Vor der Reise
Pass- & Visabestimmungen Ein- & Durchreise in Kambodscha
Nationalität
Reisepass
Visa
Rückflugticket
Deutschland
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Österreich
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Schweiz
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Andere EU-Länder
✔ Ja
✔ Ja
✔ Ja
Reisepassinformationen
Ein Reisepass ist für die Einreise nach Kambodscha erforderlich, er muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
Hinweis: Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Deutsche Reisende benötigen für die Einreise nach Deutschland einen mindestens gültigen Reisepass / Personalausweis. Bei Transit über Drittländer wird grundsätzlich ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten empfohlen.
Anmerkungen Reisepass & Visa
Ausländische Touristen müssen bei der Einreise neben Visum und Reisepass auch eine digitale Einreisekarte, die Cambodia e-Arrival (CeA), vorlegen. Diese kann kostenlos online frühestens 7 Tage vor der Einreise auf der Webseite der kambodschanischen Regierung www.arrival.gov.kh/ ausgefüllt werden. Ein automatisch generierter QR-Code wird nach dem Ausfüllen auf dem Smartphone gespeichert und bei der Einreise vorgezeigt. Das Ausfüllen ist auch vor Ort möglich.
Visainformationen
Ein Visum für Kambodscha ist erforderlich u.a. für Staatsbürger der in der obigen Tabelle genannten Länder.
U.a. die Staatsbürger der in der obigen Tabelle genannten Länder können entweder mindestens zwei Wochen vor der Reise nach Kambodscha bei einer zuständigen kambodschanischen Vertretung ein Visum beantragen.
Staatsangehörige aller Länder können online ein e-Touristenvisum oder ein e-Geschäftsvisum beantragen, mit dem man nur bei bestimmten Flughäfen einreisen kann. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 30 Tage. Auf der Webseite des kambodschanischen Außenministeriums können Touristen-Visa für Reisen nach Kambodscha als e-visa online beantragt werden. Auf dieser Webseite werden alle Flughäfen und Grenzübergänge gelistet, die mit einem e-Visum genutzt werden können.
Visum bei der Ankunft
Bei der Ankunft kann ein Touristenvisum oder ein Geschäftsvisum beantragt werden. Das Visum bei der Ankunft kann bei den internationalen Flughäfen Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville beantragt werden. Es wird dennoch dringend empfohlen, ein Visum vor der Reise zu beantragen.
Anmerkungen Visum
Achtung: Bei der Einreise sollte darauf geachtet werden, dass ein Einreisestempel in den Reisepass gegeben wird.
Hinweis: Reisende, die die Tempelanlage Angkor Wat besuchen, müssen mindestens eine Nacht in Kambodscha verbringen. Die Immigrationsbehörde von Kambodscha verbietet den Besuch der Tempelanlage Angkor Wat im Rahmen eines Tagesausflugs aus einem Drittland.
Anmeldepflicht
Eine Registrierung über die FPCS-App (Foreign Presence in Cambodia System) ist für alle Ausländer, die nach Kambodscha einreisen, erforderlich. Reisende, die sich nicht registrieren lassen, haben nicht die Möglichkeit, ihr Visum zu verlängern.
Kosten
E-Visum
E-Touristenvisum: 24 US$ Visumgebühr + 6 US$ Bearbeitungsgebühr (einmalige Einreise, 3 Monate Gültigkeit, 30 Tage Aufenthalt, verlängerbar) (zahlbar mit Visa-, Mastercard-Kreditkarte oder mit Unionpay, Alipay und mit WeChat).
Deutschland
Touristenvisum: 40 € (einmalige Einreise, max. 30 Tage Aufenthalt).
Geschäftsvisum: 45 €.
Österreich
(Visagebühren der zuständigen Botschaft in Brüssel)
Touristenvisum: 40 €.
Geschäftsvisum: 45 €.
Expressaustellung bei Zahlung einer zusätzlichen Gebühr von 15 € möglich.
Schweiz
Touristenvisum (bis 1 Monat, einmalige Einreise): 40 CHF.
Geschäftsvisum (1 Monat gültig, ein- oder mehrmalige Einreise): 45 CHF.
Geschäftsvisum (3 Monate gültig für Aufenthalte von jeweils bis zu 1 Monat, ein- oder mehrmalige Einreise): 135 CHF.
Geschäftsvisum (6 Monate gültig für Aufenthalte von jeweils bis zu 1 Monat, ein- oder mehrmalige Einreise): 270 CHF.
Transitvisum (3 Monate gültig für Aufenthalte von bis zu 5 Tagen): 25 CHF.
Visaarten und Kosten
Touristen-, Geschäfts-, Arbeits- (Typ E) und Transitvisum.
Das E-Visum berechtigt zu einer einmaligen Einreise.
Gültigkeit
Das E-Visum, das Touristen- und das Geschäftsvisum sind 3 Monate für einen Aufenthalt (einmalige Einreise) von bis zu 30 Tagen gültig. Das Touristenvisum kann um weitere 30 Tage verlängert werden.
Antragsart
Visa sind persönlich oder postalisch bei der Botschaft (s. Kontaktadressen) oder bei Einreise zu beantragen.
Touristenvisa können auch als E-Visum online www.evisa.gov.kh/ mindestens zwei Wochen vor Reiseantritt beantragt werden.
Antrag erforderlich
Unterlagen für eine Visumbeantragung bei der Botschaft
(a) 1 Antragsformular (herunterladbar auf den Internetseiten der Botschaften).
(b) 1 biometrisches Passfoto.
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist und mindestens eine freie Seite enthält.
(d) Gebühr (Überweisungsbeleg).
(e) Frankierter Einschreiben-Rückumschlag.
(f) Reisekrankenversicherung auf Englisch mit COVID-Schutz (Mindestdeckung: 50.000 US$)
Geschäftsvisum:
(a) - (f)
(f) Einladung
(g) Reiseversicherung mit einer Deckung von mindestens 50.000 US$.
Unterlagen für ein e-Visum
(a) Digitalisiertes Passfoto (Formate .jpeg oder .png)
(b) Reisepass, der bei der Einreise noch mehr als sechs Monate gültig ist.
(c) Angaben zur Reise.
(d) Kreditkarte für die Zahlung der Gebühr (Visa oder Mastercard).
Bearbeitungsdauer
Ca. 5 Tage. Bei Bearbeitung über ein Reisebüro wird bereits 4-6 Wochen im Voraus angefragt. In dringenden Fällen ist eine Expressausstellung bei der Botschaft gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.
E-Visum: 3 Arbeitstage.
Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel verfügen.
Einreise mit Kindern
Deutsche: Elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden).
Österreicher: Eigener Reisepass.
Schweizer: Eigener Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Achtung: Alleinreisende Minderjährige benötigen eine offizielle Reiseerlaubnis ihrer nicht mitreisenden Erziehungsberechtigten.
Gesundheit und Impfungen in Kambodscha
Übersicht
Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch problematisch. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte.
Ein ausreichender, weltweit gültiger Krankenversicherungsschutz und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Gesundheit & Impfungen
Besondere Vorsichtsnamßnahmen
Pflichtimpfungen
Essen & Trinken
–
–
Malaria
1
5
Typhus
–
–
Cholera
–
–
Gelbfieber
–
–
Impfbescheinigungen
[1] Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt landesweit vor. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz. Bei längerem Aufenthalt oder besonderer Exposition empfiehlt sich eine Impfung gegen Dengue-Fieber.
[2] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Transitpassagiere, die in Kambodscha den Flughafen nicht verlassen.
[3] Hepatitis A und Hepatitis B kommen vor. Eine Hepatitis A-Schutzimpfung wird generell empfohlen. Die Impfung gegen Hepatitis B sollte bei längerem Aufenthalt und engem Kontakt zur einheimischen Bevölkerung sowie allgemein bei Kindern und Jugendlichen erfolgen.
[4] Ein Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht vor allem in ländlichen Gebieten von Mai bis Oktober. Eine Schutzimpfung ist bei längeren Aufenthalten in ländlichen Risikogebieten und bei erhöhtem individuellen Risiko z.B. bei Trekking-Touren empfohlen. Auch bei längerem Aufenthalt sind Schutzimpfungen gegen Japanische Enzephalitis zu erwägen.
[5] Malariaschutz ist ganzjährig landesweit nötig. Ein hohes Risiko besteht in den meisten Landesteilen, extrem hoch jedoch im Norden und Westen (Grenzgebiet zu Thailand (Hier auch Multiresistenzen). Mittleres Risiko in einem breiten Gürtel durch die Mitte des Landes von Südosten nach Nordwesten entlang des Mekong bis nördlich des Tonle Sap. Geringes Risiko um Phnom Penh sowie unmittelbar um den Tonle Sap bis Angkor Wat und Siem Reap, Phnom Penh ist malariafrei. Die vorherrschende gefährlichere Form Plasmodium falciparum (90 %) soll hochgradig gegen Chloroquin, Sulfadoxin/Pyrimethamin und Mefloquin (westliche Provinzen) resistent sein. Empfehlung: Mückenschutz, im Westen (Grenze zu Thailand) bei mehr als 7 Tagen Aufenthalt Vorbeugung durch Medikamente, sonst Notfallmedikation.
[6] Tollwut kommt landesweit vor. Überträger sind u.a. Hunde, Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Für Rucksackreisende, Kinder, berufliche Risikogruppen und bei längeren Aufenthalten wird eine Impfung empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
[7] Eine Impfung gegen Thypus wird empfohlen.
[8] Tuberkulose kommt vor. Eine Impfung gegen Tuberkulose sollte bei besonderer Exposition erwogen werden.
Essen & Trinken
Sonstige Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken, Poliomyelitis und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden.
Bilharziose-Erreger kommen in manchen Teichen und Flüssen (Mekong) vor, das Schwimmen und Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind unbedenklich.
Die durch Mücken übertragene Viruserkrankung Chikungunya (CHIC) kommt vor. Wirksamen Schutz bieten hautbedeckende Kleidung und insektenabweisende Mittel. Eine Impfung gegen Chikungunya ist verfügbar, eine Impfempfehlung der STIKO besteht jedoch noch nicht.
HIV/Aids ist weit verbreitet und eine große Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen.
Zollbestimmungen in Kambodscha
Zollbestimmungen Übersicht
Folgende Artikel können zollfrei nach Kambodscha eingeführt werden:
200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 250 g Tabak (ab 18 J.);
2 l alkoholische Getränke (ab 18 J.);
350 ml Parfüm oder Eau de Toilette.
Persönliche Gegenstände für den persönlichen Bedarf, die keinem Einfuhrverbot unterliegen.
Hinweis: Ankommende Passagiere am Siem Reap Flughafen finden die Zollerklärung für Kambodscha in die e-Arrival Card integriert.
Verbotene Importe
Waffen.
Währung & Geld in Kambodscha
Währung
1 Riel = 100 Sen. Währungskürzel: CR, KHR (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 100.000, 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 (selten), 100 und 50 (selten) CR im Umlauf.
Anmerkung: Der Riel ist Zahlungsmittel im lokalen Handel, dagegen wird im Tourismus hauptsächlich der US-Dollar benutzt. Im Grenzgebiet zu Thailand wird auch der Thai Baht als gängiges Zahlungsmittel genutzt. Bezahlungen in bar werden in Kambodscha immer seltener akzeptiert. In immer mehr Geschäften kann nur noch kontaktlos mittels Scannen eines QR-Codes bezahlt werden.
Kreditkarten
Die Akzeptanz von internationalen Kreditkarten verbreitet sich in Kambodscha zusehends, in größeren Hotels und Touristenrestaurants bzw. -geschäften ist sie in der Regel gegeben. Am ehesten werden Visa und Mastercard akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 US$. (Ausfuhr nur bis in Höhe der deklarierten Beträge.)
Geldwechsel
Die Empfehlung ist ein Tausch im Land. Euros können in der Cambodian Public Bank, der Cambodian Bank, der Mekong Bank und an den größeren Flughäfen gewechselt werden. US-Dollar in kleiner Stückelung werden empfohlen. Es sollten nur kleinere Geldsummen getauscht werden, da es schwierig ist, die Landeswährung zurückzuwechseln.
Beste Reisezeit in Kambodscha
Tropisches Monsunklima; Monsun von Mai bis Oktober. Im Norden kühle Winter, ansonsten kaum Temperaturunterschiede. Angenehmste, kühlste Reisezeit von November/Dezember bis Januar.