ab € 4.995,– p.P.
Termine AnzeigenReisebeschreibung 2023
Wie die Inka-Stätte Machu Picchu selbst, war auch der Weg zu ihr – versteckt vom wilden Bergwald – lange ein Geheimnis. Von Cusco aus führten bereits zu Inka-Zeiten zahlreiche Pfade durch ganz Peru und in die heutigen Nachbarstaaten Bolivien, Ecuador und Chile. Der bekannteste unter ihnen verband seit ewigen Zeiten das heilige Tal mit der Stadt in den Wolken. Wir folgen dem gepflasterten Inka Trail mitten durch die Anden, vorbei an archäologischen Stätten, schneebedeckten Gipfeln, über Bäche und Flüsse. Unvermittelt baut sich vor uns das berühmte Sonnentor auf. Bedächtig schreiten wir hindurch und haben einen sagenhaften Blick auf das vor uns liegende Weltkulturerbe: Machu Picchu. Alle Strapazen sind vergessen, wir legen die Rucksäcke ab und genießen den magischen Moment. Sprung über die Grenze: Was uns in Bolivien erwartet ist nicht minder spektakulär. Wir wandern über die Isla del Sol – der geheimnisvollen Sonneninsel im Titicaca-See – tauchen in die Mystik dieses speziellen Ortes ein und lassen von der Ecolodge La Estancia den Blick über das Blau des Sees schweifen. Von den sanften Hügelketten am Ufer des Sees geht es mit aufgefüllten Kraftreserven hinauf zu den Eisriesen – die Königskordillere wartet auf uns. Wir trekken hinein in die bezaubernde Bergwelt mit ihren glitzernden Seen und aussichtsreichen Pässen. Auf dem Cerro Negro liegen uns das Altiplano und der Titicaca-See zu Füßen. Auf der einen Seite thront die spektakuläre Spitze des Condoriri, auf der anderen der Sechstausender Huayna Potosi. Wer möchte, bucht eine Verlängerung und setzt der Reise mit der Besteigung des Huayna Potosi noch das i-Tüpfelchen auf.
Charakter der Reise
Anforderung
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 9 Std. Gehzeit auf unbefestigten Wegen. Für das Trekking bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Die Besteigung des Cerro Negro/Pico Austria stellt bei guten Verhältnissen keine technischen Herausforderungen und erfordert inklusive Abstieg ca. 6 - 7 Stunden Gehzeit (↑ 715 m ↓ 715 m). Die Besteigung kann auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Trekking-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Reiseverlauf 2023
Alle Reisetage Einklappen-
Tag 1
Anreise nach Peru
<Flug nach Lima mit Ankunft am nächsten Tag. -
Tag 2
Ankunft in Lima, Stadtbesichtigung
<Ankunft in Lima. Unsere Reiseleitung begrüßt uns am Flughafen. Anschließend lernen wir die Hauptstadt Perus bei einer Stadtrundfahrt kennen. In der historischen Innenstadt befinden sich die Plaza de Armas, die Kathedrale und die Verwaltungsgebäude. Kirchen im Barock- und Renaissancestil und Paläste mit reich verzierten Balkonen verleihen der Stadt ihren besonderen Charme. Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung und wir können uns von der Anreise erholen oder noch etwas durch Lima schlendern. -
Tag 3
Flug nach Cusco
<Am Vormittag steht uns nochmals Zeit in Lima zur Verfügung, bevor wir nachmittags nach Cusco fliegen. In Cusco fasziniert das Nebeneinander zweier Kulturen. Einst ließen die Inka-Herrscher hier Tempel sowie zahlreiche Paläste für ihre Familien errichten. Nach der Eroberung prägten die Spanier das Bild der Stadt. Wir checken in unserem Hotel ein und beziehen unsere Zimmer für die nächsten beiden Nächte. -
Tag 4
Cusco: Tambomachay, Puk Pukara, Kenko, Sacsayhuaman
<Vormittags besichtigen wir die ehemalige Inka-Hauptstadt Cuzco und widmen uns auch der näheren Umgebung der Stadt. Nach einer kleinen City-Tour besuchen wir die Tempelanlage Tambomachay mit ihrer kunstvoll gefassten Quelle und die Inka-Festung Puka Pukara. Auch der Kultort Kenko, ein der Erdgöttin Pachamama geweihtes Heiligtum, an dem die Inka-Priester viele Opferrituale durchgeführt haben, sowie die monumentalen Inka-Mauern der Kultstätte Sacsayhuaman steht auf unserem heutigen Programm. Einst waren drei Zyklopenmauern von Sacsayhuaman rund um den Hügel angelegt, die äußere erreichte eine Länge von 3 km. Dabei wurden bis zu 150 Tonnen schwere Felsblöcke so genau aneinandergefügt, dass kaum eine Messerklinge dazwischen passte. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wie die Inka diese Steine transportierten und aufeinanderschichteten. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Es lohnt sich über die reizvollen Plätze und Märkte der Altstadt zu schlendern. -
Tag 5
Besichtigungen im Heiligen Tal und Fahrt nach Ollantaytambo
<Nach dem Frühstück fahren wir nach Pisac zum großen Indianer-Markt. Hier wird viel Kunsthandwerk, Obst und Gemüse angeboten. Wir besuchen auch die legendären Inka-Terrassen von Pisac, die über dem Dorf thronen und wandern anschließend zurück ins Dorf. Nach dem Mittagessen fahren wir durch das heilige Tal in westlicher Richtung, entlang verschiedenen Ortschaften, bis wir das „lebende“ Inka-Dorf Ollantaytambo erreichen. Wir besuchen die Inka-Festung und wandern durch diese schöne Ansiedlung zu unserem Lager. -
Tag 6
Trekkingstart auf dem Inka Trail: Wanderung von Kilometer 82 nach Llactapata
< -
Tag 7
Wanderung nach Llulluchapampa
< -
Tag 8
Überschreitung des Warmiwañusca-Pass und Wanderung nach Phuyupatamarca
< -
Tag 9
Überschreitung des Phuyupatamarca-Pass und Wanderung nach Machu Picchu
< -
Tag 10
Besichtigung von Machu Picchu und Fahrt zurück nach Cusco
< -
Tag 11
Fahrt von Cusco nach Puno an den Titicaca-See
< -
Tag 12
Von Peru nach Bolivien: Fahrt nach Copacabana und Bootsfahrt auf die Sonneninsel
< -
Tag 13
Erkundung der Sonneninsel
< -
Tag 14
Bootsfahrt nach Copacabana, Fahrt zum Tuni-See und Start des Trekkings in der Cordillera Real; Wanderung hinauf zur Laguna Chiarkhota
< -
Tag 15
Besteigung des Cerro Negro/Pico Austria (5.348 m)
< -
Tag 16
Überschreitung zweier Pässe und Wanderung über die Laguna Lliviñosa ins Tal von Ancohuma
< -
Tag 17
Wanderung nach Chacapampa und Fahrt über den Zongo-Pass nach La Paz
< -
Tag 18
La Paz – Rückflug nach Deutschland
< -
Tag 19
Ankunft in Deutschland
<
Reise teilen
Leistungen 2023
- 17x Frühstück, 12x Mittagessen, 8x Abendessen
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Lima bis La Paz
- Flug mit LATAM Airlines ab/bis Frankfurt via Madrid nach Lima, zurück ab La Paz
- Inlandsflug mit LATAM Airlines ab Lima nach Cusco
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 2 x auf einer Lodge, 7 x im Zelt
- Gepäcktransport
- Koch- und Begleitmannschaft
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Unterkunft 2023
Verpflegung
Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert, während der Trekkings auch Mittag- und Abendessen. Während der Trekkings werden wir von unserer Begleitmannschaft mit lokalen Produkten und einheimischen Gerichten versorgt. In den Städten essen wir in der Unterkunft oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Leitungswasser ist Vorsicht geboten – nur gefiltert oder abgekocht trinken. In Lebensmittelgeschäften kann Trinkwasser in Flaschen gekauft werden. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis.
Nicht inkludierte Leistungen
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Termine
-
Anreise
Abreise
Preis
Sicher buchen in Corona Zeiten
Flexibel Buchen
Wir nehmen deine Buchung vertrauensvoll entgegen. Mit unseren neuen ASI Flex Tarifen bist du bis 31 Tage vor Reiseantritt besonders flexibel.
Reiseabsage
Sollten wir eine Reise aufgrund Corona-bedingter Einschränkungen absagen müssen, informieren wir dich bei Flugreisen bis 21 Tage vor Abreise und bei allen anderen Reisen bis 14 Tage vor Abreise.
Sichere Optionen
Im Fall einer Reiseabsage kannst du kostenlos umbuchen, erhältst dein Geld binnen 14 Tage rückerstattet, oder auf Wunsch auch einen Reisegutschein im vollen Wert deiner Zahlung.
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Informationen zu deiner Reise
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Nachhaltigkeit
Wir verbringen auf der verkehrsfreien Isla del Sol im Titicaca-See zwei Nächte auf der Ecolodge La Estancia. Die Unterkunft ist nachhaltig konzipiert und hat sich Standards eines umwelt- und sozialverträglichen Tourismus verschrieben. Die 15 ökologisch konzipierten Cottages wurden von Mitgliedern der Aymara-Gemeinde unter Berücksichtigung geringer Umweltbelastung und unter Verwendung von regionalen Materialien erbaut. Zudem verfügen die Cottages über Fußböden aus schwarzem Stein zur besseren Wärmespeicherung und Wasseraufbereitungsanlagen. Im Restaurant und an der Bar werden regionale Gerichte angeboten.
Schwierigkeitsgrad 4: Anspruchsvoll
Erforderliche Ausrüstung
- Reisepass (mit Kopie)
- Impfpass
- Flugübersicht mit Buchungsnummer
- Bahnticket
- Bargeld, Kreditkarte, EC Karte
- Hauser/Bergspechte-Reiseunterlagen „Meine Reise“
- Sandalen / Crocs (Überlandfahrten, Unterkunft, Duschen etc.)
- Sportschuhe
- Trekkingschuhe Kategorie B/C
- Socken
- Trekkingsocken
- Shorts / Bermudas / kurze Hose
- Trekkinghose
- Freizeithose
- Überhose (wind- / wasserdicht, atmungsaktiv)
- Kurzarmhemden / -blusen
- Langarmhemden / -blusen
- Pullover / Jacke (Wolle, Fleece, Softshell)
- Jacke (wind- / wasserdichte, ideal: atmungsaktiv)
- Unterwäsche
- Funktionsunterwäsche (lang)
- Schlafbekleidung
- Handtuch
- Mütze (warm)
- Sonnenschutz für den Kopf
- Fingerhandschuhe (warm)
- Sonnenbrille
- Tages- und Wanderrucksack 25 l
- Regenhülle für Rucksack
- Teleskop-Wanderstöcke
- Stirnlampe
- Gepäckstück flexibel (inkl. kleinem Schloss)
- Tasche klein (zusätzlich um Gepäck zu deponieren)
- Reiseapotheke (Durchfall, Erkältung, etc.)
- Medikamente (wichtige persönliche Medizin im Handgepäck!)
- Mund-Nasen-Schutz
- Hand-Desinfektionsmittel
- Halstuch / Schal / Buff (Staub- / Kälteschutz)
- Daunenjacke (Füllgewicht ab 200 g)
- Schlafsack (bis -15° im Komfortbereich)
- Innenschlafsack (z.B. aus Fleecematerial)
- Sonnencreme
- Lippenbalsam
- Kulturbeutel
- Oropax
- Fotoausrüstung (inkl. Akku, Speicherkarten, etc.)
- Taschentücher, Feuchttücher
- Toilettenpapier (im Rucksack für unterwegs)
- Taschenmesser
- Nähzeug
- Wäscheleine und / oder Schnur für Reparaturen
- Schreibzeug
- Packsack (wasserdicht, für Dokumente)
- Packsack (wasserdicht, zur Übersicht im Reisegepäck)
- Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche
- Trinkflasche / Trinksystem (mind. 1,5 l)
- Brotzeitbox
- Ersatzbrille (in stoßfestem Etui)
- Multifunktionsstecker (für landestypische Steckdosen)
- Elektrolytgetränke
- Gletscherbrille mit seitlichen Augen- und Nasenschutz
- Steigeisenfeste Bergschuhe
- Trekking- oder Bergrucksack 50 l
- Steigeisen 12 Zacker - auf die Bergschuhe angepasst mit Kipphebelbindung
- Leichter Eispickel
- Klettergurt (Sitzgurt)
- Schraubkarabiner (3 Stück)
- Normalschraubkarabiner (2 x baugleich)
- Prusikschlingen (5-6mm, 2 x 2,8-3,0 Meter)
- Lange Bandschlinge
Deine passende Reiseversicherung
Solltest du die Reise bereits gebucht haben und nachträglich eine Versicherung abschließen wollen, so hast du innerhalb des Anzahlungsdialogs noch einmal die Möglichkeit eine passende Reiseversicherung zu ergänzen. Darüber hinaus können dir unsere Reisespezialistinnen jederzeit Auskunft über mögliche Versicherungsprodukte & -prämien abgestimmt auf deine Reise geben und eine spezifische Versicherungsübersicht mit Abschlussmöglichkeit zukommen lassen.