ab € 579,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding oder in der Drei-Flüsse-Stadt Passau und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemraubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz.
Charakter der Reise
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen - streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Schärding/Passau
<Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.
-
Tag 2
Schärding/Passau – Aschach/Brandstatt
<Am Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel (außer Sonn- und Feiertage) der Welt. Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten. (ca. 70-80 km)
-
Tag 3
Aschach/Brandstatt - Ardagger/Grein
<Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen. Weiter geht es in Richtung Struden- und Nibelungengau nach Grein/Umebung. -
Tag 4
Ardagger/Grein – Krems
<Vom Barockstädtchen Grein mit dem ältesten Stadttheater Österreichs radeln Sie weiter flussabwärts. In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein geht es zum Quartier in Krems. Natürlich darf in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben. -
Tag 5
Krems – Wien
<Von der 1000-jährigen Stadt Krems radeln Sie über Traismauer und besuchen am Weg die Römerstadt Tulln. Hier können Sie noch einmal Ruhe und Kultur (z. B. mit einem Besuch des Egon-Schiele-Museums) der ländlichen Region genießen bevor es in die Donaumetropole geht. Gönnen Sie sich in Wien einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens oder erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“. -
Tag 6
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Kategorie Superior in 4****-Hotels und Hotels im 4****-Niveau oder in Kategorie Standard in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Wien im 4****-Hotel
- 5x Frühstück
- 1 Weinprobe in der Wachau
- Gepäcktransfer
- 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Kategorie Superiorn 4****-Hotels und Hotels im 4****-Niveau
Kategorie Standard in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Wien im 4****-Hotel
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung
- Leihrad Plus inkl. Leihradversicherung
- E-Bike inkl. Leihradversicherung
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt.
- Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
- Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.
Schwierigkeitsgrad 1: Sehr einfach
Anreise
- Anreise per Bahn nach Passau oder Schärding
- Flughafen Linz, Wien oder München
- Parken in Schärding: Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
- Parken in Passau: Öffentliche Garage, Kosten ca. € 5,- pro Tag
- Abreise per Bahn von Wien nach Passau oder Schärding, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Linz/Passau
Treffpunkt
Schärding oder Passau
Erforderliche Ausrüstung
- Reisetasche oder Koffer
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Sportschuhe
- Radsocken
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Radunterhosen
- Softshelljacke
- Radregenjacke
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Sonnenschutz
- Insektenschutz
- Stirnlampe
- kleines Kabelschloss
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.