Jetzt Anmelden
Reisearten Destinationen Über ASI
Wunschliste

Die ASI Wunschliste

Klicke auf das und deine Lieblingsreisen werden in deiner Wunschliste gespeichert.

Du kannst dann deine Liste jederzeit mit deinem Reisepartner teilen und gemeinsam Reisen aussuchen.

+49 (0)30 318 77 933 60
Alle 9 Bilder Anzeigen

Alpenüberquerung Via Claudia - Füssen nach Meran individuell

Individuelle Trekkingreise

Reisecode
2DEFDH16
Mindestteilnehmerzahl
ab 1 Person
Dauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad ?
Gästebewertung (9 Bewertungen)
4,3

Highlights

  • Kombiniere Natur und Kultur auf einer leichten Alpenüberquerung
  • Genieße den Ortler im Blick - der höchste Berg Südtirols
  • Wandere dank Gepäcktransport mit leichtem Tagesrucksack
  • Tauche ein in das mediterrane Lebensgefühl Merans mit Palmen, Promenaden und südländischem Flair

Profil

  • Von Unterkunft zu Unterkunft
  • 7-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 2
  • Meist gute Pfade, etwas Trittsicherheit erforderlich

Nachhaltigkeit

125 kg CO2 Emissionen werden kompensiert

63 % des Reisepreises fördern die lokale Wertschöpfung

Mehr Erfahren
Viele unserer Gäste finden auch folgende Reise spannend:
  • Alpenüberquerung Oberstdorf - Meran mit Hotelkomfort individuell
    Individuelle Trekkingreise
    315 Bewertungen
    • Durchführungs­garantie
    • Direkt online buchbar
    ab € 1.195,– p.P. Doppelzimmer
    Reise ansehen
  • Reisebeschreibung 2026

    Auf dieser leichten Alpenüberquerung verbindest du Naturerlebnisse mit kulturellen Entdeckungen. Du folgst der historischen Römerstraße Via Claudia Augusta und wanderst auf einfachen Wegen durch eindrucksvolle Berglandschaften und zu faszinierenden Zeitzeugnissen. Von den prächtigen Königsschlössern in Bayern führt dich deine Route über die mächtige Burg Ehrenberg, vorbei am Fernpass und entlang des Tiroler Burgenwegs bis ins sonnenverwöhnte Vinschgau. Auf einem typischen Waalweg näherst du dich schließlich der Südtiroler Alpenmetropole Meran, wo mediterranes Flair und alpine Geschichte aufeinandertreffen. So erlebst du deine eigene, geschichtsträchtige Wanderung über die Alpen.

    Charakter der Reise
    Du wanderst auf abwechslungsreichen, aber unkomplizierten Wegen über die Alpen – ganz ohne schwierige Pässe. Damit ist diese Route ideal, wenn du deine erste Alpenüberquerung erleben möchtest. Gleichzeitig genießt du den Komfort eines eigenen Zimmers und den täglichen Gepäcktransport – so kannst du dich voll und ganz auf das Erlebnis und die Landschaft konzentrieren.

    Reiseverlauf 2026

    Alle Reisetage Einklappen
    1. Tag 1

      Ankunft in Füssen und Wanderung nach Reutte

      <

      Mit dem öffentlichen Bus erreichst du vom Bahnhof in Füssen den Ausgangspunkt deiner Wanderung. Von hier folgst du dem idyllischen Lechweg, der dich ins Tiroler Außerfern führt. Deine erste Etappe endet im kleinen Ort Pflach, von wo du bequem mit dem öffentlichen Bus in dein Hotel gelangst. Wenn du es entspannter angehen möchtest, steht dir eine leichte Alternative bis Unterpinswang (ca. 6,8 km und ca. 150 Höhenmeter) zur Verfügung oder du kannst auch direkt mit dem Zug nach Reutte reisen und deine erste Wanderung am nächsten Tag mit Tag 2 beginnen.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 11,5 km
      Gehzeit
      ca. 03:30 h
      Aufstieg
      ca. 320 hm
      Abstieg
      ca. 280 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 10 km
      Fahrzeit
      ca. 00:50 h
    2. Tag 2

      Über die Burgruine Ehrenberg nach Biberwier

      <

      Heute erlebst du ein kulturelles Highlight deiner Reise - die Burg Ehrenberg. Du wanderst schattig im Wald bis zur Burg und genießt die schöne Aussicht. Nach der Besichtigung der Burg steigst du über den Klausenwald ab und kannst deine Mittagsrast genießen bevor du dann bis Heiterwang wanderst. Die letzten Kilometer bis Biberwier fährst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

      Alternativ haben wir für dich auch eine zweite Tour mit der Überquerung der Hängebrücke „highline 179“ vorbereitet. Du kannst hier frei wählen. Anschließend setzt du deine Wanderung bis Heiterwang fort, bevor dich die letzten Kilometer bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Biberwier bringen.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 10,5 km
      Gehzeit
      ca. 03:45 h
      Aufstieg
      ca. 420 hm
      Abstieg
      ca. 270 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 18 km
      Fahrzeit
      ca. 00:50 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen
    3. Tag 3

      Die fünf Seen am Fernpass

      <

      Direkt vom Hotel startet deine heutige Wanderung in Richtung Fernpass. Zunächst gehst du durch den Bergwald von Biberwier zum Weißensee, zum Mittersee und weiter zum Blindsee. Von dort führst du dein Weg durch den Hiendleswald zum Fernpass. Du wanderst einen Abschnitt entlang des Starkenberger Panoramaweges, vorbei am Schanzlsee bis zum Fernsteinsee. Dort hast du die Möglichkeit noch bis Nassereith weiter zu wandern oder mit dem öffentlichen Bus zum nächsten Hotel in Imst zu fahren. 

      Tagestour

      Distanz
      ca. 11,5 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 300 hm
      Abstieg
      ca. 400 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 18 km
      Fahrzeit
      ca. 00:50 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen
    4. Tag 4

      Tiroler Burgenweg

      <

      Heute beginnst du deine Wanderung am Bahnhof Schönwies und folgst der ausgeschilderten Route in Richtung Kronburg. Schon bald kreuzen sich die Wege des Jakobswegs, des Tiroler Burgenwegs, des Starkenberger Panoramaweges und der Via Claudia. An diesem Punkt vereinen sich alle vier Wanderwege und führen dich durch den schattigen Wald, immer wieder unterbrochen von schönen Ausblicken auf das Inntal. Die Burgruine Kronburg sowie das Klostergut Kronburg bieten eine einladende Gelegenheit für eine Besichtigung und eine wohlverdiente Mittagsrast. Im Anschluss setzt du deinen Weg fort und erreichst den Weiler Anreit, von dem aus du den Abstieg nach Zams antrittst, wo du dein heutiges Hotel erreichst.

       

       

      Tagestour

      Distanz
      ca. 9,0 km
      Gehzeit
      ca. 03:00 h
      Aufstieg
      ca. 320 hm
      Abstieg
      ca. 300 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 10 km
      Fahrzeit
      ca. 00:25 h

      Verpflegung

      Frühstück
    5. Tag 5

      Auf einsamen Wegen über den Reschenpass

      <

      Morgens bringt dich der öffentliche Bus nach Nauders, wo deine heutige Wanderung beginnt. Bergauf geht es vorbei an der Kirche zum Heiligen Valentin bis zur idyllischen Lärchenalm. Weiter geht es durch kühle, urige Bergwälder auf einem stetig ansteigenden Forstweg, der immer wieder herrliche Ausblicke ins Reschental eröffnet, bis du die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien erreichst. Auf dem Weg Richtung Reschen entdeckst du die Bunkeranlagen der historischen Grenzverteidigung und erreichst schließlich die Quelle der Etsch. Von hier geht es bergab nach Reschen, wo dich der öffentliche Bus bequem weiter nach Südtirol bringt.

      Tagestour

      Distanz
      ca. 11,0 km
      Gehzeit
      ca. 04:00 h
      Aufstieg
      ca. 570 hm
      Abstieg
      ca. 400 hm

      Fahrstrecke

      Fahrweg
      ca. 52 km
      Fahrzeit
      ca. 01:50 h

      Verpflegung

      Frühstück, Abendessen
    6. Tag 6

      Der Vinschgauer Sonnensteig

      <
    7. Tag 7

      Abschied nehmen von Südtirol

      <
    Reiseverlauf als PDF downloaden
    Reise teilen

    Leistungen 2026

    • 6 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
    • 6x Frühstück, 3x Abendessen
    • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
    • GPS Tracks zu den Wanderungen
    • Detaillierte Routenbeschreibungen
    • Gutschein für Reiseliteratur
    • ASI Tourenbuch
    • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

    Unterkunft 2026

    Übernachtet wird in den Ortschaften entlang der Strecke. Hotels, Gasthöfe und Pensionen erlauben einen erholsamen Schlaf, um den nächsten Tag wieder voll genießen zu können. Der Verzicht auf Übernachtungen in klassischen Berghütten macht eine Alpenüberquerung nun auch für die Wanderer möglich, die den Komfort eines eigenen Zimmers nicht missen wollen.


    Nicht inkludierte Leistungen

    • Bei dieser Reise ist der Rücktransfer nicht inkludiert
    • Ortstaxe

    Gästebewertungen

    Gesamtbewertung 4,3
    Reiseprogramm 4,1
    Verpflegung 4,4
    Unterkunft 4,3
    • Oskar, September 2025

    • Heinz, September 2025

      Reiseimpression von HeinzReiseimpression von HeinzReiseimpression von HeinzReiseimpression von Heinz

    Termine

    • Alpenüberquerung Via Claudia - Füssen nach Meran individuell

    • 2DEFDH16
    • Dauer
    Anreisedatum
    --.--.----
    Abreisedatum
    --.--.----
    Reise teilen
    Reise mit E-Mail teilen Reise auf Twitter teilen Reise auf Facebook teilen Reise auf Pinterest teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Wichtige Informationen zu deiner Reise

    Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

    Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
    Beschreibung
    Geringe Anforderungen an Kondition und körperliche Fitness. Besonders geeignet sind diese Reisen für Aktivurlaub-Einsteiger.
    Gehzeiten
    bis 4 Stunden
    Auf- u. Abstiege
    bis 400 Höhenmeter, vereinzelt mehr
    Voraussetzung
    Freude und Spaß an der Natur und Bewegung
    Vorbereitung
    1 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
    Anreise

    Wir empfehlen eine Anreise mit der Bahn.

     

    BAHN:

    Bis Bahnhof Füssen - Fahrpläne unter www.bahn.dewww.oebb.at

     

    PKW: Anfahrt nach Füssen über die A7 Abfahrt Füssen. Informiere dich frühzeitig über deine Parkmöglichkeiten. 

     

    Parken: Parkmöglichkeiten in Füssen

    https://www.fuessen.de/service/gaesteservice/anreise-und-parken/parken-in-fuessen.html

     

    Alternativ gibt es auch die Möglichkeit in Reutte einen Parkplatz zu suchen. Du kannst dein Gepäck auch vorab ins erste Hotel bringen und das Auto danach in Füssen parken. Das Parken beim ersten Hotel für die gesamte Woche ist leider nicht möglich. Bei Vorverlängerungen fällt hier auch für den Parkplatz eine Gebühr an.

     

    RÜCKREISE: Deine Rückreise organisierst du selbst.

     

    Zurück nach Füssen bietet sich die Rückreise mit dem Shuttle-Bus unseres Partners an. Der Transfer erfolgt um 8 Uhr ab Bahnhof Meran (Transfer innerhalb von Meran nicht inklusive) bis Füssen und ist auf Anfrage bei uns gegen Gebühr buchbar - bitte bei Buchung angeben.
     

    Treffpunkt

    Am Anreisetag kannst du dein Gepäck um 13:30 Uhr am Bahnhof in Füssen abgeben. Wo du unseren Gepäckstransfer am Bahnhof triffst, steht in deinen Reiseunterlagen. Bitte vergesse nicht dein Gepäck mit dem von uns versendeten Gepäcksanhänger zu kennzeichnen. Der nächste Bus nach Hohenschwangau fährt bereits gegen 14 Uhr. Falls du es garnicht schaffen solltest oder früher anreisen willst, kannst du auch schon ins erste Hotel der Reise weiterfahren und danach in Hohenschwangau mit deiner Wanderung starten. Bitte beachte dazu, dass du dein Auto in Füssen parkst. Parken für die gesamte Dauer der Reise ist beim ersten Hotel nicht möglich!

    Hinweise zum Reisegepäck

    Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, damit du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Es kann ein Koffer, eine Reisetasche oder ein Rucksack transportiert werden.

    Pro Person wird ein Gepäckstück mit max. 20 kg befördert. Sollte das Gepäckstück schwerer sein, kann es zu einer Nachbelastung von € 40,- kommen. Aus Kapazitätsgründen ist es uns nicht möglich, mehr als ein Gepäckstück pro Person zu transportieren; ggf. muss dann ein gesonderter Transfer organisiert werden, was zu erheblichen Mehrkosten für dich führen kann.

    Die folgenden Gegenstände sind verboten in das Gepäck einzupacken: Glasflaschen und Flüssigkeiten im Allgemeinen sowie jegliche zerbrechlichen Gegenstände. Bitte keine Schuhe, Stöcke, Regenschirme, Plastiktüten usw. an die Gepäckstücke hängen.

    Bitte den Gepäckanhänger nicht vergessen anzubringen!

    Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Regeln entstehen.

    Erforderliche Ausrüstung
    • Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
    • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
    • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
    • zweckmäßige Bekleidung (T-Shirts, Trekking-/Tourenhose, Wandersocken)
    • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
    • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, beide wind- und wasserdicht (z.B.: Goretex)
    • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
    • Waschutensilien und pers. Medikamente

    Zusätzlich empfohlene Ausrüstung

    • Teleskopstöcke als Gehhilfe
    • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
    • Regenschutzhülle für den Rucksack
    • Fotoausrüstung, Fernglas
    • Taschenmesser
    • Süßigkeiten (Müsliriegel, Trockenfrüchte)
    • Badesachen
    Deine passende Reiseversicherung
    Gerne vermitteln wir dir Versicherungen abgestimmt für diese Reise. Passende Versicherungsprodukte inkl. Prämien werden dir im Buchungsprozess zur Auswahl dargestellt, sodass du die gewünschte Versicherung einfach zu deiner Reisebuchung ergänzen kannst.

    Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
    Abfallvermeidung - was du tun kannst

    Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
     

    Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.

    Varianten Alpenüberquerung Via Claudia - Füssen nach Meran individuell

    Nachhaltigkeit

    Ökologischer Fußabdruck – 125 kg CO2 werden kompensiert.

    Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:

    10 %
    50 %
    39 %
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Aktivitäten
    Unterkunft
    Transport
    Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks

    Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.

    Wertschöpfung – 63 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.

    ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.

    Preiszusammensetzung von "Alpenüberquerung Via Claudia - Füssen nach Meran individuell"

    63 %
    30 %
    5 %
    2 %
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Lokale Wertschöpfung
    Marge
    Vertrieb & Abwicklung
    Sonstige Steuern
    Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung

    Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.

    Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.

    Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.

    Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.

    Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.

    Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.

    Mehrwert abseits der Reise leisten

    Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.

    Zur ASI Spendenplattform

    So kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen

    Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten

    Mehr Erfahren