ab € 4.110,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2026
Wir entdecken den Norden Thailands: grüne Berge, sanfte Hügel und idyllische Dörfer erwarten uns. Auf unseren Wanderungen durch unberührte Landschaften bestaunen wir jahrhundertealte Tempel, tauchen in die Kultur und Spiritualität dieser faszinierenden Region ein und erkunden subtropische Flusslandschaften. Wir erleben das authentische Thailand hautnah: kochen mit Einheimischen, entdecken versteckte Winkel der Städte und lassen uns von der Herzlichkeit der Menschen verzaubern. In Bangkok erwartet uns ein lebendiges Kontrastprogramm: prächtige Paläste, buddhistische Tempel und geschäftige Märkte zeigen die Vielfalt der Hauptstadt. Eine Reise, die Natur, Tradition und urbanes Flair perfekt verbindet – Thailand von seiner schönsten Seite.
Reiseverlauf 2026
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Auf ins Land des Lächelns
<Voller Vorfreude treten wir den Flug nach Bangkok an.
-
Tag 2
Ankunft im Herzen Thailands
<Nach der Ankunft am lebhaften Flughafen von Bangkok begrüßt uns ein freundlicher Vertreter und begleitet uns zum Transfer in unser Hotel. Dort wartet bereits unser Reiseführer, der uns mit warmen Worten willkommen heißt. Am Abend genießen wir ein köstliches Willkommensessen im Hotel.
-
Tag 3
Vom Puls der Stadt zur Stille der Tempel
<Der Tag beginnt mit einer Fahrt im Skytrain, zwischen Schülern und Pendlern über die Dächer Bangkoks. Am Chao Phraya steigen wir in ein privates Longtail-Boot, gleiten vorbei an Tempeln und Wolkenkratzern hinein in die stillen Klongs, das „Venedig des Ostens“. Nach dem Besuch des Königlichen Barkenmuseums führt der Weg zum Tempel der Morgenröte, Wat Arun. Wir kehren mittags in ein lokales Restaurant ein und erkunden danach den Großen Palast mit dem Smaragd-Buddha, bevor wir in Wat Pho dem gewaltigen liegenden Buddha begegnen und den Mönchsgesängen lauschen. Anschließend kehren wir ins Hotel zurück.
-
Tag 4
Chiang Rai, Stadt der Künstler
<Nach dem Frühstück fliegen wir von Bangkok nach Chiang Rai. Dort tauchen wir in die faszinierende Kunstszene der Stadt ein: Im weißen Tempel von Chalermchai Kositpipat begegnen wir einem Bild des Himmels, während das „Black House“ von Thawan Duchanee die dunkle Seite offenbart. Ein Besuch im Contemporary Art Museum eröffnet weitere kreative Perspektiven, begleitet von einem lokalen Experten. Zum Abschluss genießen wir ein entspanntes Mittagessen am Ufer des Kok-Flusses.
-
Tag 5
Wellness und Kochkünste in Mae Salong
<Am späten Vormittag fahren wir nach Mae Salong zum Ahsa Bauernhof-Gästehaus, eingebettet in die bunte, authentische Landschaft Nordthailands. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Gastgeber genießen wir eine Kochstunde mit frisch geernteten Bio-Zutaten und essen anschließend gemeinsam. Am Nachmittag wartet ein entspannender Kräutersauna-Aufguss im Hühnerstallstil mit Blick auf die Reisfelder, gefolgt von einer wohltuenden lokalen Massage.
-
Tag 6
Nordthailands verborgene Schätze
< -
Tag 7
Zwischen heißen Quellen und Tempelzauber
< -
Tag 8
Abenteuer im Nationalpark
< -
Tag 9
Lampang: Tradition und Bergzauber
< -
Tag 10
Abseits der Touristenpfade
< -
Tag 11
Ton-Buddhas und alte Bräuche
< -
Tag 12
Abendliche Flusskreuzfahrt auf dem Sakrae Krang
< -
Tag 13
Glanz und Farben Thailands
< -
Tag 14
Ayutthaya, die alte Hauptstadt
< -
Tag 15
Leb wohl, Thailand
< -
Tag 16
Ankunft in der Heimat
<
Reise teilen
Leistungen 2026
- Linienflug (Economy) nach Bangkok und zurück
- Inlandsflug von Bangkok nach Chiang Rai
- 13 Nächte in 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 13x Frühstück, 11x Mittagessen, 1x Abendessen
- Boots- und Bahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers in Kleinbussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren
- Gutschein für Reiseliteratur
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Termine
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Während dieser Reise lernen wir ein spannendes Hilfsprojekt kennen. Projektbesuche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und tragen zur lokalen Wertschöpfung in der Destination bei.
Über die Hilfsorganisation: Warm Heart
Warm Heart ist eine Hilfsorganisation, thailändischen Dorfbewohnern im abgelegenen nördlichen Bezirk von Phrao in der Provinz Chiang Mai hilft. Durch Gemeinschaftsprojekte werden der Zugang zu verbesserter Bildung und grundlegenden Gesundheitsdienstleistungen ermöglicht, Arbeitsplätze und nachhaltige Einkommen für die Ärmsten in der Gemeinde geschaffen und die Umwelt wiederhergestellt, damit sie zukünftige Generationen erhalten. Warm Heart ist keine Wohltätigkeitsorganisation. Die Programme adressieren akute Bedürfnisse, indem sie Menschen unterstützen, sich selbst mit lokal verfügbaren Ressourcen zu helfen.
Über das Hilfsprojekt: Mädchen vom Hill Tribe
Das Projekt „Mädchen vom Hill Tribe“ ermöglicht es den Mädchen vom Hill Tribe, in die Schule zu gehen. Warm Heart bietet den Kindern eine sichere Umgebung, um die Schule zu besuchen und den Kreislauf der Armut in ihren abgelegenen Bergdörfern zu durchbrechen. Die Unterstützung umfasst ein Internat in einer erweiterten familiären Atmosphäre, Zugang zu öffentlichen Schulen, Nachhilfelehrer, Coaching, um Karrieren in der Außenwelt zu suchen.
Website: https://warmheartworldwide.org/
Unterstütze die Hill Tribe Mädchen über unsere Spendenplattform: https://www.asi-reisen.de/org/68630
Über den Projektbesuch
Bei unserem Besuch lernen wir die Organisation Warm Heart kennen und haben die Möglichkeit, mehr über ihre Projekte zu erfahren. Im direkten Austausch mit den Mitarbeitenden von Warm Heart können wir die Umgebung besichtigen.
Bitte beachten
Beim Projektbesuch beachten die Anweisungen der Mitarbeitenden. Um die Privatsphäre der Personen zu schützen, fragen wir um Erlaubnis, bevor wir Fotos machen.
Treffpunkt
Dein ASI - Guide erwartet Dich am Flughafen in Bangkok, bitte achte auf ein ASI-Schild.
Solltest du deinen Flug nicht über ASI buchen, triffst du den Reiseleiter am 3.Tag um 08:00 Uhr an der Rezeption.
Hinweise zum Reisegepäck
Bitte entnimm die Freigepäckregelung Deinem Reiseplan/Flugunterlagen. Pro Person ist ein Handgepäckstück erlaubt. Bei Überschreitung der zulässigen Freigepäckgrenzen entstehen Gebühren.
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur eingeschränkt mitgeführt werden. Behältnisse mit Flüssigkeiten, Gels und Sprays dürfen max. 100ml fassen. Alle Behältnisse sind in einem transparenten, verschließbaren Plastikbeutel von max. 1l Fassungsvermögen zu verpacken. Messer und Scheren (auch Nagelscheren) sind im Handgepäck nicht erlaubt.
Erforderliche Ausrüstung
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Badesachen
- Bequeme Outdoorschuhe
- Bequeme Schuhe/Sandalen
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Funktionsbekleidung/-wäsche (atmungsaktiv)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Tagesrucksack
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fleecejacke)
- Waschutensilien und pers. Medikamente
- Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige sportliche Bekleidung für Aktivitäten
Nebenkosten & Trinkgelder
Für nicht inkludierte Mahlzeiten und Trinkgelder musst Du mit Kosten in der Höhe von ca. € 300 rechnen.
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.
Abfallvermeidung - was du tun kannst
Wusstest du, dass es 5 Jahre dauert, bis sich Bananenschalen, Zigarettenstummel oder Kaugummis zersetzen? Eine Plastikflasche braucht bis zu 1,000 Jahre, Glas bleibt bis zu 50,000 Jahre liegen.
Der Tourismus trägt zur wachsenden Menge an Müll in den Reisedestinationen bei. Hauptursache dafür ist die Verwendung von Einwegprodukten wie Plastikflaschen und Einwegverpackungen für Lunchpakete. Auf unseren Reisen wird Einwegverpackung vermieden. Bitte nimm auf deine Reise deine eigene Trinkflasche und Lunchbox mit und achte während der Reise auf Abfallvermeidung. Im ASI Shop kannst du jetzt deine eigene, hochwertige Lunchbox und Trinkflasche kaufen.
Nachhaltigkeit
Ökologischer Fußabdruck – 3.652 kg CO2 werden kompensiert.
Dies entspricht 100% der anfallenden CO2-Emissionen und verteilt sich folgendermaßen:
Mehr zur Berechnung des Fußabdrucks
Für die Berechnung der Emissionen wird der international anerkannte CO2-Rechner Carmacal verwendet. Dieser umfasst Emissionen für Anreise, Transport im Reiseland, Unterkünfte und Aktivitäten.
Wertschöpfung – 36 % des Reisepreises tragen zur lokalen Wertschöpfung bei.
ASI Reisen wählt Unterkünfte & Leistungsgeber sorgsam aus und unterstützt regionale Klein- & Familienunternehmen.
Preiszusammensetzung von "Thailands Highlights erleben"
Mehr zur Berechnung der Wertschöpfung
Die Lokale Wertschöpfung ist jener Anteil des Reisepreises der lokalen Partnern und Communities zu Gute kommt.
Flug inklusive Steuern beinhaltet alle Kosten die durch eine Flug An- & Abreise entstehen.
Die Marge deckt laufende Ausgaben und Fixkosten des Unternehmens, sowie die Entwicklungskosten der Reisen ab.
Vertrieb & Abwicklung beinhaltet Kosten für Vertriebspartner, Reiseunterlagen und Versand.
Sonstige Steuern beinhalten EU-Abgaben oder sonstige internationale Abgaben.
Internationale Dienstleistungen sind Leistungen von nicht lokale Partnern bzw. von Partnern deren Mutterunternehmen im Ausland sitzt. Diese tragen somit nicht zu 100% zur lokalen Wertschöpfung bei.
Mehrwert abseits der Reise leisten
Unterstütze ausgewählte Projekte in unseren Reisedestinationen über unsere Spendenplatform. Damit 100% deiner Spende beim Projekt ankommt, übernehmen wir alle Transaktionskosten.
Zur ASI SpendenplattformSo kannst du zu mehr Nachhaltigkeit auf deiner Reise beitragen
Auch du kannst aktiv dazu beitragen, deine Reise nachhaltiger zu gestalten. Von Vorbereitung auf deine Reise, bis hin zur Unterstützung von lokalen Unternehmen im Reiseland – es gibt viele Möglichkeiten
Mehr Erfahren