ab € 1.495,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Wir machen uns zu Fuß auf die Reise, um einen der letzten Wildflüsse Europas zu entdecken. Der Protagonist dieser Reise ist der Lech. Seine Kraft und seine Präsenz sind bemerkenswert, nicht zuletzt natürlich durch die Kulisse, die beeindruckenden Berge zwischen Lech und Füssen. Von ausgewählten Standorten im Lechtal aus erwandern wir die Region zwischen der Lechquelle am Formarinsee und dem Lechfall in Füssen im Allgäu. Dazwischen gilt es zahlreiche Highlights am und abseits des Flusses zu entdecken. Wir nehmen uns Zeit und folgen auf gemütlichen Wanderetappen der türkisblauen Spur, die sich ihren Weg durch Wiesen, Felder und Auwälder bahnt.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen am Arlberg
<Individuelle Anreise an den Arlberg. Am Abend stellt uns unser Bergwanderführer die Region vor und gibt uns einen Überblick über die kommende Woche.
-
Tag 2
Lechquelle am Formarinsee
<Der Ortsbus bringt uns am Morgen zur Endhaltestelle Formarinsee. Über den Güterweg wandern wir ein Stück hinab zum Formarinsee und genießen die wunderschönen Panoramablicke über den See. Hier im Lechquellgebiet kann man im Frühjahr einige Quellen gleich neben dem Weg beobachten. Weiter geht es über den Lechuferweg und vorbei am Steinbock-Denkmal, welches an die Wiedereinsetzung des Steinwilds seit 1958 erinnert. Wir folgen dem Wanderweg, vorbei an Wasserfällen, Blumenwiesen und über Holzbrückchen bis nach Lech am Arlberg.
-
Tag 3
Auf Panoramawegen nach Warth
<Wir folgen dem Panoramaweg in Richtung Steeg. Zwischen Lech und Warth hat sich der Fluss tief in das Tal eingegraben, der Weg verläuft oberhalb der Lechschlucht. Immer wieder blitzt in der Tiefe das magische Türkis des Flusses auf.
-
Tag 4
Vorbei an Lechleiten in Richtung Steeg
<Wir lassen Warth hinter uns und folgen dem Weg weiter vorbei an Lechleiten. Serpentinen führen uns hinunter zum Fluss und weiter in Richtung Steeg. Die letzten heutigen Kilometer legen wir mit dem Bus zurück und wir fahren zum nächsten Hotelstandort.
-
Tag 5
Auf die Jöchelspitze hoch über dem Tal
<Heute betrachten wir den Lech von oben. Per Seilbahn gelangen wir auf die Sonnalm bei Bach. Oben angekommen überblicken wir das Lechtal. Ein botanischer Lehrpfad führt uns dann zur Jöchelespitze (2.226 m). Von der Bergstation aus fahren wir wieder mit der Seilbahn ins Tal zurück.
-
Tag 6
Von Stanzach über den Baichlstein
< -
Tag 7
Auf den Spuren König Ludwigs II.
< -
Tag 8
Abschied nehmen
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 7 Nächte in ausgewählten Hotels, Gasthöfen oder Pensionen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Seilbahnfahrt Jöchelspitzbahn
- Transfers lt. Reiseverlauf, überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
-
Anreise
Abreise
Guide
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Anreise nach Lech
PKW: Bis Lech am Arlberg.
Parkplätze: Lech am Arlberg: Anger Tiefgarage (Öffnungszeiten 24 Stunden, € 5,– für die Parkdauer von max. 14 Tagen). Sie befindet sich im Zentrum von Lech und damit ca. 750 Meter vom Hotel Bergheim entfernt.
Alternativ kannst du deinen PKW auch schon in Reutte parken und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lech weiterfahren.
Parkplätze: P1 Parkplatz am Schulzentrum, dauerhaft kostenlos und nur wenige Gehminuten vom Busbahnhof Reutte entfernt.
BAHN:
Bis Bhf. Reutte, weiter mit Linienbus 110, Einstiegsstelle: Reutte/Bahnhof bzw. Ausstieg: Lech/Schlosskopf (letzte Fahrt am frühen Nachmittag), von der Haltestelle ca. 1,2 KM zu Fuß zum Hotel (Beschilderung Walsermuseum folgen)
Bis Bhf. Langen am Arlberg, weiter mit Linienbus 91, Einsstiegsstelle: Langen am Arlberg/Bahnhof bzw. Ausstieg: Lech/Rüfiplatz, von der Haltestelle ca. 530 Meter zu Fuß zum Hotel (Beschilderung Walsermuseum folgen)
Abreise von Reutte
PKW: Steht dein Auto in Lech, dann mit dem Linienbus von Reutte bis Lech am Arlberg (siehe Anreise); Fahrpläne findest du unter www.vvt.at
BAHN: Ab Bhf. Reutte
Wir empfehlen die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Treffpunkt
Am Anreisetag treffen wir uns um 18:00 Uhr im ersten Hotel der Reise: Hotel Bergheim, Omesberg 172, 6764 Lech, Telefon: 0043 5583 2256. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem ASI-Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Bergwanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Badesachen
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 88 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.