Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 10 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung individuell vom Königssee zu den Drei Zinnen mit Hotelkomfort

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2DEMUC01
Mindestteilnehmerzahl
ab 2 Personen
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (7 Bewertungen)
3,9

Highlights

  • Erkunde täglich neue Alpenregionen
  • Überquere die Alpen von Berchtesgaden nach Südtirol
  • Genieße traumhafte Panoramen in den Hohen Tauern
  • Wandere mit leichtem Tagesrucksack dank Gepäcktransfer

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 6-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 3
  • Mit Gepäcktransport
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

197 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

68 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren

Reisebeschreibung 2025

Nationalpark Berchtesgaden, Hohe Tauern und Naturpark Drei Zinnen – Namen, die nach Abenteuer klingen und für unvergessliche Alpenmomente stehen. Auf dieser Trekkingreise erlebst du täglich neue Perspektiven: mal aussichtsreiche Höhenwege, mal eindrucksvolle Überschreitungen, die dich Schritt für Schritt weiter nach Süden führen. Ein Höhepunkt erwartet dich auf 2.300 Metern: Im traditionsreichen Berghotel Rudolfshütte schläfst du unter funkelndem Sternenhimmel und spürst die Kraft der Berge ganz nah. Mit dieser komfortablen Variante des Klassikers „Königssee – Drei Zinnen“ verbindest du das intensive Gefühl einer echten Trekkingtour mit der Leichtigkeit des Gepäcktransports. Abends genießt du die Gastfreundschaft ausgewählter Gasthöfe und Hotels, um am nächsten Morgen erholt und voller Energie in ein neues Abenteuer aufzubrechen.

Reiseverlauf 2025

Alle Reisetage Einklappen
  1. Tag 1

    Willkommen in Berchtesgaden

    <

    Du reist individuell nach Ramsau bei Berchtesgaden an und nimmst dir Zeit, um in Ruhe anzukommen. Am Nachmittag bietet sich ein Stadtrundgang durch den charmanten Ort an, oder du unternimmst eine Bootsfahrt über den weltberühmten Königssee. Die fjordartige Landschaft mit ihren steilen Felswänden eröffnet dir beeindruckende Ausblicke und sorgt für einen stimmungsvollen Auftakt deiner Alpenüberquerung. 

    Verpflegung

    Abendessen

    Unterkunft

    Gasthof Rehwinkl o.ä., Ramsau

    Webseite: Gasthof Rehwinkl
  2. Tag 2

    Vom Hintersee in die Seisenbergklamm

    <

    Am Morgen fährst du mit dem Bus hinauf zum Hintersee. Vor der beeindruckenden Kulisse des mächtigen Hochkalter wanderst du auf gut begehbaren Wegen zur Passhöhe Hirschbichl. Hier überschreitest du die Grenze nach Österreich und steigst anschließend über Wiesen und durch dichte Wälder hinab zur Seisenbergklamm. Die ersten unbefestigten Wege durch die Klamm wurden bereits 1831 angelegt und dienten damals ausschließlich den Triftknechten für den Holztransport. Heute führen sichere Holzstege und -treppen durch die Klamm, von denen aus du die beeindruckenden Wasserspiele des Weißbachs hautnah beobachten kannst. 

    Am späten Nachmittag bringt dich der Bus über Saalfelden zu deinem Hotel in Leogang, wo du den Abend gemütlich zu Ende geht. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,5 km
    Gehzeit
    ca. 04:30 h
    Aufstieg
    ca. 370 hm
    Abstieg
    ca. 500 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 30 km
    Fahrzeit
    ca. 01:30 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Hotel Leonhard ★★★★ o.ä., Leogang

    Webseite: Hotel Leonhard
  3. Tag 3

    Der Saalachtaler Höhenweg

    <

    Die ersten Höhenmeter des Tages überwindest du bequem mit der Asitzbahn, wo deine Wanderung auf 1.762 Metern beginnt. Bald entfernt sich der Höhenweg von den Liftanlagen des Skizirkus und führt dich hinein in die friedliche Welt des naturbelassenen Hochmoors. Wollgras wiegt sich sanft im Wind, während sich der Blick vom Watzmann bis zum Venediger erstreckt. Auf dem stetigen Auf und Ab des Höhenwegs genießt du die Aussicht in alle Richtungen. 

    Ein Halt im Berggasthaus Biberg lädt zur Rast ein, denn hier eröffnet sich dir der beste Rundumblick auf die Loferer und Leoganger Steinberge. Danach geht es noch einige Höhenmeter hinab bis zur Bergstation des Huggenberglifts. Von dort kannst du bequem mit dem Sessellift oder rasant mit der Sommerrodelbahn durch ins Tal gelangen. 

    Mit dem Bus fährst du zum nächsten Hotel.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 13,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 350 hm
    Abstieg
    ca. 500 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 35 km
    Fahrzeit
    ca. 01:30 h

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    Gasthof Flatscher ★★★ o.ä., Stuhlfelden

    Webseite: Gasthof Flatscher
  4. Tag 4

    Aufstieg in die Gletscherwelt

    <

    Heute packst du deinen Rucksack mit allem, was du für die Nacht auf der Rudolfshütte brauchst, während dein Hauptgepäck im Tal bleibt. Am Morgen bringt dich der Bus zum Enzingerboden, von wo aus du deine Wanderung startest. Über teils steile Forstwege erreichst du den Grünsee. Bald überschreitest du die Baumgrenze und genießt freie Sicht auf die von Gletschern und Erosionen geprägten Felslandschaften der Hohen Tauern. 

    Am Berghotel Rudolfshütte angekommen, bleibt ausreichend Zeit, um die Seele baumeln zu lassen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf sich wirken zu lassen. Wenn du möchtest, kannst du die Gletscherwelt auch bei einer weiteren kleinen Wanderung erkunden. 

    Tagestour

    Distanz
    ca. 6,0 km
    Gehzeit
    ca. 04:00 h
    Aufstieg
    ca. 890 hm
    Abstieg
    ca. 60 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 20 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück, Abendessen

    Unterkunft

    Berghotel Rudolfshütte ★★★, Uttendorf

    Webseite: Berghotel Rudolfshütte
  5. Tag 5

    Auf nach Osttirol

    <

    Der höchste Punkt der heutigen Wanderung ist schnell erreicht. Am Kalser Törl auf 2.515 Metern überschreitest du die Grenze vom Salzburger Land nach Tirol und blickst auf eine beeindruckende Bergwelt. Der Abstieg ins Dorfertal beginnt steil, über schmale Steige und tiefe Stufen. Nach einiger Zeit geht er dann in einen wunderschönen Weg über, an Bergflanken entlang und über das Felsblockgelände am Dorfersee.  

    Eine Pause bietet sich am Karlser Tauernhaus an, das bereits 1930 als Basislager für Glocknerbesteigungen erbaut wurde. Frisch gestärkt setzt du deine Wanderung durch die Dabaklamm fort, bevor du schließlich Kals am Großglockner erreichst. Mit dem Bus fährst du hinunter nach Lienz.

    Tagestour

    Distanz
    ca. 14,0 km
    Gehzeit
    ca. 05:00 h
    Aufstieg
    ca. 260 hm
    Abstieg
    ca. 1.070 hm

    Fahrstrecke

    Fahrweg
    ca. 36 km
    Fahrzeit
    ca. 01:00 h

    Verpflegung

    Frühstück

    Unterkunft

    harry's home Lienz o.ä., Lienz

    Webseite: harry's home Lienz
  6. Tag 6

    Pustertaler Almenweg

    <
  7. Tag 7

    Auf zu den Drei Zinnen

    <
Reiseverlauf als PDF downloaden
Reise teilen

Leistungen 2025

  • 6 Nächte in ausgewählten Hotels oder Gasthöfen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 6x Frühstück, 3x Abendessen
  • Gepäcktransfer (Hauptgepäck steht auf der Rudolfshütte nicht zur Verfügung)
  • Transfers und Liftfahrten lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Unterkunft 2025

Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Hotels und Gasthöfe bieten dir erholsame Nächte, sodass du jeden neuen Tag voller Energie genießen kannst. Der Verzicht auf klassische Berghütten ermöglicht es auch Wanderern, die den Komfort eines eigenen Zimmers schätzen, die Alpenüberquerung in vollen Zügen zu erleben. 


Nicht inkludierte Leistungen

  • Sommerrodelbahn am Biberg
  • Rücktransfer nach Ramsau/Berchtesgaden
  • Tickets für den öffentlichen Verkehr, sofern nicht in der jeweiligen Gästekarte enthalten

Gästebewertungen

Gesamtbewertung 3,9
Reiseprogramm 3,6
Verpflegung 4,1
Unterkunft 3,6
  • Ramona, August 2025

  • Claudia, August 2025

    Die Reise war wunderbar, abwechslungsreich, sportlich, zum Genießen. Es blieb Freiraum zur eigenen Gedtaltung. Die angegebenen Gehzeiten passten, die Geodaten konnten sicher den Weg leiten. Bargeld einpacken, nicht nur für die Hütten unterwegs!

Termine

  • Alpenüberquerung individuell vom Königssee zu den Drei Zinnen mit Hotelkomfort

  • 2DEMUC01
  • Dauer
Anreisedatum
--.--.----
Abreisedatum
--.--.----
Preise gelten ab Ramsau bis Toblach.
Reise teilen
Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

Häufig gestellte Fragen

Wichtige Informationen zu deiner Reise

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Beschreibung
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Auf- u. Abstiege
bis 600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Anreise

 

BAHN:

Mit der Bahn fährst du bis zum Bahnhof Berchtesgaden. Von hier mit dem Bus (Linie 846) Richtung Hintersee/Ramsau bis zur Haltestelle Wimbachbrücke, Ramsau b. Berchtesgaden (Fahrzeit ca. 10 Minuten). Von dort erreichst du den Gasthof Rehwinkel zu Fuß in ca. 5 Minuten, indem du der Straße in Richtung Hintersee folgst. Informationen zum Fahrplan und den Fahrzeiten findest du unter folgendem Link: www.bahn.de.

Für die Rückreise kannst du dein Ticket ab dem Bahnhof Toblach buchen. Von dort bestehen sehr regelmäßge Verbindungen über den Brenner und Innsbruck Richtung Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Genaueres findest du unter folgendem Link: www.oebb.at

PKW:

Für die schnellste Route zum Startpunkt gibst du am besten die Adresse des ersten Hotels in das Navigation-Systems deines Vertrauens ein. Die Adresse findest du in den Reiseunterlagen. 

Gegen Aufpreis bieten wir einen Rücktransfer von Toblach nach Ramsau b. Berchtesgaden an. 


Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz Wimbachbrücke, ca. 5 Gehminuten vom Gasthof Rehwinkl entfernt. Preis pro Tag ca. EUR 9,- (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich). Die Verfügbarkeit der Parkplätze ist, insbesondere in der Hauptsaison, begrenzt. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.

Hinweise zum Reisegepäck

Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Es kann ein weicher Koffer oder eine Reisetasche oder ein Rucksack transportiert werden.

Wähle dein Gepäckstück so, dass du es nach der Übernachtung in Lienz die 800 m zum Hauptbahnhof tragen oder rollen kannst.

Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss dann ein gesonderter Transfer organisiert werden, was zu erheblichen Mehrkosten für dich führen kann.

Die folgenden Gegenstände sind verboten in das Gepäck einzupacken: Glasflaschen und Flüssigkeiten im Allgemeinen sowie jegliche zerbrechlichen Gegenstände.
Bitte keine Schuhe, Stöcke, Regenschirme, Plastiktüten usw. an die Gepäckstücke hängen.

Bitte den Gepäckanhänger nicht vergessen anzubringen!

Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Regeln entstehen.

Erforderliche Ausrüstung
  • 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
  • Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
  • Waschutensilien und pers. Medikamente
  • Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)

Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

  • Trekkingstöcke
  • Grödeln oder Spikes für die Schuhe
Deine passende Reiseversicherung
Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst

Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
 

Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

Varianten Alpenüberquerung individuell vom Königssee zu den Drei Zinnen mit Hotelkomfort

Nachhaltigkeit

Ökologischer Fußabdruck – 197 kg CO2 werden kompensiert.

Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

7 %
62 %
31 %
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Aktivitäten
Unterkunft
Transport
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

Wertschöpfung – 68 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung individuell vom Königssee zu den Drei Zinnen mit Hotelkomfort"

68 %
26 %
4 %
2 %
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Lokale Wertschöpfung
Marge
Vertrieb & Abwicklung
Sonstige Steuern
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

Mehrwert abseits der Reise leisten

Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

Zur ASI Spendenplattform

So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

Mehr Erfahren