.h. die Mulitreiber mit ihren Mulis und unseren Koch treffen.

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 70 km
    Fahrzeit
    ca. 02:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä.

  3. Tag 3

    Weites Yagour-Plateau – das Land der Schäfer

    <
    Heute beginnen wir unser 10-tägiges Trekking. Nach dem Frühstück wandern wir los und verlassen das Zat-Tal kurz vor dem Dorf Ait Stimane. Mediterran anmutende Pflanzen wie Steineichen, aber auch Bergpalmen wachsen an den Hängen, auf denen wir bergauf gehen. Nach 3,5 Stunden prägt rote Erde sowohl die Umgebung als auch die kubischen Flachbauten des Dorfes Ouarzast (2.000 m), das den Beginn des weitläufigen Yagour-Plateaus markiert. Wir wandern über die Sommerweiden der Hirten, die hier in einfachen Steinhäuschen leben. Im Frühsommer strahlt die Hochebene saftig-grün, im Spätsommer leuchten die Gräser goldgelb vor den Bergen. Prähistorische Felsgravuren zeugen von einer sehr frühen Besiedlung: Spiralen und geometrische Muster könnten kultische Bedeutung gehabt haben. Wir steigen am Rand des Plateaus ein kleines Stück ab und erreichen unseren Lagerplatz (2.195 m) an einem kleinen Wasserlauf. Wer die Gegend noch etwas erkunden möchte, kann weiter abwärts kleine Wasserfälle entdecken.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 07:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.200 hm
    Abstieg
    ca. 350 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä.

  4. Tag 4

    Zwischen Bergpalmen zum Ourika-Tal

    <
    Wenn wir heute Morgen dem Tal folgen, wandern wir oberhalb einer tief eingeschnittenen Schlucht. Frühmorgens können wir sehen, wie die Schäfer die Tiere über Nacht in den bizarren Schluchtwänden in scheinbar unerreichbaren und durch Steine befestigten Nischen schützen. Erst bei Tagesanbruch und wenn kein Schakal mehr zu befürchten ist, werden die Schafe und Ziegen wieder auf die Weiden geführt.
    Nach etwa einer Stunde erreichen wir den Pass Tizi n´Igrane (2.000 m), von dem aus ein teils steiler Abstieg durch von Bergpalmen üppig bewachsene Hänge folgt. Die hiesige Palmenart wird nicht sehr hoch und bildet schöne, fächerartige Blätter!
    Wir steigen bis ins Tal ab und überqueren bei einer Hängebrücke den Bach des Ourika-Tals. Der über eine Straße erreichbare Ort Setti Fatima ist ein beliebtes Ausflugs- und Pilgerziel. Wir folgen dem Tal noch eine halbe Stunde weiter bis zu unserem Campingplatz bei Walnussbäumen, am Eingang der Ait Boulmane-Schluchten (1.480 m).

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 350 hm
    Abstieg
    ca. 900 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä.

  5. Tag 5

    Granitkugeln, Wasserplätschern und Terrassendörfer

    <
    Schon in der Morgendämmerung starten wir. Ausgerüstet mit Stirnlampen und Wassersandalen oder Turnschuhen wandern wir im erst breiten Bachbett, das dann zu einer immer engeren Schlucht wird. Zwischen unzähligen alten Walnussbäumen plätschert der Bach und wir queren ihn des Öfteren zwischen großen Granitfelsen. Mit etwas Glück können wir in dem idyllischen Tal die hier lebenden Berberaffen entdecken. Sie sind eher scheu, können aber in größeren Familien auftreten.
    Wir steigen wieder in unsere Bergschuhe und wandern aus dem Tal hinaus eine Stunde bergauf bis Tamatert (1.900 m). Riesige, mehrere Hundert Jahre alte und sehr gepflegte Terrassenfelder umgeben die Lehmhäuser des Dorfes.
    Der heutige Tag ist sehr intensiv und beschert uns vielfältige Eindrücke! Wir überqueren Bergpässe, rasten in einem großen, paradiesisch von Wasserläufen durchzogenen Wald aus Walnussbäumen und steigen zwischen knorrigen, alten Wacholderbäumen einen Serpentinenweg hinauf. Vom Tizi n´Amanal (2.400 m) genießen wir den Rundblick in die abgelegene Bergwelt. Wir erahnen, was diese Lage für das tief unter uns liegende, von grünen Terrassenfeldern umgebene Dorf Amanzal bedeutet. Sehr einsam, fern jeglicher Straßen gelegen, hat es weder Strom noch Telefonanschluss. Wir begegnen Berberfamilien bei der Feldarbeit und werden neugierig betrachtet – Besucher sind eine willkommene Abwechslung. Immer einsamer wird es, wenn wir dem schönen Bachlauf stetig bergauf folgen. Nach einem anstrengenden Tag erreichen wir unseren Lagerplatz bei Granitfelsen (2.550 m), am Fuß des Tizi n´Boukchouch.

    Tagestour

    Gehzeit
    ca. 09:00 h
    Aufstieg
    ca. 1.420 hm
    Abstieg
    ca. 430 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Mittagessen, Abendessen

    Unterkunft

    Zelt o.ä.

  6. Tag 6

    Gebirgspässe und Fernblick

    <
  7. Tag 7

    Jebel Iferouane (4.001 m) – einsamer Viertausender

    <
  8. Tag 8

    Grüne Täler in wüstenhafter Landschaft

    <
  9. Tag 9

    Zum Hochgebirgssee Lac d´Ifni

    <
  10. Tag 10

    Ins Herzstück des Toubkal National Parks

    <
  11. Tag 11

    Besteigung des Toubkal (4.167 m)

    <
  12. Tag 12

    Dritter Viertausender Timesguida n´Ouanakrim und Abstieg nach Aremd

    <
  13. Tag 13

    Rückkehr nach Marrakech

    <
  14. Tag 14

    Flug nach Frankfurt

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • 13x Frühstück, 10x Mittagessen, 12x Abendessen
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Casablanca
  • Flug mit Royal Air Maroc ab/bis Frankfurt nach Casablanca
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
  • Übernachtung 2 x im Riad, 2 x in einfachen Gästehäusern (mit Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad) und 9 x im Zelt
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Reisekrankenschutz

Unterkunft 2023

Beim Trekking nächtigen wir in Zwei-Personen-Zelten (Schaumstoffmatten werden gestellt) und zweimal in den sogenannten Gite d´Etapes, einfachen Unterkünften in Berberhhäusern (Matratzenlager mit DU/WC). Die Speisen werden beim Camping auf Matten, auf dem Boden sitzend, eingenommen. Ein stabiles Messezelt im Nomadenstil sowie ein Toilettenzelt stehen zur Verfügung. An vielen Lagerplätzen besteht die Möglichkeit, sich unterhalb der Trinkwasser-Entnahmestelle im Bach- oder Flusswasser zu waschen. In Marrakech wohnen wir in einem traditionellen Riad-Hotel in der Altstadt.

Verpflegung


An den Trekkingtagen bereitet unsere Begleitmannschaft die Mahlzeiten vor. Morgens gibt es Brot, Marmelade und Margarine sowie Tee und Kaffee. Außerdem wird morgens des Öfteren Müsli oder Porridge gereicht. Während der Mittagsrast picknicken wir in der Natur oder der Koch bereitet, je nach Etappe, eine bunte Salatplatte mit Brot sowie Käse, Thunfisch o. Ä. zu. Abends gibt es eine warme Suppe und ein Hauptgericht, z. B. das Nationalgericht Tajine oder Couscous, ab und zu auch Nudeln mit Beilagen, Gemüse o. Ä. Zum Abschluss gibt es Obst oder einen Nachtisch und danach den traditionellen Pfefferminztee. Auf die Bedürfnisse von Vegetariern kann der Koch bedingt eingehen; wir bitten Sie, uns ggf. zu informieren. Getränke für die gesamte Gruppe lassen sich bequem und rasch aus einer gemeinsamen Gruppenkasse bezahlen. Leitungswasser in Hotels darf keinesfalls getrunken werden. Mineralwasser in Plastikflaschen ist in den Städten unterwegs überall erhältlich. Vor Beginn des Trekkings kann die Gruppe eine begrenzte Menge Trinkwasser in Plastikflaschen einkaufen und auf das Trekking mitnehmen. Da unterwegs nichts mehr eingekauft werden kann, muss dann auf Brunnenwasser zurückgegriffen werden, das Sie unbedingt mit Micropur (am besten Micropur Classic in Tablettenform) behandeln müssen. Da die Verpflegung größtenteils von Lasttieren getragen wird und die Kapazitäten daher sehr begrenzt sind, kann nicht für die ganze Dauer des Trekkings abgepacktes Wasser mitgenommen werden. Des Weiteren schonen Sie die Umwelt, indem Sie auf Brunnen- oder Quellwasser zurückgreifen.

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) (ca. 50,- €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 5,0
Verpflegung 4,8
Unterkunft 5,0
  • Paul-Georg, August 2023

  • Mario, August 2022

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Nachhaltigkeit


Auf dieser Reise übernachten wir im Gebirge in Zelten und teils in kleinen, familiengeführten Unterkünften, wo wir das Leben in den Bergen Marokkos auf besondere Weise kennenlernen. Während dem Trekking sind wir mit einer lokalen Begleitmannschaft und ihren Maultieren aus dem Hohen Atlas unterwegs. Durch die von Hauser Exkursionen initiierte Mule Policy wird das Wohl der Tiere sichergestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.hauser-exkursionen.de/go-green/tierschutz
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Trekkingschuhe Kategorie A/B
  • Socken
  • Hose (lang)
  • Trekkinghose
  • Freizeithose
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Mütze (warm)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Fingerhandschuhe (warm)
  • Sonnenbrille
  • Tages- und Wanderrucksack 25 l
  • Regenhülle für Rucksack
  • Teleskop-Wanderstöcke
  • Grödeln
  • Stirnlampe
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
  • Schlafsack (bis – 5° im Komfortbereich)
  • Isolierschlafmatte
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Oropax
  • Reisewecker
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Taschenmesser
  • Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
  • Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Badebekleidung
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Gäste, die diese Reise angesehen haben, haben auch angesehen

Das könnte dir auch gefallen