ab € 4.595,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Erhaben thront das Baltit-Fort wie ein Adlerhorst über den grün leuchtenden Feldern. Der Palast strahlt in der Oase voller Apfel-, Aprikosen- und Kirschbäumen. Dazwischen wiegen schlanke Pappeln im Wind. Unser Blick schweift über die Dächer von Karimabad und das breite Hunzatal bis hinüber auf die schneebedeckten Bergkuppen und rauen Gletscher. Der mächtige Rakaposhi ragt im Panorama am höchsten auf. Wir befinden uns mitten in der beeindruckenden Gebirgslandschaft Nordpakistans mit seiner enormen Fülle an hohen Gipfeln. Hier treffen die Gebirgsketten Hindukusch, Karakorum und Himalaya aufeinander. Über das Indus-Tal erreichen wir die Region Gilgit-Baltistan, wo wir im Hunzatal das gastfreundliche und weltoffene Volk der Hunzukutz treffen, bekannt als geschickte Bergbauern und Meister im Anlegen von Bewässerungskanälen. Im Gojaltal trekken wir über riesige Gletscher bis auf die Hochalm Patundas. Schroffe Granittürme, schwarze Gebirgsketten, kleine Dörfer und grüne Terrassenfelder begleiten uns. Weiter südlich widmen wir uns dem westlichsten Eckpfeiler des Himalayagebirges, dem Nanga Parbat. Wir wandern von Tarshing im Rupaltal über die Gletscher Chhungpar und Bazhin und zu den herrlich gelegenen Zeltplätzen und Basecamps der Herrligkoffer-Expeditionen der 70er und 80er Jahre. Natürlich darf ein Besuch der Märchenwiese nicht fehlen, von der wir eine prachtvolle Aussicht genießen – die Nanga Parbat-Nordwand liegt zum Greifen nah. Im Licht der ersten Morgenstunden leuchtet der Bergriese besonders schön.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit in unwegsamen Gelände. Dazu gehören Blockgelände, Geröll und Gletschermoränen. Gelegentlich müssen Bachdurchquerungen bewältigt werden. Insbesondere die Querung des Passu-Gletschers wird durch Grödel und Trekkingstöcke erleichtert. Steigeisen sind nicht notwendig. Einzelne ausgesetzte Passagen setzen Schwindelfreiheit voraus. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern, die Trekkingetappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die im Programm angegebenen Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Pakistan
<Flug nach Islamabad mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Islamabad, Fahrt nach Chilas
<Nach der Ankunft am Morgen werden wir bereits am Flughafen erwartet. Wir machen Halt in Naran zum Mittagessen, bevor wir unser Hotel in Chilas erreichen. Unterwegs überqueren wir den Babusar-Pass (4.173 m), von dem wir bei guter Sicht bereits den Nanga Parbat (8.125 m) sehen können. Wir folgen von dort dem Fluss Thak in Richtung Norden zum Tal des Indus. Bei Chilas treffen wir auf den Karakorum Highway. Sollte diese Route aufgrund von Straßenarbeiten oder sonstigen Sperrungen nicht möglich sein, wählen wir den Weg über den Karakorum Highway und die Chattar-Hochebene nach Kohistan. Stromaufwärts folgen wir der wüstenartigen Indus-Schlucht über Besham bis nach Chilas. Bei guter Sicht ist etwa 12 km vor dem Talort auch hier die Westwand des 8.125 m hohen Nanga Parbat zu sehen. -
Tag 3
Fahrt nach Karimabad im Hunzatal und weiter nach Gulmit
<Weiterfahrt über den Karakorum Highway Richtung Norden ins Hunzatal. Wir erreichen Karimabad (2.450 m), den größten Ort im Land der Hunzukutz. Das schöne Hunzatal ist von einer Kette schneebedeckter Berge umgeben. Karimabad liegt hoch über dem Tal, auf der anderen Talseite ragen Diran und Rakaposhi empor. Nachmittags gehen wir zwischen den alten Häusern von Karimabad zum Fort von Baltit, das sich vor der mächtigen Südwand des Siebentausenders Ultar Sar erhebt. Der frühere Palast des Königs von Hunza wurde aufwendig in ein Museum umgewandelt. Von der Terrasse des Palastes bietet sich ein herrlicher Blick über die grünen Hänge hinab ins Hunzatal und zu den Eisriesen der Umgebung. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt in nördliche Richtung nach Gojal fort. Vorbei am Attabad-See und durch einen 9 km langen Tunnel geht es nach Gulmit in unser Hotel. -
Tag 4
Gulmit
<Der Tag steht uns für Erkundungen rund um das Dorf Gulmit zur Verfügung. Es empfiehlt sich eine Wanderung hinauf zu den Überresten des Andra Forts, das früher den Bewohnern Gulmits zur Verteidigung diente. Alternativ lässt es sich auf der Terrasse oder im Garten unserer Unterkunft entspannen. -
Tag 5
Trekkingstart und Wanderung über den Ghulkin-Gletscher zum Borith-See
<Am Vormittag beginnt unser Trekking zu den Passu- und Batura-Bergen. Die Tagesetappe führt über Kamaris nach Ghulkin und über den Ghulkin-Gletscher hinüber zum Borith-See (2.700 m) – der Name dieses Salzsees stammt von den Wakhi (Borith bedeutet Salz). Dort bauen wir in herrlicher Hochgebirgslandschaft unser Lager auf. -
Tag 6
Wanderung nach Passughar
< -
Tag 7
Wanderung über den Passu-Gletscher nach Patundas
< -
Tag 8
Wanderung zurück nach Passughar, hinab zum Karakorum Highway und Fahrt nach Gulmit
< -
Tag 9
Fahrt nach Gilgit
< -
Tag 10
Fahrt nach Tarshing an der Ostseite des Nanga Parbat
< -
Tag 11
Trekkingstart und Wanderung über den Chhungpar-Gletscher zum Camp Biji
< -
Tag 12
Wanderung über den Bazhin-Gletscher zum Camp Latobo
< -
Tag 13
Tageswanderung zum Rupal-Kamm
< -
Tag 14
Wanderung zurück nach Tarshing
< -
Tag 15
Fahrt über Astore zur Raikot-Brücke und weiter nach Tato; Wanderung zur Märchenwiese
< -
Tag 16
Wanderung zurück nach Tato und Fahrt nach Chilas
< -
Tag 17
Fahrt nach Islamabad
< -
Tag 18
Islamabad
< -
Tag 19
Heimreise
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 16x Frühstück, 16x Mittagessen, 15x Abendessen
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis Frankfurt via Istanbul nach Islamabad
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 8 x im Hotel/Gästehaus, 8 x im Zelt, 1 x in Jurte/Holzhaus (Gemeinschaftsbad)
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Bei dieser Reise sind 16 Frühstück, 16 Mittagessen und 15 Abendessen inkludiert. In den Ortschaften essen wir im Hotel oder kehren in einem landestypischen Restaurant ein. Auf längeren Fahretappen legen wir Mittagspause in einem Rasthaus ein. Während des Trekkings werden die Mahlzeiten durch den Koch aus unserer Begleitmannschaft im Camp zubereitet. Auf den längeren Trekkingetappen wird zum Mittag ein leichtes Essen mit Suppe zubereitet. Zu allen Mahlzeiten gibt es grünen und schwarzen Tee sowie abgekochtes Wasser. Unterwegs kann auch an Quellen Wasser nachgefüllt werden. Da unterwegs keine Frischwaren (Brot, Fleisch, Gemüse) eingekauft werden können, muss für die Dauer des Trekkings die gesamte Verpflegung mitgenommen werden. Die Begleitmannschaft versucht so gut es geht für Abwechslung zu sorgen. In Pakistan besteht außerdem striktes Alkoholverbot. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nicht inkludierte Leistungen
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 140,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Auf dieser Reise werden Sie von Menschen begleitet, die Ihr Gepäck und andere notwendige Ausrüstungsgegenstände tragen. Für die Träger haben wir die Hauser Porter Policy erarbeitet, die sicherstellt, dass die Arbeitsbedingungen für diesen Berufsstand menschenwürdig und fair sind. Wir möchten, dass Ihre Träger gut ausgestattet, im Krankheitsfall medizinisch versorgt und gegen Verdienstausfall versichert sind, dass das Tragegewicht beschränkt ist und geeignete Unterkünfte und eine angemessene Verpflegung während des Treks zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie mehr zum Thema „Menschenrechte auf Reisen“ wissen möchten, finden Sie dies auf unserer Website unter https://www.hauser-exkursionen.de/go-green/menschenrechte.
Schwierigkeitsgrad 3: Mittel
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bargeld
- Kreditkarte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B
- Trekkingsocken
- Gamaschen
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- T-Shirts
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Funktionsunterwäsche (kurz)
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Schlafbekleidung
- Handtuch
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Schlafsack (bis - 10° im Komfortbereich)
- Isolierschlafmatte
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1 l)
- Fernglas
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Insektenschutzmittel (für Haut und Bekleidung)
- Erste Hilfe Set (inkl. Pflaster, Tape, Desinfektion)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Wasserentkeimungsmittel (z.B.: Micropur forte, mögl. Tablettenform)
- Zwischenverpflegung (Trockenobst, Schokolade, Energieriegel, Teebeutel)
- Elektrolytgetränke
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Hand-Desinfektionsmittel
- Mund-Nasen-Schutz
- Grödeln
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.