ab € 2.465,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Fernab der Zeit - Slow Trekking durch das Herz des Atlasgebirges"Imazighen" bedeutet in der Sprache der Berber "Die Freien" – so bezeichnen sich die Halbnomaden selbst. Während der großen Atlas-Durchquerung lernen wir dieses besondere Freiheitsgefühl zu verstehen. 16 Tage wandern wir auf und ab - fernab von Touristenströmen - durch den wilden, wenig frequentierten, östlichen Hauptkamm des Hohen Atlas. Gurgelnde Bäche, zerklüftete Bergflanken in verschiedenen Erdtönen und dramatisch tiefe Schluchten wechseln sich ab mit kahlen Hochgebirgshängen, an denen Zedern in den Himmel ragen und Bergkamele weiden. Neben dem Naturerleben gewinnen wir ein authentisches und unverstelltes Bild des hier lebenden Berberstammes der Ait Haddidou, deren reiche Kultur weit vor die Zeit der Islamisierung Nordafrikas reicht. Am Ende unseres Trekkings erreichen wir die Kleinstadt Telouet. Die Kasbah thront über dem Dorf und überrascht uns mit prunkvollem Interieur, das wir beim Anblick von außen nicht erwarten würden. Über den Tizi n' Tichka, die höchste Passstraße Marokkos, fahren wir zurück nach Marrakech, wo wir zum Abschluss unserer Reise bei einer Stadtführung die alte Medina mit ihren schier endlosen Waren und herrschaftlichen Palästen erkunden. Diese Reise ist für Trekkingliebhaber konzipiert, die durch authentische Begegnungen Ihren Horizont erweitern und gleichzeitig zu sich kommen möchten – Slow Trekking in Reinform!
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Flug nach Casablanca und Fahrt nach Beni Mellal
<Nachmittags Flug von Frankfurt nach Casablanca. Wir werden von unserer Reiseleitung erwartet und fahren gemeinsam nach Beni Mellal. -
Tag 2
Fahrt nach Imilchil
<Wir fahren durch die Bergzüge des Mittleren Atlas zum Plateau der Seen. Unterwegs haben wir die Möglichkeit etwas zu Mittag zu essen. Hinter dem Tislit-See liegt der Ort Imilchil (2.160 m), Ausgangspunkt unseres Trekkings. Der Ort ist bekannt für den jährlich stattfindenden Heiratsmarkt. Von hier wandern wir zu unserem ersten Zeltplatz (ca. 1,5 Std.). -
Tag 3
Trekkingstart zu den Quellen von Timicha
<Nach dem Frühstück treffen wir unsere Begleitmannschaft. Das Gepäck wird in den ´Korbtaschen´ der Mulis verstaut und wir wandern ins Tal des Asif Melloul. Durch eine Schlucht zieht sich der Weg nach unten. Die Schlucht verengt sich teils sehr stark und weist steile bis zu 100 m abfallende Hänge oder Felsabbrüche auf. Oftmals queren wir den Fluss vom einen zum anderen Ufer oder gehen ein Stück durch das steinige Flussbett mit wechselnder Wasserführung. Dabei sind Sportschuhe oder Trekkingsandalen und Teleskop-Tourenstöcke sehr hilfreich. Unser Ziel sind die Quellen von Timicha (ca. 1.900 m). -
Tag 4
Durch die Melloul-Schlucht nach Batli
<Heute steht uns ein langer und anstrengender Tag bevor. Unsere Route führt meist durch die wilder werdende und unbesiedelte Melloul-Schlucht, wobei wir erneut mehrmals die Uferseite queren oder gar einzelne längere Passagen im Flussbett waten. Bei hohem Wasserstand weichen wir auf einen Höhenweg entlang der Abbrüche aus. Schließlich erreichen wir unser Lager beim kleinen Dorf Batli (1.600 m). -
Tag 5
Über den Tizi n'Dari in die Melloul-Schlucht
<Wir verlassen das Melloul-Tal und steigen auf einem Serpentinenweg hinauf zum Tizi-n-Dari (1.970 m, Tizi = Pass). Anschließend steigen wir ab zum Dorf Ait Boulmane und trinken vielleicht bei einer Berberfamilie einen Thé à la Menthe, den typischen, marokkanischen Pfefferminztee. Entlang der Asif Melloul-Schlucht erreichen wir dann unsere Gîte (1.520 m). Den Rest des Tages haben wir frei, um die reizvolle Schlucht zu erkunden oder zum Entspannen und Erholen. -
Tag 6
Hochplateau von Kousser
< -
Tag 7
Über den Issif-Felsen nach Zaouiat Ahancal
< -
Tag 8
Über den Illissi-Pass nach Assem Souk
< -
Tag 9
Über den Yilaz-Pass ins fruchtbare Tal von Bouguemez
< -
Tag 10
Durch das "Tal der Glückseligen"
< -
Tag 11
Über den Ait-Imi-Pass zur Aflafal-Quelle
< -
Tag 12
Durch die wilde Oulilimt-Schlucht
< -
Tag 13
Überschreitung des Mgoun Gipfels
< -
Tag 14
Über das Tarkeddit-Plateau zu den Tassaout Schluchten
< -
Tag 15
Durch das rote Tassaout-Tal nach Ait Ali n'Itto
< -
Tag 16
Über den Tagoukht Pass
< -
Tag 17
Über den Tamda-Pass zum gleichnamigen See
< -
Tag 18
Abstieg in das Ounila-Tal
< -
Tag 19
Ende des Trekkings und Fahrt nach Marrakech
< -
Tag 20
Marrakech
< -
Tag 21
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Casablanca bis Marrakech
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Marrakech, nach Verfügbarkeit
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
- Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Übernachtung 1 x im Mittelklassehotel, 2 x im Riad, 6 x in einfachen Gästehäusern (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad), 11 x im Zelt
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 75 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Unterlagen
- Bargeldin Euro - kann nach Ankunft getauscht werdenFlugübersicht mit BuchungsnummerImpfpassReisepass (mit Kopie)
- Bekleidung
- Badebekleidungwer möchteFingerhandschuhe (warm)- unbedingt auch für Gipfeltage!FreizeithoseHose (lang)Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)Kurzarmhemden / -blusenLangarmhemden / -blusenMütze (warm)- unbedingt auch für Gipfeltage!Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)Schuhe für Flussdurchquerungen / Canyoning (Trekkingsandalen)oder leichte Sportschuhe, die für Flussquerungen geeignet sindSockenSonnenbrilleTrekkinghoseTrekkingschuhe Kategorie A/BT-ShirtsÜberhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)Unterwäsche
- Technische Ausrüstung
- Grödelnals "Gehhilfe" bei den Gipfelbesteigung (Mai bis Anfang Juli, da manchmal noch Schneefelder zu queren sind)Regenhülle für RucksackStirnlampeTages- und Wanderrucksack 25 lTeleskop-Wanderstöcke(unbedingt ratsam!!!)
- Sonstige Ausrüstung
- Sonnenschutz für den KopfReiseweckerTasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)Isolierschlafmatte- nur wer möchte, denn es werden auch Schaumstoffmatten gestelltLippenbalsammit LSFOropaxPacksack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)- für wichtige Dokumente und GeräteSchlafsack (bis -5° im Komfortbereich)Sonnencrememind. LSF 20-25TaschenmesserTaschentücher, FeuchttücherToilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)- für die TrekkingtageTrekkinghandtuch (klein)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)(Mineralwasser beim Trekking auch ab und zu unterwegs zu kaufen)Wäscheleine und / oder Schnur für ReparaturenWaschmittel (biologisch abbaubar)Waschsachen / Hygiene-ArtikelZwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)- evtl. auch Getränkepulver, wer möchte. In den Pausen werden u.a. auch Nüsse gereicht
- Notfallausrüstung
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)Hand-DesinfektionsmittelMedikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!)Mund-Nasen-SchutzReiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)Wasserentkeimungsmittel (z.B. Micropur forte, mögl. Tablettenform)oder ein Wasserfilter zur Entkeimung, um Plastikmüll zu vermeiden und da ggf. nicht immer abgepacktes Wasser zur Verfügung steht
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren