Logo ASI Reisen

ASI Reisen Magazin

  • Startseite
  • Destinationen
    • Europa
      • Bulgarien
      • Deutschland
      • Färöer Inseln
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Island
      • Italien
      • Norwegen
      • Österreich
      • Portugal
      • Spanien
      • Zypern
    • Asien
      • Bhutan
      • China
      • Indien
      • Iran
      • Jordanien
      • Myanmar
      • Nepal
      • Thailand
      • Türkei
    • Amerika
      • Argentinien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Ecuador
      • Karibik
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Peru
      • USA
    • Afrika
      • Ägypten
      • La Réunion
      • Madagaskar
      • Marokko
      • Namibia
      • Südafrika
      • Tansania
  • Erlebenswertes
    • Naturerlebnisse
    • Kulturelle Erlebnisse
    • Kulinarische Reise
  • Tipps & Tricks
    • Wandern
    • Hochtouren
    • Klettern
    • Klettersteig
    • Skitouren
    • Schneeschuhwandern
    • E-Bike & Radfahren
    • Packlisten
    • Reisetipps
  • Reiseberichte
    • ASI Mitarbeiter: unsere Reiseerlebnisse
    • ASI Guides: ihre Reiseerlebnisse
    • ASI Gäste: eure Reiseberichte
  • Wir bei ASI
    • Bei uns dahoam: In der Stille
    • Gemeinsam unterwegs
  • zu ASI Reisen

Madeiras Kulinarik: zwei Höhepunkte der Insel

Als ich auf einer Messe in Deutschland das erste Mal Madeirenser kennengelernt habe, habe ich gleich gemerkt, wie wichtig ihnen gutes Essen ist. Die erste Frage war, ob ich weiß, wo es hier gutes Essen gibt. Messe-Kenner unter euch wissen, dass diese Frage nicht so leicht zu beantworten ist – aber das ist eine andere Geschichte 🙂

Madeira KulinarikDie traditionelle Küche auf Madeira unterscheidet sich deutlich von den landesüblichen Spezialitäten des portugiesischen Festlandes und den restlichen mediterranen Speisen Spaniens oder Italiens. Neben der landschaftlichen Vielfalt der Insel spielt der Genuss der madeirensischen Küche bei einem Aufenthalt auf Madeira eine große Rolle. Die Inselbewohner selbst lieben es, sich stundenlang über die Kulinarik zu unterhalten. Selbst in den noch so abgelegenen Bergdörfern wird groß aufgekocht. Die Küche auf Madeira ist einfach, aber schmackhaft. Egal ob Fleisch- oder Fischgerichte – genügend Wein, Knoblauch, Lorbeer und Kreuzkümmel dürfen bei der Verfeinerung der Gerichte nicht fehlen. Mittlerweile steht auch zumindest ein vegetarisches Gericht auf der Speisekarte, was in Portugal bis vor wenigen Jahren kaum üblich war.

Espada – der Degenfisch

EspadaNicht nur für Fleisch-Feinschmecker, sondern auch für die Fischfans unter euch ist Madeira laut unserem Produktmanager und Madeira-Kenner Egon ein Geheimtipp. Eine solch große Auswahl an frischem Fisch muss erst gefunden werden. Eine der Fischspezialitäten ist Espada – der Degenfisch. Er sieht nicht gerade freundlich aus,
schmeckt aber dafür umso besser. Das Degenfisch-Filet ist schön weiß und saftig. Typischerweise wird der Espada mit Banane und einer Maracujasauce serviert. Die Kombination aus zartem Fisch und den tropischen Geschmäckern ist einfach wunderbar.

 

Espetada – ein schmackhafter Fleischspieß

EspetadaDie wohl bekannteste Spezialität auf Madeira ist der Espetada – ein traditioneller Fleischspieß, meist mit Rindfleisch. Das Fleisch wird mit Lorbeer und Meersalz gewürzt und dann über offenem Holzfeuer gegrillt. Serviert wird das Ganze auf einem Gestänge, auf dem der Fleischspieß dann aufgehängt wird. Dazu bestellt man sich Beilagen:

Salat, Pommes Frites oder gebackene Maismehlwürfel – die Milho frito. Auf Märkten, Volksfesten, in einfachen Poncha-Bars oder einfach nur am Straßenrand werden Espetadas gegrillt. Entweder auf einem großen Grill oder einem halbierten Ölfass.

Der Madeira Wein

weinZu einem herrlichen Gericht, darf der richtigen Wein nicht fehlen. Besonders mit dem Fisch harmoniert der bekannte Madeira Wein hervorragend. Die Besonderheiten in der Herstellung des Madeiraweines sind angeblich purem Zufall zu verdanken: Mitte des 17. Jahrhunderts sollen Seeleute, die in die britischen Kolonien nach Indien gefahren sind entdeckt haben, dass sich die Qualität des Weines durch die langen Transportwege verbesserte. Lange Zeit konnte nicht zugeordnet werden, was genau diese Qualitätssteigerung ausmachte und so wurden die Fässer auf die sogenannte Vinho do Roda geschickt und monatelang im warmen Schiffsbug gelagert, bevor der Wein in Flaschen abgefüllt und verkauft wurde. In der Zwischenzeit wurde herausgefunden, dass die Wärmezufuhr den speziellen Gärungsprozess vorantrieb. Das Prinzip der Wärmezufuhr funktioniert heutzutage wesentlich effizienter: Bei der Estufagem-Methode wird der Wein drei Monate lang in Edelstahlbehältern auf 40°–50° erhitzt. Darauf folgt eine Ruhe- und Abkühlungsphase von 90 Tagen, der sogenannte Estágio, bevor die Abfüllung in Flaschen beginnt. 90 % der Madeiraweine entstehen durch diese Methode.

Beim Canteiro-Verfahren reifen die Weine mindestens 2 Jahre, in der Regel aber zwischen 5 und 90 Jahren, in Holzfässern, die auf den Canteiros (hölzernen Stützen), unter dem Dach der Adegas (Weinkeller) gelagert werden. Hierbei altert der Wein durch eine natürliche Oxydation im Fass. Diese Methode ist durch den Zeitaufwand und den damit einhergehenden Volumenverlust wesentlich kostenintensiver und findet nur bei ca. 10 % der Madeiraweine Verwendung. Vor der Wärmebehandlung wird der Gärungsprozess durch die Anreicherung mit hochprozentigem Alkohol unterbrochen. Durch dieses Verfahren der Fortifizierung bleibt eine Restsüße im Wein zurück, die zusammen mit den Methoden der Wärmezufuhr den besonderen Geschmack des Madeiraweins ausmacht.

Zum Wohl der Madeirenser
Die Poncha ist eine fruchtige Mischung aus dem Besten, was Madeira zu bieten hat. An einem lauen Sommerabend gehört dieser süß-säuerliche Cocktail einfach dazu. Fragt man einen Madeirenser dann ist Poncha Medizin. Er besteht aus Zitronen- oder Orangensaft, weißem Rum und Zucker. Dieser wird dann mit dem typischen Holzlöffel verrührt und kalt getrunken. Zum Wohl!

Beim Wanderfest auf Madeira kommen auch die Feinschmecker nicht zu kurz und werden mit landestypischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Bei den ASI Wanderreisen auf Madeira bringen euch die Wanderführer zu den besten Restaurants der Insel >>>

Wer das auch mal selbst probieren möchte, hier habt ihr die Rezepte:


Jun 3, 2015Mirjam Hagspiel

ASI Newsletter - immer top informiert

Gut recherchierte Reiseberichte, kostenlos Tipps rund ums Wandern, wöchentlich direkt ins Postfach. Dazu einen von 4 Reisengutscheinen im Wert von insgesamt 1.000€ gewinnen.

Jetzt Anmelden
Wandern 2.0.: Unterwegs am KlettersteigWas ihr über La Palma schon immer wissen wolltet...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ich akzeptiere* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Mirjam Hagspiel

Mirjam Hagspiel

Mirjam ist gebürtige Bregenzerwälderin und arbeitet seit 2012 im Marketing-Team der ASI. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in den Bergen - ob mit Tourenski, Snowboard, Mountainbike oder zu Fuß. Auch das Klettern hat sie mittlerweile für sich entdeckt.

03.06.15 Erlebenswertes, Kulinarische Reise, Madeira, Momente, Portugal, Uncategorized, Zum Ankommen

Vorgestellte Reise

Vietnam & Kambodscha

Vietnam & Kambodscha

Fantastische Naturlandschaften, Begegnungen mit Einheimischen & Zeugnisse asiatischer Kultur erwarten euch auf der geführten Rundreise.

Jetzt mehr erfahren >>

Top Beiträge

  • 5 exotische Destinationen für Wanderreisen5 exotische Destinationen für Wanderreisen
  • Marokko, Jordanien, Oman: 5 wertvolle ReisetippsMarokko, Jordanien, Oman: 5 wertvolle Reisetipps
  • Reisebericht Oman: Land des Weihrauchs und Heimat des SindbadsReisebericht Oman: Land des Weihrauchs und Heimat des Sindbads
  • Reisebericht: Die Top 3 Vulkane im Süden ItaliensReisebericht: Die Top 3 Vulkane im Süden Italiens
  • Skurrile Bräuche weltweitSkurrile Bräuche weltweit
  • Outdoor-Apotheke: 10 Heilkräuter beim Wandern in den AlpenOutdoor-Apotheke: 10 Heilkräuter beim Wandern in den Alpen
  • Top 11 Unterkünfte auf ASI Reisen 2019Top 11 Unterkünfte auf ASI Reisen 2019
  • 8 Dinge, die ihr über Usbekistan wissen solltet8 Dinge, die ihr über Usbekistan wissen solltet

Besucht uns auf Facebook

Die letzten Beiträge

  • 4 leichte Alpenüberquerungen abseits des E5
  • 6 Gletscher in Österreich: vom Schmelzen & Wandern
  • Reisebericht: Die Top 3 Vulkane im Süden Italiens
  • Waldbrand auf Gran Canaria – keine Folgen für Wanderer
  • Die 10 schönsten Nationalparks der USA
  • Kletterhelm – worauf du beim Kauf achten solltest
  • 12 Verhaltensregeln für deine Indienreise

ASI Reisen

ASI ist Spezialist für Wander- & Trekking-Reisen weltweit sowie im alpinen Bereich. Rad & E-Bike-Reisen gehören ebenso zum Sortiment wie Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, Schneeschuhwandern & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

Sitemap
ASI kontaktieren
Newsletter bestellen
Impressum
DatenschutzASI Blog @Blogheim.at

2019 © Blog ASI Reisen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Verstanden