Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 13 Bilder Anzeigen

Alpenjuwelen - von der Zugspitze nach Südtirol

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2DEMUC05
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (49 Bewertungen)
4,7

ab € 1.745,– p.P.

Termine Anzeigen

Highlights

  • Entdecke die beeindruckendsten Wanderrouten der Alpen
  • Genieße das Wandern ohne schweres Gepäck dank täglichem Transport
  • Lass dich von atemberaubenden Gipfelpanoramen verzaubern
  • Verweile in ausgewählten Hotels voller Komfort und Charme
  • Erlebe die Vielfalt alpiner Landschaften

Profil

  • 8-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Angelegte, meist gut begehbare Wege, Trittsicherheit erforderlich

ab € 1.745,– p.P.

Termine Anzeigen

Reisebeschreibung 2026

Die Alpen neu erleben – mit den Alpenjuwelen folgst du keiner endlosen Route, sondern den schönsten Wegen zwischen Bayern, Nord- und Südtirol. Jeder Tag zeigt ein neues Gesicht der Berge: stille Täler, raue Gipfel, sonnige Höhen. Von der Zugspitze bis zu den Dolomiten führt dich die Reise durch wechselnde Landschaften und eindrucksvolle Panoramen. Bequeme Transfers, charmante Hotels und Entspannungsmöglichkeiten machen jeden Abschnitt zum Genuss – ein Erlebnis, das die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt spürbar macht.

Charakter der Reise
Gestalte dein Wanderabenteuer völlig frei und erkunde die Alpen in deinem eigenen Rhythmus. Dein Gepäck reist bequem von Hotel zu Hotel, während du mit detaillierten Karten und Routenbeschreibungen bestens ausgestattet bist. Ein sicherer Umgang mit Orientierung und Karten ist dabei wichtig. Sollte einmal eine Unsicherheit auftauchen, helfen Einheimische oder unsere Notfallnummer. Individuell unterwegs zu sein bedeutet, die Alpen auf eigene Faust zu entdecken und das Abenteuer in vollen Zügen zu genießen.

Reiseverlauf 2026

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Garmisch

    <

    Dein Abenteuer beginnt in Garmisch-Partenkirchen, wo sich die Alpen direkt vor dir ausbreiten. Je nach Zeit kannst du die mystische Partnachklamm erkunden, den bekannten Eibsee umrunden oder schon einen ersten Blick von der Zugspitze genießen. Jede Option verspricht unvergessliche Eindrücke – du entscheidest, wie dein Start in die Alpenjuwelen aussieht. 

    Unterkunft

    Biohotel Garmischer Hof o.ä., Garmisch - Partenkirchen

    Webseite: Biohotel Garmischer Hof
  2. Tag 2

    Von der Zugspitze ins Außerfern

    <

    Heute steht ein beeindruckendes Gipfelerlebnis auf dem Programm. Mit der Zahnradbahn geht es von Garmisch-Partenkirchen direkt ins Zugspitzmassiv. Wer möchte, kann bei klarer Sicht zunächst das Zugspitzplatt erkunden, den höchsten Punkt Deutschlands – 2962 Meter über dem Meeresspiegel mit Rundumsicht auf die Ostalpen. Danach geht es wieder mit der Seilbahn bergab und dein Weg führt dich über die Westseite des Berges zur bayerisch-tirolerischen Grenze und weiter über blühende Almwiesen und dem Plattenweg direkt nach Ehrwald bis zu deiner Unterkunft. 

     

     

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,5 km
    Gehzeit
    ca. 03:30 h
    Aufstieg
    ca. 100 hm
    Abstieg
    ca. 750 hm

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Sporthotel Schönruh ★★★★ o.ä., Ehrwald

    Webseite: Sporthotel Schönruh
  3. Tag 3

    Durch das Gaistal in die Leutasch

    <

    Eine kurze Fahrt mit dem öffentlichen Bus bringt dich zur Ehrwalder Almbahn, die dich auf etwa 1.500 Meter Höhe zur Alm bringt. Von hier startest du zum Ehrwalder Sattel, bevor es ins Gaistal hinabgeht. Am idyllischen Igelsee lohnt sich ein Moment zum Verweilen. Entlang der Leutascher Ache erreichst du die Almwiesen der Tillfussalm nach der du nach einer Rast deinen Weg über die Gaistalalm fortsetzt und durch lichte Wälder und Wiesen hinunter in die Leutasch wanderst.

     

    Hinweis zur Unterkunft: Gäste mit den Anreisedaten 14.06., 15.06., 16.06., 21.06., 22.06., 23.06.  fahren mit dem öffentlichen Bus ab Leutasch Obern zu Ihrem Hotel weiter.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 15,5 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 200 hm
    Abstieg
    ca. 520 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 2 km
    Fahrzeit
    ca. 00:05 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Trofana ★★★ o.ä., Leutasch

    Webseite: Hotel Trofana
  4. Tag 4

    Ins Stubaital und hoch in das Schlicker Hochtal

    <

    Nach dem Frühstück bringt dich ein kurzer Transfer ins Stubaital zur Kreuzjochbahn. Von der Bergstation startest du zur Aussichtsplattform Stubai-Blick, die einen beeindruckenden Rundumblick auf Kalkkögel, Karwendel und Stubaier Alpen bietet. Über Serpentinen wanderst du durch Almrosen, Lärchen und Zirben ins Schlicker Hochtal. Nach einer Mittagsrast führt der Weg weiter zu einem kleinen See und über den Scheibenweg zur Mittelstation der Bahn. Durch Fulpmes hindurch erreichst du schließlich dein heutiges Hotel. 

     

    Tagestour

    Distanz
    ca. 8,0 km
    Gehzeit
    ca. 03:30 h
    Aufstieg
    ca. 100 hm
    Abstieg
    ca. 850 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 51 km
    Fahrzeit
    ca. 00:50 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Alpenhotel Tirolerhof ★★★★ o.ä., Fulpmes

    Webseite: Alpenhotel Tirolerhof
  5. Tag 5

    Ins Ridnauntal

    <

    Mit einem Transfer fährst du nach Südtirol zur Rosskopfseilbahn, die dich hinauf auf fast 1.900 Meter bringt. Von dort führt ein aussichtsreicher Höhenweg mit sanften Anstiegen zu den Telfer Almen, bevor es am Nachmittag mit dem Linienbus nach Sterzing geht. Diese Etappe ins Ridnauntal verlangt gute Trittsicherheit und gilt als die anspruchsvollste der Reise. Wer es gemütlicher mag, wählt die Route bis zur Ochsenalm und kehrt von dort zurück. Anschließend geht es mit der Seilbahn nach Sterzing, wo dein Hotel im Herzen der nördlichsten Stadt Italiens liegt. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 12,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 350 hm
    Abstieg
    ca. 850 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 45 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Lamm Nebenhaus o.ä., Sterzing

    Webseite: Hotel Lamm Nebenhaus
  6. Tag 6

    Die Waalwege in Südtirol

    <
  7. Tag 7

    In den Sarntaler Alpen

    <
  8. Tag 8

    Rückreise nach Garmisch

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2026

  • 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels und Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 7x Frühstück, 6x Abendessen
  • Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
  • Rücktransfer von Jenesien und Bozen nach Garmisch
  • Transfer zur Kreuzjochbahn an Tag 4
  • Transfer zur Rosskopfseilbahn an Tag 5
  • Transfer zum Ausgangspunkt nach Kuens an Tag 6
  • Transfer zum Ausgangspunkt nach Mölten an Tag 7
  • Tägliche Transfermöglichkeit mit dem Gepäcktransfer zum nächsten Hotel
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • GPS-Daten zu den Wanderungen
  • Individuelles Wandern (keine Gruppenreise)
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • ASI Tourenbuch

Unterkunft 2026

Übernachtet wird in charmanten Gasthöfen sowie komfortablen 3- bis 4-Sterne-Hotels entlang der Route. So bleibt genügend Zeit und Ruhe, um neue Kraft für die nächste Etappe zu schöpfen. Auf klassische Hüttenübernachtungen wird bewusst verzichtet – ideal für alle, die auch während einer Alpenüberquerung nicht auf den Komfort eines eigenen Zimmers verzichten möchten. 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Bergbahnen
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Linienbus, etc.)
  • Ortstaxen sind vor Ort zu zahlen

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 4,7
Reiseprogramm 4,5
Verpflegung 4,8
Unterkunft 4,4
  • Sonja, Juli 2024

    Wunderschöne Wanderreise. Eine tolle Möglichkeit, auf etwas einfachere Art ubd Weise eine Alpenüberquerung zu machen.

  • Thomas, September 2024

    Eine Reise die den Titel Alpenjuwel redlich verdient hat!

Termine

  • Alpenjuwelen - von der Zugspitze nach Südtirol

  • 2DEMUC05
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

PKW: Fahre über die A95 und B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Parkmöglichkeiten findest du am Bahnhof (gebührenpflichtig), im Parkhaus Badgasse 5 (gebührenpflichtig) oder etwas außerhalb, z. B. am Eisstadion (eventuell kostenlos). 

Hinweis: Lade zuerst dein Gepäck am Hotel ab, bevor du einen Parkplatz suchst, da der Hotelparkplatz für die gesamte Tour nicht genutzt werden kann. 

 

BAHN: Reise bequem mit dem Fernzug direkt nach Garmisch-Partenkirchen. Alternativ erreichst du den Zielbahnhof über einen Umstieg am Hauptbahnhof München. Vom Bahnhof aus folge der Bahnhofstraße Richtung Norden, biege in die Chamonixstraße und erreiche nach etwa 500 m dein Biohotel Garmischer Hof. 

 

Rückreise: 

Unser Shuttlebus bringt dich zurück nach Garmisch-Partenkirchen: Abfahrt um 10:30 Uhr am Hotel in Jenesien oder um 11:00 Uhr am Waltherplatz in Bozen. Plane etwa 3 - 4  Stunden Fahrt ein; an verkehrsstarken Tagen (z. B. Samstag) kann die Fahrt länger dauern. Berücksichtige die Ankunftszeit für deine Heimreise. 

Treffpunkt

Bitte sei spätestens um 18:00 Uhr im Hotel. Bei einer späteren Ankunft wende dich direkt an das Biohotel Garmischer Hof unter +49 8821 9110. 

Hinweise zum Reisegepäck

Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte versuche das Gewicht und Volumen dieses zusätzlichen Gepäckstücks gering zu halten.

 

Pro Person wird 1 Gepäckstück mit max. 20 kg transportiert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss dann ein gesonderter Transfer organisiert werden, was zu erheblichen Mehrkosten für dich führen kann.

 

ASI-Gepäckanhänger nicht vergessen!

 

Dein Bergwanderführer berät dich gerne, welche Ausrüstungsgegenstände unbedingt selbst mitgetragen werden müssen und welche transportiert werden können.

Folgende Gegenstände dürfen im Hauptgepäck NICHT transportiert werden:

  • Wesentliche Medikamente, die täglich zu nehmen sind und lebensrettende Geräte
  • Glasflaschen, Flüssigkeiten und zerbrechliche Gegenstände
  • Geld, Wertsachen, Dokumente

ASI Reisen übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Regeln entstehen

Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Wanderschuhe
  • Wanderkleidung
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, warme Handschuhe, dicke Fleece- und Softshelljacke, bzw. warme Daunenjacke für den Gipfeltag, atmungsaktive, lange Funktionswäsche)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Erste-Hilfe-Set, Blasenpflaster, persönliche Medikamente
  • Mobiltelefon (überprüfen Sie die Akkuladung am Vorabend)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Funktionswäsche
  • Teleskopwanderstöcke
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Bequeme Schuhe oder Sandalen
  • Badesachen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Nebenkosten & Trinkgelder

Tag 1 Optional: Partnachklamm oder Zahnradbahn oder Bus Garmisch-Eibsee und retour oder Wankseilbahn Berg- und Talfahrt

Tag 2: Zugspitz-Zahnradbahn Garmisch-Riffelriss, Optional: Garmisch-Zugspitze und retour bis Riffelriss

Tipp mit Gästekarte: Wir empfehlen Tickets am Vortag bei den Zugspitzbahnen unter www.zugspitze.de zu reservieren (keine Zugbindung, jedoch Beförderung an diesem Tag garantiert).

Tag 3: Ehrwalderalmbahn nur Bergfahrt

Tag 4: Kreuzjochbahn Berg- und Talfahrt 

Tag 5: Rosskopfbahn Bergfahrt (Variante Ridnaun) oder Rosskopfbahn Berg- und Talfahrt (Variante Sterzing)

 

Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.