Logo ASI Reisen

ASI Reisen Blog

Wandern in Albanien: Top 5 Routen + Tipps

Grüne Wiesen und Bergblick am Zehnten Wanderweg
Grüne Wiesen und Bergblick am Zehnten Wanderweg

Saftig grüne Täler und imposante Gipfel – die Landschaft in Albanien ist beeindruckend und lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Es gibt zahlreiche Wasserfälle, wunderschöne Küstenwanderungen und einsame Gebirgszüge. Dazu kommt die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Einheimischen, die leckere Küche und eine spannende Kultur. Wenn du noch Inspiration für deine Wanderreise suchst, erfährst du in diesem Beitrag unsere besten Tipps für zum Wandern in Albanien.

Inhalt diese Beitrages:

  1. Wandersaison Albanien
  2. Die besten Strecken im Norden
  3. Die besten Strecken im Süden
  4. Tipps für die Wanderreise

Wann ist die Saison zum Wandern in Albanien?

Eine Gruppe Wanderer auf dem Weg von Theth nach Valbona

Da es in den Albanischen Alpen im Winter sehr kalt werden kann, solltest du dich für deine Wanderreise an der Hauptsaison orientieren. Für einen Wanderurlaub in den Bergen eigenen sich die Monate Mai – September am besten, weil es dann warm genug und vor allem trocken ist. Hier ist es dann auch die ganz so voll wie in den großen Touristenorten an der Küste, sodass du etwas Ruhe findest.

Wenn du deine Zeit lieber an der Küste verbringen und dort wandern willst, solltest du im Frühling oder Herbst nach Albanien. Außerhalb der Sommerferien sind die Strände dann leerer, die Unterkünfte günstiger und vor allem ist es nicht so heiß wie im Juli oder August.

Mehr zur besten Reisezeit für Albanien erfährst du im Blog: Beste Reisezeit für Albanien: 4 Tipps & Infos


Wenn gerade mal keine Wandersaison in Albanien ist, kannst du alternativ die Kultur und Landschaft bei einer Rundreise kennenlernen:

Highlights des Balkans erleben
Alle Rundreisen in Albanien

Die besten Wanderstrecken im Norden Albaniens

Das Blue Eye im Theth Nationalpark: Syri i Kaltër

Das Blue Eye im Theth Nationalpark
Der Fluss zum Bluey Eye im Theth Nationalpark
HighlightWasserfall + Vielfältige Natur
DauerCirca 6 – 7 Stunden
StartpunktTheth Zentrum

Der kleine Wasserfall mitten im Theth Nationalpark lockt Wanderer vor allem wegen dem türkisblauem Wasser im Becken. Anders als bei dem “Blue Eye” im Süden des Landes ist das Wasser hier eiskalt. Wer sich nach der Wanderung abkühlen möchte, kann hineinspringen.

Die Wanderung selbst ist ungefähr 17 Kilometer lang und daher nicht zu unterschätzen. Die Wege sind aber relativ einfach und technisch ist die Wanderung nicht anspruchsvoll. Am Anfang und Ende der Wanderung gibt es jeweils eine stärkere Steigung. Unterwegs kannst du außerdem einen Abstecher zu dem schönen Grunas Wasserfall machen.

Panoramarunden im Valbontal

Ein Wanderer im Valbonatal
Kleine Moschee in Dragobi
HighlightPflanzen- und Tierwelt
DauerCirca 3 – 4 Stunden
StartpunktOrt Valbona

Das Valbonatal ist vom Tourismus kaum erschlossen und bietet daher eine sehr unberührte Natur. Entlang des Valbonaflusses geht es durch Pinienwälder und an hohen Gipfeln vorbei.

Die bestens ausgeschilderte Panoramarunde ist eine gute Möglichkeit, die schönsten Ecken rund um das Dorf Valbona kennenzulernen. Du wirst ein paar Höhenmeter bewältigen müssen (~ 650 Höhenmeter), die Rundtour ist aber für nicht ganz unfitte Wanderer gut machbar.

Der höchste Berg Albaniens: Der Korab

Blick auf den Korab und einen Bergsee
Wanderer auf dem Weg zum Korab
HighlightHöchster Berg des Westbalkans
DauerTagestour
StartpunktUnterschiedlich, z.B. ab Radomirë

Am höchsten Punkt Albaniens hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Bevor du den Gipfel auf 2.754 m erreichst, musst du den Kamm überschreiten.

Für diese Wanderung sind keine besonderen technischen Fähigkeiten notwendig. Doch da die Tour sehr lang ist und circa 1.500 Höhenmeter überwunden werden müssen, solltest du auf jeden Fall körperlich fit und gut ausgerüstet sein. Am besten wanderst du mit einem erfahrenen Guide.

Die besten Wanderstrecken im Süden Albaniens

Im Llogara Nationalpark: Der Maja Thanasit

Die Kirche St. Thanasit im Llogara Nationalpark
Panoramablick am Llogara-Pass
HighlightTiefer Canyon und Strand
Dauerje nach Route 1 – 4 h
StartpunktVuno

Der Llogara-Pass ist eines der Highlights einer Albanien Reise und die Fahrt entzückt mit spektakulären Ausblicken auf die Berge und die Küste. Der Nationalpark selbst ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet zahlreiche Routen, über die du dich im Ort informieren kannst.

Eine schöne Wanderung mit Blick auf das Meer ist die Besteigung des Maja e Thanasit, ein 1.381 m hoher Gipfel. Die Wege der etwa 7,5 Kilometer langen Wanderung sind gut zu bewältigen und nicht sonderlich herausfordernd.

Bis an die Küste durch die Gjipe Schlucht

Blick auf die Gjipe Bucht
Die Gjipe Schlucht
HighlightTiefer Canyon und Strand
Dauerje nach Route 1 – 4 h
StartpunktVuno

Der Gjipe Strand zählt zu den schönsten in ganz Albanien und lässt sich nur zu Fuß oder für Mutige mit dem 4×4 erreichen. Im Sommer ist zwar auch dieser Strand sehr voll, doch in der Nebensaison wirst du die Bucht fast für dich alleine haben und kannst dich in dem kristallklaren Wasser erfrischen.

Es gibt mehrere Startpunkte für die Wanderung. Einfache Wege mit Aussichtsplattformen starten am Parkplatz (circa 1 h), längere Wege führen von dem schönen Ort Vuno durch die grün bewachsene Schlucht bis zum Strand.

Tipps für das Wandern in Albanien

Packliste zum Wandern in Albanien

Die Route und der Zeitpunkt sind gewählt, doch was solltest du für dein Wanderabenteuer in Albanien unbedingt einpacken?

Das gehört in dein Gepäck:

  • Robuste Wanderschuhe
  • Regenjacke
  • Evtl. Wanderstöcke
  • Sonnencreme
  • Kopfbedeckung gegen Kälte und Sonne
  • Ausreichend Trinkwasser
  • Verpflegung
  • Bargeld
  • Wanderkarte der Tourismusauskunft o. Offline-Maps auf dem Handy

Übernachtungsmöglichkeiten beim Wandern in Albanien

Klassische Hüttenwanderungen wie in unseren Alpen gibt es in Albanien noch nicht so viel. Dafür stehen dir folgende Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung:

HotelsGibt es in den größeren Touristenorten zu Genüge. Auf dem Land wird es schwieriger. Der Standard ist meist niedriger als bei uns.
Private ZimmerÜberall in Albanien. Triffst du jemanden auf der Straße wird er dir wahrscheinlich ein Zimmer anbieten oder dich zumindest zu einem Verwandten bringen, der ein Zimmer hat.
Typische GasthäuserHier kommt etwas Hütten-Feeling auf und du lernst die Lebensweise der Einheimischen in den Bergdörfern kennen.
WildcampenAußerhalb der Naturschutzgebiete erlaubt. Mit Zelt oder Camper. In den Nationalparks gibt es ausgewiesene Campingplätze.

Ausschilderung der Wanderrouten

Die bekannteren Routen sind in der Regel gut ausgeschildert, zumindest in der Hauptsaison. Oft sind die Wege auch relativ eindeutig, da das Wegenetz noch nicht ganz so ausgebaut ist, sodass du sowieso nicht so viele Optionen hast.

Vor allem im Norden wirst du oft alleine unterwegs sein, sodass du dich vorher ausreichend bei den Einheimischen oder der Touristeninfo über die Strecke informieren solltest.

Im Süden hängen im Sommer stellenweise Wasserkanister in den Bäumen, die regelmäßig aufgefüllt werden. Diese sind jedoch nur für den Notfall gedacht, du solltest dir also trotzdem genug zum Trinken mitnehmen.

Typisch Albanisches Essen

Was wäre ein anstrengender Wanderurlaub ohne gutes Essen? Vermutlich nur halb so schön. Darüber musst du dir in Albanien aber keine Sorgen machen. Die albanische Küche ist vielfältig mit diversen Einflüssen aus Griechenland, der Türkei und den restlichen Balkanländern. Auf dem Land wirst du in typischen Gasthäusern warme Mahlzeiten mit viel Lammfleisch serviert bekommen, an der Küste gibt es frischen Fisch und überall gibt es dazu kleine Spezialitäten. Probiere zum Beispiel gefüllte Paprika, mit Spinat gefüllte Pasteten oder den Gurkendip Trator. Die Preise sind vergleichsweise sehr günstig und in der Regel werden die Gerichte in Albanien mit dem ganzen Tisch geteilt.

Byrek mit Spinat und Käse
Typischer Käse-Paprika Dip mit Brot
Fischgerichte

Jetzt in Albanien wandern gehen!

Du möchtest jetzt gleich deine Wanderstiefel schnüren und den Rucksack aufsetzen? Dann stöbere doch mal durch unsere Reisen nach Albanien und wandere schon bald selbst durch die Albanischen Alpen oder entlang der Riviera. Egal ob in der Gruppe oder alleine, eine entspannte Rundreise oder anstrengende Wandertage – du wirst sicherlich unvergessliche Momente in Albanien erleben.

Alle Albanien Reisen

Weiter im Blog:

  • Die 5 schönsten Nationalparks in Albanien
  • Die 6 besten Reisetipps für Albanien
  • Beste Reisezeit für Albanien: Tipps & Infos
  • Top 8 Sehenswürdigkeiten in Albanien
  • Reisebericht: Skitouren im schneereichen Albanien
Okt. 25, 2022Laura Eddelbüttel

Reisebericht: La Palmas Highlights erwandernReisebericht: Madeira gemütlich erwandern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Laura Eddelbüttel

Laura hat 2022 ihr Praktikum im Content Team absolviert und 5 Monate für die ASI in die Tasten gehauen. Von Hamburg hat es sie bereits 2020 in die Berge verschlagen, wo sie am Wochenende oft zu Fuß oder mit dem Snowboard anzutreffen ist. Sie ist schon durch Mittelamerika, Afrika und Europa gereist.

25.10.22 Albanien, WandernAlbanien, Erlebnisreisen Albanien, Nationalparks Albanien, Rundreisen Albanien, Wandern Albanien

Neueste Blogbeiträge

  • Ausblick vom Monte Baldo auf den Gardasee
    Die 5 schönsten Weitwanderwege in Italien
  • Boote am Strand Cala Mondrago auf Mallorca
    Mallorcas Ostküste: Strände & Highlights
  • Alpenüberquerung Geheimtipps: 5 Top Routen abseits des E5
  • Wanderer mit roter Jacke blickt auf Berge und Seen im Zilltertal in den Alpen
    5 leichte Alpenüberquerungen: Gemütlich über die Alpen wandern
  • Blick von oben auf ein Auto auf einer kurvenreichen Straße durch den Wald
    Nachhaltig unterwegs – umweltfreundliche Anreise zu deiner ASI Reise 
  • Wandergruppe auf einem Bergpfad in den Alpen
    Die Alpenüberquerung: Zu Fuß über die Alpen wandern
  • Wandernder vor einer Landschaft mit Bergen und Seen
    Klimainvestition bei ASI Reisen – Verantwortung übernehmen, gemeinsam handeln

ASI Reisen

ASI Reisen ist die Plattform für geführte & individuelle Aktiv- & Erlebnisreisen weltweit: Wanderreisen, Trekkingreisen, Rad- & E-Bike-Reisen, Rundreisen sowie folgende Themen im alpinen & winterlichen Bereich: Schneeschuhwandern, Kletter-, Ski- & Hochtouren, Klettersteige, & Huskytouren.

Über ASI Reisen

Keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen. Nicht vieles bringt uns so unmittelbar in die Gegenwart wie bewusstes Gehen. Und doch ist uns dieser natürliche Bewegungsablauf im durchgetakteten Alltag ein Stück weit abhandengekommen.

Links

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

ASI Blog @Blogheim.at

2025 © Blog ASI Reisen