Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Marokko - Wüstentrekking in der Sahara

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA30AF0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 12
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.295,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Mit Beduinen das weite Dünenmeer von Erg Chegaga im Stil einer Kamelkarawane durchqueren Die sich verabschiedende Sonne verschiebt die Schatten zwischen den warmen, rot leuchtenden Dünen, welch stilles Spektakel der Natur. Mit unseren stolzen Kamelen bewegen wir uns im Wüstentakt, gemächlich und gleichmäßig, fast meditativ. Wir ziehen als Teil einer Kamelkarawane mit Beduinen durch die Wüste, sie weihen uns in ihr Nomadenleben und ihre Kultur ein. Reiten und Wandern wechseln sich nach Lust und Laune ab. Wir entdecken während unseres 4-tägigen Kamel-Trekkings die verschiedenen Landschaftsformen dieser Wüste. Mal geht es über Kieselsteine und weite Ebenen, mal durch ausgetrocknete Flussläufe und durch warmen Sand zwischen den vom Wind weich gezeichneten Dünen. Zu entdecken gibt es viel: Vom kleinen Skarabäus und seinen Spuren im Sand zu sich auftürmenden Sandbergen, von deren Gipfeln weit entfernte Bergketten erkennbar sind. Wir halten inne und blicken auf die endlos scheinenden Wellen im Meer aus Sanddünen. Diese unvergleichliche Stille und Weite der Sahara lassen den heimischen Alltag schnell vergessen sein. Ein Zustand tiefer, innerer Ruhe stellt sich ein – Balsam für die Seele. Zum Sonnenuntergang können wir – gemeinsam oder jeder für sich – die nahe gelegenen Dünen hinaufsteigen. Abends sitzen wir gemeinsam ums Lagerfeuer herum, genießen die frisch zubereitete Tajine und lauschen den Geschichten unserer Begleiter – Berber-Märchen und Erzählungen, die uns das Lebensgefühl der Sahara noch näher bringen. Den warmen, duftenden Minztee in der Hand, blicken wir in das nächtlich-leuchtende Firmament, beobachten Sternschnuppen und wünschen uns was.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise und Flug nach Ouarzazate

    <
    Linienflug von Frankfurt nach Casablanca und weiter nach Ouarzazate. Bei Ankunft werden wir von unserer Reiseleitung bereits erwartet und fahren anschließend gemeinsam zu unserem Hotel.
  2. Tag 2

    Besuch der Kasbah Taourirt und Fahrt zum Trekkingstart

    <
    Nach dem Frühstück besichtigen wir die Kasbah Taourirt, eine gewaltige Wohnburg der einstigen Herrscherfamilie El Glaoui. Danach fahren wir über den Pass Tizi n´Tinifift (1.660 m) in das fruchtbare Draa-Tal. Es ist von nicht enden wollenden Palmenhainen durchzogen und wird wegen der vielen Lehmbauten zur Straße der 1.000 Kasbahs gerechnet. Unsere Fahrt führt über eine uralte Karawanenroute, die einst Timbuktu mit Fès verband. Auf dem Weg halten wir zum Mittagessen (nicht inkludiert) und Wasser einkaufen. Hinter Zagora, einer Wüstenstadt, die oft als das Tor zur Wüste bezeichnet wird, erreichen wir ein unscheinbares Dorf. Hier befindet sich ein bedeutendes Sufi-Zentrum, aus dem Gläubige Kraft schöpfen. Die schöne, von Mosaiken gezierte Anlage birgt eine der bedeutendsten islamischen Bibliotheken. Nachmittags erreichen wir Mhamid, die südlichste Wüstenoase des Draa-Tales. Unweit des Dorfes treffen wir unsere Beduinen-Begleiter mit ihren Kamelen und beginnen unser Wüstentrekking. Etwa 1,5 Stunden reiten oder wandern wir bis wir eine Düne erreichen, wo wir unser erstes Wüstenlager am Ausgang einer Palmenoase errichten.
  3. Tag 3

    Kameltrekking entlang versiegtem Flussbett zum Erg Zmila

    <
    Wenn nicht schon gestern geschehen, bekommen wir heute Morgen eine kleine Einführung ins Kamelreiten, insbesondere zum Auf- und Absitzen. Wenn die Tiere gesattelt sind, steigt die Spannung und wir brechen mit unseren Wüstenschiffen in Richtung Süden auf. Teils führt die Route über Reg (Bezeichnung für Untergrund mit unterschiedlich großer Körnung verschiedener Gesteinsformen), bzw. festen oder steinigen Boden. Mittags wird eine ausgiebige Rast im Schatten eingelegt. Wir ziehen als Karawane teils über sandige Flächen und Geröllwüste, durchqueren ein Trockental und gelangen zu einem sogenannten Marabout, einem kleinen Schrein in der Wüste. Dann erreichen wir unseren Platz für die Nacht und errichten unser Lager bei kleinen Dünen.
  4. Tag 4

    Kameltrekking zum Erg Zaher

    <
    Heute geht es durch sandige Abschnitte, aber auch ab und zu über steinige Plateaus, die von kleinen Dünengebieten durchsetzt sind. Schließlich erreichen wir das Erg Zaher, wo wir von Sand in warmen Farben und harmonischen Formen umgeben sind. In der Ferne erkennen wir eine massive Bergkette, hinter der sich bereits die algerische Sahara befindet. Zum Sonnenuntergang lohnt es sich, auf eine der Dünen aufzusteigen und die Lichtstimmungen zu genießen.
  5. Tag 5

    Kameltrekking zum Erg Smar

    <
    Im Karawanentempo bewegen wir uns weiter durch die Wüste. Mittags kommen wir durch eine flache, meist ausgetrocknete lehmige Ebene mit Tamarisken, in deren Schatten wir unsere Mittagsrast einlegen. Schließlich nähern wir uns dem ausgetrockneten Flusstal des Draa. Ruinen zeugen von einer einstigen Oase aus Zeiten, in denen der Draa in dieser Gegend noch Wasser führte. Nachmittags erreichen wir unseren Platz für die Nacht und können zum Sonnenuntergang noch einen Ausflug zu hohen Dünen in der Nähe unternehmen.
  6. Tag 6

    Kameltrekking zu den höchsten Dünen von Erg Chegaga

    <
  7. Tag 7

    Fahrt über Foum Zguid zur Kasbah von Ait Benhaddou

    <
  8. Tag 8

    Rückflug nach Frankfurt und Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Ouarzazate
  • Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Ouarzazate und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 130 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 5 x im Zelt
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • 1 Reitkamel je 2 Teilnehmer
  • Lastkamele für den Gepäcktransport
  • Koch- und Begleitmannschaft
  • Reisekrankenschutz
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 50 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC KarteBargeld in Euro kann nach Ankunft getauscht werdenFlugübersicht mit BuchungsnummerHauser-ReiseunterlagenReisepass (mit Kopie)
  • Bekleidung
  • Badebekleidungwer möchte für Hotel PoolFingerhandschuhe (warm)November bis FebruarFreizeithoseHalstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)Oktober bis FebruarJacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)November bis FebruarPullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Radhose (kurz)zum Darunterziehen unter die lange Hose als Polster beim Kamelreiten (wer möchte)Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)SockenSonnenbrilleTrekkinghosebzw. bequeme, lange Hosen, ideal auch aus Baumwolle/Leinen oder MischgewebeTrekkingschuhe Kategorie A/Bggf. mit Gamaschen oder knöchelhohe Schuhe empfehlenswertTrekkingsockenT-ShirtsUnterwäscheWärmeschicht (leichte Daunenjacke / Primaloft)November bis Februar
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 l
  • Sonstige Ausrüstung
  • Schlafsack bis 0° im KomfortbereichDezember - Januar bis - 5° GradSonnenschutz für den Kopfpraktisch in der Wüste ist der ¿Chèche¿, ein langes Baumwolltuch (ca. 2-3m lang)Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)ElektrolytgetränkeErsatzbrille (in stoßfestem Etui)Feuerzeugum Toilettenpapier zu verbrennenFotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Isolierschlafmattewer möchte, es werden ca. 5 cm dicke Schaumstoffmatten gestelltLippenbalsammit LSFOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)Plastik- oder Nylonbeutel für SchmutzwäscheSonnencrememindestens LSF 20-25Taschenmessernicht im HandgepäckTaschentücher, Feuchttücherfür TrekkingToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)Trekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)Waschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)für¿s Trekking, ggf. auch Brausetabletten mit Geschmack für Trinkwasser
  • Notfallausrüstung
  • "Panzertape" für ReparaturenErste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-Desinfektionsmittelregelmäßiges Hände waschenHandy (mit Ladekabel)Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren