ab € 6.495,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2025
Wanderreise zu den Höhepunkten entlang der Küste Westgrönlands inklusive DiskobuchtDie arktische Sonne wirft ihr magisches Licht auf die im Fjord treibenden Eisberge. Mächtig und doch friedlich verharren die weißen Riesen und lassen nur erahnen, was sich unter der Wasseroberfläche befindet. Kunstwerke und Festungen aus Eis bilden die Kulisse im größten Skulpturenmuseum der Welt. Ein lebendiges Museum - beim Wandern entlang der rauen Küste ist das Knacken des Eises ein ständiger Begleiter. Aber auch der intensive Duft des arktischen Sommers ist allgegenwärtig. Glockenblumen, Weideröschen und Heidekraut stechen mit ihren kräftigen Farben aus der braun-grünen Vegetation heraus und verleihen unseren Wanderpfaden ein buntes Gesicht. Wir erkunden zu Fuß die schönsten Regionen Westgrönlands und tauchen ein in die arktische Lebensart der Inuit. Dabei wandern wir zu uralten Gletschern, queren eiskalte Gebirgsbäche und streifen über bewachsene Sanddünen. Wir steigen schroffe Pfade hinauf, gehen über grüne Moosfelder und machen Rast an den schönsten Aussichtspunkten. Wasserfälle, Bergseen und Basaltsäulen sorgen für einen schönen Hintergrund beim Mittagspicknick. Wir übernachten in kleinen Gästehäusern und einmal auch auf einem Küstenpassagierschiff. Auf der Fahrt halten wir Ausschau nach Walen und Robben und wenn uns die Müdigkeit übermannt, geleitet uns das Licht der Mitternachtssonne in den Schlaf. Die Wunderwelt der Eisberge lässt niemanden kalt!
Reiseverlauf 2025
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Kopenhagen
<Flug nach Kopenhagen. Eigenständiger Transfer ins Hotel. -
Tag 2
Weiterflug nach Kangerlussuaq
<Morgens fliegen wir ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland, wo wir gegen Mittag ankommen. Nach Ankunft in unserer Unterkunft bleibt uns ausreichend Zeit, die Landschaft zwischen Kangerlussuaq und den Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Wir wandern auf die nahen Hügelketten, von denen wir eine wundervolle Aussicht auf die arktische Landschaft mit den Gletscherzungen des Inlandeises genießen können. Auch die Herden der zottigen Moschusochsen und die scheuen, grönländischen Rentiere leben in dieser Region. Unser Abendessen bereiten wir gemeinsam in der Unterkunft zu. -
Tag 3
Arctic Circle Trail
<Am Vormittag fahren wir zur nahe gelegenen ehemaligen Forschungsstation Kellyville, von der heute nur noch die Überreste übrig sind. Von dort unternehmen wir eine Rundwanderung auf dem ersten Abschnitt des Arctic Circle Trails, dem Fernwanderweg an der Westküste Grönlands. Unser Rückweg führt über die Hügelkette nördlich von Kangerlussuaq. -
Tag 4
Wanderung zur Abbruchkante des Inlandeises
<Mit dem Bus fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung in der Nähe des Inlandeises. Die Natur ist vielseitig: Bewachsene Sanddünen, Weiden- und Birkengestrüpp, kristallklare Seen und ein breites Flussdelta warten auf uns. Vielleicht lassen sich auch Rentiere blicken? Wir wandern auf einem Höhenzug, teils auf Rentierpfaden, mit herrlichen Ausblicken auf das Inlandeis sowie das Flussdelta des Sandflugsdalen und bis an die Abbruchkante des Russel-Gletschers. Der Bus bringt uns zurück nach Kangerlussuaq. -
Tag 5
Flug nach Sisimiut, Wanderung zur Tele-Halbinsel
<Früh morgens fahren wir zum Flughafen in Kangerlussuaq. Wir fliegen nach Sisimiut. Warum wurde die zweitgrößte Stadt Grönlands "Fuchshöhlenbewohner" genannt? Und was hat es mit der "Hundeschlittengrenze" auf sich? Wir haben den restlichen Tag Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen. Wir begutachten den alten Ortskern mit der kleinen Kirche und den bunten Häuschen, klangvoll untermalt durch das Heulen der Schlittenhunde. Robbenfelle, Rentierfleisch und Fisch hängen zum Trocknen in der Sonne - viele Inuit leben noch immer von der Jagd! Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg zur Tele-Insel, einer kleinen Halbinsel nahe der Stadt. Wir wandern entlang des Fjordes zu den alten Siedlungsresten und genießen immer wieder den Blick auf die Berge, das Wasser und die Holzhäuser. -
Tag 6
Wanderung bei Sisimiut
< -
Tag 7
Schifffahrt zur Diskoinsel
< -
Tag 8
Aufstieg zum Lyngmarksbraen-Gletscher
< -
Tag 9
Wanderung zurück nach Qeqertarsuaq
< -
Tag 10
Sermermiut und Eisfjord
< -
Tag 11
Küstenwanderung nach Oqaatsut
< -
Tag 12
Flug nach Kopenhagen
< -
Tag 13
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2025
- Deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab Kangerlussuaq/bis Ilulissat
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Kopenhagen und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug mit Air Greenland ab/bis Kopenhagen bis Kangerlussuaq/ab Ilulissat
- Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 118 EUR)
- Rail & Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich
- Inlandsflüge mit Air Greenland ab Kangerlussuaq bis Sisimiut/ab Ilulissat bis Nuuk
- Schiffspassagen ab Sisimiut via Aasiaat bis Qeqertarsuaq/ab Qeqertarsuaq bis Ilulissat
- Übernachtung 2 x im Hotel, 1 x auf einem Küstenschiff (Mehrbettkabinen/Couchette/Liege, eigener Schlafsack), 1 x in einer Hütte (Mehrbettzimmer, eigener Schlafsack), 5 x in Gästehäusern (Mehrbettzimmer), 3 x im Wanderheim (Mehrbettzimmer)
- 12 x Frühstück, 5 x Mittagessen (Lunchpaket), 6 x Abendessen
- Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm
- Örtliche Steuern und Tourismusabgaben in Grönland
- Reisekrankenschutz
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Bootstour Eisfjord zur Mitternachtssonne Tag 10 (auf Anfrage; ab mind. 4 Personen, 110 €)
- Waltour Diskobucht an Tag 10 (auf Anfrage; ab mind. 4 Personen, 167 €)
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Nachhaltigkeit
Diese Reise wird von einem zertifizierten Partner durchgeführt
Mit einem Nachhaltigkeitszertifikat wird das Engagament eines Unternehmens auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene anerkannt. Dieses Unternehmen hat eine von GTSC anerkannte Zertifizierung und trägt somit aktiv zur nachhaltigen Entwicklung im Tourismus bei.
Mehr ErfahrenMehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren