ab € 1.629,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Der Via Claudia Augusta Radweg folgt dem alpinen Lech-Fluss durch die botanischen Schatzkammern im Bayerischen Alpenvorland. In der Ferne erhebt sich bereits, zuweilen vornehm in einen zarten Schleier eingehüllt, die Silhouette der Bayerischen Alpen. Vorbei am fotogenen Füssener Lechfall, folgt der Radweg dem Flussverlauf ins Tiroler Außerfern. Die Schleier fallen und die schroffe Eleganz der Lechtaler Alpen und des Zugspitzmassivs flankieren den Radweg bis ins Ehrwalder Becken, einem geschützten Moorgebiet, in dessen Untergrund Teile einer römischen „Prügelstraße“ der Via Claudia Augusta konserviert liegen. Ein organisierter Transfer bringt Sie bis zum Schloss Fernsteinsee und der Radweg treibt Sie weiter durch das malerische Tiroler Oberland. Die üppigen Weingärten hingegen, die das Etschtal prägen, schmiegen sich sanft an die Ausläufer der Bergflanken, umsäumen so manch schmucke Ortschaft und ergeben mit den herrscherlichen Burganlagen ein malerisches Ensemble. Neben den harmonischen Landschaften, die Sie auf Ihrer Radreise förmlich inhalieren, bereichern auch namhafte Städte wie Füssen, Bozen, Trient oder Rovereto mit ihrem Ambiente und attraktiven Sehenswürdigkeiten Ihren Weg. Nicht zuletzt punktet der Gardasee mit seiner alpinen Eleganz, bevor Sie in die einem kulturellen Bilderbuch gleichende Stadt Verona einradeln.
Charakter der Reise
- Transfer über den Fernpass (Biberwier - Fernsteinsee)
- Anstieg von ca. 700 Höhenmeter zwischen Pfunds und dem Reschenpass
- Ab dem Reschensee bis Meran folgen einige längere bergab Passagen
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Augsburg
<Zu Gast in der römischen Provinzhauptstadt „Augusta Vindelicorum“.
-
Tag 2
Augsburg – Region Schongau
<Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus gegründet wurde. Bekannt wurde Augsburg allerdings als „Fugger-Stadt“. So ist ein Besuch in der Fuggerei, dem ältesten noch heute genutzten sozialen Wohnbau der Welt fast Pflicht. Am Weg nach Schongau sollten Sie der Kreisstadt Landsberg am Lech unbedingt die Ehre erweisen. Diese Stadt hat wirklich Charme. Schongau selbst wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
-
Tag 3
Region Schongau – Naturparkregion Reutte
<Von Schongau aus führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol und somit dem mächtigen Alpenbogen entgegen. Noch vor der österreichischen Grenze wartet bei Füssen das „Märchenschloss“
Neuschwanstein auf seine Besucher. -
Tag 4
Naturparkregion Reutte – Landeck
<Kurz nach Reutte führt ein Anstieg hinauf zur Ehrenberger Klause mit einer sehenswerten Festungsanlage aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ab Biberwier können Sie die recht anspruchsvolle Strecke über den Fernpass mit dem Via-Claudia-Huckepack-Bus zurücklegen. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith weiter durch das malerische Gurgltal. Ein „bieriges“ Erlebnis erwartet Sie in Tarrenz auf Schloss Starkenberg mit seiner traditionsreichen Privatbrauerei. Ab Imst fahren Sie schließlich entlang des InnRadweges bis in die Bezirkshauptstadt Landeck. (ca. 65 km | ohne Transfer ca. 75 km)
-
Tag 5
Landeck – Ferienregion Reschensee & Obervinschgau
<Neben dem Inn führt der Radweg ab Landeck entlang des sogenannten Oberen Gerichts zunächst bis Pfunds. Hinter Pfunds liegt die Strecke ca. 10 Kilometer auf Schweizer Staatsgebiet. Von Martina im Unterengadin aus gilt es ca. 400 Höhenmeter entlang von ein paar Serpentinen bei stets gut bewältigbarer Steigung hinauf bis zur Norbertshöhe zu radeln. Nach einer kurzen Bergabpassage hinunter nach Nauders führt ein sanfter Anstieg weiter hinauf zum Reschenpass, wo Sie die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes.
-
Tag 6
Ferienregion Reschensee & Obervinschgau – Meran
< -
Tag 7
Meran – Salurn/Mezzocorona
< -
Tag 8
Salurn/Mezzocorona – Torbole sul Garda/Region Gardasee Nord
< -
Tag 9
Torbole sul Garda/Region Gardasee Nord – Verona
< -
Tag 10
Individuelle Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 9 Übernachtungen in Hotels der 3-Sterne Kategorie
- 9x Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Shuttletransfer über den Fernpass
- Reutte Aktiv Card (ermäßigter Eintritt in der Alpentherme Ehrenberg, Erlebnismuseum...)
- Tirol West Card (ermäßigter Eintritt in Museen, u.a. Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta...)
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS Daten via NavigationsApp verfügbar
- Navigations-App
- Service-Telefon täglich zwischen 8:30 und 19:00 Uhr
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- 21-Gang Touringfahrrad
- E-Bike/Pedelec
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Ortstaxe in allen Unterkunftsorten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll mit langen Anstiegen
Treffpunkt
Augsburg
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Apotheke inkl. Verbandszeug
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Pumpe
- Reifenheber
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.