Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 21 Bilder Anzeigen

Rumänien – Aktiv durch Donaudelta und Siebenbürgen

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA27AB0000
Gruppengröße
min. 7 / max. 12
Dauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 2.685,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Wanderungen: 3 x moderat (4 - 6 Std.), 2 x mittelschwer (6 - 7 Std.)
  • Kanutouren: 3 x moderat (3 - 7 Std.)
  • Durch die Wasserlandschaft des UNESCO Biosphärenreservat Donaudelta paddeln
  • Nahe der Hafenstadt Sulina die Donau ins Schwarze Meer fließen sehen
  • Über bewaldete Hügel von Magura zum Dracula-Schloss Bran wandern
  • Mit dem Pferdewagen durch Siebenbürgen fahren
  • Auf einem Bauernhof traditionelle rumänische Spezialitäten kosten
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 2.685,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Wanderreise in Siebenbürgen mit Kanufahrten durch das DonaudeltaFast lautlos gleitet unser Kanu durch den von unzähligen Seerosen bedeckten Flussarm. Frösche hüpfen erschrocken ins Wasser und unterbrechen ihr Konzert, Pelikane kreisen über dem Schilf und halten Ausschau nach Nahrung. Geräuschlos nähern wir uns mit dem Kanu den nistenden Vogelkolonien, wir gleiten auf den Wasserarmen weiter ins Delta hinein und beobachten die Fischer beim Angeln. Wie kleine Inseln liegen die kleinen Dörfer in einem Meer aus Wasser und Schilf und inmitten dieser Naturidylle beziehen auch wir Quartier in familiären Gästehäusern. Eine schnatternde Gänsefamilie watschelt durchs Dorf, ein Pferdefuhrwerk biegt um die Ecke – die Zeit scheint stehen geblieben zu sein. Aber wir nicht: Nachdem wir die Kanäle der Donau erpaddelt haben, geht unsere Reise weiter ins Landesinnere. Wir tauschen in Siebenbürgen das Paddel gegen die Wanderschuhe und erkunden das "Land jenseits der Wälder". Kein Wunder, dass sich Graf Dracula den dichten Wald Transsilvaniens als Versteck erkoren hat. Wir wandern zum sagenumwobenen Schloss Bran, queren den Bergrücken zum höchstgelegenen Kurort Rumäniens und folgen den Hirtenpfaden im Cindrel-Gebirge. Wir bummeln durch das mittelalterliche Sibiu, kehren in urigen Sennhütten ein und besuchen eine Bauernfamilie in Michelsberg zum Abendessen. Dabei lernen wir nicht nur die herzhafte siebenbürgische Küche kennen, sondern auch das Leben der Menschen. Das Donaudelta und die Karpaten könnten kaum unterschiedlicher sein, aber beide Regionen begeistern – Rumänien steckt voller Gegensätze!

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise

    <
    Flug nach Bukarest. Wir werden von unserem Reiseleiter in Empfang genommen und fahren gemeinsam mit einem öffentlichen Bus in Richtung Osten. Unser Ziel ist die Dobrudscha-Region, der östlichste Teil Rumäniens zwischen Donau und Schwarzem Meer. In Tulcea beziehen wir Quartier und lassen den Tag beim Abendessen gemütlich ausklingen.
  2. Tag 2

    Erkundung von Tulcea

    <
    Gleich am Morgen gehen wir auf Erkundung: Wir wollen Tulcea, das "Tor zum Donaudelta", kennen lernen - ein guter Grund fürs Donaudelta-Museum. Auf eindrucksvolle Weise sehen wir, was uns die nächsten Tage auf dem Wasser erwarten wird. Im Stadtzentrum entdecken wir neben den orthodoxen Kirchen auch eine türkische Moschee, bummeln über den Obst- und Gemüsemarkt und spazieren am Donauufer entlang. Gegen Mittag gehen wir an Bord: Wir fahren mit dem Linienschiff mit Kurs auf Crisan ins Delta hinein. An jeder Anlegestelle wird es ein wenig leerer, die Gegend ein wenig bäuerlicher. Partizani, Maliuc, Gorgova … nur wenige Hundert Bewohner zählen die Dörfer entlang des Sulina-Arms der Donau. Kleine Ruderboote schaukeln auf dem Wasser, auf den Wiesen grasen Kühe, Schafe und Pferde und auf den Kaminen der schilfgedeckten Häuser thronen Storchennester. Das ganze Delta ist Biosphärenreservat, Seeadler, Graureiher, Kraniche und Kormorane nisten hier und auch die größte Pelikan-Kolonie Europas hat sich hier niedergelassen. In Crisan angekommen gehen wir an Land und beziehen unsere Zimmer. Wir übernachten in mehreren gemütlichen Pensionen, die von ehemaligen Fischerfamilien bewirtschaftet werden. Nach dem gemeinsamen Abendessen in einem der Gästehäuser bleibt noch Zeit für einen kleinen Abendspaziergang entlang der Donau.
  3. Tag 3

    Kanutour auf den Seen Capcicova und Zapatna

    <
    Nach dem Frühstück gehen wir auf Entdeckertour in Crisan: Hier beginnt nämlich das "wahre" Donaudelta und warum merken wir recht schnell. Hier dreht sich alles ums Wasser - das Dorf ist lang, dafür nur zwei Häuser breit. Wir wandern am Damm entlang, der das Dorf vor Hochwasser schützt, und folgen der Dorfstraße zurück ins Zentrum. Nachmittags geht's dann auf's Wasser! Nach einer kurzen Einführung in die Paddeltechnik brechen wir mit den Kanus auf (ca. 3 - 4 Std.). Wir drehen eine gemütliche Runde über den Capcicova- und den Zapatna-See. Nur das Geräusch der Paddel und das Quaken der Frösche unterbricht die Stille, hin und wieder raschelt ein Fischotter im Schilf. Am Abend lassen wir uns wieder bei unseren Gastgebern mit traditionellen Gerichten verwöhnen.
  4. Tag 4

    Über den Iacub-See zum Cuibida-See

    <
    Nachdem wir gestern bereits Kanuluft geschnuppert haben, geht es heute gleich wieder aufs Wasser (ca. 7 Std.). Wir überqueren den Iacub-See und paddeln durch den Litcovkanal entlang der so genannten Galeriewälder. Woher kommt der Name? Die dichten, dschungelartigen Pflanzen wuchern wild am Ufer und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Aber nicht nur am Ufer, auch auf dem Wasser wächst die Flora: ein dichter Teppich aus leuchtend gelben Wasserlilien sorgt für einen schönen Kontrast zum dunkelblauen Wasser. Dann gelangen wir zum Cuibida-See, der Heimat von Tauchenten, Reihern, Pelikanen und Weihen. Gegen Mittag suchen wir uns ein nettes Plätzchen am Ufer zum Picknicken, bevor wir über den Ceamurliakanal zurück nach Crisan gleiten. Übrigens - mehr als 150 Arten von Fischen schwimmen unter uns.
  5. Tag 5

    Wanderung durch den Letea-Auenwald

    <
    Heute steigen wir nicht ins Kanu sondern in ein Motorboot und brausen zum Dorf Letea (ca. 2 Std.). Mit Geländewagen geht es noch etwa 10 km weiter zum Letea-Auwald. Erlen, Eichen, Weiden und meterlange Lianen wachsen hier wie in einem tropischen Regenwald. Die Wurzeln werden oft vom Fluss überschwemmt und die gesamte Vegetation hat sich den feuchten Bedingungen angepasst. Wir gehen ein Stück auf den markierten Wegen durch den Wald, dann öffnet sich das Dickicht und wir stehen vor meterhohen Sanddünen - was für ein Kontrast! Anschließend fahren wir noch ca. 20 Minuten weiter bis zum verschlafenen Dorf Periprava am nördlichen Donauarm. Nach einem Bummel durch den Ort geht es wieder zurück nach Letea und per Motorboot weiter nach Crisan (ca. 2 Std.), wo wir den Abend ausklingen lassen.
  6. Tag 6

    Kanutour durch die Wasserlandschaft südlich des Sulina-Arms

    <
  7. Tag 7

    Bootsfahrt nach Sulina und zur Donaumündung

    <
  8. Tag 8

    Schifffahrt nach Tulcea, Busfahrt nach Magura

    <
  9. Tag 9

    Wanderung zur Fledermaushöhle

    <
  10. Tag 10

    Wanderung zum Schloss Bran

    <
  11. Tag 11

    Durch die Zarneschter-Klamm zur Curmatura-Hütte

    <
  12. Tag 12

    Besuch von Rasnov und Brasov

    <
  13. Tag 13

    Wanderung zum Fraga-Gipfel, Besichtigung von Sibiu

    <
  14. Tag 14

    Rundwanderung im Cindrel-Gebirge

    <
  15. Tag 15

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Bukarest bis Sibiu
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Bukarest und zurück von Sibiu, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 80 €)
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 10 x in Pensionen, 4 x im Mittelklassehotel
  • Halbpension
  • Leihausrüstung: 2er-Kanus, Schwimmwesten, wasserdichte Packsäcke
  • Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren