ab € 1.095,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Starte deine individuelle Alpenüberquerung vor der atemberaubenden Bergkulisse von Garmisch-Partenkirchen. Du wanderst vorbei an Schloss Elmau in Richtung Mittenwald und lässt das Werdenfelser Land hinter dir. Durch das Leutascher Tal geht es ins Inntal nach Innsbruck, der Hauptstadt der Alpen. Nach der quirligen Stadt erwartet dich die Überquerung des Alpenhauptkamms in den Stubaier Alpen. Du wanderst durch ruhige Seitentäler bis nach Südtirol. Die letzte Etappe deiner Alpenüberquerung bringt dich in die nördlichste Stadt Italiens, das sonnenverwöhnte Sterzing.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen in Garmisch-Partenkirchen
<Die individuelle Anreise erfolgt nach Garmisch-Partenkirchen. Bei unserem Partner gibst du dein Gepäck für den Weitertransport ab. Am Anfang der Wanderung steht die Auffahrt mit der Seilbahn zum Eckerbauer (1.250m). Vorbei am Schloss Elmau führt dich die heutige Wanderung zum Lautersee. Kurz vor Mittenwald steigt der Weg nochmals zum Berggasthaus Ederkanzel an, bevor du hinabsteigst zum Eingang der Leutascher Geisterklamm. Wenn du noch Lust hast, startet hier der imposante Rundweg durch die Klamm. Mit dem öffentlichen Bus gelangst du zu deiner ersten Unterkunft.
-
Tag 2
Olympiaregion Seefeld und Innsbruck, Hauptstadt der Alpen
<Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Schlendere noch durch den Ort bevor du mit dem Zug nach Innsbruck gelangst. In der Hauptstadt der Alpen angelangt, fährst du entweder direkt vom Hauptbahnhof aus zur deiner heutigen Unterkunft oder du nutzt noch die Zeit für einen Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am bekannten "Goldenen Dachl".
-
Tag 3
Überschreitung ins Stubaital
<Heute erwartet dich die Überschreitung von Mutters ins Stubaital. Vorbei an den Kalkkögeln, einer Gebirgsformation ähnlich den Dolomiten, führt dich die Wanderung über das Halsl bis nach Telfes & Fulpmes.
-
Tag 4
Vorbei am Wallfahrtsort Maria Waldrast
<Auffahrt von Mieders im Stubaital mit der Serlesbahn zum Koppeneck. Im Angesicht der imposanten Serles (2.718 m) gelangst du schon bald zum Wallfahrtsort und Klostergasthof Maria Waldrast. Du lässt das Stubaital hinter dir und wanderst über den Trinser Steig ins Gschnitztal.
-
Tag 5
Ins idyllische Obernbergtal
<Am Morgen erwartet dich der Aufstieg vorbei an der Trunaalm zum Eggerjoch. Der folgende Abstieg führt dich zum Lichtsee, einem klaren Bergsee. Genieße die herrlichen Ausblicke auf die nahen Brenner Berge, die markanten Tribulaune und den Olperer, bevor du bis ins Obernbergal weiterwanderst.
-
Tag 6
Schmugglerpfade nach Südtirol
< -
Tag 7
Vom Pflerschtal nach Sterzing
< -
Tag 8
Abschied nehmen von den Bergen
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 7 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 6x Abendessen
- Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten zu den Wanderungen
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- Rückfahrt am Abreisetag nach Garmisch
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2023
Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. 3- und 4-Sterne Hotels erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Der Verzicht auf Übernachtungen in klassischen Berghütten macht eine Alpenüberquerung nun auch für die Wanderer möglich, die den Komfort eines eigenen Zimmers nicht missen wollen.
Nicht inkludierte Leistungen
- Lokale Transfers mit Bahn, Bus, Seilbahn (ca. € 70,- pro Person)
- Ortstaxen; soweit fällig zahlbar vor Ort
- Abendessen am Tag 7
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Anreise
PKW: Autobahn A95 München - Eschenlohe- Ausfahrt 11 Eschenlohe Richtung Garmisch - Partenkirchen - B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen.
Kostenlose Parkmöglichkeit am Parkplatz beim Eisstadion (ca. 2,5 km entfernt) oder am Kainzenbad, ca. 750 m vom Startpunkt entfernt.
BAHN: Vom Hbf. München mit der Regionalbahn bis Bhf. Garmisch-Partenkirchen. Fahrtdauer ca. 1,5 h.
RÜCKREISE: Der Rücktransfer wird am 8. Reisetag um ca. 9:00 Uhr starten. Die geplante Ankunft in Garmisch wird um ca. 12:00 Uhr sein! Bitte beachte, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann!
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte beschränke dich bei deinem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg. Etwaige Zusatzkosten werden vor Ort verrechnet. Am Anreisetag Abgabe des Gepäcks bis spätestens 11:00 Uhr bei unserem Partner in Garmisch-Partenkirchen für den Weitertransport ab. Details dazu findest du in deinen Reiseunterlagen.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- FFP2-Maske
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Badesachen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Varianten Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing individuell
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 179 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 70 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung Garmisch - Sterzing individuell"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.