ab € 729,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Diese Radreise beginnt mit Krimml mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Atemberaubende alpine Landschaften, grüne Täler und die Flüsse Salzach, Saalach und Inn begleiten Sie am Weg in die Dreiflüssestadt Passau. Ein ganz besonderes Juwel erwartet Sie auf halber Strecke – in der Mozartstadt Salzburg spazieren Sie durch den Mirabellgarten, die Getreidegasse und zur Festung Hohensalzburg. Die grünen Innauen führen Sie zur spektakulären Burganlage in Burghausen, zum Stift Reichersberg und ins barocke Schärding. In Passau angekommen genießen Sie das Flair der quirligen Universitätsstadt und der mediterran anmutenden Gassen – nicht umsonst nennen die Einwohner ihre Stadt liebevoll das “Venedig Bayerns”.
Charakter der Reise
Der Tauern-Radweg ist durchgehend beschildert und verläuft auf ruhigen, überwiegend asphaltierten Radwegen und Landstraßen. Die sportlichen Etappen meistern Sie auf flachen bzw. sanft hügeligen Strecken mit nur kurzen Anstiegen.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Krimml
<Unternehmen Sie schon heute einen Spaziergang zu den größten Wasserfällen Europas. Mehrere Aussichtspunkte geben herrliche Blicke auf die tosenden Wassermassen frei, die sich über drei Stufen und 380 Meter erheben. Probieren Sie sich auch durch die österreichische Kulinarik, schließlich brauchen Sie für die kommenden Tage Energie!
-
Tag 2
Krimml – Saalfelden
<Ihre heutige Etappe führt Sie durch den Nationalpark Hohe Tauern und das Oberpinzgau. Begleitet werden Sie von schneebedeckten Dreitausendern und traumhaften Alpenpanoramen. Saftig grüne Wiesen und pittoreske Dörfer wechseln sich ab und bieten eine märchenhafte Kulisse. Kurz vor Ihrem Ziel erreichen Sie den Zeller See, der bei warmem Sommerwetter zum Baden einlädt. Über das Schlösserdorf Maishofen und Maria Alm mit der bekannten Wallfahrtskirche erreichen Sie Ihren Übernachtungsort Saalfelden.
-
Tag 3
Saalfelden – Salzburg
<Der Radweg entlang der Saalach bringt Sie zur Seisenbergklamm und der Lamprechtshöhle bei Weißbach. In Lofer ist die bekannte Schokoladenmanufaktur Berger beheimatet. Süß wird es auch in Bad Reichenhall bei einem Besuch der verführerischen Konditorei Reber. In der Mozartstadt angekommen, bleiben Sie ganz einfach aktiv – ein Spaziergang durch die Altstadt, vorbei am Dom und durch die Getreidegasse. Der Abend klingt in einem traditionellen Lokal aus.
-
Tag 4
Salzburg – Braunau/Simbach am Inn
<Heute treffen Sie wieder auf die Salzach und folgen ihr stadtauswärts bis Oberndorf, wo Sie die „Stille Nacht Kapelle“ in ihren Bann ziehen wird. Entlang ausgedehnter Auwälder geht es nach Tittmoning. Ab hier radeln Sie auf dem „Naturerlebnisweg Unterer Inn“ bis Burghausen mit der größten Burganlage Mitteleuropas. Auf dem Inn-Radweg führt die Route auf flachen Wegen bis in die gotische Stadt Braunau oder ins bayerische Simbach.
-
Tag 5
Braunau/Simbach am Inn – Passau
<Am Morgen treffen Sie auf viele Vogelkolonien, die hier nahe dem Flussufer nisten. Immer der deutsch-österreichischen Grenze entlang radeln Sie nach Obernberg mit seinem weithin bekannten Marktplatz und seinen Barockbauten. Weiter geht’s am Inn, dabei passieren Sie das bekannte Stift Reichersberg und die wunderschöne Barockstadt Schärding. Legen Sie eine Rast in einem der Cafés an der Silberzeile ein, bevor Sie mit Passau das Ziel Ihrer Reise erreichen. Hier wäre eine Flüsse-Rundfahrt bestimmt ein passender Abschluss Ihrer Radreise.
-
Tag 6
Abreise oder Verlängerung
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
- 5x Frühstück
- Gepäcktransfer
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Unterkunft 2026
Übernachtungen in 3***- und 4****-Hotels
Zubuchbare Leistungen
Runde deine ASI Reise mit folgenden Leistungen ab:
- Leihrad Plus
- E-Bike
- Gravelbike
Nicht inkludierte Leistungen
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Schwierigkeitsgrad 3: Anspruchsvoll
Anreise
- Anreise per Bahn nach Krimml
- Flughafen Salzburg, Innsbruck oder München
- Parken: Hotelparkplatz, Kosten ca. € 10,- pro Woche oder Hotelgarage, Kosten ca. € 6,- pro Tag; kostenloser öffentlicher Parkplatz
- Abreise per Bahn von Passau nach Krimml, Dauer ca. 7 Stunden mit 3x Umsteigen in Wels, Salzburg und Zell am See
Treffpunkt
Krimml
Erforderliche Ausrüstung
- 2 Kurze Radhosen mit Einsatz
- Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
- Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
- Insektenschutz
- kleines Kabelschloss
- Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
- Lange Radhose oder Beinlinge
- Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
- Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
- Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
- Radhelm
- Radregenjacke
- Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
- Radsocken
- Radtrikots (schnelltrocknend)
- Radunterhosen
- Reisetasche oder Koffer
- Softshelljacke
- Sonnenschutz
- Sportschuhe
- Stirnlampe
- Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Nebenkosten & Trinkgelder
Optional
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Passau oder Schärding nach Krimml, täglich Nachmittag, Kosten pro Person € 109,-, für eigenes Rad zusätzlich € 45,-, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.