Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 8 Bilder Anzeigen

Nepal - Langtang und Helambu Lodge-Trek

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA45AX0000
Gruppengröße
min. 4 / max. 12
Dauer
16 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.890,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.890,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise im Langtang-Nationalpark und über die Gosainkund-Seen und Laurebina La nach HelambuLangsam bewegen wir uns die letzten 200 Meter weiter hinauf. Die Luft ist kalt und klar, bunte Gebetsfahnen flattern im Wind. Nur noch wenige Schritte und wir haben die Hochfläche, die die Regionen Langtang und Helambu verbindet, erreicht. Während der Überquerung des Laurebina La eröffnen sich uns immer wieder atemberaubende Szenerien. Schnee, Eis und Gestein so weit das Auge reicht und dazwischen das grün-blau schimmernde Wasser der heiligen Seen von Gosainkund. Ein magischer Ort für Hinduisten und Buddhisten gleichermaßen – und auch für uns: Wir blicken auf die spiegelglatte Wasseroberfläche und tauchen ein in die Stille, die wir hier erleben dürfen. Die umliegenden, weiß-gepuderten Berggipfel werden zu stummen Zeugen unserer Passüberschreitung – in der Ferne grüßen unter anderem die Gebirgszüge von Annapurna, Manaslu, Ganesh und Rolwaling. Zuvor sind wir bereits im Langtang-Tal durch Rhododendron-Wald gewandert, haben nahe dem Dorf Kyanjin Gompa über den mächtigen Gipfel des Gangchenpo gestaunt und zottelige Yaks am Wegesrand grasen sehen. In gemächlichem Tempo, Schritt für Schritt näher heran an die gewaltigen Berge, schöpfen wir Kraft aus der Natur. Aber auch die kleinen Dörfer, langen Mani-Mauern und uralten Klöster sowie die Menschen, denen wir unterwegs begegnen, erzählen ihre ganz eigenen Geschichten. Von Religiosität und tiefer Verbundenheit mit der Landschaft, geprägt von Einfachheit und innerer Ruhe. Sie bereichern unsere Reise und liefern uns neue Perspektiven. Am Bergkamm von Tharepati angelangt, stellt der Fernblick auf Langtang Himal und Rolwaling Himal die geeignete Bühne, um den Bergriesen dann auf Wiedersehen zu sagen. Ob als erste Trekkingtour in Nepal oder für Wiederholer – die Kombination aus Langtang und Helambu bietet eine Vielzahl an Höhepunkten, die Nepal so reizvoll machen, und zusätzlich den Vorteil, dass auf einen Inlandsflug verzichtet werden kann.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Nepal

    <
    Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Kathmandu

    <
    Nach Ankunft in Kathmandu erfolgt der Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
  3. Tag 3

    Jeeptransfer nach Syabru Besi

    <
    Mit Allradfahrzeugen werden wir über holprige Pisten und Sträßchen aus dem Kathmandutal zum Ausgangspunkt unseres Treks gebracht. Sobald wir das Stadtgebiet von Kathmandu hinter uns gelassen haben, tauchen wir in das ländliche Nepal ein. Kleine Siedlungen mit einfachen Häuschen, Menschen, die auf ihren Feldern arbeiten und Händler, die oft mit abenteuerlich beladenen Fahrrädern oder Ochsengespannen unterwegs sind, prägen das Straßenbild. In Syabru Besi (1.550 m) beziehen wir unsere Lodge und treffen Vorbereitungen für den morgigen Trekkingstart.
  4. Tag 4

    Trekkingstart und Wanderung nach Lama Hotel

    <
    Bevor wir auf unsere erste Trekkingetappe starten, wird unser Gepäck auf Träger verteilt. Dann durchqueren wir das Dorf Syabru Besi, terrassenförmig angelegte Felder und tauchen ein in einen dichten Wald aus Eichen, Erlen und Bambus. Der Weg leitet uns über eine Hängebrücke auf die andere Flussseite. Über die gesamte heutige Etappe verteilt, überwinden wir heute bereits eine beachtliche Anzahl an Höhenmetern im Aufstieg, aber wir unternehmen dies in entsprechend langsamem Tempo. Kurz nach dem Weiler Bamboo überqueren wir erneut den turbulenten Langtang Khola, bevor es einen kurzen steilen Aufstieg bis nach Rimche zu meistern gilt und wir wenig später Lama Hotel (2.480 m) erreichen. Der Ort trägt den Namen der ersten Lodge, die in diesem Weiler gebaut wurde.
  5. Tag 5

    Wanderung nach Ghora Tabela

    <
    Heute steht nur eine kurze Etappe bis Ghore Tabela (3.030 m) an. Das kommt unserer Akklimatisierung zugute. Unser Weg führt weiter entlang des Langtang Khola über steinige Pfade, teils durch dichten Wald und über Natursteintreppen. Wir erreichen eine Lichtung, an der sich uns das erste Mal der majestätische Gipfel des Langtang Lirung (7.227 m) zeigt. Über eine Hängebrücke und über Yakweiden kommen wir schließlich nach Ghora Tabela, einem Hirtendorf, das hauptsächlich von Tibetern bewohnt wird. Den Nachmittag nutzen wir zur Entspannung auf der Terrasse der Lodge oder begeben uns auf einen Spaziergang und versuchen uns in der Vogelbeobachtung.
  6. Tag 6

    Wanderung über Thyangsyap und Langtang nach Mundu

    <
  7. Tag 7

    Wanderung nach Kyanjin Gompa

    <
  8. Tag 8

    Besteigung des Kyanjin Ri

    <
  9. Tag 9

    Wanderung zurück nach Lama Hotel

    <
  10. Tag 10

    Wanderung nach Thulo Syabru

    <
  11. Tag 11

    Wanderung nach Chandanbari

    <
  12. Tag 12

    Wanderung nach Gosainkunda

    <
  13. Tag 13

    Passüberschreitung des Laurebina La und Abstieg nach Ghopte

    <
  14. Tag 14

    Wanderung über Tharepati nach Melamchigaon und Fahrt nach Kathmandu

    <
  15. Tag 15

    Sightseeing in Kathmandu

    <
  16. Tag 16

    Rückflug

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
  • Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 3 x im Mittelklassehotel, 11 x in Lodges (6 x Gemeinschaftsbad)
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 220 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte ETIX (elektronisches Flugticket) Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Socken Sonnenbrille Sportschuhefür Besichtigungen und Ausflüge; Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B/C Trekkingsocken T-Shirts Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex) Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Höhenmesserwer möchteInnenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial)wer möchteKulturbeutel Lippenbalsammit UV-SchutzOropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)bis - 10° bei geringem Kälteempfinden bzw. für die Reisetermine im März und AprilSonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Thermosflaschewer möchteToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren