Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 38 Bilder Anzeigen

Kambodscha - MTB Reise: Angkor Wat, Dschungel & Meer

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA52AA0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 15
Dauer
16 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.750,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.750,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Genussvolle MTB oder E-MTB Reise von den Tempeln von Angkor Wat durch Tropenwälder zum TraumstrandAuf dieser MTB Reise lernen wir die Kulturschätze und die verborgenen Dschungelparadiese Kambodschas sowie Land und Leute kennen – eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Angkor Wat – die weltbekannte Tempelanlage des ehemaligen hinduistischen Königreichs – zählt zu den architektonischen Meisterleistungen der Menschheit und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Steinerne Zeugen alter Khmer-Kultur verstecken sich im exotischen Dschungel, in dem es wuchert und blüht und wo zahlreiche Vögel und Tiere leben. Wir radeln auf wildromantischen Pfaden in den touristisch wenig erschlossenen Ausläufern der Kardamon Berge. Bei einer Bootsfahrt auf dem Tonle Sap See und per Rad durch das ländliche Kambodscha erfahren wir viel über den Alltag der Bewohner. Die Insel Koh Tonsay mit ihren palmengesäumten Stränden bietet Zeit zum Relaxen – Südseefeeling pur! Den Abschluss bildet Phnom Penh mit einer Bootsfahrt auf dem Mekong zum Sonnenuntergang. Kambodscha auf zwei Rädern – eine unvergessliche Reise voller Höhepunkte, abwechslungsreicher Landschaften und kultureller Schätze, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Siem Reap.
  2. Tag 2

    Siem Reap

    <
    Der Guide nimmt uns am Flughafen in Empfang. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Siem Reap liegt südlich des Angkor Wat, von dem uns nur wenige Kilometer trennen, und nordöstlich des Tonle Sap, des größten Sees Südostasiens. Die beschauliche Kleinstadt erstreckt sich an den Ufern des gleichnamigen Flusses. Zentrum des Ortes ist der alte Markt, den im französischen Kolonialstil erbaute Häuser umgeben.Entwickelt hat sich die Stadt aus mehreren Dörfern, die jeweils rund um buddhistische Tempel und Klöster (Wats) entstanden und zusammengewachsen waren. Dank seiner Lage ist Siem Reap heute Ausgangspunkt für den Besuch der Tempel von Angkor.
  3. Tag 3

    Angkor Wat

    <
    Per Fahrrad besuchen wir heute die Haupttempel von Angkor. Wir radeln auf kleinen Pisten und schmalen Urwaldpfaden, um dem Hauptverkehr zu entgehen. Der Archäologische Park Angkor beherbergt die prächtigen Tempelruinen der Khmer, darunter das legendäre Angkor Wat, Bayon und Dutzende weiterer antiker Ruinen des Khmer Reiches aus der Angkor-Ära. Der Park erstreckt sich über mehr als 400 Quadratkilometer vor den Toren Siem Reaps im Nordwesten Kambodschas und ist seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Mittagessen radeln wir zu einer weiteren Tempelanlage, die mitten im Dschungel liegt. Sie ist von Riesenwurzeln der umliegenden Ficusbäume und Moos überwuchert und diente als mystischer Drehort für Tomb Raider und Indiana Jones. Bei Sonnenuntergang besteigen wir zum Abschluss dieses Tempel-Tages den Pyramidentempel Pre Rup. Dieser dem Gott Shiva geweihte Tempel ist wohl der bedeutendste Angkor-Tempel aus dem 10. Jahrhundert.
  4. Tag 4

    Siem Reap - Phnom Kulen

    <
    Heute packen wir auf ein Kleingepäck für die nächsten 3 Tage Dschungel-Biking um (eine kleine Reisetasche oder ein Rucksack ist empfehlenswert), welches für uns zum heutigen Etappenziel im Homestay gebracht wird. Das Hauptgepäck bleibt im Hotel in Siem Reap.Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Minibus zum Fuße des Phnom-Kulen-Nationalparks. Dort wechseln wir auf unsere Mountainbikes, um erst durch Reisfelder und dann seitlich am Berghang entlang durch einen Wald über rostrote Pisten bergan zu radeln.Nach 13 km Anstieg erreichen wir ein Plateau und als Belohnung genießen wir dort ein Bad im Fluss und am Wasserfall. Wir bekommen außerdem ein typisch kambodschanisches Picknick Lunch auf Palmblatt Matten und Bananenblattschalen direkt am Fluss.Dann geht es mit dem Mountainbike weiter zu einem Buddha Garten mit liegendem Riesenbuddha und goldenen Buddhastatuen unter großen Hinkelsteinen mitten im dichten Grün. Die letzten 9 km unserer heutigen Etappe verlaufen über eine kaum befahrene Asphaltstraße zum Dorf Anlong Thom, wo wir die Nacht in einem hölzernen Pfahlhaus bei unseren Gastgebern verbringen.
  5. Tag 5

    Anlong Thom - Sangkelak - Ta Penh- Kulen Basecamp

    <
    An unserem dritten Mountainbike-Tag fahren wir in ein kleines Dorf um lokales Kunsthandwerk zu bewundern. Wir können einen Schmied bei seiner Arbeit beobachten und das Matten- und Körbeweben aus Rattan auch selbst ausprobieren. Der Verein Kulen Crafts fördert die lokale Frauengemeinschaft, die traditionelle Handwerkskunst von Generation zu Generation weiter gibt. Wir besuchen auch eine Schule, um unsere Entwicklungsprojekte (Hygiene, Bildung) und Kindergärten (die für die Wiederaufforstung der KLBC-Zone genutzt werden) anzusehen.Nach einem Mittagspicknick geht es mit dem Fahrrad auf Waldwegen weiter, und schließlich erreichen wir über einen Trail den Gipfel des Phnom Kulen Nationalparks (500 m). An diesem eindrucksvollen Ort genießen wir einen atemberaubenden Blick.Das Kulen Basecamp ist ein Ökotourismusprojekt, das von unserer Partneragentur in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium und der Weltbank ins Leben gerufen wurde. Dieses Sozial- und Bildungscamp ermöglicht es, das Gebiet zu schützen und wieder aufzuforsten, Reisende umweltbewusst auf dem Gipfel des Berges unterzubringen, zu klettern, zu wandern und Mountainbike zu fahren.Wir genießen den Sonnenuntergang an den Klippen sitzend, mit Blick auf die Bergkette und die kambodschanische Ebene. Abendessen im Sala Welcome Center und Holzfeuer zum Ausklang des Abends.Wir nächtigen im Kulen Basecamp und können aus folgenden Möglichkeiten wählen, beides mit gemeinsamen Duschen und Toiletten:– Im Sala Welcome Center auf Matratzen und unter einem Moskitonetz (bei Buchung von einem Einzelzimmer Matratze unter eigenem Moskitonetz) – In Iglu Zelten für 1-2 Personen am Rande der Klippen und des Waldes
  6. Tag 6

    Phnom Kulen Basecamp - Ta Penh - Rolous - Siem Reap

    <
  7. Tag 7

    Siem Reap – Battambang

    <
  8. Tag 8

    Battambang – Kampong Chhnang

    <
  9. Tag 9

    Kampong Chhnang – Chi Phat

    <
  10. Tag 10

    Chi Phat

    <
  11. Tag 11

    Chi Phat - Kampot

    <
  12. Tag 12

    Kampot - Kep - Kampot

    <
  13. Tag 13

    Kampot - Phnom Penh

    <
  14. Tag 14

    Rückflug

    <
  15. Tag 15

    Ankunft

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide ab Siem Reap bis Phnom Penh
  • Linienflug mit Singapore Airlines (Economy, Tarifklasse N) von Frankfurt nach Siem Reap Angkor und zurück von Phnom Penh (Pou Senchey), nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 195 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x Hotel, 2 x Lodge, 1 x Homestay, 1 x Zelt/Biwak, 2 x Stelzenhaus
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
  • Mountainbike und Helm
  • Reisekrankenschutz
  • Visumgebühr
  • E-MTB, Aufpreis 300 €
  • zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben
  • individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Beschreibung
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trail-Abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker. Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Anstiege & Abfahrten
bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
  • Impfpass (mit Kopie)
  • Reisepass (mit Kopie)
  • evtl. Passbilder für Visum
  • Bekleidung
  • Radhandschuhe
  • Radhose (kurz) mit Beinlingen
  • Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
  • Helmtuch / Stirnband
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Badebekleidung
  • Fleecepulli (dünn)
  • Handtuch
  • Microfaserhandtuch (klein)
  • Hose (lang/kurz)
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
  • Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
  • Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Schlafbekleidung
  • Socken
  • Sonnenbrille
  • Sonnenhut/Kappe
  • Sportschuhe
  • T-Shirts
  • Unterwäsche
  • Technische Ausrüstung
  • Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Radhop überprüfen.
  • Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
  • Ersatz Bremsbeläge
  • Ersatz Kettenschloß
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Gabel- und Dämpferpumpe
  • Handpumpe für Reifen
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Kombitool für Bikes
  • Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
  • Sonstige Ausrüstung
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radhelm (verpflichtend)
  • SPD Pedale, wenn Sie möchten
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbag
  • Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
  • Regenhülle für Rucksack
  • Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack ¿ bitte auf Komfortzone achten
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Stirnlampe
  • Reisewecker
  • Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
  • Evtl. Fernglas
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Powerbank / Ladekabel
  • Steckerleiste / Ladestation
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Nähzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Beutel für Schmutzwäsche
  • Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
  • Schreibutensilien
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Smartphone (mit Ladekabel)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren