ab € 975,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Mach dich zu Fuß auf die Reise, um einen der letzten Wildflüsse Europas zu entdecken. Wandere von der Lechquelle bis nach Füssen. Gut angelegte Panoramawege führen dich dabei immer entlang des Flusses von Unterkunft zu Unterkunft. Zusätzlich genießt du dank Gepäcktransfer die Wanderungen mit leichtem Tagesrucksack. Ausgehend vom Formarinsee bei Lech am Arlberg erwarten dich rund 125 abwechslungsreiche Kilometer bis du Füssen im Allgäu erreichst. Dazwischen gilt es zahlreiche Highlights am und abseits des Flusses zu entdecken. Quere zum Beispiel in Holzgau eine der längsten Hängebrücken Österreichs oder mach einen Abstecher zur Burgenwelt Ehrenberg bei Reutte. Ebenso solltest du noch etwas Zeit einplanen, um im nahen Schwangau die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau zu besuchen, bevor du kurz vor Füssen den Lechfall erreichst. Lass dir Zeit und folge auf acht gemütlichen Wanderetappen der türkisblauen Spur, die sich ihren Weg durch Wiesen, Felder und Auwälder bahnt.
Charakter der Reise
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Willkommen am Arlberg
<Du reist individuell nach Lech am Arlberg an. Der bekannte Wintersportort hat auch im Sommer seinen Reiz und du solltest den Nachmittag für erste Erkundungen nutzen.
-
Tag 2
Vom Formarinsee nach Lech
<Der Ortsbus bringt dich zur Endhaltestelle Formarinsee. Über den Güterweg wanderst du hinab zum Formarinsee und genießt die wunderschönen Panoramablicke über den See. Hier im Lechquellgebiet kann man im Frühjahr einige Quellen gleich neben dem Weg beobachten. Weiter geht es über den Lechuferweg und vorbei am Steinbock-Denkmal, welches an die Wiedereinsetzung des Steinwilds seit 1958 erinnert. Du folgst dem Wanderweg, vorbei an Wasserfällen, Blumenwiesen und über Holzbrückchen bis nach Lech am Arlberg.
-
Tag 3
Auf Panoramawegen nach Warth
<Heute wanderst du über den Panoramaweg in Richtung Warth. Über Stubenbach verläuft der Weg oberhalb der Lechschlucht. Immer wieder blitzt in der Tiefe das magische Türkis des Flusses auf. Kurz vor Warth steigt der Weg nochmals an bevor du dein heutiges Etappenziel erreichst. Von Warth gelangst du mit dem Bus zurück nach Lech. -
Tag 4
Vorbei an Lechleiten nach Steeg
<Am Morgen erfolgt eine kurze Busfahrt nach Warth. Lass Warth hinter dir und folge dem Weg weiter vorbei an Lechleiten. Schon bald steigst du über einige Serpentinen wieder hinunter zum Fluss. Immer dem Ufer entlang erreichst du den kleinen Ort Steeg. -
Tag 5
Über die Hängebrücke bei Holzgau
<Vorbei am Wasserfall bei Hägerau startet diese Etappe. Bei Holzgau wanderst du über eine der längsten Fußgängerhängebrücken Österreichs (solltest du nicht schwindelfrei sein ist eine Alternative möglich, der offizielle Lechweg führt nicht über die Hängebrücke!). Weiter folgst du dem Weg bis Elbigenalp, dem Geburtsort der legendären Geierwally.
-
Tag 6
Naturphänomen Doser Wasserfall
< -
Tag 7
Der Lechzopf zwischen Stanzach & Weißenbach
< -
Tag 8
Wandern am Lechweg oder Tag zur freien Verfügung
< -
Tag 9
Auf den Spuren König Ludwigs II.
< -
Tag 10
Abreise aus dem Allgäu
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 9 Nächte in ausgewählten Hotels/Gasthöfen oder Pensionen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 9x Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Unterkunft 2023
Bitte kontaktiere deine jeweilige Unterkunft, falls du nach 18:00 dort eintreffen solltest.
Nicht inkludierte Leistungen
- Abreise von Füssen
- Anreise nach Lech
- Transfers während der Wanderungen
- Lech Card für die Busfahrt inkl. Maut zum Formarinsee
Termine
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
TIPP:
Es besteht die Möglichkeit, einzelne Etappen mit dem Lechtalbus abzukürzen.
WANDERN MIT HUND:
Wir melden deinen Hund bei Buchung in den Hotels an. Die Kosten liegen pro Nacht je nach Unterkunft zwischen €10,- und €30,- (zahlbar vor Ort). Wir benötigen für die Anmeldung die Größe und die Rasse deines Hundes.
Bitte beachte das Anleingebot sowie die Richtlinien zum Verhalten bei der Begegnung mit Weidetieren. Alle wichtigen Informationen hierzu findest du unter: reutte.com/erleben/urlaub-mit-hund
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
PKW:
Du kannst mit dem Auto entweder zum Startpunkt Lech am Arlberg, zum Endpunkt Füssen im Allgäu oder nach Reutte anreisen. Tagesaktuelle Busverbindungen von Füssen bzw. Reutte nach Lech am Arlberg findest du unter www.vvt.at
Bitte beachte, dass von Füssen bzw. Reutte die letzte Fahrt bereits am frühen Nachmittag verkehrt.
Von Norden kommend gelangst du über die A7, die B17 (Romantische Straße) und die A96/B16 direkt nach Füssen. Um von Füssen nach Lech am Arlberg zu kommen nimmst du die A7 bis zum Grenztunnel, die B179 bis Reutte und von hier die L198 bis nach Lech.
Vom Tiroler Inntal kommend fährst du über die A12 und die S16 bis St. Anton am Arlberg und dann weiter auf der L197 und der L198 bis nach Lech.
Parkplätze:
- Lech am Arlberg: Anger Tiefgarage (Parkdauer von max. 14 Tagen). Sie befindet sich im Zentrum von Lech und damit in unmittelbarer Nähe zur Bushaltestelle für den Bus zum Formarinsee.
- Füssen: P5 – Parkgarage City/Sparkassenhaus: 7 Tages-Ticket (nur am Schalter erhältlich) oder 10 Tages-Ticket (am Schalter sowie am Kassenautomat erhältlich). P5 befindet sich im Zentrum. Wanderbusse fahren vom Bahnhof Füssen in Richtung Reutte (Linie 100), der Bahnhof Füssen befindet sich ca. 5 Gehminuten vom P5 entfernt.
- Reutte: P1 Parkplatz am Schulzentrum, dauerhaft kostenlos und nur wenige Gehminuten vom Busbahnhof Reutte entfernt.
BAHN:
Bis Bhf. Reutte, weiter mit Linienbus 110, Einstiegsstelle: Reutte/Bahnhof bzw. Ausstieg: Lech/Schlosskopf (letzte Fahrt am frühen Nachmittag), von der Haltestelle zu Fuß zum Hotel.
Bis Bhf. Langen am Arlberg, weiter mit Linienbus 91, Einsstiegsstelle: Langen am Arlberg/Bahnhof bzw. Ausstieg: Lech/Rüfiplatz, von der Haltestelle zu Fuß zum Hotel.
Alternativ kannst du für die Fahrt vom Bahnhof/Parkplatz zum Hotel einen kostenpflichtigen Shuttle bestellen:
Der Lecher, Lech am Arlberg: Telefon: +43 5583 2501, info@taxi-lech.at, www.taxi-lech.at
Lechtaxi Buxbaum, Lech am Arlberg: Telefon: +43 650 4400752, info@lechtaxi.at, www.lechtaxi.at
Busreisen Kößler, Füssen: Telefon: +49 8362 4069, info@busreisen-koessler.de, www.busreisen-koessler.de
ABREISE
PKW:
Steht dein Auto in Lech, dann mit dem Linienbus über Reutte bis Lech am Arlberg (Einstiegsstelle: Füssen/Bahnhof, Umstieg: Reutte/Untermarkt bzw. Ausstieg: Lech); Bitte beachte den Busfahrplan in Füssen: www.postbus.at
BAHN:
Ab Bahnhof Füssen
Auskünfte zu Fahrplänen findest du unter:
- Deutsche Bahn: www.bahn.de
- Österreichische Bundesbahnen: www.oebb.at
- Schweizerische Bundesbahnen: www.sbb.ch
- Bayerische Regiobahn: www.meridian-bob-brb.de
Wir empfehlen die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Hinweise zum Reisegepäck
Wir organisieren den Transport deines Großgepäcks von Unterkunft zu Unterkunft, dass du mit leichtem Gepäck die Touren genießen kannst. Bitte beschränke dich bei deinem Gepäck auf 1 Stück mit maximal 20 kg und die maximale Abmessung von 30 x 46 x 78 cm. Gepäckstücke über 20 kg und Gepäckstücke, an denen Taschen, Schuhe, Stöcke oder andere Gegenstände außen angebracht sind, werden ohne Kostenersatz von der Beförderung ausgeschlossen. Etwaige Zusatzkosten werden vor Ort verrechnet. Bitte packe Hausschuhe im Großgepäck ganz nach oben, dass du verschmutze Wanderschuhe gleich im Schuh- bzw. Trockenraum wechseln kannst. Bitte beachte außerdem nützliche Hinweise zum Gepäcktransfer im Roadbook auf Seite 7.
Erforderliche Ausrüstung
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- knöchelhohe Bergwanderschuhe
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- bequeme Bekleidung + Schuhe für die Unterkunft
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Waschutensilien und Handtuch
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
- Hausschuhe
- Für den Gepäcktransport: großer Rucksack oder Sporttasche (mit ASI-Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- zusätzliche Verpflegung
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Badesachen
- Persönliche Medikamente
- Erste-Hilfe-Set
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 173 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 65 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Lechweg - gemütlich vom Formarinsee zu den Märchenschlössern Füssens"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.