ab € 1.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Von Marrakesch durch den hohen Atlas zu imposanten BergtälernVom Hohen Atlas im Norden bis zum Djebel Saghro-Massiv im Süden durchqueren wir auf dem Bike faszinierende Wüstenlandschaften. Das Tal des Dadès ist Teil der Straße der tausend Kasbahs und ihr reizvollster Abschnitt. Mit geometrischen Mustern verzierte Wehr- und Wohnburgen aus Lehm reihen sich hier aneinander wie Perlen auf einer Schnur. Das Saghro-Massiv, zwischen den Flusstälern des Draa und des Dadès, beeindruckt durch seine von tiefen Schluchten durchzogene zerklüftete Vulkanlandschaft. Mit dem Mountainbike erfahren wir das Wüstengebirge gemeinsam mit unseren Begleitern, den im Atlas-Gebirge beheimateten Berbern. Verwitterte, bizarre Felstürme und monumentale Tafelberge schillern im wechselnden Licht. Weit schweift der Blick zu ockerfarbenen Gebirgszügen, metallisch schimmernden Felswänden und in der Abendsonne leuchtenden Bergen! Abends duftet würziges Couscous, dazu frischer Pfefferminz-Tee. Zum Abschluss erleben wir die Altstadt von Marrakesch, das bunte orientalische Treiben in den Souks und auf den Plätzen mit ihren verlockenden Garküchen und Cafés – eine Welt wie aus 1001-Nacht.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Marrakech
<Ein Repräsentant unserer Agentur erwartet uns am Flughafen und bringt uns ins Gruppenhotel. Für den morgigen zeitigen Start kontrollieren wir unsere Bikes bzw. bauen diese zusammen. Wer mag, bummelt noch auf eigene Faust durch die Stadt und taucht ein in diese Welt aus Tausendundeine Nacht.,Abreise 18.10.25: Gruppenhotel Marrakesch: Hotel Meriem -
Tag 2
Marrakesch ¿ Tinerhir ¿ Todra
<Diejenigen, die Fahrräder gemietet haben, holen sie heute morgen ab. Nachdem wir das Begleitfahrzeug beladen haben, geht es mit dem Fahrzeug in den Hohen Atlas. Der höchste Punkt unserer Fahrt liegt am Tizi n'Tichka Pass (2.260m) dahinter folgt ein langer Abstieg in den Regenschatten der Bergkette. Nach 4 bis 5 Stunden erreichen wir Ouarzazate, wo wir eine Mittagspause machen. Anschließend fahren wir in die Oasenstadt Tinerhir, die zwischen dem Atlas im Norden und dem Jebel Sahro Gebiet liegt. Tinehir ist das Tor zur spektakulären Todra Schlucht, die auch als Mekka für Kletterer bekannt ist. -
Tag 3
Tamatattouchte ¿ Dades Schlucht
<Unser Ausgangspunkt ist heute die prächtige Todra Schlucht, die den Hohen Atlas vom Jebel Sahro trennt. Die Sonne am frühen Morgen lässt die Felswände der Schlucht in prachtvollen Farben leuchten, das Spektrum reicht von rosa bis zu tiefem Ocker. Später genießen wir eine beeindruckende Sicht auf die in der Ferne liegenden schneebedeckten Berge und deren sanfte Ausläufer.Die ersten 20 km fahren wir auf Asphalt, es geht relativ einfach durch die Schlucht in Richtung Hohen Atlas bergan. Nach dem Dorf Tamatattouchte verlassen wir den Asphalt und eine Naturpichmoechtearbeiteniste führt steil bergan durch eine Felslandschaft bis auf das einsamen Hochland. Dort lassen nomadische Berberhirten ihre großen Ziegenherden weiden.Der letzte Anstieg auf den Pass (2.650 m) geht über enge Haarnadelkurven, bei mäßiger Steigung und auf gutem Untergrund. Vom Pass führt eine lange Abfahrt in das Dorf Msemrir. Von dort gibt es einen kurzen Transfer zu unserem Hotel in der spektakulären Dades Schlucht.Bike - Etappe: 65 km / ca. 6-7 StundenGPS Daten: https://connect.garmin.com/modern/activity/395219103 -
Tag 4
In Richtung Boulmane Dades
<Heute erwarten uns viele Fotostopps auf unserer rund 20 km langen Etappe durch die wilde und wunderschöne Dades Schlucht. Faszinierende Felsformationen und beeindruckende mächtige Kasbahs, umrahmt von Mandel- und Feigenbäumen, bilden die Szenerie. Bevor wir die Straße verlassen, stärken wir uns noch in einem schön gelegenen Cafe mit herrlicher Aussicht. Ab hier windet sich eine wellige Piste durch eine herrliche Wildnis mit roten Bergen und wüstenhaften Ebenen. Nach rund weiteren 16 km erreichen wir das malerische Dorf Bou Thrar. Hier tauchen wir in vergangene Zeiten ein und genießen unser Mittagessen auf einer schönen Dachterrasse eines alten Riads. Wir bestaunen die nahegelegenen Kasbahs und die umliegende Bergszenerie. Es fällt schwer, sich loszureißen von diesem liebenswerten Dorf, aber vor uns liegt noch der Anstieg auf einen Pass am Ende des Tales. Im Zick-Zack-Kurs geht es aus dem Tal heraus, hinter uns sehen wir den mächtigen und schneebedeckten Gipfel des Mgoun, dem dritthöchsten Berg Marokkos. Auf der Passhöhe werden wir mit einer herrlichen Aussicht in alle Richtungen belohnt. Die letzte Etappe führt über eine weite Ebenen nach El Kelaa M'Gouna. Hier treffen wir unser Begleitfahrzeug, das uns in rund 30 Minuten Fahrt nach Boulmane Dades zu unserem Quartier bringt.Bike - Etappe 60 km / ca. 5-6 StundenGPS Daten: https://connect.garmin.com/modern/activity/395223097 -
Tag 5
Tizi Tazazart ¿ N¿kob
<Nach dem Frühstück führt ein kurzer Transfer zum Dorf Tagdilt. Von hier aus biken wir auf einer Piste etwa 20 km durch eine schöne Landschaft, passieren kleine Dörfer und Oasen, und nähern uns dem wunderschönen Jebel Sahro Massiv. Vom Dorf Izemgane aus beginnen wir unsere Überquerung des Jebel Sahro mit einem Anstieg, der wohl zu den schönsten der Welt zählt. Eine Serie von Serpentinen bringt uns auf eine einsame und ruhige Hochebene, von der aus wir einen schönen Blick auf den Berg Amalou n'Mansour genießen können, der mit 2.712 Metern die höchste Erhebung des Jebel Sahro Massivs bildet.Von hier aus setzen wir unseren Aufstieg in ein wüstenhaftes und unberührtes Nomadenland fort und erreichen so den Kamm Tizzi n'Tazazart (2.270m). Durch eine Landschaft mit flachen Tafelbergen und tiefen Schluchten windet sich der Weg 16 km hinab durch eine felsige Landschaft, gekrönt von den fantastischen Felsformationen von Bab n'Ali. Diese berühmten Zwillingsfelsentürme sind das Wahrzeichen des Jebel Sahro Massivs. In der Nähe befindet sich eine gemütliche Herberge, wo es erfrischende, eiskalte Getränke zu kaufen gibt. Die Straße durch das Jebel Sahro Gebiet wird derzeit verbessert. Die Fahrt wird ab hier nun sanfter und führt durch einen Talgrund mit Mandelbäumen und Oasen. Ein letzter kurzer Anstieg bringt uns ins Draa Tal zu unserem heutigen Tagesziel, nach N'kob. Von der Hotelterrasse genießen wir eine wunderschöne Aussicht auf den Palmenhain einer Oase.Bike - Etappe: 65 km / 5-6 Stunden -
Tag 6
Draa Tal ¿ Zagora
< -
Tag 7
Tanskht - Draa Tal - Agdz - Marakesch
< -
Tag 8
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale(r), englischsprachige(r) Rad-Guide
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Marrakesch und zurück, nach Verfügbarkeit
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Übernachtung 7 x im Hotel
- Vollpension
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- MTB-Leihrad vor Ort gegen Gebühr ca. € 270,-
- Visagebühren
- Gebühren für den Radtransport auf den Flügen (bei Mitnahme des eigenen Rades)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Trinkgelder
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- ETIX (elektronisches Flugticket)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Hauser-Reiseunterlagen "Meine Reise"
- Impfpass (mit Kopie)
- Reisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Radhandschuhe
- Radhose (kurz) mit Beinlingen
- Rad T-Shirts (lang/kurz, atmungsaktiv)
- Helmtuch / Stirnband
- Radschuhe (bei SPD Schrauben kontrollieren!)
- Badebekleidung
- Fleecepulli (dünn)
- Handtuch
- Microfaserhandtuch (klein)
- Hose (lang/kurz)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind-/wasserdicht, ideal: atmungsaktiv)
- Wärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)
- Regenausrüstung (Regenjacke + kurze Regenhose)
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Schlafbekleidung
- Socken
- Sonnenbrille
- Sonnenhut/Kappe
- Sportschuhe
- T-Shirts
- Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Bitte lassen Sie Ihr Rad vor der Reise im Fachgeschäft überprüfen.
- Ersatzteile benötigen Sie nur für Ihr eigenes Fahrrad, bei einem Leihbike ist das nicht nötig.
- Ersatz Bremsbeläge Ersatz Kettenschloß Ersatzschlauch (passendes Ventil) Flickzeug für Fahrradschlauch Gabel- und Dämpferpumpe Handpumpe für Reifen Kettenschmierstoff und Putztuch Kombitool für Bikes Schaltauge / Ausfallende (Achtung - ist vom Bikemodell abhängig)
- Sonstige Ausrüstung
- Radbrille (Klarsichtbrille und Sonnenbrille in bruchfestem Etui)
- Radhelm (verpflichtend)
- SPD Pedale, wenn Sie möchten
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1lt) / Camelbak
- Radrucksack ca.15lt, auch als Handgepäck verwendbar
- Regenhülle für Rucksack
- Bei Übernachtungen im Zelt/Homestays: Schlafsack/Hüttenschlafsack ¿ bitte auf Komfortzone achten
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Stirnlampe
- Reisewecker
- Elektrolytgetränke / Gels / Proteinriegel
- Evtl. Fernglas
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Powerbank / Ladekabel
- Steckerleiste / Ladestation
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Waschsachen / Hygiene-Artikel
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Nähzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Beutel für Schmutzwäsche
- Schirm als Regen- bzw. Sonnenschutz
- Schreibutensilien
- Wiederverwendbarer Stoffbeutel für Einkäufe (um Plastikbeutel zu vermeiden)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Smartphone (mit Ladekabel)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Tabletten oder System zur Wasserentkeimung
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren