ab € 1.555,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Gipfelträume aus Schnee und Eis und Marrakech-FlairHinter orientalisch verzierten Palästen, Moscheen und grünen Palmen in Marrakech erblicken wir die aufragende Kulisse aus weiß gezuckerten Bergspitzen in der Ferne. Welch kontrastreiches Panorama.Der berühmte Gebirgszug des Hohen Atlas zeigt sich in einem völlig anderen Gewand, als in den Sommermonaten und ist aufgrund der überschaubaren technischen Anforderungen geradezu prädestiniert für ein Winter-Trekking. Von Imlil wandern wir vorerst nach Aremd. Das verschlafene Berber-Dorf ist Ausgangspunkt unseres Trekkings. Unsere erfahrenen und speziell ausgebildeten marokkanischen Bergführer kennen die Gegend wie ihre Westentasche und zeigen uns, wie wir sicher mit Steigeisen und Eispickel umgehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Ziel sind die höchsten Gipfel Nordafrikas! Wir gewöhnen uns an die Höhe und besteigen zuerst den Gipfel des Ouanoukrim, bevor wir uns zum saisonal bedingten, weißen Dach Nordafrikas aufmachen.Beim Wandern hören wir meist nur das Knirschen des Schnees unter unseren Füßen. Wir halten inne und bemerken die absolute Stille, die uns inmitten der verschneiten, mächtigen Gipfel umgibt.Das Gefühl, es geschafft zu haben und oben angekommen zu sein, ist anders als im Sommer. Durch die Einsamkeit und Stille können wir uns noch mehr auf die spektakuläre Natur einlassen.Zum Abschluss erwarten uns angenehm milde Temperaturen und orientalisches Flair in Marrakech. Wer möchte, besucht ein Hammam und fühlt sich wie neu geboren.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Marrakech
<Nachmittags fliegen wir von Deutschland nach Marrakech. Wir werden am Flughafen in Empfang genommen und fahren zu unserem Riad-Hotel in der Medina (Altstadt). -
Tag 2
Fahrt in den Hohen Atlas zum Trekkingstart
<Nach einem gemütlichen Frühstück und einem Ausrüstungscheck haben wir noch die Möglichkeit in Marrakech zu Mittag zu essen. Im Anschluss fahren wir ins Atlas-Gebirge. Die Fahrt führt nach Süden über den Marktort Asni ins Ait Mizane Tal nach Imlil, Ausgangspunkt der Toubkal-Besteigungen. Wir verladen unser Gepäck auf die Mulis und starten zu unserer ersten, kurzen Etappe nach Aremd (Gehzeit ca. 1 Std.), wo wir in einem gemütlichen, familiengeführten Gästehaus übernachten. -
Tag 3
Trekking zum Toubkal Base Camp (3.200m)
<Nach dem Frühstück teilen die Mulitreiber unser Gepäck auf und wir beginnen unser Trekking. Durch das Ait Mizane-Tal geht es zum Schrein von Sidi Chamarouch (2.350 m). Zu Ehren eines Heiligen, dem vom Volk magische Kräfte zugeschrieben werden, ist hier eine kleine Wallfahrtsstätte. Abhängig von den Schneeverhältnissen wird unser Gepäck von den Maultieren auf Träger verteilt. Der Pfad führt uns in Serpentinen weiter den Berg hinauf, es wird steiler und anstrengender. Schließlich erreichen wir das Toubkal Basecamp und die Neltner-Hütte (3.200 m). Am Nachmittag demonstriert uns unser Guide, wie man sicher mit Steigeisen und Eispickel umgeht. Nach ein paar theoretischen und praktischen Übungen fühlen wir uns fit für die kommenden Etappen. -
Tag 4
Besteigung des Timesguida Ouanakrim (4.088 m)
<Je nach Wetterbedingungen entscheiden wir uns heute, den Aufstieg zum Toubkal vorzuziehen. Aber in den meisten Fällen nutzen wir diesen Tag zur Akklimatisierung und machen eine Wanderung zum Tizi n'Ougane, von wo aus eine optionale Besteigung des Timesguida Ouanakrim möglich ist.Frühmorgens steigen wir stetig, meist auf Schneefeldern talaufwärts und erreichen vorerst den Tizi n´Ougane (3.750 m, Tizi = Pass). Von dort eröffnet sich ein Ausblick auf beide Seiten der Täler und in die südlichen Bergregionen. Es folgt ein steiniger Abschnitt durch Blockgestein und Geröll bzw. Schnee. Sicherungstechnik ist nicht notwendig, es gilt jedoch, trittsicher zu sein und die Hände hin und wieder am Fels zu Hilfe zu nehmen. Wir erreichen den Vorgipfel, Ras Ouanakrim (4.083 m). Von hier ist es nicht mehr weit bis zum höchsten Gipfel des Ouanakrim-Massivs, dem sogenannten Timesguida Ouanakrim (4.089 m). Belohnung für unsere Mühe ist der weite Blick über den Toubkal in den westlichen Hohen Atlas und bei guter Sicht bis in die Sahara und den Antiatlas.Es besteht die Möglichkeit am Tizi n'Ougane umzukehren und zur Neltnerhütte zurückzuwandern (↑↓ 550 m, ca. 5 Std. Gehzeit). -
Tag 5
Besteigung des Jebel Toubkal (4.167 m)
<Früh brechen wir auf und noch bei Dunkelheit beginnt der Aufstieg zu unserem zweiten 4.000er, dem höchsten Berg Nordafrikas. In Serpentinen geht es zu einem Pass. Der Weg ist nicht ausgesetzt, führt aber über Schneefelder, loses Geröll und Blockgestein. Vom Pass aus haben wir unser Ziel vor Augen. Der Weg führt nun weniger steil über einen Sattel bis zum Gipfel des Jebel Toubkal. Während der Gipfelrast bietet sich uns ein Panoramablick hinab in die südmarokkanische Wüstenebene und auf die Bergkämme um uns herum. Nach dem Abstieg zurück zur Neltner-Hütte, erwartet uns unser Koch mit einem kräftigenden Essen. -
Tag 6
Abstecher zum Tizi Ouanoums (3.600 m) und Abstieg nach Aremd (1.920 m)
< -
Tag 7
Abstieg nach Imlil und Stadtbesichtigung Marrakech
< -
Tag 8
Rückflug nach Deutschland und Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale(r), englischsprachige(r) qualifizierte(r) Bergführer/in ab/bis Marrakech
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Marrakech und zurück, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 2 x im Riad, 2 x im einfachen Gästehaus und 3 x in einfachen Berghütten (mit Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad)
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Sicherheitsausrüstung: Lawinenausrüstung, Seile
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (auch Mineralwasser) (ca. 75 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeldin Euro, kann nach Ankunft getauscht werdenFlugübersicht mit BuchungsnummerImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)Fingerhandschuhe (warm)FreizeithoseFunktionsunterwäsche (lang)GamaschenHandtuchmöglichst ein schnell trocknendes TrekkinghandtuchHose (lang)HüttenschuheJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Mütze (warm)SockenSonnenbrilleSportschuhe- für Marrakech bzw. für BerghüttenTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie B/Coder Kategorie C, Schuhe sollten steigeisenfest, wasserdicht und gut isoliert seinT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- EispickelRegenhülle für RucksackSteigeisen mit AntistollplatteStirnlampeTeleskop-Wanderstöckewer möchteTrekking- oder Bergrucksack 30 lmit Pickelbefestigung
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)wer möchte in MarrakechErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Lippenbalsammit LSFOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)-für wichtige Dokumente und GeräteSchlafsack (bis -5° im Komfortbereich)Sonnencreme- mindestens LSF 25TaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)- für die TrekkingtageTrinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)wer möchteWaschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)oder ein Wasserfilter zur Entkeimung, wer möchte
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren