ab € 1.595,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Stell Dir vor: Das Rauschen eines Bergbachs im Allgäu, frische Luft, grüne Almwiesen und in der Ferne erste Gipfel – so beginnt unsere leichte Alpenüberquerung vom Allgäu nach Südtirol mit all dem Komfort, den eine sorgfältig geplante Wanderreise bietet. Auf der 8-tägigen Reise erleben wir eine sanfte, aber dennoch eindrucksvolle Passage über die Alpen – vom Allgäu über Tirol bis ins sonnenverwöhnte Passeiertal in Südtirol. Die Tour ist bewusst so gestaltet, dass wir auf anspruchsvollen Hochgebirgspfaden weitgehend verzichten und dennoch die alpine Bergwelt entspannt erleben können. Mit Schwierigkeitsgrad 2 ist diese Wanderung perfekt Menschen ohne Hochgebirgserfahrung geeignet – mit Gehzeiten von meist bis zu fünf Stunden und moderaten Höhenmetern. Das Gepäck wird transportiert – Wir wandern nur mit Tagesrucksack und können jeden Abend in ausgewählten Hotels oder Gasthöfen ausspannen. Ausblicke, gute Wege, kleine Anstrengungen und die pure Freude an Bewegung in beeindruckender Natur. Freuen wir uns auf eine wandernde Reise, die genügt, ohne zu überfordern; die beeindruckt, ohne zu viel zu fordern; die verbindet: Deutschlands Alpengemütlichkeit, Tiroler Bergpanoramen und italienisch-südliches Flair.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen- 
            Tag 1Willkommen im Allgäu<Am Abend heißt uns unser ASI-Bergwanderführer herzlich im Hotel willkommen. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen wir den Alltag hinter uns, besprechen was uns die nächsten Tage erwartet und stimmen uns auf die abwechslungsreichen Wanderungen ein. 
- 
            Tag 2Über Oberjoch nach Tirol<Das Erlebnis "Leichte Alpenüberquerung" starten wir in Bad Hindelang. Von dort geht es immer stetig bergan dem Wildbach entlang bis wir den Ort Oberjoch, der als Deutschlands höchstgelegens Ski- und Bergdorf beworben wird, erreichen. Diesen lassen wir aber bald wieder hinter uns und überqueren dann die Grenze zu Österreich. Im Tannheimer Tal angekommen geht es auf ebenen Wegen bis in unsere heutige Unterkunft. 
- 
            Tag 3Unterwegs im Tannheimer Tal<Das Tannheimer Tal ist ein Hochtal und wird wegen seiner grünen Almwiesen, Gipfel und Seen oft als schönstes Hochtal Europas bezeichnet. Wir starten in diesem Hochtal unsere heutige Wanderung am Haldensee am Fuße des Krinnenspitz. Der Weg verläuft gemütlich eben dahin bis wir dann über die "Alte Gaicht" hinunter ins Lechtal absteigen. Die Wanderung wird durch die Ausblicke auf die Lechtaler Bergwelt und den glitzernd breiten, in seinem nätürlichen Lauf dahinziehenden Lech zu einem aussichtsreichen Erlebnis. Im Lechtal angekommen nehmen wir die öffentlichen Verkehrsmittel zu unserem heutigen Etappenziel. 
- 
            Tag 4Die 4 Seen Runde<Heute starten wir in Richtung Fernpass. Es geht durch den Bergwald angenehm von Biberwier zum Weißensee, zum Mittersee und weiter zum Blindsee. Vorbei am Rasthaus Zugspitzblick erreichen wir dann durch den Hiendleswald den Fernpass. Wir wandern einen Abschnitt entlang des Starkenberger Panoramaweges, vorbei am Schanzlsee (im Sommer meist nur ein Bach) bis zum Fernsteinsee, wo wir dann bis nach Nassereith absteigen. Ein langer aber angenehmer Wandertag an den Seen steht uns bevor. 
- 
            Tag 5Der Piburger See im Ötztal<Das Ötztal ist ein 65 km langes Alpental und somit der längste Seitenast des Inntals und das längste Quertal der Ostalpen. Wir starten die heutige Tour im Vorderen Ötztal in Sautens und wandern zum Piburger See, der einsam und gelassen mitten in der beeindruckenden Berglandschaft liegt. Weiter stetig leicht bergauf folgen wir den Weg bis Tumpen. Entweder wir fahren von hier aus bereits weiter zur heutigen Unterkunft oder je nach Gruppe wandern wir gemütlich weiter bis vor oder nach Umhausen. 
- 
            Tag 6Übers Timmelsjoch nach Südtirol<
- 
            Tag 7Durch die wilde Passerschlucht<
- 
            Tag 8Abschied nehmen von Südtirol<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln laut Reiseverlauf
- Rücktransport am letzten Tag von Meran nach Sonthofen (inkludiert an Tag 8 - bei Verlängerungen nicht inkludiert, keine Barauszahlung)
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
Unterkunft 2026
Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Hotels, Gasthöfe und Pensionen erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Der Verzicht auf Übernachtungen in klassischen Berghütten macht eine Alpenüberquerung nun auch für die Wanderer möglich, die den Komfort eines eigenen Zimmers nicht missen wollen.
Termine
- 
                    Anreise Abreise Preis 
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise mit der Bahn.
BAHN:
Bis Bahnhof Sonthofen - Fahrpläne unter www.bahn.de, www.oebb.at
PKW: Anfahrt nach Sonthofen über die A7 bis Kempten und die B19 bis Sonthofen. Informiere dich frühzeitig über deine Parkmöglichkeiten.
Parken: Parken in Sonthofen - https://www.stadt-sonthofen.de/stadtinfos/oepnv-verkehr/parken/
Du kannst dein Gepäck auch vorab ins erste Hotel bringen und das Auto danach parken. Das Parken beim ersten Hotel für die gesamte Woche ist leider nicht möglich. Bei Vorverlängerungen fällt hier auch für den Parkplatz eine Gebühr an.
RÜCKREISE: Der gemeinsame Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 08:30 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Sonthofen wird um ca. 13 Uhr sein! Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!
Treffpunkt
Am Anreisetag um 18:00 Uhr im Hotel. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte versuche das Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten.
Pro Person wird 1 Gepäckstück mit max. 20 kg transportiert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss dann ein gesonderter Transfer organisiert werden, was zu erheblichen Mehrkosten für dich führen kann.
ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen!
Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.
Folgende Gegenstände dürfen im Hauptgepäck NICHT transportiert werden:
- Wesentliche Medikamente, die täglich zu nehmen sind und lebensrettende Geräte
- Glasflaschen, Flüssigkeiten und zerbrechliche Gegenstände
- Geld, Wertsachen, Dokumente
ASI Reisen übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 20-30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Bekleidung (T-Shirts, Trekking-/Tourenhose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Süßigkeiten (Müsliriegel, Trockenfrüchte)
- Badesachen
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
  
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
 
 
 
