ab € 2.990,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Trekkingreise über Ghandrung zum Khopra Danda-Grat und zum Aussichtspunkt Mohare DandaEs ist 6 Uhr morgens. Wir treten über die Türschwelle der Lodge am Khopra Danda-Grat hinaus in die kalte Morgenluft. Vor uns eröffnet sich ein Bilderbuchpanorama. Die Spitze des Dhaulagiri glüht im sich langsam aufhellenden Himmel. Der Gipfel der Annapurna Süd trägt einen weißen Wolkenschweif. Und langsam taucht die aufgehende Sonne auch all die anderen Bergspitzen in ein helles Licht. Bei einem wärmenden Ingwertee zurück in der Lodge sind wir uns sicher: Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! Wir starten unseren Trek in Kimche. Durch subtropische Vegetation wandern wir vorbei an terrassierten Reisfeldern und über ausgetretene Steinstufen hinauf ins malerisch gelegene Dorf Ghandrung. Hier rückt der Doppelgipfel des Machapuchare in unser Sichtfeld. Durch knorrige Zauberwälder, in denen im Frühling der Rhododendron und die Orchideen blühen, passieren wir kleine Almen, auf denen Yaks sanftmütig auf der Weide grasen. Mit der Aussichtskanzel Khopra Danda erreichen wir den höchsten Punkt unseres Treks. Aber damit ist es in Sachen umwerfender Aussichten noch nicht getan: Mit Mohare Danda steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Am Aussichtspunkt bietet sich uns ein atemberaubendes Panorama. Dhaulagiri, Annapurna und Machapuchare präsentieren sich auch hier von ihrer besten Seite und bescheren uns unvergessliche Eindrücke. Bevor es zurück nach Kathmandu geht, entspannen wir noch an der Seepromenade in Pokhara – vielleicht auch hier mit freiem Blick auf das nun vertraute Panorama des Annapurna Himal. Egal aus welcher Richtung – die weißen Gipfel verzaubern uns!
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Für das Trekking bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Die Auf- und Abstiege führen streckenweise über eine Vielzahl an Natursteintreppen, sind teilweise steil und der Untergrund kann bei Nässe rutschig sein. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Trekking-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Nepal
<Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Kathmandu
<Nach Ankunft in Kathmandu erfolgt der Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage. -
Tag 3
Besuch von Swayambunath und Fahrt nach Bandipur
<Heute machen wir uns auf den Weg in Richtung Osten nach Bandipur. Zuvor widmen wir uns aber noch einer Sehenswürdigkeit im Kathmandu-Tal. Wir spazieren zum Stupa von Swayambunath, der sich auf einem aussichtsreichen Hügel über dem Tal erhebt. Der Sakralbau gilt als größtes Heiligtum der newarischen Buddhisten. 365 Stufen führen uns vom Fuß des "Affentempels" immer steiler werdend zum vergoldeten Stupa mit den zahlreichen umliegenden Gedenkschreinen und Tempeln. Viele Affen springen in den Bäumen, zwischen den Statuen und den Tempelanlagen umher. Die Aussicht über Kathmandu ist großartig. In Bandipur und unserem Hotel für die heutige Nacht kommen wir am Nachmittag an. Früher war Bandipur aufgrund seiner Lage in einem malariafreien Gebiet ein glanzvolles Handelszentrum an der Handelsroute zwischen Indien und Tibet. Mit dem Bau des Highways von Kathmandu nach Pokhara rückte Bandipur etwas ins Abseits. Vielleicht ist seine wunderbare klassische Newar-Architektur auch deshalb bis heute erhalten geblieben. Schön sind nicht nur die Häuser, auch die Lage des Ortes besticht: Bandipur liegt zwischen zwei Hügeln auf einem schmalen Sattel, dessen Nordseite gut 700 Meter steil abfällt. In der Ferne sind bei klarer Sicht die Berggipfel des Ganesh Himal sowie die Achttausender Manaslu und Annapurna zu sehen. -
Tag 4
Fahrt nach Pokhara
<Bevor wir Bandipur am späten Vormittag verlassen, starten wir auf eine kleine Wanderung nahe der Ortschaft und gehen auf die Jagd nach dem besten Aussichtspunkt. Anschließend bringt uns der Bus ins Tal von Pokhara (800 m). Die Stadt erstreckt sich über eine weite Fläche und ist in eine bezaubernde Berglandschaft eingebettet. Lohnenswert ist ein Bummel entlang der vielen Souvenir- und Trekkingläden zu den Gartencafés am Seeufer. Vom Ufer bietet sich bei klarem Wetter ein imposanter Blick auf die Achttausender-Massive Dhaulagiri und Annapurna mit dem "Fischschwanz" Machhapuchare. -
Tag 5
Trekkingstart in Kimche und Wanderung nach Ghandrung
<Über den Khare-Pass (1.700 m) fahren wir ins Tal des Modi Khola über Nayapul zum Ausgangspunkt unseres Trekkings in Kimche. Im kleinen Ort essen wir zu Mittag und wandern dann die erste Trekkingetappe teils über Natursteintreppen aufwärts nach Ghandrung (1.940 m). Der große Gurung-Ort gilt immer noch als das schönste Dorf im Modi Khola-Tal. Der Rest des Tages steht für Erkundungen im weitläufigen Dorf zur Verfügung. Im alten Kern des Dorfes befindet sich das Hauptbüro des Annapurna Conservation Area Project mit einem kleinen Museum und interessanten Informationen zur Annapurna-Region. -
Tag 6
Wanderung nach Tadapani
< -
Tag 7
Wanderung nach Dobato
< -
Tag 8
Aufstieg zum Sonnenaufgang am Mulde Hill und Wanderung über Bayeli nach Kristibong
< -
Tag 9
Hinauf zum Khopra Danda-Grat
< -
Tag 10
Wanderung hinunter nach Swanta
< -
Tag 11
Hinauf nach Mohare Danda
< -
Tag 12
Trekkingabschluss in Ulleri und Fahrt zurück nach Pokhara
< -
Tag 13
Fahrt nach Kathmandu
< -
Tag 14
Besichtigung von Bhaktapur
< -
Tag 15
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
- Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 7 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)
- 13 x Frühstück, 8 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2025
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, während des Trekkings auch Mittag- und Abendessen. In den Städten essen wir in den Unterkünften oder kehren in traditionellen Gaststätten ein. Während des Trekkings essen wir in den Lodges. Zum Frühstück gibt es Toast/tibetisches Brot, Marmelade, Porridge (warmer Haferbrei), Müsli, Eier (Rühr- oder Spiegelei) oder Pfannkuchen. Mittags und abends Dhal Bhat (Linsensuppe mit Reis und verschiedenes Gemüse), Suppe oder Nudelgerichte. Zu allen Mahlzeiten wird Tee in wechselnden Verianten serviert. Für während den Wanderungen ist in den Lodges abgekochtes Wasser zum Abfüllen in das eigene Trinkgefäß zu erwerben. Die Kosten für in den Lodges zu erwerbende Leistungen steigen mit zunehmender Höhe an. So kostet 1 Liter abgekochtes Wasser in mit Straßen verbundenen, niedrigen Lagen ca. 100 NPR und in höheren Lagen ca. 200 bis 350 NPR. Identisch verhält sich dies für die Inanspruchnahme von heißem Wasser zum Duschen, die Nutzung von Strom und WLAN (in höheren Lagen ca. 100 bis 200 NPR pro Stunde) sowie für allgemeine Verpflegung und Verbrauchsgegenstände wie Toilettenpapier. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 230 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Als Wunschleistung buchbar: Inlandsflug mit Yeti Airlines von Pokhara nach Kathmandu inkl. Flughafentransfers an Tag 13
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Inlandsflug:
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Passbilder
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Socken
- Trekkingsocken
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Hose (lang)
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Schlafbekleidung
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)
- Schlafsack (bis - 10° im Komfortbereich)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Trekkinghandtuch (klein)
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Thermosflasche
- Fernglas
- Höhenmesser
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren