ab € 5.090,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Trekkingreise durch das Innere Dolpo nach Shey Gompa und zum Phoksundo-See"Abgeschiedenheit und völlige Ruhe – nur zwei Eigenschaften, die für mich die Region Dolpo besonders machen. Das Labyrinth aus tiefen Tälern und zerklüfteten Bergketten begeistert mich immer wieder aufs Neue. Genau wie die Herden von Blauschafen, die geschickt über steile Berghänge klettern, und die tibetisch-buddhistische Lebensweise der Dolpo-Pa, die fernab jeglicher Zivilisation ihr Leben meistern." (Harka Tamang) Abgeschirmt vom mächtigen Dhaulagiri-Massiv und der Bergkette des Kanjiroba Himal liegt "Klein-Tibet" isoliert vom Rest des Landes. Nur selten fallen Regentropfen auf die Landschaft, die sich mit ihren lichten Wäldern, alpinen Matten und wüstenhaften Steppen eindrucksvoll präsentiert. Wir machen uns mit Harka auf den Weg ins Innere Dolpo und er zeigt uns die sich stets verändernde Kulisse. Wir durchqueren vegetationsreiche Flusstäler, tief ins Gestein eingeschnittene Schluchten und üppigen Nadelwald. Karge Felsformationen weisen uns den Weg über hohe Pässe – begleitet vom Ausblick auf die schneebedeckten Berggipfel. Durch das Tal des Tarap Khola und über den Pass Jyanta La erreichen wir das größte Dorf der Region, Saldang, das von einem Mosaik aus reifender Gerste und Buchweizenfeldern umgeben ist. Im Pilgerort Shey Gompa lüften wir die Geheimnisse der Bön-Kultur und am azurblauen Phoksumdo-See schlagen wir unsere Zelte auf. Der See liegt still vor uns, ein intensiver Duft von Harz, Ginster und jungem Birkenlaub erfüllt die Luft und nur gelegentlich wird die Ruhe durch einen Vogelruf unterbrochen – es sind Momente wie dieser, die Dolpo für uns unvergesslich machen!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Nepal
<Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Kathmandu
<Nach Ankunft in Kathmandu erfolgt der Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage. -
Tag 3
Flug von Kathmandu nach Nepalgunj
<Je nach Flugplan fliegen wir vor- oder nachmittags von Kathmandu nach Nepalgunj im westlichen Terai und werden zu unserem Hotel gebracht. Somit bleibt entweder noch Zeit zur freien Verfügung in Kathmandu oder in Nepalgunj. -
Tag 4
Flug nach Juphal, Trekking bis Dunai
<Vormittags fliegen wir weiter nach Juphal (2.475 m). Hier treffen wir auf unsere Begleitmannschaft, das Gepäck wird auf Träger und Lasttiere verteilt und wir starten nach der Mittagspause zur ersten Trekking-Etappe. Im Ort Dunai (2.140 m) bauen wir unser erstes Zeltlager auf. -
Tag 5
Wanderung durch das Tal des Barbung Khola nach Tarakot
<Unsere Wanderung verläuft im Tal des Barbung Khola über Dharapani Phedi, wo wir zu Mittag essen, vorbei an einem Checkpoint bis zu einem geeigneten Lagerplatz unterhalb der Ortschaft Tarakot (2.540 m). -
Tag 6
Wanderung entlang des Tarap Khola nach Lahini
< -
Tag 7
Wanderung flussaufwärts über Lamchar und Nawarpani (Pibuk) nach Toltol
< -
Tag 8
Wanderung weiter flussaufwärts über Lang Chu nach Dho Tarap
< -
Tag 9
Besuch der Klöster Shipchhok und Rimbum
< -
Tag 10
Wanderung in Richtung des Passes Jyanta La
< -
Tag 11
Überschreitung des Jyanta La und Wanderung bis nach Yak Kharka
< -
Tag 12
Wanderung durch das Chagaon-Tal über Sugaon nach Saldang
< -
Tag 13
Überschreitung des Gela La und bis nach Namgung
< -
Tag 14
Überschreitung des Sela La und bis nach Shey Gompa
< -
Tag 15
Besichtigung der Umgebung von Shey Gompa und Ausflug nach Tsakang, Wanderung bis zum Kang La Basecamp
< -
Tag 16
Überschreitung des Kang La und weiter nach Sallaghari
< -
Tag 17
Wanderung bis zum Phoksundo-See und Ringmo
< -
Tag 18
Wanderung via Rechi nach Sekpa
< -
Tag 19
Wanderung über Suligaghat nach Juphal
< -
Tag 20
Flug über Nepalgunj nach Kathmandu
< -
Tag 21
Besichtigungen im Kathmandu-Tal
< -
Tag 22
Zeit zur freien Verfügung in Kathmandu (Puffertag)
< -
Tag 23
Rückflug nach Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
- Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflug mit Tara Airlines von/bis Kathmandu nach Juphal via Nepalgunj
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 5 x in Hotels, 16 x im Zelt
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Sat-Telefon, Certec-Bag
- Reisekrankenschutz
- Dolpo-Permit (500 $ pro Person; Bezahlung vor Ort in US-Dollar)
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Flugübersicht mit Buchungsnummer Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Bergwandersocken / -strümpfe (warm, mit hohem Wollanteil, 600 g pro m²) Fingerhandschuhe (warm) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Gamaschenim Falle von Schnee bei den Passüberquerungen hilfreichHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Schlafbekleidung Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen) Shorts / Bermudas / kurze Hose Sonnenbrille Sportschuhefür Besichtigungen und Ausflüge; Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekking- / Bergwanderhose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Technische Ausrüstung
- Grödelnim Falle von Schnee/Eis bei den Passüberquerungen hilfreichRegenhülle für Rucksack Stirnlampe Teleskop-Wanderstöcke Trekking- oder Bergrucksack 30 l
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Höhenmesserwer möchteInnenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial)wer möchteIsolierschlafmatteeine einfache Isoliermatte wird gestelltKulturbeutel Lippenbalsammit UV-SchutzOropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)bis - 10° bei geringem KälteempfindenSonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Thermosflasche Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren