ab € 879,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Namensgeber dieses wunderschönen Radweges ist der Nationalpark Hohe Tauern. Die Ausblicke auf seine schneebedeckten Gipfel werden Sie gleich zu Beginn der Reise begeistern. Die Flusstäler von Salzach, Saalach und Inn leiten Sie durch vielfältige Flora und Fauna und bringen Sie zu hoher Kultur, unbekannten Kleinoden, authentischer Kulinarik und unverfälschtem Brauchtum. Diese beeindruckende Vielfalt macht den Tauern-Radweg zu einem wahren Fest für alle Sinne.
Charakter der Reise
Der Tauern-Radweg ist durchgehend beschildert und verläuft auf ruhigen, überwiegend asphaltierten Radwegen und Landstraßen. Überwiegend flache bzw. sanft hügelige Streckenführung mit nur kurzen Anstiegen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Krimml
<Unternehmen Sie schon heute einen Spaziergang zu den größten Wasserfällen Europas.
-
Tag 2
Krimml – Kaprun/Zell am See
<Ihre heutige Etappe führt Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau. Dabei werden Sie schneebedeckte Dreitausender ständig begleiten. Saftig grüne Wiesen und gemütliche kleine Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse. In Kaprun können Sie noch die Hochgebirgsstauseen besichtigen
-
Tag 3
Kaprun/Zell am See – Lofer
<Im Zeller See sollten Sie ein erfrischendes Bad nehmen. Über das Schlösserdorf Maishofen und Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie rasch Saalfelden, wo Sie Ihre Mittagsrast genießen können. Weitere Highlights auf Ihrem Weg nach Lofer sind die Seisenbergklamm und die Lamprechtshöhle bei Weißbach.
-
Tag 4
Lofer – Salzburg
<Auf der heutigen Tagestour radeln Sie stets im beschaulichen Saalachtal. Bad Reichenhall im kleinen deutschen Eck wird Sie mit bayerischem Flair verzaubern. Nur mehr ein kurzes Stück und Sie haben die Mozartstadt Salzburg erreicht. Das kulturell reiche Angebot wird Sie begeistern. Sie sollten genug Zeit für einen Altstadtbummel und einen Besuch des Mozart Geburtshauses einplanen.
-
Tag 5
Salzburg – Burghausen
<Oberndorf mit der „Stille Nacht Kapelle“ und ausgedehnte Auwälder führen nach Tittmoning. Ab hier folgen Sie dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen. Eine prunkvolle Altstadt und die größte Burganlage Mitteleuropas sind die hervorragendsten Merkmale dieser Stadt.
-
Tag 6
Burghausen – Obernberg am Inn/Bad Füssing
< -
Tag 7
Obernberg am Inn/Bad Füssing – Passau
< -
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in Kategorie Superior in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie Standard in 3*** Hotels, Gasthöfen und Pensionen
- 7x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Unterkunft 2026
Übernachtungen in Kategorie Superior in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie Standard in 3*** Hotels,
Gasthöfen und Pensionen
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- 21-Gang Unisex Leihrad
- Leihrad Plus
- E-Bike
- Gravelbike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 2: Mittelschwer
Anreise
- Anreise per Bahn nach Krimml
- Flughafen Salzburg, Innsbruck oder München
- Parken: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 10,- pro Woche oder Hotelgarage, Kosten ca. € 6,- pro Tag; kostenloser öffentlicher Parkplatz
- Abreise per Bahn von Passau nach Krimml, Dauer ca. 7 Stunden mit 3x Umsteigen in Wels, Salzburg und Zell am See
Treffpunkt
Krimml
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Passau oder Schärding nach Krimml, täglich Nachmittag, Kosten pro Person ab Passau/Schärding/Salzburg € 109,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.