ab € 1.555,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wir starten im Werdenfelser Land, wo uns die beeindruckende Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen begrüßt – die Gipfel, die wir in den kommenden Tagen überqueren werden. Nach der Auffahrt mit der Eckbauerbahn wandern wir Richtung Mittenwald, ehe wir Bayern hinter uns lassen und Tirol erreichen. Durch den Alpenpark Karwendel geht es weiter ins Inntal, bevor wir in den Stubaier Alpen den Alpenhauptkamm überschreiten und schließlich in Südtirol ankommen. In Sterzing erwarten uns prächtige Bürgerhäuser, malerische Einkaufsstraßen und mittelalterliche Plätze – ein stimmungsvoller Abschluss unserer Alpenüberquerung.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Vom Werdenfelser Land nach Tirol
<Wir fahren mit der Gondelbahn hinauf zum Eckbauer (1.250 m) und starten unsere erste Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum idyllisch gelegenen Lautersee. An der Ederkanzel, einem beliebten Ausflugsgasthaus, überschreiten wir die Grenze nach Tirol und steigen hinab ins malerische Leutaschtal – ein perfekter Auftakt für unsere Alpenüberquerung.
-
Tag 2
Panorama im Karwendel
<Am Morgen bringt uns ein Transfer ins wildromantische Gleirschtal bei Scharnitz. Wir wandern vorbei an der idyllischen Kristenalm hinauf zum Solsteinhaus im südwestlichen Karwendelgebirge. Bei einer Rast auf der Terrasse genießen wir das beeindruckende Panorama auf die Berggipfel von Solstein und Erlspitze und auf das Inntal tief unter uns. Anschließend steigen wir hinab nach Hochzirl, wo uns der Bus zu unserem heutigen Hotel bringt.
-
Tag 3
Über die Kalkkögel ins Stubaital
<Heute führt uns die Wanderung zum Fuße der imposanten Kalkkögel. Wir durchqueren das ruhige Schutzgebiet über der Axamer Lizum und überqueren den Halsl-Pass, bevor wir ins malerische Stubaital absteigen. Ein Tag voller grandioser Bergblicke und alpiner Stille geht zu Ende.
-
Tag 4
Wallfahrtsort Maria Waldrast
<Am Morgen bringt uns der Serleslift zurück in die Stubaier Alpen. Wir wandern vorbei am Waldraster Jöchl Richtung Klostergasthof Maria Waldrast, zu Füßen der mächtigen Serles (2.718 m). Der traditionsreiche Wallfahrtsort (1.641 m), bereits um 1400 erwähnt, zieht noch heute Pilger an. Durch das Lange Tal erreichen wir den Gipfel des Blasers (2.241 m), der als einer der blumenreichsten Berge des Wipptals gilt. Vorbei an der Blaserhütte steigen wir weiter ab und erreichen schließlich Trins im idyllischen Gschnitztal.
-
Tag 5
Gipfelblicke am Eggerjoch
<Auch heute wechseln wir wieder von einem Tal ins nächste. Auf der Überschreitung des Bergkammes am Eggerjoch eröffnen sich uns grandiose Ausblicke ins Obernbergtal, zu den Brenner-Bergen, den Tribulaunen und besonders zum majestätischen Olperer. Anschließend steigen wir hinab zu unserer heutigen Unterkunft und lassen die Bergkulisse noch einmal auf uns wirken.
-
Tag 6
Schmugglerpfade nach Südtirol
< -
Tag 7
Auf den Spuren Dolomieus
< -
Tag 8
Abschied nehmen von den Bergen
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Rückfahrt am Abreisetag nach Garmisch
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2026
Ideal für alle, die auch während einer Alpenüberquerung den Komfort eines Hotelzimmers einem rustikalen Matratzenlager in einer Berghütte vorziehen. Wir übernachten in ausgewählten Hotels der 3- bis 4-Sterne-Kategorie, entsprechend den genannten Beispielhotels.
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
BAHN: Vom Hbf. München mit der Regionalbahn bis Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer ca. 1,5 h. Von hier mit der Ortsbuslinie 1 od. 2 bis Haltestelle Skistadion. Fahrplan unter https://www.gw-gap.de/ortsbus/fahrplanauskunft. Zu Fuß in ca. 2 Minuten zur Talstation der Eckbauerbahn.
PKW: Autobahn A95 München - Eschenlohe - Ausfahrt 11 Eschenlohe Richtung Garmisch - Partenkirchen - B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz am Eisstadion : Ca. 2,5 km entfernt. Nutzen Sie die Unterführung zum Bahnhof, dort finden Sie einen Taxistand und öffentliche Verkehrsmittel. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Bahnhof bis Haltestelle Skistadion.
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten:
- Garmisch Bahnhof: Weitere Informationen unter Garmisch Bahnhof Parkplätze.
- Badgasse: Parkgarage. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Badgasse/Werdenfels Museum bis Haltestelle Skistadion.
Bitte beachte, dass bei einigen Parkplätzen, zB. direkt an der Eckbauerbahn, die maximale Parkdauer auf 3 Tage beschränkt ist.
RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 9:00 Uhr starten. Die Rückfahrt nach Garmisch dauert überlicherweise ca. 2 Stunden. Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen kommen kann. Entsprechend empfehlen wir, bei der Rückfahrt zum Beispiel bei der Buchung von Zügen genügend Zeitreserven einzuplanen!
Treffpunkt
Am Anreisetag um 10:00 Uhr an der Talstation der Gondelbahn zum Eckbauer in Garmisch, Tel. +49 8821 3469. Bei unerwarteter Verspätung informiere bitte den Bergwanderführer unter dieser Nummer.
Abgabe deines Gepäcks an der Talstation der Eckbauerbahn für den Weitertransport ins erste Hotel.
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst.
Bitte versuche das Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten.
Pro Person wird 1 Gepäckstück mit max. 20 kg transportiert.
ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen!
Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.
Folgende Gegenstände dürfen im Hauptgepäck NICHT transportiert werden:
- Wesentliche Medikamente, die täglich zu nehmen sind und lebensrettende Geräte
- Glasflaschen, Flüssigkeiten und zerbrechliche Gegenstände
- Geld, Wertsachen, Dokumente
ASI Reisen übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Reisetasche für den Gepäcktransport
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Bekleidung und Schuhe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Varianten Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 144 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 70 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren