ab € 919,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Diese Tour führt Sie entlang des "Inselhüpfpfades", der Sie per Boot, Brücke und Ruderboot von Svartsö nach Finnhamn führt. Kleine Schärendörfer, unberührte Strände, sich kreuzende Boote und herrliche Ausblicke auf das Meer sorgen für ein echtes und wirklich einzigartiges Schärenerlebnis. Sandhamn und Vaxholm sind klassische Schärenorte, die man am besten zu Fuß erkundet. Diese Tour bietet eine Mischung aus dem geschäftigen Schärenleben und der Ruhe und Beschaulichkeit der weniger bekannten Inseln.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Stockholm
<Stockholm wird oft als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet – und das zu Recht. Die Stadt ist das ganze Jahr über einzigartig und wunderschön – nicht nur wegen ihrer Lage auf 14 Inseln und der allgegenwärtigen Nähe zum Wasser, sondern auch durch die Kombination aus Natur, farbenfroher Architektur und jahrhundertealter Geschichte.
Heute haben Sie die Möglichkeit, durch Stockholms einzigartigen Nationalstadtpark zu spazieren – den weltweit ersten Nationalpark, der sich mitten in einer lebendigen Großstadt befindet. Der Park ist eine grüne Oase, die kulturelles Erbe und natürliche Schönheit miteinander vereint. Wandern Sie durch uralte Wälder, besichtigen Sie königliche Schlösser oder baden Sie an felsigen Ufern – und das alles mitten im Stadtzentrum!
Alternativ können Sie sich auf das lebendige Viertel „Söder“ (Södermalm) konzentrieren und durch die vielen charmanten Gassen schlendern, vorbei an historischen Häuschen, Kirchen und mehreren beeindruckenden Aussichtspunkten mit Blick über die Stadt.
-
Tag 2
Stockholm → Vaxholm → Grinda
<Heute nehmen Sie das Morgenboot von Stockholm zum idyllischen Dorf Vaxholm und passieren dabei charmante Sommerhäuser und eine einzigartige Landschaft aus mit Kiefern bewachsenen Inseln, während Sie sich Ihren Weg durch dieses Archipel aus 30.000 Inseln, Inselchen und Schären bahnen, das direkt vor den Toren Stockholms liegt.Vaxholm wird aufgrund seiner Lage am Rande dieser weitläufigen Inselgruppe oft als Tor zum Stockholmer Archipel bezeichnet. Heute wandern Sie um die Insel Vaxön, eine 10 km lange Rundwanderung, die Sie entlang von Küstenwegen und verwinkelten Dorfstraßen führt und unterwegs Gelegenheit zum Schwimmen bietet. Wenn es die Zeit erlaubt, empfiehlt sich ein Besuch der Festung mit ihrem Verteidigungsmuseum. Sie diente 400 Jahre lang zur Verteidigung Stockholms und wacht noch heute über die umliegenden Gewässer.Dann geht es zurück zum geschäftigen Hafen und es ist Zeit, sich von Vaxholm zu verabschieden, während Sie mit dem Nachmittagsboot ins Herz des Archipels fahren, um diese Inselmetropole zu Fuß zu erkunden, genau so, wie es sein sollte. Der Archipel, der sich etwa 80 km östlich von Stockholm tief in die Gewässer der Ostsee erstreckt, entstand während der letzten Eiszeit und gilt heute als eines der Naturwunder der Welt.Grinda ist Ihre nächste Station. Die Landschaft ist typisch für den zentralen Archipel, mit Kiefern- und Eichenwäldern und offenen Wiesen.
Bootsfahrt: Stockholm-Vaxholm 1 hr; Vaxholm-Grinda 40 mins
-
Tag 3
Grinda → Sandhamn → Grinda
<Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug zur Insel Sandhamn. Sandhamn ist zweifellos der Spielplatz der Reichen und Berühmten. Das charmante Dorf am Wasser mit seinen engen, verwinkelten Gassen und Häusern aus dem 17. Jahrhundert bietet trotz seiner abgelegenen Lage am äußeren Rand des Archipels alles, was Sie brauchen.
Lassen Sie die sommerliche Hektik im Dorf hinter sich und strecken Sie Ihre Beine bei einer Rundwanderung um die gesamte Sandinsel, vorbei an Stränden und windgepeitschten Kiefern. Sie kommen am Strand und Aussichtspunkt Fläskberget vorbei, am Friedhof der Insel, wo die verwitterten Grabsteine noch immer die Namen von Seeleuten aus aller Welt tragen, und am Strand Trouville auf der anderen Seite der Insel. Trouville ist in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt für Stockholmer und mit seinem langen weißen Sandstrand wird es sein Bestes tun, um Sie in das erfrischende Wasser der Ostsee zu locken.
Zurück im Dorf besuchen Sie die vielbesprochene Bäckerei Sandhamn und gönnen sich ein köstliches hausgemachtes Zimtbrötchen!
Am späten Nachmittag geht es dann mit dem Boot zurück nach Grinda.
Bootsfahrt: Grinda-Sandhamn 1 hr (jeweils hin und zurück)
-
Tag 4
Grinda → Svartsö
<Heute haben Sie den ganzen Vormittag Zeit, Grinda und seinen wunderschönen Küstenwanderweg entlang der Ostküste der Insel zu erkunden, vorbei an Aussichtspunkten und Stränden. Sie kommen rechtzeitig am Steg an, um an Bord des Archipelbootes nach Svartsö zu gehen, einer weiteren idyllischen Insel mit einer kleinen Gemeinde von 35 ganzjährigen Einwohnern und weiteren wunderschönen Landschaften, darunter zwei Binnenseen, an denen Biber bekanntlich ihre Ruhe und Frieden genießen. Die Insel verfügt über eine lokale Schule für 20 Kinder bis zum Alter von 16 Jahren. Die Kinder kommen im Sommer mit dem Schulboot und im Winter mit dem Schul-Luftkissenboot von den benachbarten Inseln! Alltag mit einem gewissen Etwas!
Nach der Ankunft in Svartsö spazieren Sie um den See herum zu dem kleinen Weiler mit seinem charmanten Café und seinem Landladen, vorbei an offenen Weiden und Möglichkeiten zum Schwimmen im einladenden See.
Svartsö bietet auch zwei angesehene Restaurants, und Sie können wählen, ob Sie mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen möchten, wenn Sie auswärts essen möchten.
Bootsfahrt: Grinda-Svartsö 40 mins
-
Tag 5
Svartsö → Ingmarsö → Finnhamm → Svartsö
<Heute erwartet Sie ein spannender Tag zu Fuß, an dem Sie mit Archipelbooten und Ruderbooten von Insel zu Insel hüpfen. Beginnen Sie mit einem Spaziergang zum östlichen Ende von Svartsö, wo Sie das Archipelboot abholt und Sie nur wenige Minuten später an Ihrer nächsten Haltestelle, Brottö, absetzt. Nach ein paar Kilometern sind Sie auf Ingmarsö, einer lebhafteren Insel mit einem geschäftigen Hafen und Dorfleben.
Folgen Sie dem „båtluffaleden” (Inselhopping-Weg) quer über die Insel, vorbei an der örtlichen Bäckerei und dem Badestrand Femsund. Über eine Brücke gelangen Sie nach Kålgårdsön und nach einem kurzen Spaziergang zum Ende der Insel bereiten Sie sich auf eine kurze Inselhopping-Tour nach Finnhamn vor, diesmal mit dem Ruderboot.
Auf Finnhamn angekommen, nehmen Sie wieder den „Båtluffaleden”, der Sie an Stränden und offener Landschaft vorbei zum Steg führt. Hier haben Sie Gelegenheit, Ihren Tag Revue passieren zu lassen, während Sie auf den Klippen auf das Archipelboot warten, das Sie sicher zurück nach Svartsö bringt.
Bootsfahrt: Svartsö-Ingmarsö 15 mins; Finnhamn-Svartsö 30 mins
-
Tag 6
Svartsö → Gällnö → Stockholm
< -
Tag 7
Abreise von Stockholm
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- 6 Übernachtungen in Hotels
- 6x Frühstück, 1x Lunch Box
- Boat Vaxholm/Grinda (Tag 2) , Grinda/Sandhamn (Tag 3), Sandhamn/Grinda (Tag 3), Gällnö/ Stockholm (Tag 6)
- Gepäcktransport Stockholm/Grinda (Tag 2), Grinda Unterkunft/Grinda Hafen (Tag 4), Svartsö/Stockholm (Tag 6)
- 6 Wanderungen
- Detaillierte Routenbeschreibung & Kartenmaterial auf Englisch
- 24-Stunden-Notfallnummer (englischsprachig)
Unterkunft 2026
Hotelbeispiele - Abweichungen möglich!
Grinda
Grinda Värdshus: Das Grinda Värdshus ist ein etabliertes und charmantes Hotel im Herzen des Stockholmer Schärengartens. Das Restaurant befindet sich im Art-déco-Hauptgebäude, während die Hotelzimmer in roten Holzhäusern untergebracht sind, die dem Schärenstil entsprechen.
Svartsö
Svartsö Skärgårdshotell & Hostel: Das Hotel liegt sehr günstig direkt an der Anlegestelle von Norra Svartsö. Ein modernes, sauberes und komfortables Hotel, Unterbringung in Zimmer mit eigenem Bad. Ruhige Lage, von der aus man die ganze Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann.
Stockholm*
Hotel Rex: 3-Sterne-Hotel direkt im Stadtzentrum gelegen. Dieses besondere Boutique-Hotel bietet ein sehr heimeliges Gefühl. Der unterschiedliche künstlerische und internationale Hintergrund des Eigentümers spiegelt sich in der Gestaltung des Hotels, seiner Vision und der ständigen Ausstellung von Schwarz-Weiß-Fotos wieder.
Hotel Hellstens Malmgård: Neu renoviertes 3-Sterne-Hotel, das kürzlich in Stockholms südlichem Stadtteil Södermalm eröffnet wurde. Persönliches Hotel mit ruhigen und faszinierenden Zimmern, die alle einzigartig dekoriert sind, in einem historischen Gebäude.
Hotel Hellsten: Ein etwas anderes 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Stockholm. In der Nähe von allem mit ruhigen und faszinierenden Zimmern. Jedes Zimmer hat seine eigene, einzigartige Atmosphäre. Die Basis dafür sind eine aufregende Umgebung und gewagte Farben, kombiniert mit einem fürsorglichen Personal.
Glashus Hotel: Ein neu eröffnetes Hotel mit aufregender Architektur und viel Charme. Ausgezeichnete Lage im Herzen der lebhaften Söder-Region von Stockholm. Wie alle Hellsten Hotels bietet auch das Glashus eine aufregende Umgebung und gewagte Farben, kombiniert mit einem fürsorglichen Personal.
*Das Hotel in Stockholm wird je nach Verfügbarkeit und Logistik ausgewählt.
Nicht inkludierte Leistungen
- Bootsfahrten, die nicht explizit als inkludiert aufgeführt sind (ca. EUR 40 pro Person)
- Alle Leistungen die nicht explizit in den Inklusionen vermerkt sind
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Auf kürzeren Strecken (zum Beispiel wenn die Unterkünfte nahe der Fähranleger sind), ist kein Gepäcktransfer vorgesehen und Sie gehen mit Ihrem Gepäck zur Unterkunft.
Schwierigkeitsgrad 2: Leicht
Anreise
Fluganreise nach Stockholm.
Treffpunkt
Stockholm
Hinweise zum Reisegepäck
Auf kürzeren Strecken (zum Beispiel wenn die Unterkünfte nahe der Fähranleger sind), ist kein Gepäcktransfer vorgesehen und Sie gehen mit Ihrem Gepäck zur Unterkunft.
Erforderliche Ausrüstung
- 1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- für den Gepäcktransport:
- Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
- Stirnlampe / Taschenlampe
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
- Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
- zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
- Taschenmesser
- Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
- Fotoausrüstung, Fernglas
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.