Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Österreich - Schneeschuhwandern im Karwendel

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA21AN0000
Gruppengröße
min. 6 / max. 10
Dauer
3 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 475,– p.P.

Termine Anzeigen

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 475,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Mit Schneeschuhen die stille Winterlandschaft im Karwendel erlebenEinsam und fast versteckt liegt das Tiroler Risstal im hinteren Karwendel. Erreichbar nur von deutscher Seite, bietet das 30km lange Tal mit seinen kleinen Seitentälern ideale Bedingungen für erste Schneeschuhwanderungen. Gerade im Winter erweist sich dieses abgelegene Tal als Ort für Menschen, die einsame Winterlandschaften erleben wollen. Besonders schön ist, dass wir unsere Wanderungen direkt vom Hotel aus starten können. Auf einfachen Touren bekommen wir einen Einblick in die Technik des Schneeschuhwanderns und weitere wertvolle Tipps von unseren ausgebildeten Bergwanderführern. Daneben tauchen wir in eine zauberhafte Winterlandschaft mit verschneiten Bäumen und glitzernden Schneekristallen ein. Vielleicht haben wir das Glück, die eine oder andere Gämse auf Ihren Wanderungen zu erspähen. Wir bewegen uns schließlich im Naturpark Karwendel, der sich durch großen Wildreichtum auszeichnet. Nach der Wanderung können wir uns im Wellnessbereich mit Aussicht auf die verschneiten Berge wieder aufwärmen und uns richtig entspannen. Abends dürfen wir traditionelle Tiroler Küche wie aus alten Zeiten genießen. Da freuen wir uns schon auf einen neuen Tag in dieser traumhaften Winterlandschaft.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise und Eingehtour mit Schneeschuhen

    <
    Wir treffen unsere Bergwanderführer/in im Hotel Post in Hinterriß. Nach der Begrüßung beziehen wir unsere Zimmer und treffen uns wieder, um die Ausrüstung für die kommenden Tage zu überprüfen und das Tagesprogramm zu besprechen. Bei einer kurzen Schneeschuhwanderung direkt vom Hotel aus können wir die Ausrüstung testen.
  2. Tag 2

    Wanderung auf den Hochalplkopf

    <
    Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es gleich vom Hotel aus los. Am Naturparkhaus vorbei steigen wir erstmals auf der Forststraße hinauf in das Rontal. Schon bald dürfen wir die Schneeschuhe anziehen, da der Fahrweg nur bis zur Wildfütterung geräumt ist. Am Rohnbach entlang führt uns der Weg in den wildromantischen Rohntalboden. Umrahmt von den mächtigen Nordabstürzen der Nördlichen Karwendelkette betreten wir einen traumhaft schönen Talkessel. Alte Bergahorne trotzen hier den langen und harten Wintern. An der Rontalalm, die nicht bewirtschaftet ist, lohnt es sich trotzdem die erste größere Pause einzulegen, um das überwältigende Panorama zu genießen. Gestärkt geht es dann in weiten Serpentinen durch tief verschneite Latschenregionen hinauf zum sanften Gipfel des Hochalplkopf's (1770m). Auch wenn nicht so hoch, ist er doch ein prächtiger Aussichtsberg. Unser Blick schweift von der Östl. Karwendelspitze hinüber zum Sojerngebirge und weiter bis zum Schafreuther. Lassen es die Bedingungen zu, können wir für den Abstieg die Variante über den Rohnberg wählen. Ansonsten geht es auf gleichem Weg wieder zurück in unser Hotel, wo eine warme Stube auf uns wartet.
  3. Tag 3

    Wanderung auf den Roßkopf und Abreise

    <
    Heute ist der 1863m hohe Roßkopf unser Tagesziel. Wir starten wieder direkt vom Hotel aus und nutzen die im Winter zur Rodelbahn präparierte Forststraße Richtung Schönalmjoch. Am Ende der Straße zweigen wir auf einen Bergrücken, der uns über lichte Wälder und tief verschneite Almwiesen höher bringt. Sobald wir aus den letzten Wäldern hinaustreten, wechseln wir die Richtung und spuren auf einem schönen freien Rücken hinauf bis zum Gipfel des Roßkopf. Der Ausblick hinunter in das stille, winterlich verschneite Risstal ist grandios. Nach einer ausgiebigen Rast treten wir wieder auf gleicher Strecke den Rückweg an. Sollten wir uns Schlitten (Zusatzkosten 7,-€/Pers. und Tag) vom Hotel ausgeliehen haben, können wir die letzten Höhenmeter bergab mit einer rasanten Abfahrt bewerkstelligen.
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • Lokale(r), deutschsprachige(r) qualifizierte(r) Bergwanderführer/in
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel
  • Leihausrüstung
  • Reisekrankenschutz
  • An- und Abreise
  • Rodelverleih (7,-€/Pers. und Tag)
  • Wellnessbereich des Hotels (16,-€/Pers. und Tag)
  • weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Beschreibung
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiven Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic, etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Erforderliche Ausrüstung
  • Unterlagen
  • Bargeld, Kreditkarte, EC Karte Hauser-Reiseunterlagen
  • Bekleidung
  • Fingerhandschuhe (warm) Funktionsunterwäsche (kurz) Funktionsunterwäsche (lang) Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz) Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv) Mütze (warm) Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell) Schneeschuhewerden gestelltSkisocken SonnenbrilleGläser mit Schutzfaktor 3Sturmhaube (dünn) Trekking- / Bergwanderhose Trekkingschuhe Kategorie B/C Überhandschuhe (Wind- und Wasserfest, z. B. Gore-Tex) Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
  • Technische Ausrüstung
  • Regenhülle für Rucksack Stirnlampe Tages- und Wanderrucksack 15 l Teleskop- oder feste Skistöcke mit großen Tellern
  • Sonstige Ausrüstung
  • Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.) Kulturbeutel (klein) Lippenbalsam Sonnenschutz für den Kopf Thermosflasche(für den Marschtee)Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l) Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
  • Notfallausrüstung
  • Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion) Hand-Desinfektionsmittel Medikamente (wichtige persönliche Medizin ins Handgepäck!) Mund-Nasen-Schutz
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren