Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

Alle 12 Bilder Anzeigen

Silvester in den Kitzbüheler Alpen

Schneeschuh & Winterwandern

Reisecode
ATINN011
Gruppengröße
min. 2 / max. 12
Dauer
4 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (5 Bewertungen)
5,0

ab € 685,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Feiere Silvester in den Kitzbüheler Alpen über der Waldgrenze
  • Genieße das Bergpanorama
  • Erlebe die Alpen im winterlichen Zauber

Profil

  • Vom Hüttenstandort
  • Mit 4 ausgewählten Schneeschuhwanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
  • Wanderungen entsprechend der Schneesituation mit oder ohne Schneeschuhe
  • Für das Wandern mit Schneeschuhen sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Nachhaltigkeit

44 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

69 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

ab € 685,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2023

Feiere den Jahresausklang im Herzen der Kitzbüheler Alpen! In dem weitläufigen Gebiet rund um die Bamberger Hütte erwarten uns erstklassige Tourenmöglichkeiten. Genieße vier Tage lang die Unberührtheit der Natur auf über 1.700 Metern Seehöhe und erkunde mit Schneeschuhen verschneite Hänge, winterliche Hochtäler und Gipfel in der Bergwelt der Kitzbüheler Alpen! Nach den Wanderungen kehren wir wieder zurück in die gemütliche Hüttenstube, wo wir vom Hüttenwirt und seinem Team mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region verwöhnt werden.

Reiseverlauf 2023

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Hopfgarten

    <

    Begrüßung im Restaurant Salvena, Ausgabe der Leihausrüstung und Aufstieg zur Neuen Bamberger Hütte.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 4,0 km
    Gehzeit
    ca. 02:00 h
    Aufstieg
    ca. 650 hm

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Neue Bamberger Hütte, Kelchsau/Hopfgarten

    Webseite: Neue Bamberger Hütte
  2. Tag 2

    Bergpanorama am Ursprung der Salzach und Jahreswechsel

    <
    Nach ausgiebigem Frühstück Aufstieg zum Salzachjoch (1.983 m), dem Übergang ins Gerlostal, ein Seitental des Zillertales. Entsprechende Schnee- und Wetterverhältnisse vorausgesetzt weiter zum Westlichen Salzachgeier (2.469 m) mit großartigem Blick auf die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern. Abstieg zurück zur Hütte, wo wir uns auf den bevorstehenden Jahreswechsel einstimmen.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 9,0 km
    Gehzeit
    ca. 06:00 h
    Aufstieg
    ca. 750 hm
    Abstieg
    ca. 750 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Neue Bamberger Hütte, Kelchsau/Hopfgarten

    Webseite: Neue Bamberger Hütte
  3. Tag 3

    Wilde Almen und siedelnde Schafe

    <
    Ein neuer Tag, ein neues Jahr, der Schafsiedel (2.449 m) erwartet uns! Aufstieg vorbei an den winterlichen Wildalmseen zum aussichtsreichen Gipfel.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 7,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 700 hm
    Abstieg
    ca. 700 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Neue Bamberger Hütte, Kelchsau/Hopfgarten

    Webseite: Neue Bamberger Hütte
  4. Tag 4

    Abschied nehmen von der Bamberger Hütte

    <
    Abstieg in die Kelchsau, wo wir gegen 1100 Uhr eintreffen. Verabschiedung und individuelle Rückreise.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 4,0 km
    Gehzeit
    ca. 01:30 h
    Abstieg
    ca. 650 hm

    Verpflegung

    Frühstück
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2023

  • 3 Nächte auf der Neuen Bamberger Hütte, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 3x Frühstück, 3x Abendessen
  • Leihausrüstung: Schneeschuhe, Teleskopstöcke, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde
  • Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Unterkunft 2023

Der Gepäcktransport zur Hütte ist nur eingeschränkt möglich. Pro Person wird nur 1 kleines Gepäckstück transportiert, Rucksack max. 30 l oder Sporttasche in entsprechender Größe.


Nicht inkludierte Leistungen

  • Ausgaben für Getränke, Mittagessen & Trinkgelder

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 5,0
Reiseprogramm 5,0
Verpflegung 5,0
Unterkunft 5,0
  • Kristin, Dezember 2022

    Eine tolle Zeit auf einer wunderschönen Hütte mit fantastischen Touren. Genau richtig vom Anspruch. Danke an den Guide Michael und die Mitwanderer.

    Reiseimpression von Kristin
  • Ingrid, Dezember 2022

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

    Guide

     

    Preis

     

Preise gelten ab/bis Hopfgarten
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

BAHN: 

Mit der Bahn fährst du bis zum Hauptbahnhof Innsbruck und dann geht es mit dem Regionalexpress bis Hopfgarten im Brixental weiter. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß (ca. 130 meter) bis zum Treffpunkt deiner Reise. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest Du unter den folgenden Links: www.bahn.de und www.oebb.at

 

PKW: 

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des Treffpunkts in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du unter dem Menüpunkt Treffpunkt in den FAQs oder in den Reiseunterlagen. Bitte beachte, dass in den Sommermonaten auf den Autobahnen in Österreich ein Abfahrtsverbot herrscht und daher Vignettenpflicht gilt.   

 

Treffpunkt

Am Anreisetag treffen wir uns um 11:00 Uhr im Restaurant Salvena, 6361 Hopfgarten, Brixentaler Straße 41, Tel. +43 5335 40606. Bei unerwarteter Verspätung bitte über diese Telefonnummer den Bergführer informieren.

 

Von hier Fahrt in Fahrgemeinschaft (nicht inkludiert) bis zum Ausgangspunkt der Skitour im Kurzen Grund. Sollten nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen organisiert der Bergführer ein Taxi, zahlbar durch die Gäste vor Ort.

Erforderliche Ausrüstung
  • Knöchelhohe, schneetaugliche Bergwanderschuhe
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
  • Persönliche Medikamente
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Thermosflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen, Trinkbecher
  • Handschuhe und / oder Fäustlinge (2 Paar)
  • Wollmütze
  • lange Unterwäsche (am besten Funktionswäsche)
  • Schneeschuhe und Teleskopwanderstöcke (werden vor Ort zur Verfügung gestellt)
  • Lawinenausrüstung: LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde (kann vor Ort ausgeliehen werden)
  • Gamaschen
  • Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • Anorak mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
  • Waschutensilien und Handtuch
  • Hüttenschlafsack (für Hygienezwecke, z.B. aus Seide)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Waschutensilien und Handtuch
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Stirnlampe
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 44 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

14 %
86 %
Aktivitäten
Unterkunft
Aktivitäten
Unterkunft
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 69 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Silvester in den Kitzbüheler Alpen"

69 %
22 %
7 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren