Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 20 Bilder Anzeigen

Rumänien – Trekking in Transsilvanien

Zertifizierter Partner
Reisecode
HA27AA0000
Gruppengröße
min. 5 / max. 12
Dauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad ?

ab € 1.865,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • 8-tägiges Trekking (6 - 10 Std. täglich)
  • Besteigung des Moldoveanu (2.544 m), Gipfeltag ↑ 600 Hm, ↓ 1.800 Hm, 9 - 10 Std.
  • Besteigung des Negoiu (2.535 m), Gipfeltag ↑↓ 1.250 Hm, 9 - 10 Std.
  • In der Balea-Hütte am malerischen Bergsee übernachten
  • Durch die Altstadtgassen von Sibiu bummeln
  • Auf dem Höhenweg zur Sambata-Hütte die Berge des Fagaras überqueren
  • Eine der ersten öko-zertifizierten Touren in den rumänischen Karpaten entdecken
Map

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Reiseveranstalter durchgeführt.

Mehr Erfahren

ab € 1.865,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2025

Trekkingreise durch das Fagaras Gebirge in den SüdkarpatenDunkle Wälder, märchenhafte Burgen und schaurige Mythen um Graf Dracula machen Transsilvanien zu einer geheimnisvollen Region. Vor allem wenn morgens noch die Nebelschwaden um die Berghänge wabern, trägt uns unsere Fantasie in eine andere Welt. Eine natürliche Welt mit einer imposanten Natur. Mittendrin in dieser Kulisse umspannt der schroffe Karpatenkamm das hügelige Siebenbürgen wie ein Boomerang. In diesen abgeschiedenen Bergen streifen Braunbären, Wölfe und Luchse umher – und wir. Wir schultern unseren Tourenrucksack und durchqueren das Fagaras Bergmassiv. Unsere Trekkingroute führt uns durch weite Bergkessel, enge Täler und über schroffe Felsplatten. Wir wandern durch schattige Nadelwälder hinauf auf die Gipfel und wieder hinunter zu den urigen Berghütten. Dabei genießen wir nicht nur die Fernsicht, sondern auch was in unserer Nähe wächst - weiße Karpaten-Glockenblumen, lila Rhododendron und gelbe Arnika-Blüten säumen unsere Pfade. Wir steigen auf den Scara, auf den Negiou und auch auf den Moldoveanu - den höchsten von allen. Schritt für Schritt dringen wir tiefer in die Karpaten, wir überqueren kleine Wildbäche, lauschen tosenden Wasserfällen und picknicken an einsamen Bergseen. Jeder steile Anstieg wird mit einer traumhaften Aussicht auf die menschenleere Kulisse belohnt – und mit einem persönlichen Glücksgefühl. Das hält auch noch an, wenn wir uns abends in den Berghütten mit herzhaften Speisen stärken und mit den Hüttenwirten unsere Erlebnisse austauschen. Ungestörte Natur und rumänische Gastfreundschaft – ein intensives Karpaten-Erlebnis.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Anreise und Aufstieg zur Suru-Hütte

    <
    Anreise nach Sibiu, bekannt auch unter dem Namen Hermannstadt. Wir treffen unsere Reiseleitung und fahren an den Fuße des Fagaras Gebirges. Dort schultern wir unsere Tourenrucksäcke und wandern der Suru-Hütte (1.450 m) entgegen. Wir folgen einem Waldweg, zunächst sanft bergauf, später in Serpentinen. Kurz vor der Baumgrenze liegt unsere Unterkunft, in welcher wir die nächsten zwei Nächte verbringen werden.
  2. Tag 2

    Rundwanderung über die Gipfel Suru, Moasa, Tataru

    <
    Schon von unserer ersten Hütte genießen wir am Morgen den Ausblick hinab in die Hügellanschaft Siebenbürgens. Dann schultern wir unseren Rucksack und machen uns zu unserer ersten Tageswanderung auf. Wir erreichen die Baumgrenze, besteigen den Gipfel des Suru (2.281 m) und überqueren den Moasa (2.034 m)und den Tataru (1.998 m). Von allen Gipfeln schweift der Blick nun noch weiter über Siebenbürgen und hinüber zu unserem Trekkinggebiet der nächsten Tage. Nach einer kleinen Mittagsrast steigen wir wieder zur Suru-Hütte ab.
  3. Tag 3

    Trekkingbeginn über den Scara-Gipfel zur Negoiu-Hütte

    <
    Nach dem Frühstück packen wir den Trekkingrucksack und brechen auf zur Negoiu-Hütte, wo wir uns für die nächsten zwei Nächte einrichten. Unser Weg führt uns in östlicher Richtung über den Fagaras Gebirgskamm. In leichtem Auf und Ab folgen wir den einzelnen Wolkenschwaden, die sich oft um das Massiv tummeln und erreichen den Avriger See (2.011 m), malerisch unterhalb des zerklüfteten Kamms gelegen. Über einen Sattel steigen wir anschließend hinauf zum Scara (2.306 m). Nachdem wir die Aussicht vom Gipfel genossen haben, gehen wir stetig bergab und erreichen die Negoiu-Hütte. Dort erwartet uns ein gemütliches Abendessen.
  4. Tag 4

    Gipfelbesteigung des Negoiu und des Serbota

    <
    Eine schöne, aber lange und anspruchsvolle Etappe über zwei Gipfel steht heute auf dem Programm. Wir überqueren zunächst einige Wildbäche auf kleinen Brücken entlang des Drachensteigs bis zum Saratii-Kessel. Über steiles, alpines Gelände mit Fels und Geröll geht es dann hinauf zum Gipfel des Negoiu (2.535 m). Es folgt die Überschreitung der spektakulären Custura-Saratii, bei der wir immer wieder Kletterstellen passieren, an denen wir unsere Hände zu Hilfe nehmen müssen. Einige Passagen sind ausgesetzt, jedoch mit Drahtseilen abgesichert. Schließlich erreichen wir unseren zweiten Gipfel, den Serbota (2.331 m). Die Mühen des heutigen Tages werden fortwährend durch imposante Ausblicke über die Berge des Fagaras und die grünen Täler Siebenbürgens entschädigt. Nach unserer Gipfelrast steigen wir wieder zur Negoiu-Hütte ab.
  5. Tag 5

    Wanderung über den Caltun-See zur Balea-See-Hütte

    <
    Heute sind wir wieder mit unserem kompletten Gepäck unterwegs. Nach einem langen Aufstieg überqueren wir die Hirtenscharte "Strunga Ciobanului" und wandern zum Caltun-See. Unsere Route führt nun immer entlang des Bergkamms, unterwegs erklimmen wir diverse kleinere Gipfel und erhalten immer wieder traumhafte Aussichten in die tief eingeschnittenen bewaldeten Täler der Südkarpaten. Obwohl wir uns fast ausschließlich auf einer Höhe zwischen ca. 2.000 m und 2.400 m bewegen, "erarbeiten" wir uns heute durch die vielen Zwischenanstiege einige Höhenmeter! Auch hier gibt es wieder einige Stellen, die mit Seilen versehen sind. Unsere neue Unterkunft, die Balea-See-Hütte (2.034 m) liegt malerisch direkt am See in einem Talkessel.
  6. Tag 6

    Capra-See und Podragu-Sattel

    <
  7. Tag 7

    Königsetappe auf den Vistea Mare und den Moldoveanu

    <
  8. Tag 8

    Brukenthalpalais und Sibiu

    <
  9. Tag 9

    Heimreise

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • Lokale, deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis Sibiu
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von München nach Sibiu und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
  • Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
  • Übernachtung 7 x in Berghütten, 1 x in Pension
  • Vollpension
  • Eintrittsgebühren lt. Programm
  • Reisekrankenschutz

Nicht inkludierte Leistungen

  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 80,00 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen

Termine

  1. Anreise

     

    Abreise

     

    Preis

     

Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Beschreibung
Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
Vorbereitung
1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.

Nachhaltigkeit

Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt

Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.

Mehr Erfahren

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren