Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 15 Bilder Anzeigen

Nepal - Renjo La Lodge-Trek

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA45AK0000
Gruppengröße
min. 4 / max. 12
Dauer
19 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 3.695,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 3.695,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Trekkingreise auf einem tibetischen Handelsweg durch das Tal des Bhote Koshi hinauf zum Renjo La, nach Gokyo und zum Ngozumpa TseDie Fülle an Gebetsfahnen über uns ist der erste Hinweis. Schließlich führt auch der Pfad nicht mehr weiter hinauf – es ist geschafft! Wir befinden uns am Pass Renjo La und blicken auf die Giganten der Welt: Mount Everest, Lhotse und Makalu. Davor wälzt sich der fast komplett von Geröll bedeckte Ngozumpa-Gletscher ins Tal und der türkisfarbene Gokyo-See sorgt im Panorama für den außergewöhnlichen Farbtupfer. Ein Bild, das für immer im Gedächtnis bleibt. Aber nicht nur die Bergriesen, auch die kleinen Dinge werden in Nepal zu großen Erinnerungen. Wir trekken von Lukla aus durch das Sherpa-Land, wandern über breite Terrassenfelder und durch malerische Dörfer bis nach Namche Bazar im Zentrum der Khumbu-Region. Wir halten stets Ausschau nach wilden Bergziegen, verschaffen uns vom Ngozumpa Tse eine vielen Trekkern verborgen bleibende Perspektive auf die freie Südseite des Cho Oyu und schauen zottelige Yaks beim Grasen auf den Weiden im Bhote Koshi-Tal zu. Dieses Tal bildet den immer noch aktiven Handelsweg nach Tibet, so dass wir gute Chancen haben einer tibetischen Yakkarawane zu begegnen. In den Dörfern und Lodges trinken wir Tee mit den Einheimischen und erhalten Einblicke in die buddhistisch geprägte Kultur der Region. Immer wieder entdecken wir auch kleine Klöster entlang des Weges und mit etwas Glück erleben wir eine Gebetszeremonie der Mönche in Thame. Durch das idyllische Gokyo-Tal mit seinen türkisfarbenen Seen geht es wieder in niedrigere Gefilde. Zurück in Kathmandu mischen wir uns unter das Volk, stürzen uns nach der Ruhe in den Bergen in das lebhafte Treiben auf den Plätzen und bewundern die bunten Farben der Heiligtümer des Kathmandu-Tals. Das Panorama am Renjo La noch immer vor Augen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise nach Nepal

    <
    Flug nach Kathmandu mit Ankunft am nächsten Tag.
  2. Tag 2

    Ankunft in Kathmandu

    <
    Nach Ankunft in Kathmandu erfolgt der Transfer zum Hotel. Je nach Ankunftszeit ist Gelegenheit zum Ausruhen und zu einem ersten Bummel durch die Altstadt von Kathmandu. Die Hotelzimmer stehen eventuell erst nach Mittag zur Verfügung. Am Abend treffen wir uns zu einem Willkommensdinner im Hotel oder in einem nahen Restaurant – eine gute Gelegenheit zum Kennenlernen und Besprechen der Unternehmungen der folgenden Tage.
  3. Tag 3

    Fahrt nach Manthali

    <
    Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags begeben wir uns auf die Fahrt über den BP Highway in Richtung Osten bis zur Ortschaft Manthali, in der Nähe des Flughafens Ramechhap, von dem wir morgen früh unseren Flug nach Lukla antreten. Die Nähe zum Flughafen gibt uns die Flexibilität gegebenenfalls im Resort auf die wetterabhängigen Flüge zu warten.
  4. Tag 4

    Flug nach Lukla – Trekkingbeginn bis Phakding

    <
    Am Morgen bringt uns ein Propeller-Flugzeug in etwa 20 Minuten nach Lukla (2.840 m), wo uns die Begleitmannschaft bereits erwartet. Unser Trekking beginnt. Wir steigen zum Kusum-Fluss (2.550 m) ab und folgen dem Dudh Kosi (= Milchfluss) am Ostufer stromaufwärts nach Phakding (2.650 m), wo wir uns in einer Lodge einquartieren. Langsam und stetig gehen ist oberstes Gebot, denn unser Organismus muss sich erst an die dünne Luft gewöhnen. Der Rest des Tages dient dem Ausruhen und kommt unserer Akklimatisation zugute.
  5. Tag 5

    Wanderung hinein in den Sagarmatha-Nationalpark bis nach Namche Bazar

    <
    Weiter nordwärts überqueren wir mehrmals den Fluss auf langen Drahtseilbrücken. In Jorsale befindet sich der Eingang zum Sagarmatha-Nationalpark. Nach insgesamt 3 - 4 Std. Gehzeit stromaufwärts erreichen wir den Zusammenfluss von Nangpo und Imja zum Dudh Kosi (2.850 m). Hinter der Stahlbrücke über die Imja-Schlucht bewältigen wir in etwa 2 Std. den steilen Aufstieg zum berühmten Sherpa-Zentrum Namche Bazar (3.440 m). Wir richten uns in unserer Lodge ein und können noch einen Rundgang durch die Geschäfts- und Souvenirstraße unternehmen.
  6. Tag 6

    Wanderung über Khunde nach Khumjung

    <
  7. Tag 7

    Wanderung nach Thame

    <
  8. Tag 8

    Akklimatisationstag in Thame

    <
  9. Tag 9

    Wanderung nach Lumde

    <
  10. Tag 10

    Wanderung über den Pass Renjo La bis nach Gokyo

    <
  11. Tag 11

    Besteigung des Gokyo Peak

    <
  12. Tag 12

    Tageswanderung zum fünften Gokyo-See mit Besteigung des Ngozumpa Tse

    <
  13. Tag 13

    Wanderung über Phortse Drangka auf den Mon La

    <
  14. Tag 14

    Wanderung über Namche Bazar nach Monjo

    <
  15. Tag 15

    Wanderung über Phakding nach Lukla

    <
  16. Tag 16

    Flug nach Ramechhap und Fahrt nach Kathmandu

    <
  17. Tag 17

    Zeit zur freien Verfügung in Kathmandu (Puffertag)

    <
  18. Tag 18

    Besichtigungen im Kathmandu-Tal

    <
  19. Tag 19

    Rückflug nach Deutschland

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Kathmandu
  • Linienflug mit Qatar Airways, Turkish Airlines oder Air India (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kathmandu und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Inlandsflug mit Tara Airlines von/bis Ramechhap nach Lukla
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 325 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 4 x im Mittelklassehotel, 1 x im Gästehaus, 12 x in Lodges (Gemeinschaftsbad)
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Gepäcktransport
  • Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 280 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte ETIX (elektronisches Flugticket) Hauser-Reiseunterlagen Impfpass Reisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm) Freizeithose Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Handtuch Hose (lang) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Langarmhemden / -blusen Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.) Schlafbekleidung Shorts / Bermudas / kurze Hose Socken Sonnenbrille Sportschuhefür Besichtigungen und Ausflüge; Ersatz, wenn der Trekkingschuh drücktTrekkinghose Trekkingschuhe Kategorie B Trekkingsocken T-Shirts Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex) Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv) Unterwäsche Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 25 l Teleskop-Wanderstöcke
  • Sonstige Ausrüstung
  • Sonnenschutz für den Kopf Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren) Elektrolytgetränke Ersatzbrille (in stoßfestem Etui) Fernglaswer möchteFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss) Höhenmesserwer möchteInnenschlafsack (z. B. aus Fleecematerial)wer möchteKulturbeutel Lippenbalsammit UV-SchutzOropax Packsack (wasserdicht, für Dokumente) Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck) Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)bis - 10° bei geringem KälteempfindenSonnencreme Taschenmesser Taschentücher, Feuchttücher Thermosflasche Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs) Trekkinghandtuch (klein) Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren