ab € 3.450,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise rund um das Annapurna-Massiv über den Thorong LaAuf der Hängebrücke herrscht Trubel. Schwer bepackte Mulis überqueren das schaukelnde Metallgitter. Während wir die Tiere vorbei trotten lassen, trägt der Wind die segensreichen Worte der bunten Gebetsfahnen in den Himmel. Noch übertönt das Tosen der Wasserfälle die Stille – aber nicht mehr lange. Einatmen. Ausatmen. Loslassen. Wir machen uns auf den Weg und folgen einer der schönsten Trekkingrouten Nepals, dem Annapurna Circuit, der uns einmal rund um das Annapurna Himal führt. Über das subtropische Marsyangdi-Tal wandern wir hinauf zur Hochebene von Manang. Wir verinnerlichen den Rhythmus der Berge, stumm begleitet von den gewaltigen Achttausendern. Die Landschaft wird immer alpiner, je näher wir dem Thorong-Pass kommen. Grauer Fels schiebt sich in Szene und Schneefelder sind auch im Sommer keine Seltenheit. Je weiter wir nach Norden kommen, desto stärker prägt der Buddhismus das mehrheitlich hinduistische Nepal. Wir begegnen in Muktinath beiden Religionen, lernen die heilige Quelle und das ewige Feuer kennen und begutachten in Kagbeni die trutzige Gompa im mittelalterlichen Bergdorf. Schon in Kalapani wird die Natur wieder grüner, Farndschungel und Fichtenwälder drängen sich ins Bild. Wir bewundern die unnahbare Annapurna und den majestätischen Machhapuchare von allen Seiten, vom Aussichtspunkt am Poon Hill erleuchten die Himalaya-Riesen zum Sonnenaufgang besonders imposant. Und wenn wir schließlich in Pokhara am Phewa-See die letzten Tage Revue passieren lassen, sind wir sicher – die Umrundung der Annapurna ist ein spektakuläres Erlebnis.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Nepal
<Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Kathmandu
<Nach Ankunft in Kathmandu erfolgt der Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage. -
Tag 3
Besuch von Swayambunath und Fahrt nach Bandipur
<Heute machen wir uns auf den Weg in Richtung Osten nach Bandipur. Zuvor widmen wir uns aber noch einer Sehenswürdigkeit im Kathmandu-Tal. Wir spazieren zum Stupa von Swayambunath, der sich auf einem aussichtsreichen Hügel über dem Tal erhebt. Der Sakralbau gilt als größtes Heiligtum der newarischen Buddhisten. 365 Stufen führen uns vom Fuß des "Affentempels" immer steiler werdend zum vergoldeten Stupa mit den zahlreichen umliegenden Gedenkschreinen und Tempeln. Viele Affen springen in den Bäumen, zwischen den Statuen und den Tempelanlagen umher. Die Aussicht über Kathmandu ist großartig. In Bandipur und unserem Hotel für die heutige Nacht kommen wir am Nachmittag an. Früher war Bandipur aufgrund seiner Lage in einem malariafreien Gebiet ein glanzvolles Handelszentrum an der Handelsroute zwischen Indien und Tibet. Mit dem Bau des Highways von Kathmandu nach Pokhara rückte Bandipur etwas ins Abseits. Vielleicht ist seine wunderbare klassische Newar-Architektur auch deshalb bis heute erhalten geblieben. Schön sind nicht nur die Häuser, auch die Lage des Ortes besticht: Bandipur liegt zwischen zwei Hügeln auf einem schmalen Sattel, dessen Nordseite gut 700 Meter steil abfällt. In der Ferne sind bei klarer Sicht die Berggipfel des Ganesh Himal sowie die Achttausender Manaslu und Annapurna zu sehen. -
Tag 4
Fahrt nach Timang, Trekkingstart und Wanderung nach Chame
<Ein Kleinbus bringt uns bis nach Besisahar. Dort wechseln wir in Jeeps und fahren den Rest der Strecke entlang des Flusses Marsyangdi bis in das Dorf Timang. Von hier haben wir einen schönen Blick auf das ganze Manaslu-Massiv und starten am Nachmittag unser Trekking. In stetigem Auf und Ab wandern wir über Koto bis zum 2.670 m hoch gelegenen Verwaltungsort Chame, wo wir die Nacht in einer Lodge verbringen. -
Tag 5
Wanderung über Dhukur Pokhari nach Pisang
<Wir halten uns zuerst noch auf der rechten Talseite und wandern über Charting weiter. Wieder am linken Flussufer geht es durch lichten Fichten- und Föhrenwald bergan. Wenn wir aus dem engen Tal zum Ort Pisang (3.300 m) hinaufgehen, eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die imposante Gipfelsilhouette der Annapurna II und den Pisang Peak (6.091 m). Nachmittags können wir im Ortsteil Upper Pisang das buddhistische Kloster besuchen. Dort stehen wir der Annapurna direkt gegenüber – ein fantastischer Blick! -
Tag 6
Wanderung über Ghyaru nach Ngawal
< -
Tag 7
Wanderung über Braga nach Manang
< -
Tag 8
Tageswanderung zum Ice Lake
< -
Tag 9
Wanderung nach Yak Kharka
< -
Tag 10
Wanderung über Churi Lattar nach Thorong Phedi
< -
Tag 11
Überschreitung des Thorong La nach Muktinath
< -
Tag 12
Besichtigungen in Muktinath und Abstieg nach Kagbeni
< -
Tag 13
Fahrt von Kagbeni nach Marpha und Wanderung über Sauru nach Kalapani
< -
Tag 14
Fahrt nach Sikha und Wanderung über Chitre nach Ghorepani
< -
Tag 15
Sonnenaufgang am Poon Hill und Wanderung nach Ghandrung
< -
Tag 16
Wanderung nach Syauli Bazar und Fahrt nach Pokhara
< -
Tag 17
Fahrt nach Kathmandu
< -
Tag 18
Kathmandu und Swayambunath
< -
Tag 19
Rückflug
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
- Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 5 x in Mittelklassehotels, 12 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Als Wunschleistung buchbar: Inlandsflug mit Yeti Airlines von Pokhara nach Kathmandu inkl. Flughafentransfers an Tag 17
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Passbilder2x für Permit vor OrtReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Fingerhandschuhe (warm) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Gamaschen Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Socken Sonnenbrille Sportschuhefür Besichtigungen und Ausflüge; Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B/C Trekkingsocken T-Shirts Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex) Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Grödelnoder Leichtsteigeisen; für die Etappe über den Thorong La je nach Bedingungen sehr nützlich; hohe Wahrscheinlichkeit für Schnee am Pass zwischen Dezember und MärzRegenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Höhenmesserwer möchteInnenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial)wer möchteKulturbeutel Lippenbalsammit UV-SchutzOropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)bis - 10° bei geringem Kälteempfinden bzw. für die Reisetermine im März und AprilSonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Thermosflasche Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren