ab € 1.239,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Ruhig und gemächlich fließt das blaue Wasser der Donau in Richtung Schwarzes Meer. Eingeschlossen zwischen waldreichen Steilhängen und grünen Wiesen bahnt sich der Strom seinen Weg. Lassen Sie sich von dieser idyllischen Atmosphäre anstecken und bummeln Sie per Rad von Passau in die Donaumetropole Wien. Auf den kurz gehaltenen Tagesetappen haben Sie noch mehr Zeit, um die Schönheit der Natur des Donautals in vollen Zügen zu genießen. Fahren Sie auf herrlichen Radwegen entlang des Ufers und bewundern Sie die atemberaubende Schlögener Schlinge oder die romantischen Landschaften auf beiden Seiten der Donau. Erleben Sie das alles so ausgiebig, wie Sie möchten. Vom Fahrradsattel aus, oder auch gerne während einer angenehmen Pause. Bei diesen können Sie sich auch gleichzeitig den kulinarischen Genüssen dieser Bummlertour hingeben. Ob traditionelle Gerichte der ländlichen Küche oder spritziger Wein und süffiger Most aus der Wachau, jeder kommt bei dieser Vielfalt an wohlschmeckenden Spezialitäten auf seine Kosten. Von Beginn bis zum Ende ist diese Radreise Genuss und Entspannung pur!
Charakter der Reise
Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Schärding/Passau
<Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde.
-
Tag 2
Schärding/Passau – Donauschlinge/Umgebung
<Starten Sie Ihre Tour von Schärding aus, so folgen Sie zunächst dem Inn bis zu seiner Donaumündung nach Passau. Auf dem Radweg durchqueren Sie das obere Donautal und passieren den Ort Engelhartszell, mit der beeindruckenden Stiftskirche des Klosters Engelszell. Sie radeln weiter über Niederranna und nähern sich dem Ziel des ersten Tourtages, der „Schlögener Schlinge“. Der zweitgrößte Strom Europas wird hier vom Granit der Böhmischen Masse zu einem einzigartigen 180° Richtungswechsel gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten. (30 km - 55 km)
-
Tag 3
Donauschlinge/Umgebung – Linz
<Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen. (45 km - 55 km)
-
Tag 4
Linz – Wallsee/Ardagger
<Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs und fahren weiter zum heutigen Etappenort. (50 km - 65 km)
-
Tag 5
Wallsee/Ardagger – Marbach/Maria Taferl
<Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hierbesteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden. Von Ihrem Etappenziel Maria Taferl genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf die schöne blaue Donau! (40 km - 50 km)
-
Tag 6
Marbach/Maria Taferl – Wachau
< -
Tag 7
Ruhetag mit Weinbergrunde
< -
Tag 8
Wachau – Tulln
< -
Tag 9
Tulln – Wien
< -
Tag 10
Wien
< -
Tag 11
Wien „Sagenhaft um die Burg Kreuzenstein“ ca. 55 km
< -
Tag 12
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Kategorie Superior in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie Standard in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Linz und Wien in 4****-Hotels
- 11x Frühstück
- 1 Weinprobe in der Wachau
- Gepäcktransfer
- 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Persönliche Toureninformation
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Service-Hotline
Unterkunft 2026
Übernachtungen in Kategorie Superior in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie Standard in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Linz und Wien in 4****-Hotels
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Fahrrad inkl. Leihradversicherung
- Leihrad Plus inkl. Leihradversicherung
- E-Bike inkl. Leihradversicherung
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Bitte geben Sie uns Ihren gewünschten Anreiseort bei der Buchung bekannt.
- Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: bei Anreisen in der Saison 1 kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
- Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht
Schwierigkeitsgrad 1: Sehr einfach
Anreise
- Anreise per Bahn nach Passau oder Schärding
- Flughafen Linz, Wien oder München
- Parken in Schärding: Kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände
- Parken in Passau: Öffentliche Garage, Kosten ca. € 5,- pro Tag
- Abreise per Bahn von Wien nach Passau oder Schärding, Dauer ca. 3 Stunden mit 1x Umsteigen in Linz/Passau
Treffpunkt
Schärding/Passau
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Ersatzschlauch oder Flickzeug
- Reifenheber
- Pumpe
- Multitool Mini Fahrradwerkzeug
- Apotheke inkl. Verbandszeug
Zur kompletten Leihrad-Ausrüstung gehört natürlich auch passendes Zubehör – optimal abgestimmt auf unsere Räder und besonders robust und solide, nur von namhaften Qualitätsherstellern:
- Satteltasche (wasserabweisend)
- Lenkertasche (wasserabweisend)
- Service-Set mit Werkzeug und Ersatzschlauch
- Luftpumpe
- Zahlenschloss
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Wien nach Passau bzw. Schärding, täglich Nachmittag, Kosten € 95,- pro Person, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.