Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 13 Bilder Anzeigen

MTB - Nepal - Himalaya - Panorama Tour

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA45BD0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
14 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Unterwegs auf Feldwegen und Eselspfaden
  • 8 Radetappen (ca. 18 - 45 km / 100 - 1.300 hm im Anstieg / ca. 2 - 6 Stunden)
  • Herrliche Fernsichten auf die Himalaya-Kette mit 8.000er Blick geniessen
  • Auf alten Handelsrouten zu traditionellen Bergdörfern biken
  • Die Königsstadt Gorkha, den Begnas-See und Pokhara besuchen
  • Tempel, Pagoden, Klöster und Basare - Nepal mit allen Facetten erleben
  • Die Nationalgerichte Nepals kosten
  • An einem lokalen Kochkurs in Katmandu teilnehmen
  • Bei Einheimischen in Gorkha übernachten

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.995,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

MTB Reise von Kathmandu über Königsstädte und Tempel nach PokharaDie eisbedeckten Bergriesen - die höchsten Gipfel der Welt - die Tempel, Königspaläste und nicht zuletzt die gastfreundlichen Menschen sind es, die Nepal so anziehend machen. Um die prachtvollen Gebirgslandschaften des kleinen Landes im Himalaya nicht nur Wanderern, sondern auch Bikern zu erschließen, bieten wir in Nepal eine Mountainbiketour an. Diese orientiert sich an einer alten, längst in Vergessenheit geratenen Handelsroute. Die Bike-Tour führt im Herzen des Himalaya über die alte Handelsroute von Kathmandu nach Pokhara an den Phewa-See. Seit die Überlandstraße gebaut wurde, werden die Bergpfade nur noch von Dorfbewohnern benutzt. Kennen lernen und genießen werden Sie die volle Bandbreite an Wegen. Sie biken zu 90 Prozent auf Karrenwegen, Sand-, Lehm- und Schotterpisten sowie auf vielen herrlichen Höhen-Trails. Von den Pässen und Bergkämmen, die auf der Route überwunden werden, bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die Gipfel des Manaslu, des Lamjung-, Annapurna- und Langtang-Massivs bis zum Mount Everest. Unterwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit, in den Dörfern Kontakte zu knüpfen. Nicht selten werden Sie neugierige Blicke aus lachenden Kinderaugen erfreuen. Ein ortskundiger lokaler Mountainbike-Guide ist bei der Gruppe und vermittelt zwischen Bikern und Dorfbewohnern, so dass echte Begegnungen möglich sind. Großes Bike-Erlebnis mit tollem Himalaya-Panorama!Reisebericht

Charakter der Reise
Die tägliche durchschnittliche Fahrleistung beträgt rund 40 km und ca. 920 Höhenmeter. Allerdings sind die Etappen, auf- wie abwärts, durch kopfgroße Steine, lockeren Untergrund und viele, oft steilere Anstiege überwiegend anspruchsvoller als die Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen.

Anforderung


Gerade durch die teilweise kurzen Distanzen bieten sich genügend Möglichkeiten, mit den Einheimischen zu plaudern oder Fotostopps einzulegen. Auf der Tour gibt es eine einzige, etwa halbstündige Schiebe-/Tragestrecke, ansonsten ist die gesamte Route durchwegs gut fahrbar.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Abreise

    <
    Flug nach Kathmandu.
  2. Tag 2

    Ankunft Kathmandu

    <
    Ankunft in Kathmandu und Transfer zu unserem Hotel. Am Nachmittag haben wir die erste Gelegenheit, das touristische Thamel, die quirlige Altstadt von Kathmandu, zu erkunden. Auch werden wir unsere Räder zusammenbauen. Das Abendessen findet in einem örtlichen Restaurant statt.
  3. Tag 3

    Kakani - Sera

    <
    Mit dem Bus gelangen wir über einen Pass zum Ausgangspunkt unserer Bikeroute nach Kakani. Unsere Himalaya-Panoramatour orientiert sich an einer alten Handelsroute. Den heutigen Tag prägen Eindrücke vom Nationalpark, ein langer Downhill und überwiegend Fahrten zwischen Flusslandschaften mit Überquerung einer abenteuerlichen, befahrbaren Brücke und Terrassenfeldern sowie Begegnungen mit den Einheimischen. Wir radeln über Thansing Phat nach Sera in Trisuli.
  4. Tag 4

    Sera Trisuli - Samari Bhanjyang - Bhotini

    <
    Nach dem Frühstück brechen wir auf und biken in den ersten Passanstieg. Mittags am Pass (Samari Bhanjyang) nehmen wir die Nationalspeise "Dal Bhaat", ein beliebtes Reis-Linsengericht der Nepali, zu uns. Wir kreuzen zwei Bergrücken und haben die weißen Riesen im Blick. Am Ende dieses eindrucksvollen Tages kampieren wir in der Nähe des urigen Bergdorfs Bhotini in knapp 1.400 m Höhe. Zwischenzeitlich hat die Begleitmannschaft unser komplettes Lagerequipment transportiert. Auch das Küchenteam steht uns ein zweites Mal zur Verfügung.
  5. Tag 5

    Bhotini - Khahare - Arughat

    <
    Nach unserem Frühstück im Zeltcamp setzen wir die Tour abwechselnd im Down- und Uphill fort, überqueren zwei Pässe (am höchsten Pass in etwa 1.500 m genießen wir atemberaubende Blicke u.a. auf den Manaslu) und befahren herrliche "never-seen-before-Trails" durch kleinste Hüttendörfer. In einer charmanten Ortschaft in Flussnähe übernachten wir in einer Lodge.
  6. Tag 6

    Arughat - Ghaympe Sal - Gorkha

    <
  7. Tag 7

    Ruhetag in Gorkha

    <
  8. Tag 8

    Gorkha - Sundar Bazaar

    <
  9. Tag 9

    Sundar Bazaar - Begnas Lake

    <
  10. Tag 10

    Begnas Lake - Pokhara

    <
  11. Tag 11

    Pokhara - Sarangkot

    <
  12. Tag 12

    Rückflug Pokhara - Kathmandu

    <
  13. Tag 13

    Besichtigungen

    <
  14. Tag 14

    Rückflug

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide
  • Linienflug mit Qatar Airways (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
  • Inlandsflug Pokhara - Kathmandu
  • Übernachtung 6 x in Hotels, 4 x Lodge, 2 x Zelt
  • Vollpension
  • Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht inkludierte Leistungen

  • Visagebühren
  • Leihrad vor Ort gegen Gebühr
  • Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
  • Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Beschreibung
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler
Anstiege & Abfahrten
bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr
Erforderliche Ausrüstung
  • Reisepass (mit Kopie)
  • Impfpass
  • Flugübersicht mit Buchungsnummer
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
  • ETIX (elektronisches Flugticket)
  • Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
  • Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
  • Sportschuhe
  • Socken
  • Trekking- / Bergwanderhose
  • Freizeithose
  • Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • T-Shirts
  • Kurzarmhemden / -blusen
  • Langarmhemden / -blusen
  • Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Unterwäsche
  • Funktionsunterwäsche (kurz)
  • Schlafbekleidung
  • Badebekleidung
  • Handtuch
  • Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
  • Stirnband
  • Mütze (warm)
  • Sonnenschutz für den Kopf
  • Radhandschuhe (fingerlos und / oder lang)
  • Sonnenbrille
  • Regenhülle für Rucksack
  • Radhelm
  • Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
  • Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
  • Hüttenschlafsack
  • Schlafsack (bis - 10° im Komfortbereich)
  • Sonnencreme
  • Lippenbalsam
  • Kulturbeutel
  • Waschsachen / Hygiene-Artikel
  • Trekkinghandtuch (klein)
  • Oropax
  • Reisewecker
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
  • Taschentücher, Feuchttücher
  • Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
  • Taschenmesser
  • Nähzeug
  • Schreibzeug
  • Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
  • Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
  • Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
  • Fernglas
  • Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
  • Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
  • Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
  • Waschmittel (biologisch abbaubar)
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
  • Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
  • Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
  • Handy (mit Ladekabel)
  • Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Elektrolytgetränke
  • Radhose (kurz)
  • Radhose (lang)
  • Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
  • Regen-Überhose
  • T-Shirt, Kurzarm (oder Trikot)
  • Fleecepulli (dünn)
  • Helmtuch/Stirnband
  • Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
  • Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
  • Tagesrucksack ca.15 l, auch als Handgepäck verwendbar
  • Kettenschmierstoff und Putztuch
  • Ersatzschlauch (passendes Ventil)
  • Gabel- und Dämpferpumpe (wenn erforderlich)
  • Gabelpumpe (falls zur Hand)
  • Handpumpe
  • ein Satz Bremsbeläge zur Reserve
  • Ersatzmaterial und spezielles Werkzeug
  • Kombitool für Zusammenbau des Bike
  • Schaltauge / Ausfallende, (Achtung – ist vom Bikemodell abhängig)
  • Hand-Desinfektionsmittel
  • Mund-Nasen-Schutz
  • Achtung wichtiger Hinweis! Ersatzteile benötigen sie nur für ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
  • Flickzeug für Fahrradschlauch
  • Ersatz Kettenglied
  • Ersatz Speiche
  • Stirnlampe
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren